Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Philippinenforum Deutschland. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Mai 2006
Beruf: Pensionär
Hobbys: Musik, Reisen, Fotografie
Mein Lavazza (und ich hatte auch schon andere wie Segafredo)) sind alles Expresso Bohnen speziell für Kaffeevollautomaten! Das widerspricht Deiner Behauptung.
Egal welchen Kaffee man nimmt, man muss darauf achten dass die Bohnen nicht zu stark karamelisiert sind sonst verklebt nach einer Weile das Mahlwerk.
das liegt in den seltensten Fällen daran, dass die Kaffeebohnen karamellisiert sind, sondern daran, dass die Bohnen sehr ölig sind, dies hängt mit der Röstung zusammen und umso so kräftiger/dunkler die Bohnen geröstet werden, desto öliger werden sie - besonders die Röstungen für kräftige Espressi sind sehr dunkel geröstet und für Vollautomaten ungeeignet - Standard Industrie-Röstungen wie Lavazza sind unbedenklich.
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »nalle« (21. Januar 2013, 12:11)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. Juni 2009
Beruf: Rentner
Hobbys: Familie, PC, Fotografie, Geografie, Kochen, 2 Deutsche Schäferhunde
Filtertüten #4, meist Melita, manchmal ein französisches Produkt, ebenfalls #4. . .nebst Filtertüten. . .
In Puerto Galera ist seit Monaten ein belgischer Vertreter unterwegs, dessen jeweils dritter Satz "90 % Arabica" enthält.
Wie der Kaffee aus Bohnen nachher schmeckt, ist aber sehr primär eine Maschinenfrage, und das kann (bei Batangas-Bohnen aus dem gleichen Laden und dem gleichen Wasser) eine Billigmaschine um Längen schlechter als eine teure.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 7. August 2005
Beruf: Vorzeitig im Ruhestand
Hobbys: Computer, Reisen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. Juni 2009
Beruf: Rentner
Hobbys: Familie, PC, Fotografie, Geografie, Kochen, 2 Deutsche Schäferhunde
NICHT Rustan's Department StoreWerde mich dort in Rustan's Departement mal umschauen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 7. August 2005
Beruf: Vorzeitig im Ruhestand
Hobbys: Computer, Reisen
Rustan's Department Store in Ceub City (Ayala)
verkauft verschiedene Produkte von europäischen Kaffeemaschinen.
Rustan's Super Market verkauft verschiedene Sorten ungemahlenen Kaffee.
Viel Glück bei der Auswahl.
*
NICHT Rustan's Department StoreWerde mich dort in Rustan's Departement mal umschauen.
> > > > > Rustan's Supermarket, 1. Basement
Der Bekannte in Liloan importiert «Mövenpick - Der Himmlische» für PHP 490.00 pro 500 g.
*
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Mai 2006
Beruf: Pensionär
Hobbys: Musik, Reisen, Fotografie
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »carldld« (22. Januar 2013, 01:16)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Mai 2006
Beruf: Pensionär
Hobbys: Musik, Reisen, Fotografie
Das ist ja kein Staatsgeheimnis! Ich habe die Saeco Royal Professional, ist jetzt 4 Jahre alt und ich bin sehr zufrieden damit.
Dann sag doch mal welche Maschine Du hast und wenn Du das mit den öligen kaffeebohnen nicht glauben magst, dann bleib dabei, ich habe schon mehr Kaffeevollautomaten wieder neu aufgbaut als Du wahrscheinlich besessen hast
Zitat
das wichtigste beim Kaffee: frisch geröstet und frisch gemahlen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Mai 2006
Beruf: Pensionär
Hobbys: Musik, Reisen, Fotografie
Na ja, bei dem allgemeinen Geräuschpegel auf den Philippinen stört mich das nichtist eine wirlich zuverlässige und gute, wenn auch etwas laute Maschine,
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Mai 2006
Beruf: Pensionär
Hobbys: Musik, Reisen, Fotografie
Wenn Du über schicken lassen nachdenkst stelle ich Dir mal einen Link eines Schweizer BB Versenders rein, vielleicht kennst Du den ja schon. Da kann man auch per Airfreight
@carldid: Danke für deine Adresse, schau mir diese De Longhi mal an, ich weiss von der Schweiz, dass das gute Maschinen sind. 1700 Pesos per Kilo sind aber ein stolzer Preis. Muss vermutlich an eine BB denken und das Zeugs aus der Schweiz einfliegen lassen.
Gruss
Visaya
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 7. August 2005
Beruf: Vorzeitig im Ruhestand
Hobbys: Computer, Reisen
Wenn Du über schicken lassen nachdenkst stelle ich Dir mal einen Link eines Schweizer BB Versenders rein
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Mai 2006
Beruf: Pensionär
Hobbys: Musik, Reisen, Fotografie
Da kommt der Link:Wenn Du über schicken lassen nachdenkst stelle ich Dir mal einen Link eines Schweizer BB Versenders rein
Ja wäre ich dir dankbar. Gehe im Mai in die Schweiz.
gruss
visaya
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 7. August 2005
Beruf: Vorzeitig im Ruhestand
Hobbys: Computer, Reisen
Da kommt der Link:Wenn Du über schicken lassen nachdenkst stelle ich Dir mal einen Link eines Schweizer BB Versenders rein
Ja wäre ich dir dankbar. Gehe im Mai in die Schweiz.
gruss
visaya
http://www.philair.ch/
Gruss
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Mai 2006
Beruf: Pensionär
Hobbys: Musik, Reisen, Fotografie
Habe die erst einmal benützt. Mein Neffe schickte uns ein Paket aus der Schweiz.......auch mit Kaffee drin! Das ist dann doch noch billiger als den Kaffee hier in den Philippinen zu kaufen und wir benötigten auch noch andere Dinge.
Vielen Dank. Das ist die Firma mit der wir schon seit Jahren unsere BB Boxen versenden. Hatten noch nie Probleme. Alle Boxen immer ungeöffnet angekommen.
@Perles
Diese berücksichtigen wir aus persönliche Gründen nicht, deshalb auch keine Erfahrung.
gruss
visaya
Na ja, so wirklich verboten sein kann es ja nicht, denn in den Läden steht ja Importware. Ich kenne die Vorschriften betreffend Zoll etc. aber nicht.Aber zum eigentlich Thema, ich hatte etwas Bedenken wegen dem Kaffee denn eigentlich ist doch die Einfuhr hier verboten so viel ich weiss oder ist das heute anders?
Gruss
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HelgeK« (27. Januar 2013, 06:46)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 7. August 2005
Beruf: Vorzeitig im Ruhestand
Hobbys: Computer, Reisen
Kann die negative Kritik von Perles nicht nachvollziehen! Mein Neffe berichtete mir dass alles einwandfrei funktioniert hat
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 7. August 2005
Beruf: Vorzeitig im Ruhestand
Hobbys: Computer, Reisen
Habe eben zufällig ein Video entdeckt über die barako coffee farm in Batangas . Hat da schon mal jemand was von gehört ?
http://www.philstar.com/video-features/2…m-lipa-batangas
Träumer![]()
Ich war beruflich viel in Norddeutschland unterwegs und habe schon bei vielen Kleinröstern Kaffee gekauft um ihn im Vollautomaten zu verwenden. Leider war es fast immer so, dass die Kaffees mit kräftiger und dunkler Röstung, die ich geschmacklich vorziehe für einen Kaffeevollautomaten mit Kegelmahlwerk immer zu ölig waren
Offenbar war meine Kritik an Philair, wegen nicht eingehaltener Zeiten nicht nur aus der Luft gegriffen, sonst müsste sich die Firma jetzt nicht auf Ihrer Website für die Verspätungen entschuldigen.
In der Zwischenzeit wurde offenbar der Agent in Manila gewechselt. Der Service sollte jetzt also besser sein.
Gruss
Peter
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. August 2007
Beruf: Angestellter öffentlicher Dienst
Hobbys: Tauchen
Hallo, weiß jemand von Euch ob ich in Ormoc City Kaffeepads für ne Senseo kaufen kann?
Meine Frau hat eine im Real erstanden und nun weiß ich nicht, was wir machen wenn der Vorrat zuende ist.
Asingen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. August 2007
Beruf: Angestellter öffentlicher Dienst
Hobbys: Tauchen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. Januar 2013
Beruf: Rentner
Hobbys: Gutes Essen, guter Wein und faulenzen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 24. März 2010
Über mich: Seit April 2004 mit einer Filipina verheiratet.
Hobbys: Scuba diving, Musik, Computer
Obwohl einige BMs den guten Nestlekaffee (auch als Pulverdreck bekannt) sehr schaetzen, die Schweitzer muessen ja auch was verdienen, haben wir doch ein Kaffeeproblem auf den Philippinen.
Das Land ist einer der wenigen Staaten, die tatsaechlich US Kaffee importieren (Ich sah Folgers...). Das sagt schon einiges.
Ich habe 'native' Kaffee in Kalinga, Bontoc, und in Gensan (aus Isulan) gefunden. Native im Sinne fast unmittelbar vom Produzenten. Also Plastikbeutel und bestenfalls noch ein Etikett.
Das Material ist recht frisch, aber eben fast ausschliesslich Robusta mit ein paar Kruemmeln Arabica. Also Gift fuer die Pumpe und den Magen (wegen der braunen Roestung).
Das ist ein längst überholtes Märchen! Um Dein Herz oder Magen mit Kaffee zu schädigen, müßtest mehrere Liter täglich davon Trinken. Damit mein ich natürlich Bohnenkaffee, denn Nestle ect ist KEIN Kaffee.
In Davao wird nun Davao Kaffee produziert. Eigentlich schon eine richtige Marke. Es gibt Mischungen aber auch 100% reinen Arabica Kaffee. 140 Peso das Pfund (500 gr). Das ist sehr billig, aber die Qualitaet ist nicht so toll. Davao Kaffee gibt's in der Region in allen Malls und auch am Flughafen.
Wir hatten schon einmal den Monk's Brew aus Bukidnon besprochen. Das Zeug ist leider auch gemischt.
Im Moment ueberlebe ich mit 'Siete Barako' Gold Label 500gr 285 Peso reiner Arabica, schwarze Roestung. Eigentlich ganz gut. Die Bohnen kommen wohl aus Batangas. Sieht sehr nach einem echten einheimischen Produkt aus. Hat jemand mehr Infos?
Nun dacht ich mir, sei mal ganz schlau und auf zum Mall und in die Kaffeeshops (ist ja schliesslich auch Sonntag...). Auf diese Weise konnte ich mir die herausgeputzte Damenwelt beim Windowshopping und, viel wichtiger, die Kaffee-Bohnen ansehen.
Einer dieser teuren Laeden benutzte eine Mischung 60% Arabica, der Rest Robusta. Pure Abzocke bei deren Preise.
Ein anderer, ebenfalls sehr teuer, hatte sogar die Bohnen im Verkauf, aehnlich wie bei Starbucks, die bringen ja auch ihren Dreck an die Leute. Nur diese Bohnen waren SEHR gut. Schon geroestet etc. Sie kommen aus Benguet. Also dort gibt's dann schon 1a Qualitaeten. Leider kosten diese dann in Mindanao 550 Peso pro Pfund. Das wuerde dann im Falle von Sucht zu teuer.
Anders als z.B. in Thailand bekommt man die lokalen Kaffeesorten meist nur gemahlen, sehen wird mal von der Moenchs-Pantscherei ab, und dann nur an wenigen Orten.
Wer hat denn noch mehr Infos? Mein Magen wird's danken.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Inselmensch« (26. März 2014, 16:38)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Mai 2006
Beruf: Pensionär
Hobbys: Musik, Reisen, Fotografie