Wassertank bauen...

  • Die "wasserfreien" Tage häufen sich bei uns. Mal sind entsprechende Ersatzteile zu beschaffen, mal gibt es aufgrund Wartung oder Reinigung kein Wasser.


    Das nervt....


    Meine Überlegung ist, ein Wasservorrat aufzubauen. Einen gemauerten Tank - Holloblocks versiegelt (Poolfarbe/Fliesen ?)


    Wie groß ist die erste Frage?


    2*2*1 meter wären 4 qm = 4000 Liter - oder gleich 2*3*1 (6000 liter)


    Dieser Wasserspeicher soll auf dem Boden entstehen mit Anschluss an Fässern im Dach.


    Meine Idee : Auf Erdbodenhöhe ein Wasserspeicher, 4000-6000 Liter, im Dachbereich weitere 1000 Liter, wenn der Stom auch noch ausfallen sollte


    D.h. wenn die unteren 4000 Liter befüllt sind werden die oberen 1000 Liter befüllt.


    Macht das Sinn??


    Sind 4000 Liter plus 1000 Liter im Dach ausreichend?


    :denken


    Grüße Thomas

  • Hallo,


    für was brauchst Du denn das Wasser (Toilette, Dusche, Garten), mit welchem Wasserdruck willst Du arbeiten? Du schriebst Dieser Wasserspeicher soll auf dem Boden entstehen. Da kannst Du ja nur mit der Schöpfkelle ran , oder habe ich was falsch verstanden?


    Gruß, Robert

    Gekommen um zu bleiben.

  • Du müsstest am oberen Tank ( der im Dach ) einen Abgang anbringen der wenn möglich dann

    1. Durch ein Absperr-Ventil einmal komplett geschlossen werden kann zur Sicherheit und wenn du einmal etwas daran arbeiten musst ( Rohrsystem).

    2. Nach diesem Absperr-Ventil ein T-Stück anbringen das einmal dann zum anderen Wassertank führt und diesen immer im Normalfall auffüllt. Mit der anderen Abzweigung vom T-Stück kannst du deine Wasserversorgung sicher stellen wenn du kein Strom mehr hast. Da der Tank im Dach ist hast du einen gewissen Wasserdruck auch ohne Strom. Ob dieser ausreicht weis ich nicht kommt darauf an wie hoch der Tank liegt. Wichtig ist dabei das du nach dem T-Stück wieder jeweils ein Absperr-Ventil setzt.


    Besser wäre es wenn auch der zweite Tank den du bauen möchtest erhöht stehen würde. So das du von da auch einen ausreichenden Wasserdruck hast bei Stromausfall.

    Vom neuen Tank Wasserleitungen zu deinem System.

    Man lebt nur einmal also Lebe ! ! !


  • Ich will die Wollmilchsau.


    1. Wasserspeicher 4m2 (Bodenhöhe) wenn Common ausfällt.


    2. Wasserspeicher 1m2 wenn dazu auch noch der Strom ausfällt.


    D.h. Commonwasser weg - Strom da - Pumpe speist das Wassersystem des Hauses aus dem Bodentank.


    Commonwasser weg - Strom weg - Gravitation speist das Wassersystem des Hauses aus dem Dachtank. (0.3bar?)


    Alles das wäre Brauchwasser. Toilette, Duschen, usw.


    Trinkwasser beziehe ich in Gallonen auf anderem Weg.


    Meine Idee wäre - einen Tank (4000l) auf Bodenhöhe zu bauen - gespeist von der Commonpipe - dieser Tank befüllt zusätzlich über Pumpe (maybe Solar) den Tank(1000l) im Dach.


    Bei Wasserausfall habe ich einmal die 1000 Liter im Dach und dazu 4000 Liter am Boden.


    Warum nur 1000 Liter im Dach? Wegen der Tragfähigkeit, 5-6 Fässer (a 200 Liter) kann ich räumlich verteilen.


    Wenn diese leer sein sollten "kein Wasser - kein Strom" habe ich noch 4000 Liter im Bodentank.


    Diese können natürlich nur ablaufen (0.09 bar) in 10cm Höhe angebrachtem Abfluss.


    Worüber ich nachdenke ist:


    1. Wasser im Dach zu lagern

    Vorteil - Gravitation - ohne Pumpe - wenigstens läuft es überhaupt

    Nachteil - Gewicht (Aufwand)


    2. Wieviel ist sinnvoll?


    Grüße Thomas

  • Sinnvoll ist alles was dir eine Erleichterung & Sicherheit bringt auch bei Stromausfall. Also ist es von daher schon einmal das. Nun kommt es darauf an was du dafür ausgeben musst. Wenn es dich nicht Zuviel kostet solltest du es auf jeden fall umsetzten. Dabei ist ja auch zu bedenken sind es nur Materialkosten oder auch Personalkosten ? Wenn du es selbst machst allein oder mit Bekannten dann solltest du es wirklich verwirklichen.

    Man lebt nur einmal also Lebe ! ! !


  • 1. Wasser im Dach zu lagern

    Vorteil - Gravitation - ohne Pumpe - wenigstens läuft es überhaupt

    Nachteil - Gewicht (Aufwand)

    Wenn der Strom bei Euch öfters ausfällt, würde ich vielleicht über einen Generator nachdenken. Die Wasserpumpe wäre ja sicher nicht der einzige Verbraucher in Eurem Haushalt. Hätte also weitere positive Effekte, und wäre wohl günstiger und einfacher.

    2. Wieviel ist sinnvoll?

    Hängt ganz davon ab, wie viel Wasser Ihr verbraucht und wie lange die Ausfallzeiten der Versorgung typischerweise sind.

    Ich würde an Deiner Stelle den Wasserzähler regelmäßig ablesen und dann einen Durchschnittsverbrauch z.B. pro Tag oder Woche errechnen. Den Verbrauch dann den typischen Ausfallzeiten der örtlichen Wasserversorgung gegenüberstellen.

    Damit kannst Du gut abschätzen, wie viele Liter Du zwischenpuffern musst, um eine bestimmte Ausfallzeit zu überbrücken.


    Grüße

  • Zu beachten ist, dass Wasser ein erhebliches Gewicht hat!

    Statik?

    1 Liter Wasser = 1 kg!


    Sinn macht es, wenn man den Wasserzulauf vom Tank zum Badezimmer durch spiralförmige, schwarze Wasserleitungen laufen lässt. Diese, auf dem Dach verlegt,

    bringen durch Sonneneinwirkung warmes, bis heisses Duschwasser.


    Guter Thread! Bitte auch Bilder einstellen, ich plane eine ähnliche Anlage, allerdings mit fertigen Aluminium- oder Plastiktanks und Wasserturm.


    4.000 bzw. sogar 6.000 Liter sind schon eine erhebliche Menge!

    Bedenke, dass Wasser mit der Zeit vermoddert, es stinkt. Da muss also ständig Bewegung drin sein, tägliche Nutzung der Anlage!


    Für einen ca. 4 Personenhaushalt sind nach meiner Meinung rd. 1.000 Liter

    ausreichend!

    :friends

    Wer nur in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren !
    :hi

    Einmal editiert, zuletzt von flor ()

  • Meine Lösung, die schon über 2 Jahre einwandfrei funktioniert:


    Wasser vom Versorger läuft in 600l Tank (2 x 300l), wird über Schwimmerventil abgesperrt wenn voll.


    Direkt hinter dem Auslauf des Tanks ist eine kleine Pumpe, 700 VA mit 10l Druckbehälter, geschaltet über Druckdifferenzschalter. Hinter der Pumpe direkt ein Rückschlagventil das verhindert das Wasser durch die Pumpe zurück in den Vorratstank laufen kann. Dann geht's es ins Haus und in einen 500l Hochtank.


    Zum Hochtank führt nur eine Leitung, vor dem Tank ein T-Stück, danach einmal zum Einlauf und einmal zu Auslauf. Auch hier am Einlauf ein Schwimmerventil das den Zulauf schließt wenn der Tank voll ist. WICHTIG! Am Auslauf befindet sich ein Rückschlagventil. Das Wasser kann hier nur aus dem Tank in Haus laufen. Ohne Rückschlagventil reicht der Wasserdruck der Pumpe um Wasser durch den Auslauf in den Tank zu drücken und diesen zum überlaufen zu bringen.


    In der Leitung zum Hochtank ist ein Sperrventil, das in der Regel immer geschlossen ist und nur geöffnet wird wenn ich mal Wasser vom Hochtank benötige, was nur sehr selten der Fall ist.


    Vor und Hinter der Pumpe befinden sich Sperrventile um die Pumpe warten oder reparieren zu können ohne vorher alles leer laufen zu lassen.


    Ich habe immer ausreichend Wasserdruck im Haus, leicht schwankend bedingt durch die Schalthysterese des Differenzdruckschalters. Ich könnte das noch durch einen Konstant-Druckregler erweitern. Die habe ich bisher nur für weit über 200 EUR / Stück gefunden. Eine Notwendigkeit sehe ich dafür noch nicht.


    Längere Stromausfälle gibt es hier nur selten, so kommt der Hochtank nur selten zum Einsatz. Für Toilette, Duschen und Geschirrspülen ausreichend. Auch habe ich Bedenken bezüglich Legionellen, die sich im Hochtank bilden können wenn das Wasser tagsüber durch Sonneneinstrahlung erwärmt wird. Daher in der Regel immer abgesperrt.


    Grüße, Bahog Utot

  • Ein gemauerter Wassertank ist mir zu aufwendig und eventuelle Probleme durch Leckagen!?


    Kennt jemand die Vor- oder auch Nachteile von

    Aluminiumtank ./. Plastiktank?

    :friends

    Wer nur in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren !
    :hi

  • Ich verstehe immer noch nicht, was du willst. Deshalb beschreibe ich unsere Wasserversorgung.


    Das Quellwasser vom Brangay ist einwandfrei, also trinkbar. Die Leitung hat aber nur etwa 0.3 Bar Druck.
    Die Barangay Leitung füllt unten (Erdgeschoss) einen 1100 Liter Plastik Tank.
    Im dritten Stockwerk etwa 13 Meter über unserem Lebensbereich ist ein 4000 Liter Tank aus Beton gebaut.

    Wenn der obere Tank leer ist und der untere Tank voll meldet, dann läuft automatisch unsere 0.5 PS Pedrollo Pumpe

    und pumpt 4000 Liter hinauf. (Logisch eine AND/NAND Schaltung). Mehr dazu, falls du interessiert bist.

    Vorteil 1: Wir haben gut 1 Bar Druck im Haus. Das ist angenehm in der Küche und in der Dusche.

    Vorteil 2: Wir hatten in 9 Jahren nie Wassermangel. Auch wenn die Barangay-Leitung nur noch tropfte hatten wir Reserve.

    Nachteil 1: Manchmal schliesst das Ballonventil im unteren Tank nicht sauber. Der Sand kann das Schwimmerventil klemmen lassen.

    Nachteil2: Zwei Mal im Jahr müssen beide Tanks gereinigt werden. Etwa 3- 4 Stunden Arbeit.


    Und ja, vom oberen Tank hat jeder Raum seine eigene 1 Zoll Leitung. Da kann ich voll Druck duschen, während mein Navigator in der Küche die Kartoffeln wäscht. Die linken 5 Rohre führen zu den Räumen mit Wasseranschluss. Die rechte Leitung pumpt nach oben.

    Upper-Tank.jpg

    Wir sind mit unserem Wasser zufrieden.


    - followyou -

  • Es ist beim Bau bzw. Vorhaltung eines Wassertanks auf Keimbelastung, Verschmutzung durch Insekten etc. zu achten,. Bitte das nicht vergessen. Denn auch wenn das Wasser von der Gemeinde Trinkwasserqualität hat, je länger das Wasser steht, desto größer ist die Gefahr der Verkeimung. Und gerade in Leitungen die zur Wassererwärmung genutzt werden bilden sich die gefährlichsten Keime . Das ist nicht zu unterschätzen. Nicht umsonst wird in europäischen Gesetzen darauf geachtet, dass bei Nutzwasser ( auch zum Duschen) die Boiler erhitzt werden um Keime abzutöten.


    Und Keime entstehen auch durch natürliche Ablagerungen.


    Daher würde ich eher fertige Tanks nutzen, idealerweise als Drucktank. Diese Tanks sind gut verschlossen, und sind daher sicherer. Gemauerte Tanks haben immer ihre Tücken, nicht nur wegen Undichtigkeiten sondern weil sie schwer zu verschließen sind, oder man baut auch gleich eine Betondecke mit entsprechender gut verschlossener Wartungslucke. Da gehen aber die Kosten gleich höher. Metalltanks sind auch leichter vom Gewicht.


    Grüße Sirius

  • Habe 7 gemauerte und einen Stahltank. Die Tanks stehen alle auf dem Boden, das ist massiver Kalkstein, also keine

    Statikprobleme. Das Wasser kommt aus einem eigenen Brunnen . Die Hohendifferenz vom Wasserspiegel im Brunnen

    bis zum Toptank is ca 80 m. Die Pumpen arbeiten auf 2 Ebenen. Bei ca 50m ist die Grenze der ersten Pumpe. die zweite Pumpe versorgt dann die hoeher gelegenen Tanks.

    Das ganze ist mit geringster elektrischer Installation manuell geschaltet. Kein automatisches Flipp Flopp.

    Komlizierte Schalltungen haben bei den einfach denkenden Philippinos keine Chance.


    Die Tanks haben eine Betonbodenplatte. Hohlblocks mit 4 oder bei 6 qm 6" dicke.

    Keine Hohlblocks mit Mulassi vervenden. Das wird undicht.

    Der Maurer muss Erfahrung mit dem Bau von Tanks haben, sonst geht das schief. Da muss man lange Suchen.

    Am besten einen alten Maurer der in Ruhe die Hohlblocks ausfuellt. das ist eine sehr wichtige Arbeit. Die Hohlblocks mussen absolut kpl ausgefuellt sein. Die Leitungen muessen beim Mauern oder Betonieren bereits gelegt werden.

    Nachtraegliche Klopferei ist nicht erlaubt. Der Tank wird innen und aussen rau verputzt. Keinen Glattstrich. Der Tank muss atmen koennen. Innen wird der Tank mit weisse Zement verputzt. Der Tank repariert sich selbst. Risse bei Erdbeben usw.


    mfg Guenter

  • Ein gemauerter Wassertank ist mir zu aufwendig und eventuelle Probleme durch Leckagen!?


    Es ist beim Bau bzw. Vorhaltung eines Wassertanks auf Keimbelastung, Verschmutzung durch Insekten etc. zu achten,. Bitte das nicht vergessen. Denn auch wenn das Wasser von der Gemeinde Trinkwasserqualität hat, je länger das Wasser steht, desto größer ist die Gefahr der Verkeimung.

    Mal ein Tipp aus der Aquaristik. Beton, Holz und ähnliches bekommt man perfekt und "lebensmittelecht" dicht mittels "Rhino linings". Dreck und Keime würde ich mittels "Kohlefilter" von Reiser (die werden auch in der Trinkwasserversorgung eingesetzt) und Keimtötung mittels UV - Filter...beides in Reihe hinter der Pumpe!


    Ich betreibe so ein 6.000 L Betonaquarium mit Glasfront und recht empfindlichen Wildfängen aus Südamerika

    Demokratie ist eine Einrichtung, die es den Menschen gestattet, frei zu entscheiden, wer an allem schuld sein soll :hi

  • Wenn der obere Tank leer ist und der untere Tank voll meldet, dann läuft automatisch unsere 0.5 PS Pedrollo Pumpe

    und pumpt 4000 Liter hinauf. (Logisch eine AND/NAND Schaltung). Mehr dazu, falls du interessiert bist.

    koenntest Du bitte etwas genauer beschreiben, wie Du das realisiert hast? Welche Sensoren hast Du verbaut, wie miteinander verschaltet?

    tschö
    Juanico

  • Ein 1000L Wassertank versorgt 2 Personen locker 2-3 Tage mit Brauchwasser.
    Tank kostet etwa 10.000php - ne Pumpe etwa 2.500php, wenn Du in Cebu-City lebst kann ich Dir einen zuverlässigen Installateur der Dir alles komplett macht.

  • Ich verstehe immer noch nicht, was du willst. Deshalb beschreibe ich unsere Wasserversorgung.


    followyou Ich weiss auch noch nicht was die beste Lösung für mich sein könnte, daher habe ich die Diskussion hier in den Raum geworfen.


    @All, durch die Beschreibungen eurer Lösungen konnte ich sehr viel herausziehen. z.B. Absperr- und Rückschlagventile setzen.


    Weiterhin die Salmonellen- und Bakteriengefahr habe ich sehr unterschätzt.


    Sowie die Reinigung der Fässer im Dachbereich - wenn die einmal installiert sind - Reinigung ??? und damit ablaufendes Schmutzwasser ???


    Ich merke an meinem Plan gubt es nich viel zu feilen.


    Grüße Thomas

  • Die elektrische Schaltung der beiden Tanks und der Pumpe ist wirklich simpel einfach.

    Die zwei Schwimmerschalter hatte ich beim Chinesen in CdO gekauft. Für eta 350 Pesos das Stück erhält man einen Schalter mit Arbeits- und Ruhekontakten in einem Plastikgehäuse.


    Der Schalter wird von zwei an einer Schnur hängenden Schwimmern ausgelöst. Diese Schwimmer sind so austariert, dass geschaltet wird, wenn entweder beide schwimmen oder beide frei hängen.

    Meine Pumpe läuft also nur wenn der obere Tank leer meldet (Arbeitskontakt = ein) und der untere Tank voll meldet (Ruhekontakt = ein). Der obere Tank (im Bilden meines früheren Beitrags sichtbar) ist aus armiertem Beton gebaut und innen und aussen mit Fliesen ausgekleidet. Der Zufluss ist ein 3/4" Rohr, im Bild sichtbar. Der Boden ist schief verlegt. Die 5 Ausflussrohre zu je einem Zoll sind auch ein Zoll über dem Tankboden angebracht. Man sieht die 5 Rohre ebenfalls im Bild.
    Auf der anderen Seite befinden sich zwei Rohre. Erstens eine Luftzuführung, welche auch als Überlauf funktionieren würde, wenn der Schwimmer-Schalter einmal nicht schalten würde. Diese Überlauf- bzw. Lüfzungsrohr ist mit einem Ellbogen nach unten gerichtet und mit einem Gitter gegen Viecher versehen. Das zweite Rohr befindet sich am tiefsten Punkt des schiefen Tankbodens und dient dem Wasserablass bei Tankreinigung. Oben auf dem Tank ist ein verschlossenes "Manhole". Da komme ich mit dem Kärcher bequem hinein und in weniger als 30 Minuten ist der Tank gereinigt.

    Der Tank hat etwa 10'000 Pesos gekostet (Material und Arbeit). Und ja, das Volumen ist etwa 5800 Liter. Ich habe aber den Schalter und den Überlauf auf 4000 Liter eingestellt.


    Der untere Tank ist ein Plastik Tank von Bestank. Die sind überall erhältlich in den Philippinen.


    Ich habe einen 1100 Liter stehenden Tank gewählt. Plastik konnte ich verwenden, weil der Tank hinten in der Garage steht. Für Ausseneinsatz empfehle ich die Alu-Tanks. Der Plastik mag die Sonnenstrahlen nicht. Beim Einlauf habe ich ein Ballonventil verwendet. Das schliesst die Barangayleitung, wenn der Tank voll ist. Gleichzeitig schaltet der Arbeitskontakt des Schwimmer-Schalters auf ein.


    Das Ballonventil ist der einzige Schwachpunkt. Wenn im Barangaywasser zuviel Sand mitschwimmt, kann es passieren, dass sich dieses Ventil verklemmt. Dann läuft der Tank über. Das geschieht etwa einmal pro Jahr. Kurz durchwaschen und dabei den Ballon bewegen löst das Problem in 2-3 Minuten.


    Oben im Tank gibt es ein Manhole. Wir waren aber in all den Jahren nie drinnen. Den unteren Grundauslauf öffnen und von oben den Tank mit dem Kärcher reinigen geht bestens. In 20 Minuten ist auch dieser Tank sauber.

    Kosten? Ich habe noch etwa 7000 Pesos im Kopf.


    Als Pumpe von unten nach oben verwende ich eine 0.5 PS Pedrollo Pumpe. Die kann bis 32m Höhe pumpen. Bei uns sind es nur 13m, also kein Stress.


    Wenn wir keine Gäste haben und der Garten nicht austrocknet, dann läuft die Pumpe einmal pro Woche 4 mal etwa 20 Minuten. Wenn der Garten Durst hat oder unser Gästehaus ausgebucht ist, dann pumpen wir so alle 2 Tage.

    Um auf die Kosten zurück zu kommen. Die Ganze Anlage hatte etwa 30 kPHP gekostet. Die Konstruktion des 3. Stockwerks für den oberen Tank würde ich nochmals mit etwa 50'000 Pesos beziffern. Das kann aber auch teurer oder billiger sein. Falls jemand an einem steilen Hang wohnt, dann kann der obere Tank billig 15-20m oberhalb des Hauses im Gelände verbaut werden.


    Und zum Schluss noch dies:

    Zuerst hatten wir nur den oberen Tank. Die Barangay-Leitung endete direkt in der Pumpe. Dann gab es einen Wechsel im Management. Die neuen jungen Manager beriefen sich auf das Gesetz, dass nicht direkt aus ihrer Leitung gepumpt werden dürfe. Kein Problem für uns. In zwei Wochen stand der untere Tank.

    Böse wurde ich nur bei der neuen Rechnung. Bisher hatten wir monatlich 90 Pesos pauschal für das Wasser bezahlt. Und plötzlich sollten wir 90 Pesos plus je 200 Pesos pro Tank bezahlen. Aber das ist eine andere Geschichte. Heute bezahle ich einfach 200 Pesos pro Monat.


    Und jetzt habe ich ein Bier verdient :cheers


    - followyou -