Habe folgende Stellenausschreibungen für Ortskräfte in der Visa-Abteilung gefunden. Vielleicht für den ein oder anderen interessant.
http://www.manila.diplo.de/Ver…_6__09,property=Daten.pdf
Habe folgende Stellenausschreibungen für Ortskräfte in der Visa-Abteilung gefunden. Vielleicht für den ein oder anderen interessant.
http://www.manila.diplo.de/Ver…_6__09,property=Daten.pdf
Hallo,
und wieder eine Stellenausschreibung!
http://www.manila.diplo.de/con…nausschreibung_VwS1_1.pdf
Gruß Asterix
hat baldmöglichst, nach Möglichkeit zum 1. September 2012 folgende Stelle zu besetzen: Ortskraft in der Visastelle
http://www.manila.diplo.de/con…ddatei_Ortskraft_visa.pdf
http://www.manila.diplo.de/con…/2529811/Vacancy_visa.pdf
Gruß Asterix
Hallo,
und wieder zwei Jobangebote der DBM:
QuoteOriginal von Deutsche Botschaft Manila
Bewerbungen können bis zum 31. Januar 2013 akzeptiert werden.
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Manila sucht zum 15. Juli 2013
eine(en) Mitarbeiter/in für das Rechts-und Konsularreferat.
Receptionist (Security Staff) for the Administration Section
http://www.manila.diplo.de/Ver…Stellenausschreibung.html
Die Botschaft bietet Praktikumsplätze für Studierende an. Voraussetzungen für die Ableistung eines Praktikums an einer deutschen Auslandsvertretung sind:
der Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit
das Studium an einer deutschen Hochschule
Forderung eines Praktikums seitens der Universität, z.B. als Zulassungsvoraussetzung für das Abschlussexamen
Bewerben können sich grundsätzlich Studenten aller Fachrichtungen, die über gute englische Sprachkenntnisse verfügen, sich in der zweiten Hälfte ihres Studiums befinden und Interesse an außenpolitischen Themen haben.
Praktikanten werden in der Regel in den Bereichen Politik, Presse, Wirtschaft und Kultur eingesetzt.
Die Praktikumszeit beträgt mindestens 6 Wochen.
Bewerbungen für ein Praktikum bei einer deutschen Auslandsvertretung erfolgen online über die Webseite des Auswärtigen Amtes. Dort finden Sie auch die Eingabemaske für Ihre Online-Bewerbung und Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Mehr Informationen auf der Seite des
Auswärtigen Amts
The Embassy intends to fill a vacancy for the position of a Receptionist (Security Staff). Deadline for the submission of applications is 18 June 2015.
http://www.manila.diplo.de/con…5512037/reception_SiK.pdf
http://www.manila.diplo.de/Ver…nangebote__Praktikum.html
QuoteDisplay More
The
Embassy of the Federal Republic of Germany in Manila
intends to fill the following vacancy, preferably by the beginning of July 2015:
Receptionist (Security Staff) for the Administration Section
The position is to be filled on a permanent and full time basis (38,5 hours/week).
Duties and responsibilities will include, but will not be limited to screening and interviewing of visitors, handling out of information and assisting visitors with application procedures and general information.
The Embassy expects
- Reliability and good communication skills
- Capability to work in a service-oriented manner within a team and even under a heavy work load
- Knowledge of English and Tagalog (Filipino). Working knowledge of German will be an advantage. The Embassy expects the willingness to learn German in case no German knowledge is existent – a language course will be paid by the Embassy.
- Ability to use IT-Based programs (MS-Word, Excel)
Remuneration is offered according to the salary scheme of the Embassy.
Applications with a CV, passport size photo and references may be sent only by e-mail, bearing the reference “Bewerbung Sicherheitskraft (7/2015) until the 18th of June 2015 addressed to vw-s1@mani.diplo.de.
Kindly be informed that incomplete applications will not be considered. Applicants who will be shortlisted for this position will be invited for an interview on the end of June 2015.
Embassy of the Federal Republic of Germany
25/F Tower 2, RCBC Plaza
6819 Ayala Avenue
1200 Makati City, Metro Manila,
Philippines
QuoteDisplay MoreDie
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Manila
sucht zum 01.10.2015
eine-/ n) Mitarbeiter/in für das Referat für wirtschaftliche Zusammenarbeit.
Die Stelle soll nach öffentlicher Ausschreibung als eine auf 16 Monate befristete Tätigkeit bis Ende Januar 2017 als Vollzeitstelle (38,5 Stunden/Woche) besetzt werden.
Die Tätigkeit umfasst die Unterstützung des Referats für wirtschaftliche Zusammenarbeit in der Botschaft, Unterstützung von Entwicklungsexperten deutscher Entwicklungsorganisationen, sowie die Abstimmung mit philippinischen Regierungsstellen. Die Unterstützung der Pressearbeit, die Vorbereitung und Durchführung von Delegationsreisen und Sekretariatsaufgaben gehören ebenfalls zu diesem Arbeitsbereich. Zudem gehört die Bearbeitung von Kleinstprojekten zu dem Arbeitsplatz, insbesondere der Austausch mit Projektträgern und dem Auswärtigen Amt, der Besuch von Projekten sowie das Erteilen von Auskünften zu den Kleinstprojekten der Botschaft.
Die/der Bewerber/in sollte belastbar sein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit mitbringen und über folgende Qualifikationen und Erfahrungen verfügen:
Universitäts- bzw. Hochschulabschluss, gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift sowie der gängigen Bürosoftwareprogramme. Deutschkenntnisse, sofern vorhanden, sind von Vorteil.
Kenntnisse der Landessprache (Tagalog) und Erfahrungen in vergleichbarer Tätigkeit oder im Sekretariatsdienst sind erwünscht.
Die Bezahlung erfolgt nach dem für die Botschaft gültigen Vergütungsschema. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungen mit folgenden Unterlagen
- Lebenslauf mit Foto
- Zeugnisse/Empfehlungsschreiben
- Nachweise über bisherige Tätigkeiten
- Kopie des Reisepasses und der Aufenthaltserlaubnis (sofern vorhanden)
bis zum 28.08.2015 ausschließlich per E-Mail an die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland z.Hdn. Frau Edna Diaz ( vw-s1@mani.auswaertiges-amt.de.)
Unvollständige Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden, fehlende Unterlagen werden nicht nachgefordert.
Bewerber/Bewerberinnen, die in die engere Auswahl kommen, werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
QuoteDisplay MoreEin Team – weltweit
Das Auswärtige Amt in Berlin ist ein Ministerium mit Zentrale in Berlin und Bonn und über 200 Botschaften und Konsulaten. Die Zentralabteilung schafft die personellen, materiellen und logistischen Voraussetzungen, damit das Auswärtige Amt und seine Vertretungen die Interessen Deutschlands und seiner Bürger in der Welt vertreten können.
Für die Betreuung der betriebstechnischen Anlagen und Einrichtungen an den Auslandsvertretungen suchen wir ab 01.09.2017 mehrere technische Hausmeister/innen für den weltweiten Einsatz (Kennzeichen: Nr. 02-2017) mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:
Betreuung des gesamten Spektrums von betriebstechnischen Anlagen und Einrichtungen an den Auslandsvertretungen und in der Zentrale des Auswärtigen Amts
Durchführung von Reparatur-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten aller Art
an den über 220 deutschen Auslandsvertretungen in der ganzen Welt, unterbrochen durch regelmäßige Inlandseinsätze in Berlin bzw. Bonn.
Sie können sich vorstellen, im Ausland zu arbeiten und mit der Familie oder Ihrer Partnerin / Ihrem Partner etwa alle drei bis vier Jahre den Dienstort zu wechseln?
Das Auswärtige Amt bietet Ihnen eine tarifliche Eingruppierung der Entgeltgruppe 5 TVöD-Bund (Berlin: Tarifgebiet Ost, Bonn: Tarifgebiet West). Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (http://www.bmi.bund.de) bzw. unter https://bezuegerechner.bva.bund.de. Darüber hinaus werden im Inland eine Zulage für eine Tätigkeit bei einer obersten Bundesbehörde (Ministerialzulage) und bei Verwendung im Ausland Auslandsbezüge gewährt.
Sollten Sie über eine ausgeprägte Teamfähigkeit und Flexibilität verfügen, belastbar sein und die folgenden Anforderungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung:
Fachlich:
abgeschlossene Berufsausbildung als
Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Kältetechnik- oder Elektroinstallateur/in bzw. Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik sowie vergleichbare technische Handwerksberufe
mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung
Allgemein:
deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder der EFTA (Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz)
sehr gute Deutschkenntnisse
grundlegende Computerkenntnisse
Bereitschaft zur ständigen fachlichen Fortbildung
uneingeschränkte Versetzungsbereitschaft ins Ausland (mehrjährige Einsätze an den Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland) sowie Bereitschaft zu Auslandsdienstreisen während der Inlandsstandzeit
Die erfolgreiche Teilnahme an einem schriftlichen Eignungstest ist Teil des Anforderungsprofils. Fremdsprachkenntnisse sind im Auswärtigen Dienst wichtig. Die Bereitschaft, diese mit Unterstützung des Auswärtigen Amts zu erlernen oder zu vertiefen, wird vorausgesetzt.
Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist die gesundheitliche Eignung für eine uneingeschränkte weltweite Versetzbarkeit nachzuweisen (festgestellt durch eine ärztliche Untersuchung des Gesundheitsdienstes des Auswärtigen Amts) sowie eine Sicherheitsüberprüfung „Ü 2" nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) zu durchlaufen.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Das Auswärtige Amt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt ausdrücklich die Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Grundlagen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 04.04.2017 mit folgenden Unterlagen
Anschreiben, aus dem Ihre Motivation hervorgeht
vollständiger tabellarischer Lebenslauf
Ausbildungszeugnis mit Benotung der einzelnen Fächer
Nachweise (hilfsweise ausführliche Aussagen) zu der genannten Berufserfahrung und zu den weiteren Punkten des Anforderungsprofils
ausschließlich online an das Auswärtige Amt. Die Bewerbungsmaske können Sie über unsere Homepage http://www.diplo.de unter der Rubrik „Ausbildung und Karriere - Stellenangebote" aufrufen oder direkt unter https://service.diplo.de/stella. Es werden nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt.
Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie gerne beim technischen Dienst unter der Rufnummer 030-5000-2199. Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen Frau Bumeder unter der Rufnummer 030-5000-7663.
Hier noch ein Foto zum evtl. Aufgabengebiet (in eigener Sache )