Was ist jetzt wenn ein Unfall etc passiert ??? Dann ist sie ja jetzt nicht krankenversichert ?
Ist man bei Unfällen Krankenversichert? Bei Krankheit schon. Bei meiner privaten KV sind Unfälle nicht abrechenbar.
Was ist jetzt wenn ein Unfall etc passiert ??? Dann ist sie ja jetzt nicht krankenversichert ?
Ist man bei Unfällen Krankenversichert? Bei Krankheit schon. Bei meiner privaten KV sind Unfälle nicht abrechenbar.
Naja ich habe jetzt einfach der GKV den Antrag geschickt und schaue was passiert
Zum Thema KV fällt mir auch noch das Thema Zahnzusatzversicherung ein habt ihr da was gemacht ? Denn wenn sie hier ja zum ersten Mal zum Zahnarzt geht und eine Behandlung angeraten wird kann man den Abschluss ja vergessen da angeraten Behandlungen ausgeschlossen sind. Meine Frau hat würde ich sagen zwar gute Zähne soweit aber ich bin ja kein Zahnarzt ;).
Naja ich habe jetzt einfach der GKV den Antrag geschickt und schaue was passiert
Zum Thema KV fällt mir auch noch das Thema Zahnzusatzversicherung ein habt ihr da was gemacht ? Denn wenn sie hier ja zum ersten Mal zum Zahnarzt geht und eine Behandlung angeraten wird kann man den Abschluss ja vergessen da angeraten Behandlungen ausgeschlossen sind. Meine Frau hat würde ich sagen zwar gute Zähne soweit aber ich bin ja kein Zahnarzt ;).
hey
ich habe eine Abgeschlossen bei dem Münchener Verein für 24,80€.
Da sind zwei Zahnreinigung je 100€ mit enthalten
Alle zwei Jahre bleeching für 200€
Implantate, Wurzelbehandlung sind zu 100% übernommen und noch mehr.
Kann die Versicherungen empfehlen, da man auch über die App die Rechnung, Kostenvoranschläge einreichen kann.
lg
Gesetzliche Krankenversicherung habe ich versucht. Das geht ohne Vorversicherungszeiten in Europa nicht.
Zumindest nicht als freiwillige Versicherung.
Aufnahme in Familienversicherung ist was anderes, das geht relativ einfach.
Falls hier doch jemand andere Erfahrungen hat, das es auch im Falle freiwillige Versicherung geklappt hat,
dann wäre es prima die Info zu bekommen bei welcher gesetzlichen das möglich ist.
Die anderen die hier Erfahrungen damit haben die Ehefrau privat versichern. Welche Dokumente wurden da benötigt ?
Habe mich bisher leider weil alles so eine Hektik war mit meine Frau letztes Jahr hier herzubekommen und dann noch zu heiraten bisher noch nicht ausreichend um die KV gekümmert und jetzt läuft mir die Zeit weg.
Ich wäre daher super dankbar für Jegliche Info über eine private KV bei der man ohne viele Nachweise seine Ehefrau versichern kann.
Es besteht Versicherungspflicht in Deutschland. Es gibt sogar dazu explizite eine Regelung, wenn ein Ausländer im Heimatland ein Angestellter war, dass muss er in die GKV. Ist er/sie aber nach dem Beruf her selbständig, muss die PKV her:
Leider hat die AOK bei meiner Frau in der ersten Runde abgelehnt und wollte eine Begründung für "keinen anderweitigen Anspruch". Nach dem Widerspruch bzw der Erklärung war es OK.
Mit Erläuterungen:
s besteht Versicherungspflicht in Deutschland. Es gibt sogar dazu explizite eine Regelung, wenn ein Ausländer im Heimatland ein Angestellter war, dass muss er in die GKV. Ist er/sie aber nach dem Beruf her selbständig, muss die PKV her:
Danke für die Info:
Die gesetzlichen Versicherungen die ich bisher angerufen habe, haben alle behauptet, dass gesetzliche nicht geht wenn keine Vorversicherungszeiten innerhalb der EU bestehen.
Und mit einer habe ich explizit über §5 SGB V gesprochen, die haben zumindest telefonisch abgelehnt mit dem Hinweis, dass es angeblich nur für bestimmte Arten von Aufenthaltstiteln geht. Aber zum einen falle Aufenthalt nach Eheschließung nicht drunter und zum anderen ist ja auch das Henne/Ei Problem, das erst KV benötigt wird um überhaupt an den Aufenthaltstitel zu kommen.
Wie war denn Deine Argumentation bei dem Einspruch ? Und wie schnell ging es nach dem Einspruch bis du den Vertrag hattest ?
Und falls ich versuche an eine private KV zu kommen. Wie weisst man dann nach Ehefrau selbstständig war, wenn es z.B. so war war wie Sari/Sari Store. Da hat man ja nichts in der Hand.
Bin hier langsam echt am verzweifeln, Kann doch in einem Land in dem angeblich alle sich versichern müssen nicht so schwer sein an eine Krankenversicherung für meine Frau zu kommen ....
Danke für das verlinkte Dokument mit den Erläuterungen:
Allerdings finde ich dort genau einen der Gründe der bisher bei meiner alten GKV das Problem ist.
Das die Versicherungspflicht in der GKV für alle die sonst keine haben eingeschränkt ist und entweder eine Niedererlassungserlaubnis oder Aufenthaltserlaubnis von mehr als 12 Monaten besitzt. Also genau das Henne EI Problem. Ohne KV keine Aufenthaltstitel, ohne Aufenthaltstitel keine GKV. Daher würde mich tatsächlich interessieren wie du das bei der AOK durchbekommen hast ?
"§ 5 Abs. 11 SGB V nennt darüber hinaus einige Besonderheiten für Ausländer:
Danach besteht eine Versicherungspflicht in der GKV für Ausländer nach dem
letztgenannten Fall (bisher keine Krankenversicherung) nur, wenn der Ausländer
• eine Niederlassungserlaubnis oder eine Aufenthaltserlaubnis mit einer
Befristung auf mehr als zwölf Monate besitzt und
• für die Erteilung dieser Aufenthaltstitel keine Verpflichtung zur
Sicherung des Lebensunterhalts nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 des
Aufenthaltsgesetzes besteht."
Hoffentlich ist Basistarif der PKV die Lösung.
Auch aus dem verlinkten Dokument:
Basistarif PKV
Seit dem 1. Januar 2009 müssen die Privaten Krankenversicherungen (PKV) nach §
193 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) einen Basistarif für alle Personen mit
Wohnsitz in Deutschland anbieten, die u. a.
• nicht in der Gesetzlichen Krankenversicherung versicherungspflichtig
sind,
• nicht freiwillig versichert sind,
• nicht privat versichert sind,
• keinen Anspruch auf Leistungen nach § 2 AsylbLG haben,
• nicht Empfänger laufender Leistungen nach dem Dritten, Vierten,
Sechsten und Siebten Kapitel SGB XII sind, wenn deren
Leistungsbezug bereits vor dem 1. Januar 2009 begonnen hat.
Die Bedingungen erfüllt ja eigentlich jede phillipinische Ehefrau die in Deutschland den Wohnsitz angemeldet hat, nicht arbeitet (und damit nicht GKV versicherungspflichitg ist) und auch ansonsten noch nicht privat/freiwillig versichert ist.
Falls hier jemand Erfahrungen hat seine phil Ehefrau privat zu versichern, wäre ich auch sehr dankbar wenn ich hier höre welche Nachweise die PKV verlangt hat. Ich stehe im Moment echt auf dem Schlauch wie ich endlich an eine Versicherung für meine Frau komme.
Der Anspruch ergab sich, wie oben geschrieben §5 13.
Der Widerspruch bezog sich auf die Tatsache, dass meine Frau eben keinen anderweitigen Anspruch hatte, kein Jobcenter keine Familienversicherung.
Von der Versicherungspflicht ... erfasst:
Das ganz hat insgesamt 2 Monate gedauert.
Jetzt habe ich den Wortlaut gefunden, wonach meine Frau aufgenommen wurde. Leider habe ich die Regelung nicht mehr als Kopie.
https://www.krankenkassen.de/incoming/leben/rueckkehr/
Für mich hört sich dass so an, das man trotz des Anspruch aus §5 13 ggf. trotzdem keinen Anspruch hat wegen der Einschränkung in §5 11.
Aber auf jeden Fall danke für die Anregungen und den link. Ich versuche mich mal weiter schlau zu machen und ggf auch den Orginaltext des SGB zu lesen um genauer zu verstehen ob man Anspruch hat oder nicht.
Welcher Fall von 11. trifft denn zu? Rente?
Also ich würde empfehlen persönlich bei einer oder mehreren GKV‘s vorzusprechen. Das geht auch per Telefon oder Chat. Die Basisversicherung in der PKV ist großer Mist.
Mir hat damals jemand aus einem anderen Philippinenforum geholfen, meine Frau freiwillig gesetzlich zu versichern.
Gruß,
Dirk
Hey
Thorsten, ein weiterer möglicher Weg wäre sie in eine PKV zu bringen und dann sobald Möglich in ein Beruf zu bringen, wo man Sozialabgaben abführen muss, also mehr als 450€ verdient. Genau dort erfolgt dann der Wechsel zu einer GKV. Danach könnte man den Job ja kündigen, wenn nicht erwünscht
Dürfte doch so klappen, falls du keine GKV findest, die sie versichert.
Mit freundlichen Grüßen
Yberion45
Hat Sie den PhilHealth (wäre ja das Gegenstück zur GKV) in den Philippinen gehabt? Könnte man ja als Argument für die GKV anführen.
genau @yberion45 top tipp im "worst case" wird man ja jemand finden der sie für 451€ beschäftigt und dann hat sich das Problem gelöst ;).
Trotzdem würde ich wie Du auch gesagt hast erstmal ein paar GKV's anfragen.
Bei mir war zum Glück alles easy da ich in der GKV bin und wir hatten innerhalb 2 Wochen die Bestätigung der Familienversicherung.
Pass nur auf wenn Du bei der PKV nachfragst denn die Vertreter wollen ja i.d.R. Provision für den Abschluss kassieren, daher die Motivation.
Und ewig grüßt das Murmeltier.
Wir haben ein kleines dickes Problem.
Der Ausweis meiner GM läuft im April ab. Wir haben gestern einen neuen Ausweis inklusive Namensänderung beantragt. Zeitgleich bin ich auf der Suche nach einer KV für mein GM und Ihren Sohn.
Das Visa wurde aber nicht ausgestellt wegen des auslaufenden Ausweises. Wir haben lediglich eine Viktionsbescheinigung für 3 Monate bekommen. Mit dieser Bescheinigung wurden wir aber dankend von der Krankenkasse abgelehnt weil wir keine 1 - jährige Aufenthaltsberechtigung haben. Somit ist mein GM und ihr Sohn im Moment NICHT krankenversichert was mich hochnervös macht.
Hat mir einer einen Tipp was ich machen kann?
Hi Du könntest mal bei Dr. Walter anrufen und fragen ob diese Versicherung greift (Provisit Travel NICHT Visum)
https://www.dr-walter.com/prod…is-z/provisit-travel.html
oder bei einer privaten Kasse nachfragen oder der Tipp in anderen Thread war dass sie eine Anstellung findet für mind. 451€ dann wäre sie pflichtversichert inkl. der Sohn wäre dann bei ihr Familienversichert, denke in diesem Fall die günstigste und Beste Variante.
Das Visa wurde aber nicht ausgestellt wegen des auslaufenden Ausweises. Wir haben lediglich eine Viktionsbescheinigung für 3 Monate bekommen. Mit dieser Bescheinigung wurden wir aber dankend von der Krankenkasse abgelehnt weil wir keine 1 - jährige Aufenthaltsberechtigung haben.
Versteh ich nicht: du bist doch eh in der PKV (siehe Ausgangspost).. sollte dort auch diese beknackte 1 Jahres Regel gelten? Ich war der Meinung, die gilt nur für die GKV...
Das Visa wurde aber nicht ausgestellt wegen des auslaufenden Ausweises. Wir haben lediglich eine Viktionsbescheinigung für 3 Monate bekommen. Mit dieser Bescheinigung wurden wir aber dankend von der Krankenkasse abgelehnt weil wir keine 1 - jährige Aufenthaltsberechtigung haben. Somit ist mein GM und ihr Sohn im Moment NICHT krankenversichert was mich hochnervös macht.
Hat mir einer einen Tipp was ich machen kann?
Du müsstest den Basistarif für beide bei der PKV nehmen, den gibt es auch mit unter 1 Jahr. Einfach mal mit deiner PKV reden...Basis ist zwar teuer, aber das einzig mögliche (meines Wissens)