Hallo, zusammen
Folgende Situation:
Filipina (heute 38) hat 2008 auf den Philippinen einen deutschen Mann geheiratet und kam dann nach Deutschland. 2010 wurde sie laut ihrer Aussage bereits geschieden.
Es spielt bei dieser Fragestellung vermutlich keine Rolle, aber der Mann verstarb ein paar Jahre später.
Sie hat übrigens seit mehreren Jahren einen deutschen Pass.
Was benötigt sie nun um erneut (dieses Mal in Deutschland) standesamtlich zu heiraten?
Meiner Einschätzung nach nur Personalausweis, Meldebescheinigung und Geburtsurkunde (von den Philippinen)?
Kann es hier zu Komplikationen kommen, da sie auf den Philippinen ja theoretisch noch verheiratet ist?
Wäre es möglich ihre Geburtsurkunde von Deutschland aus zu beantragen mit Hilfe von Verwandten oder muss sie dafür zwingend ein paar Tage/Wochen vor Ort sein?
Gibt es sonstige Stolperfallen oder Dinge zu beachten?
Und kann sie wirklich nach 2 Jahren so einfach in Deutschland geschieden worden sein ohne Anullment, das kommt mir fraglich vor 🤔