wenn es die Firma bei dir in der Nähe gibt, schau bei Wilkons rein, die haben einiges an Auswahl.
Auch ACE Hardware und Handyman hat manches.
Aber es gibt Preisunterschiede
Den Baumarkt, der (wie in D) alles hat, hab ich noch nicht gefunden.
wenn es die Firma bei dir in der Nähe gibt, schau bei Wilkons rein, die haben einiges an Auswahl.
Auch ACE Hardware und Handyman hat manches.
Aber es gibt Preisunterschiede
Den Baumarkt, der (wie in D) alles hat, hab ich noch nicht gefunden.
wenn es die Firma bei dir in der Nähe gibt, schau bei Wilkons rein, die haben einiges an Auswahl.
Auch ACE Hardware und Handyman hat manches.
Aber es gibt Preisunterschiede
Den Baumarkt, der (wie in D) alles hat, hab ich noch nicht gefunden.
MC Home Depot. 2x in Metro Manila, 1x in Pampanga. Zumindest im MC Home Depot in Global City gibt es um den eigentlichen Baumarkt herum noch eine Reihe von eigenständigen Läden für alles Mögliche im Baubereich.
MC Home Depot. 2x in Metro Manila, 1x in Pampanga. Zumindest im MC Home Depot in Global City gibt es um den eigentlichen Baumarkt herum noch eine Reihe von eigenständigen Läden für alles Mögliche im Baubereich.
sicherlich findest du irgendwo alles was dein Heimwerker- Herz begehrt. Aber grad mal schnell um die Ecke rum ist selten der Fall.
Von Cavite aus nach nach Manila rein, da kann schnell mal ein halber Tag oder mehr Zeit weg sein
sicherlich findest du irgendwo alles was dein Heimwerker- Herz begehrt. Aber grad mal schnell um die Ecke rum ist selten der Fall.
Von Cavite aus nach nach Manila rein, da kann schnell mal ein halber Tag oder mehr Zeit weg sein
ist doch genueged da in Cavite. Imus hat einen CW Home Depot, Kawit and Bacoor haben je ein Wilcon.
ist doch genueged da in Cavite. Imus hat einen CW Home Depot, Kawit and Bacoor haben je ein Wilcon.
soweit alles klar, aber ich hab noch nie alles was ich suchte im gleichen Geschäft gefunden
Danke für eure Antworten.
Aber ich wohne auf Leyte. In einem kleinen Barangai bei Isabel in den Mountains. Am Ar......der Welt.
Philippinische Geräte wirst Du nur mit Aufwand umrüsten können, sprich Netzkabel ändern, Erdung anbringen. Selbst dann bezweifle ich, das der FI das mitmacht.
Mit der Änderung des Kabels kannst Du EU Steckdosen verwenden, wenn du 3-adriges Kabel verlegst, hast Du zumindest die erste Hürde geschafft.
Ich denke das man die Erdung hier hinbekommen kann. Alles eine Frage des Aufwandes.
Es gibt auch FI Schalter für einzelne Geräte, sieht aus wie eine Mehrfachsteckdose.... Vielleicht wäre das eine Lösung.
Mal ne Frage: gibt es eigentlich unter den Expats einen Elektriker?
Gruss
Mal ne Frage: gibt es eigentlich unter den Expats einen Elektriker?
Ja, gibt es. Ich hatte meine Lehrabschlussprüfung als Elektroinstallationsmonteur 1975 gemacht.
Von 1990 bis 2001 hatte ich noch bei der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) in Genf gearbeitet.
Es scheint aber noch andere "Stromer" im Forum zu geben. Nur halten wir halt lieber die Schnauze. Es gibt ja so viele "Experten" hier.
Und bitte vergleicht nicht die DIN und EU Normen mit den hier geltenden IEC, BPS und ANSI Standards.
Seit 1997 sind die Philippinen, vertreten durch das BPS, volles Mitglied der IEC.
PS: Dies ist ein Grund, weshalb ich meine Partnerin (aka. Navigator) vor vielen Jahren kennen gelernt habe.
- followyou -
1983 Elektroanlageninstallateur & Energieanlagenelektroniker, als Bester in Elektronik abgeschlossen von über 60 Azubis
1986 Techniker für Nachrichten und Übertragungstechnik, anstatt in 4, in 3 Jahren abgeschlossen
25 Jahre Selbstständig, EDV, iT, später Reparatur von Steuergeräten aus dem KFZ-/NFZ Sektor (back to the Roots)
Zumindest habe ich mal was von Elektrik gehört, um auf die Frage zurückzukommen....
Wobei FI Schalter bei uns eher in der Theorie behandelt wurden, weil im Stahlwerk sowas kaum funktioniert hätte.
Und die Büros haben Elektroinstallateure gemacht, die haben FI in der Praxis angewendet.
Bei Freunden habe ich Fehler gefunden, wo der FI immer gefallen ist, followyou wird sicher bestätigen, das so eine Fehlersuche schon spannend sein kann.
Nein, was McTan beschreibt ist lebensgefährlich (FI ohne Erdung betreiben).
.... 110V sind nun mal weniger gefährlich als 230V .....
IMcTan
DAS wiederum ist komplett unrichtig. Ab einer Spannung von ca. 50 Volt (48 in der VDE) ist Strom durch den menschlichen Körper tödlich. Unter 50 (48) Volt spricht man von "Schutz-" und/oder "Kleinspannung". Wie SCHNELL der Tod durch Herzkammerflimmern und Verbrennungen eintritt, hängt von der mehr oder weniger guten "Erdung" des menschlichen Körpers ab. Anzuraten ist da nackte Füße direkt auf nassem Erdreich, dann dauert es nicht so lange... bis zum Tod!
Ob nun also 110V (bei symmetrischer Spannung ohne "echten" Null/Neutralleiter) oder 115V gegen Null (US-AMIland) oder 230V ist gegen den Erdableitwiderstand des Körpers eher nebensächlich.
Und: ja, es ist bekannt daß auf den Phils symmetrische Netzspannung verwendet wird, also +-110V Wechselspannung (für Fachleute: 180° Phasenverschiebung zwischen den beiden Leitern) gegen (den üblicherweise nicht vorhandenen Nulleiter). Das ist ein Überbleibsel von den US-Amis, die hatten das auch und haben es teilweise immer noch. Auf Schiffsneubauten wurde das auch noch bis vor etwa 10 Jahren so gehandhabt. Einen Schutzleiter (PE) kann man aber gut beim Bau eines Hauses oder auch nachträglich installieren, wie oben mehrfach beschrieben, das hat NICHTS mit dem Null-Leiter zu tun, bitte nicht verwechseln!
Sorry, bin nur TV-Techniker mit Erfahrung in Schiff- und Großanlagenbau (Systemintegrator nennt sich das großspurig), aber bis 400V gehörte Netzspannung mit zur Ausbildung...
DAS wiederum ist komplett unrichtig. Ab einer Spannung von ca. 50 Volt (48 in der VDE) ist Strom durch den menschlichen Körper tödlich. Unter 50 (48) Volt spricht man von "Schutz-" und/oder "Kleinspannung". Wie SCHNELL der Tod durch Herzkammerflimmern und Verbrennungen eintritt, hängt von der mehr oder weniger guten "Erdung" des menschlichen Körpers ab.
Spannung ab 50V kann tödlich sein, muss aber nicht, denn sonst würde ich hier nicht mehr schreiben.
Woher kommt in Phils die Erdung und wie gut ist sie, wenn man keine Erdung in die Installation eingebaut hat?
Woher kommt in Phils die Erdung und wie gut ist sie, wenn man keine Erdung in die Installation eingebaut hat?
Bei der Installation an unserem Haus ist ein Metallpfahl in die Erde gerammt und von diesem ein Kabel bis zum Zählerkasten verlegt.
In den Steckdosen/Lichtschaltern allerdings finden sich nur 2 Kabel, + und -
Spannung ab 50V kann tödlich sein, muss aber nicht, denn sonst würde ich hier nicht mehr schreiben.
Woher kommt in Phils die Erdung und wie gut ist sie, wenn man keine Erdung in die Installation eingebaut hat?
Wenn ich hier um den Häuserblock laufe sehe ich an jedem Mast einen Erdstab. Die Leitung zum Haus hat somit ein geerdeter Neutralleiter, in EU nennt sich das PEN.
Lese mal Phil Electrical Code, Section 2. Dort findest du die Vorschrift das Steckdosen in Nassräumen und Außenbereiche zu erden sind. Macht im Wohnungsbau leider niemand.
Ob ein Stromschlag tödlich sein kann hängt von der Energiemenge ab die durch den Menschlichen Körper fließt. Neben der Spannung ist auch die Dauer mit entscheidend. Zu Herzkammerflimmern kommt es in der Regel wenn die Amplituden der Netzspannung und des Herzschlags übereinstimmen. In vielen Fällen tritt der Tod durch Stromschlag erst nach 1-2 Tagen ein, verursacht durch eine Sepsis.
Grüße, Bahog Utot
Wenn ich hier um den Häuserblock laufe sehe ich an jedem Mast einen Erdstab. Die Leitung zum Haus hat somit ein geerdeter Neutralleiter, in EU nennt sich das PEN.
Das ist auf deiner Insel so, aber nicht auf meiner.
Auf Cebu und Mactan gibt es 2 Aussenleiter und nur diese kommen ins Haus.
Die moderne, neue Installation im Haus hat keinerlei Erdung.
An unserem ersten Haus ohne jede Erdung hat ein LED-Duspol auf beiden Leitern gegen Erde schwach angezeigt.
Am jetzigen Haus, auch ohne Erdung, kommt nicht mal ein müdes Blinzeln.
An unserem ersten Haus ohne jede Erdung hat ein LED-Duspol auf beiden Leitern gegen Erde schwach angezeigt.
Am jetzigen Haus, auch ohne Erdung, kommt nicht mal ein müdes Blinzeln.
Leute, hupft nicht auf den versch. Normen rum. Die werden in den seltensten Faellen
eingehalten ( auf den PH ).
Ich bin auch vom Fach und habe dort schon ALLES gesehen.
Vor allem - verlasst euch nicht auf den momentanen Zustand !
Wenn Euer Nachbar oder irgendwer in der Strasse (oder Du selbst) einen Erdschluss fabriziert,
ist es mit der Spannungsfreiheit gegen Erde vorbei.
Was genau erdet denn mein Nachbar bei 2 Aussenleitern?
Es muss irgendwo am Trafo eine Erdung geben. Die wird aber nicht zum Haus geführt.
Ob es überhaupt eine richtige Erdung eines Nullleiter ist, oder nur einfach das Gehäuse weiß ich auch nicht.
Ich würde es gern verstehen. Es geht mir nicht um Normen, sondern um eine möglichst genaue Bewertungen der Gefahr.
Vorsichtig bin ich grundsätzlich.
McTan, Du weisst nicht, was ein Erdschluss ist ? Und Du denkst, an einem phil. Trafo wird irgendwas geerdet ?
Da wird mir einiges klar.
Also ein Erdschluss ist, wenn ein Aussenleiter Kontakt (gewollt oder ungewollt) zur Erde bekommt.
Die beiden Aussenleiter, die in die Haeuser kommen, haben NORMALERWEISE keine
Spannung gegen Erde. Wenn dann ein Erdschluss auftritt, hat der geerdete Aussenleiter
Spannung 0 V, der andere 220 V gegen Erde.
In unserer Sub Div haben alle Häuser einen FI.
Sollte ein Nachbar einen Erdschluss fabrizieren und der FI nicht reagieren, weil die Erdung nicht vorhanden, oder zu hochohmig ist, würde dann spätestens bei einem Stromfluss über meinen Anschluss einer, oder beide FI schalten.
In D. wird der Sternpunkt der Trafos geerdet.
Wie es in Phils ist, weiß ich nicht.
In unserer Sub Div haben alle Häuser einen FI.
Sollte ein Nachbar einen Erdschluss fabrizieren und der FI nicht reagieren, weil die Erdung nicht vorhanden, oder zu hochohmig ist, würde dann spätestens bei einem Stromfluss über meinen Anschluss einer, oder beide FI schalten.
Wie soll denn dein FI auslösen wenn beim Nachbarn der Summenstrom nicht stimmt?