Amroth/Touristenvisum für Filipina in die Schweiz

  • Also dann hoffe ich doch, dass ich einen Notar zwischen dem 24.12. bis 2.1. finden werde.

    Kann ja blöd laufen und die haben über Weihnachten und Neujahr zu....


    Meinst du, das ist ebenfalls kein Problem, einen arbeitswütigen Notar zu finden in dieser Woche?

  • Bei Bedarf und Interesse kann ich zu einem späteren Zeitpunkt meine Erfahrung und das Geschehene rund um Visabeantragung hier wiedergeben, ob nun positiv oder negativ ausgehen wird.


    Du bist uns immer noch eine Antwort schuldig!

  • Bei Bedarf und Interesse kann ich zu einem späteren Zeitpunkt meine Erfahrung und das Geschehene rund um Visabeantragung hier wiedergeben, ob nun positiv oder negativ ausgehen wird.


    Du bist uns immer noch eine Antwort schuldig!

    Ja, das bin ich natürlich. Bisher habe ich aber betreffend der Schengenvisa nichts wirklich unternommen. Ich plane aktuell meine Freundin erst im nächsten Sommer in die Schweiz einzuladen.


    Damit sie aber bereits etwas Travelhistory hat, wollen wir jetzt im Dezember nach Thailand reisen.

    Die ganze Geschichte rund um Schengenvisa können wir schlecht sehr weit im Voraus organisieren, weil es wohl nur eine bestimmte Gültigkeitsdauer (von 3 Montaten???) hat.


    Daher möchte ich mich bei euch entschuldigen, dass ich mich lange nicht gemeldet habe diesbezüglich. Aber ihr könnt beruhigt sein, denn verpasst habt ihr bisher noch nichts.


    Ich hoffe, dass du dafür Verständnis hast und ich hoffe, dass es nächtes Jahr klappen wird.

  • UPDATE

    Gerne möchte ich euch ein kleines Update bekannt geben, was bisher geschehen war.


    Nach der Neujahrfeier planten wir (meine Freundin aus PH und ich) für eine Woche nach Thailand zu reisen.

    Vorgängig habe ich bereits den Flugticket inkl. Reiseversicherung und Hotelübernachtungen gebucht und in Papierform ausgedruckt.


    Ich habe via einer Webseite ( Affidavit of Support with Undertaking - Sample Template (wonder.legal) ) das Schreiben für die AoS (Affidavit of Support) vorbereitet, dafür auch etwas bezahlt. Diese Seite kann ich jedem empfehlen, da es doch alles beinhaltet was es braucht und mir viel Zeit erspart.

    Die Dokumente habe ich in PDF- und Doc-Datei erhalten, so kann ich jederzeit auch anpassen und weiter verwenden.

    Mit diesem Dokument ging ich zur Gemeinde und liess es beglaubigen. Danach musste ich noch nach Aarau zum Ausweiszentrum, um dieses Dokument nochmals prüfen zu lassen (Apostille) und einen weiteren Stempel kam dazu.


    Auch die letzten 3 Lohnzahlungen habe ich als Kopie mitgenommen, der aktuelle Kontostand auf meiner Bank habe ich vergessen auszudrucken.


    Mit diesen Dokumenten gingen wir zum Flughafen in Manila. Da für Filipinos keine vorgängige Visa für Thailand beantragt werden muss, braucht es auch keine weitere Vorarbeiten.

    Als erstes gingen wir die TravelTaxes für die Einheimischen bezahlen. Wer den Int. Flughafen von Manila nicht kennt, diese findet man auf der Abflugebene vor dem Check-In-Counters (sie gibt es an 2 Standorten, vielleicht auch mehr). Die ganze Angelegenheit regelt meine Freundin und ist keine grosse Sache. Die Preise sind auch transparent aufgelistet und man findet diese auch im Internet.


    Zum Check-in erhalten wir unsere Bordkarte und gaben unser Gepäck ab. Die TravelTaxes muss dort auch vorgezeigt werden, ansonsten erhält meine Freundin ihre Bordkarte nicht.


    Weiter gehts nun zum Immigration. Dort gibt es quasi 3 verschiedene Schlangen. 1 Bereich für die Einheimischen, welche die Hälfte der Fläche belegt. Dann eine Schlange für die Ausländer (Foreigner Passport) und ASEAN. Manchmal werden die Leute willkürlich verteilt und so wie bei uns in diesem Augenblick und wir durften beide bei Foreigner anstehen.

    Als wir relativ weit vorne anstanden, durften wir auf die ASEAN Schlange umdisponieren, was schlussendlich keinen allzugrossen Unterschied ausmacht, aber die Leute dort werden trotzdem beschäftigt.

    Wir durften aber nicht zusammen am gleichen Schalter sein, obwohl ich es versucht hatte, wurde aber gleich weg geschickt.

    Bei mir ging es natürlich schnell, bei meiner Freundin gab es noch ein kurzes Interview von ca. 2 Minuten.

    Ich wartete geduldig hinter dem Immigration und er fragte sie bloss nach unserer Beziehung, sie gab ihm alle Dokumente und Unterlagen, die ich vorgängig vorbereitet habe.


    Nun bekam sie auch ihr erstes Stempel in ihrem Reisepass und durfte mit mir nach Thailand reisen.


    Der Plan dahinter ist auch, dass sie bereits etwas Travelhistorie hat und somit für die Reise in die Schweiz etwas einfacher haben wird. So zumindest meine Hoffnung.

    Wir haben nun bereits auch einen Zeitfenster (Endi Juli bis Anfangs September) gefunden, wann sie dieses Jahr in die Schweiz kommen soll. Dazu schreibe ich aber später dann mehr.


    Ich hoffe, dass meine Erfahrung andere Antragssteller (ohne Erfahrung) weiterhelfen wird, und danke auch an einige Members hier für ihren Inputs.

    Die nächste Reise wird aber schwieriger und bin wieder auf eure Hilfe angewiesen.


    Bis bald

    Amroth

  • Meine Premiere zur Visabeantragung Schweiz


    Nun ist es so langsam Zeit uns um die Schengenvisa zu bemühen. Die Thailandreise war bereits erfolgreich und ich hoffe, das nützt etwas für den nächsten Schritt.

    Vorgänging haben wir verschiedene Informationen durchgelesen, was man so eben finden konnte. Ich bemühte mich auf diesem Forum zu hilfreichen Tipps zu kommen. Meine Freundin schwört auf die Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte aus dem FB, was dort aber einen viel höheren Stellwert besitzt als für uns Europäer.


    Zuerst brauchen wir eine Datum, in welcher Zeit sie mich besuchen kommen wird. Da ich zu einer Hochzeit von meiner Cousin in Ungarn eingeladen bin, möchte ich diese Gelegenheit auch noch nutzen, meine Freundin mitzunehmen.

    Ausserdem möchte ich sie quasi vorher in Philippinen besuchen, damit wir zusammen zum Flughafen gehen können.

    Im Geschäft habe ich mal meine Ferien so angegeben:

    11.7. - 19.7.24 Reise nach PH

    15.8 - 21.8.24 Reise nach Ungarn


    Daher wird sie im Zeitraum von etwa 19.7. - 7.9. in die Schweiz (resp. Europa) kommen, das wären etwa 7 Wochen.


    Angefangen haben wir auf dem VFS Global zu erkundigen, was es alles braucht und die einzelnen Punkte abarbeiten zu können.

    Sie musste sich dort natürlich registrieren und benötigt natürlich ein paar wichtige Angaben. Bei mir sieht die Webseite etwas kompliziert aus und brauche meine Zeit um mich zurecht zu finden. Glücklicherweise kommt meine Freundin besser klar damit.

    Einen freien Termin, welche sie buchen kann, um die sämtliche Unterlagen in Manila abzuliefern, sieht sie noch nicht. Keine Ahnung wann die Termine in Juni freigeschaltet wird.

    Es gibt dort aber 5 Schritte, bis man wohl den Termin fix buchen kann, falls ich das richtig intepretiert habe. Kosten wird auch im Schritt 4 aufgezeigt, diese beträgt 1'245 PHP.

    Es gibt auch eine saubere Detailauflistung, für welchen Betrag für was verwendet wird. Z.Bsp. Courier Service für 350 PHP. Zurückschicken des Passports und Dokumente...


    Ebenfalls haben wir die Medical Travel Insurance durchgecheckt. Diese Krankenversicherung braucht sie ja dringend. Auf der Webseite von VFS Global sind 20 Firmen aufgelistet, die das abdecken würden. Von diesen 20 Versicherungen kenne ich nur 1 davon, nämlich AXA Philippines, und ich denke da die AXA auch hier in der Schweiz stark vertreten ist, wäre im Notfall einiges einfacher als bei den anderen. Kostenpunkt: 9'120 PHP


    Nun gibt es noch eine Empfehlung der Flugtickets, dass man für die Einreichung der Dokumente, nur eine billige Weg-werf-Ticket erwerben kann.

    Ich halte davon aber nicht sehr viel, weil ich mir unsicher bin, ob das durchschaut wird und somit die Glaubwürdigkeit unsererseits auf dem Spiel gesetzt wird.

    Daher suche ich wohl nach einer günstigen Variante um die Flugtickets für uns beide zu erwerben.


    Weiter muss ich noch das AoS und Einladungsschreiben fertig machen und das noch beglaubigen lassen. Durch die letzte Thailandreise habe ich bereits Erfahrung, wie das Vorgehen ist, und würde für beide Schreiben nochmals so vorgehen.

    Weitere offene Pendenzen muss ich mir noch notieren, aber ich denke fürs Erste reicht das mal aus.


    Wenn ihr diesbezüglich noch Tipps und Ratschläge habt, immer her damit. Eure Erfahrungen sind mir Gold wert.


    Liebe Grüsse und bleibt gesund

    Amroth


    Kostenzusammenstellung:

    - VFS Global 1'245 PHP

    - AXA PH 9'120 PHP

  • Ebenfalls haben wir die Medical Travel Insurance durchgecheckt.

    .. auch deutsche Versicherer (zB Adac, Hanse Merkur) werden akzeptiert.. stichwort KV für ausländische Gäste;

    kann man online abschließen

    Nun gibt es noch eine Empfehlung der Flugtickets, dass man für die Einreichung der Dokumente, nur eine billige Weg-werf-Ticket erwerben kann.

    .. für schengen Visum muss überhaupt kei Ticket mehr vorgelgt werden.


    Was gebraucht wird, sollte man auf der DBM seite nachlesen:

    Schengen Visa - Auswärtiges Amt (diplo.de)

  • Es kommen auf jeden fall da noch 4.800 PHP für das Visa hinzu. Die gebühr die du aufgelistet hast ist nur die Servicegebühr für vfs.


    Da es um Schweiz geht hier die Checkliste:

    https://www.eda.admin.ch/count…/entry-ch/up-90-days.html


    AoS brauchst du ja erst für die Ausreise und nicht für das Visum . Die Checkliste schreibt tatsächlich man soll keine Tickets buchen nur eine "Reservierung" .. wie auch immer die sich das genau vorgestellt haben ..


    Zudem kann das Visum bis 180 Tage vor Abflug beantragt werden - also kein Grund bis Juni zu warten :)

  • Korrekt, die angegeben Kosten sind nur Gebühren für die VFS Global. Weitere Kosten sicher noch kommen, ich denke ich werde das einfach fortlaufend ergänzen.


    Ich weiss nicht, wie man sich einen Flugticket reservieren lassen kann. In der Regel buche ich sie direkt beim Airline. Für mich kann ich natürlich relativ fix buchen, weil ich mir keine Sorgen machen muss.

    Bei ihr wäre eine Reservierung sicher nicht schlecht, aber würde ansonsten auch fix buchen und das im schlimmsten Fall unter Lehrgeld abbuchen.


    Wenn wir soviel wie möglich bereits jetzt abarbeiten können, umso besser. Das heisst wir können das auch relativ frühzeitig den Termin buchen und wenn es verzögern würde, hätten wir immer noch genügend Zeit etwas nachzureichen.

    Ausserdem möchte ich alle Dokumente, welche beglaubigt werden muss, in einem Zug erledigen. Das heisst nur einmal zur Gemeinde und alles beglaubigen lassen, danach (in meinem Fall) nach Aarau und die Apostille abholen.


    Noch zu erledigen wäre ja:

    - Visumantragsformular

    - Verpflichtungserklärung (AoS / denke, das ist das Gleiche gemeint??)

    - Einladungsschreiben

    - Reservierung (resp. Buchung) Flugtickets

    - Biometrische Datenerfassung?? (Reicht wenn sie für den PH Passport biometrische Fingerabdrücke gemacht hat?)

    - Foto in Passportgrösse


    Besten Dank für euren Inputs, ich hoffe, ich konnte das Ganze in meinem Kopf etwas entwirren...

  • Ich habe bei meinen Einladungen jeweils die Axa als Versicherung genommen, kostet für 3 Monate 167.00 Euro. Kann online in 5 Minuten abgeschlossen werden und man erhält sofort die Bestätigung per E-Mail. Für Botschaften und Konsulate ist eine ONLINE-Überprüfung möglich. Einfacher gehts wirklich nicht. Hier der Link: Incoming Versicherung online abschließen | AXA Schengen (axa-schengen.com)


    Betreffend Flug Reservierung kann auch online bei den meisten Airlines gemacht werden. Kostet zwischen 10 und 30$, je nachdem wie lange der Tarif gehalten wird, in der Regel zwischen 24h - 72h möglich.


    Meiner Erfahrung nach ist die -"Verpflichtungserklärung (AoS / denke, das ist das Gleiche gemeint??)" nicht nötig für eine Einladung in der Schweiz. Sollte die Botschaft bedenken haben, dass deine finanziellen Mittel ausreichen, wirst du vom kantonalem Migrationsamt oder der Einwohnergemeinde aufgefordert, die Lohnabrechnungen der letzten 3 Monate vorzulegen.


    Ich sende jeweils ein Bankauszug mit, woraus ersichtlich ist, dass ich genügend MIttel habe.


    Die biometrische Datenerfassung macht man beim Termin bei VFS.


    Grundsätzlich ist der Antrag relativ schnell eingereicht, einfach nach der Checkliste vorgehen.


    Achtung, VFS ist nicht mehr am alten Standort sondern seit anfangs Januar 2024 im 6th Floor, Circuit Corporate Center 2, Circuit Makati, Theatre Drive, Makati 1207.


    Viel Erfolg!

  • Geplante Reisedaten:

    11.7. - 18.7.24 Reise nach PH

    15.8 - 21.8.24 Reise nach Ungarn


    Daher wird sie im Zeitraum von etwa 19.7. - 7.9. in die Schweiz (resp. Europa) kommen, das wären etwa 7 Wochen.


    Gebucht sind die Flugtickets für mich und meine Freundin. Wir fliegen mit dem Etihad Airlines.


    Einladungsschreiben wurde per E-Mail an die PH Embassy in der Schweiz geschickt, aber nach 2 Wochen noch keine Rückmeldung erhalten.

    Ebenso auf meine Nachricht im Facebook wurde keine Reaktion gezeigt, ausser das automatische Antwort, dass sie sich so bald wie möglich bei mir melden werden.

    Daher werde ich wohl einfach nächste Woche persönlich bei denen auftauchen mit dem EInladungsschreiben ausgedruckt in der Hand. Viel länger kann ich nicht mehr warten, da wir ja alles frühzeitig erledigt haben wollen.

    Sicherheitshalber nehme ich gleich 3 Einladungsschreiben mit 2 davon als Kopie.

    Damit hoffe ich, dass sie mir das Formular "Verpflichtungserklärung" aushändigen können, und somit kann ich das relativ zeitnah ausfüllen.

    Diese muss ich aber wohl zuerst bei der Gemeinde beglaubigen lassen und dann wohl auch in Aarau die Apostille abholen, bevor das verschickt werden kann.


    Meine Freundin hat unterdessen bereits das "Proof of relationship" geschrieben, diese viele Seiten könnte mal ein Bestseller werden.

    Ausserdem muss sie noch ein paar Dokumente wie Geburtszertifikat etc. besorgen, damit sie all ihre Dokumente beisammen hat für den Termin bei der VFS Global.

    Diese ist momentan für den Mai geplant.


    Kostenzusammenstellung:

    - VFS Global 1'245 PHP

    - AXA PH 9'120 PHP

    - Meine Flugticket 78'065 PHP

    - Flugticket der Freundin 65'337 PHP

  • Einladungsschreiben wurde per E-Mail an die PH Embassy in der Schweiz geschickt, aber nach 2 Wochen noch keine Rückmeldung erhalten.

    Ebenso auf meine Nachricht im Facebook wurde keine Reaktion gezeigt, ausser das automatische Antwort, dass sie sich so bald wie möglich bei mir melden werden.

    Daher werde ich wohl einfach nächste Woche persönlich bei denen auftauchen mit dem EInladungsschreiben ausgedruckt in der Hand.


    Ich vermute du verwechselst etwas. Die Visumsanfrage muss mitsamt unterlagen bei VFS Global in Manila eingereicht werden. Sofern die Unterlagen vollständig sind, werden sie an die Schweizer Botschaft in Manila weitergeleitet und diese entscheidet dann, ob deine Freundin das Visum erhält oder nicht. Meine Schwägerin / Schwiegereltern haben den Pass mit Visum jeweils innert 5 Arbeitstagen per Kurier erhalten.


    Die PH Embassy in Bern wird dir ohne Termin keinen Zutritt gewähren und kann auch nichts beim CH-Visum machen.


    Wann hatte denn deine Freundin den VFS-Global Termin?

  • Du bringst sehr viel durcheinander, deine Freundin muss alle Dokumenten und Einladungsschreiben persönlich zur Schweizer Botschaft ( VFS Global Manila) bringen.

  • Der Antrag auf ein Schengen-Visum wurde von der CH-Botschaft in Manila abgelehnt.

    Rhio: Wie hast Du das mit der Einsprache gegen die Verfügung (was es ja ist) beim SEM in Bern gemacht? Bin da für Tipps dankbar.

  • mbxx


    Was war denn die Begründung? Rückkehrwilligkeit? Finanzen?


    Btr. EInsprache siehe FAQ – Einreise (admin.ch) Punkt 2.12

    Die Axa hat auf ihrer Homepage eine Chekliste für die Einsprache / Remonstration.


    Der Beobachter hat vor 4 Jahren ein Artikel dazu gebracht, siehe Visum: Ärger über «Willkür» den Schweizer Botschaften | Beobachter


    PS: Ich musste vor kurzer Zeit auch eine Einsprache machen, das Verfahren ist noch offen... meine erste nach diversen Einladungen. Allerdings war es ein Entscheid der CH-Botschaf in London und nicht Manila....falls Interesse daran besteht kann ich gerne berichten.

  • Danke für die Links, ich werde mir das genau anschauen.


    Die Begründung der Ablehnung ist:

    - Eine Begründung für den Zweck und die Bedingungen des geplanten Aufenthalts wurde nicht vorgelegt.

    - Die vorgelegten Informationen zur Begründung des Zwecks und der Bedingungen des geplanten Aufenthalts waren nicht zuverlässig.

    - Es bestehen begründete Zweifel an Ihrer Absicht, das Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten vor Ablauf des Visums zu verlassen.


    im Original:

    - Justification for the purpose and conditions of the intended stay was not provided.

    - The information submitted regarding the justification for the purpose and conditions of the intended stay was not reliable.

    - There are reasonable doubts as to your intenion to leave the territory of the Member States before the expiry of the visa.

  • Die vorgelegten Informationen zur Begründung des Zwecks und der Bedingungen des geplanten Aufenthalts waren nicht zuverlässig.

    .. das ist mE der zentrale Punkt der Ablehnung.. die anderen 2 Punkte ergeben sich aus diesem...


    Was wurde denn als Begründung für Zweck angegeben? ich nehme an "Besuch beim Freund".. warum könnte denn das Konsulat Zweifel an dieser Begründung haben.. was wurde denn alles vorgelegt?


    Wurde Gründe vorgetragen, die eine Rückkehr auf die Philippinen untermauern? Job..Kinder... Familie etc...

  • Wurde Gründe vorgetragen, die eine Rückkehr auf die Philippinen untermauern? Job..Kinder... Familie etc...

    das wäre eine Möglichkeit...


    Wurde das Einladungsschreiben korrekt verfasst mbxx ?


    Auszug was alles drinstehen muss:


    Invitation letter:  The invitation letter (sent directly to the applicant) must to be signed by the host in Switzerland and contain the following information:
    - Full name, full address and contact details (mobile phone & email) of the host.
    - Full name and date of birth of the applicant, relationship guest applicant, purpose and duration of the planned stay.
    - Guarantee of accommodation during the stay in Switzerland.
     If the host is a Swiss citizen: copy of Swiss passport and/or Swiss identity card.
     If the host is not a Swiss citizen: copy of the passport and Swiss residence permit (the validity must be valid for the entire duration of the visit).
     If the host works for an International Organization or Diplomatic Mission: copy of the valid “Carte de Légitimation” and signed confirmation of employment.


    Vollständige Checkliste findest du heir: checklist-for-visit.pdf (vfsglobal.com)