Welche Nachweise der Steuerausländerschaft bei deutschen Banken bei Wohnsitz Philippinen

  • Moin,


    zu allen die auf den Philippinen leben und in Europa/DE noch Konten oder Depots haben, wie weisst Ihr Euren Banken die Steuerausländerschaft und den Wohnsitz Philippinen nach ?


    danke

  • Durch die Abmeldebestaetigung und ggf. Wohnsitzbescheinigung der Botschaft.


    Aber, wie an anderer Stelle schon diskutiert, wirst du u.U. das Konto und Depot verlieren

  • Die Banken haben oftmals entsprechende Formulare bzgl. des Adressnachweises und der damit verbundenen Beantragung der "Steuerausländer-Eigenschaft. Zumindest bei der DKB ist das der Fall.


    Wie bereits erwähnt, ist die Abmeldenescheinigung als zusätzlicher Beleg von Vorteil. Auch eine Kopie der ACR Card und eventuell eine Resident-Bestätigung des Barangay schaden nicht.


    Letztlich kommt es auf die Bank und/der den Broker an, was die jeweils verlangen.


    The man

  • 1. Abmeldebescheinigung aus Deutschland unbedingt MIT Angabe des Zielland Philippinen (wurde mir nachträglich ergänzt)

    2. Residenzbescheinigung der zuständigen Barangay. Dazu ist Langfristmietvertrag (6 Monate) und eigentlich 6 Monate Wartezeit erforderlich. Mit gutem Zureden habe ich diese auch bereits 2 Wochen nach der Einreise erhalten. Als Grund wurde darin angegeben, dass ich diese für internationale Bankgeschäfte benötige.

    3. TIN-Nummer. Bei der zuständigen Steuerbehörde habe ich das Formblatt BIR Form No. 1904 mit Taxpayer E.O. 98 Foreign National ausgefüllt. Zusammen mit der Residenzbescheinigung hatte ich TIN-Nummer ebenfalls mit gutem Zureden erhalten (Der Beamte kannte es nur für ein Eröffnungsantrag bei einer philippinischen Bank.) Die TIN-Nummer dient lediglich zur Registrierung. Man ist damit nicht steuerpflichtig auf den Philippinen und man muss auch keine Steuererklärung abgeben. Sie ist aber wichtig für die ausländischen Banken, da dies als weitere Nachweis gilt, dass man nun in den Philippinen "steuerpflichtig" ist. (Alle Angaben ohne Gewähr. Ich habe mir das angelesen, bin aber kein Steuerexperte)

    Mit diesen Nachweisen konnte ich folgende Banken nach jetzt 3 Wochen auf Steuerausländer mit Wohnsitz Philippinen umstellen:
    DKB Bank

    Targobank
    Interactive Brokers
    Fidelity Deutschland

    FNZ Bank (als Bank nicht empfehlenswert und ist bereits von mir gekündigt)

    Trading 212 mit Sitz in Zypern wurde mir gekündigt, aber gleichzeitig mitgeteilt, dass eine Neueröffnung in der Niederlassung UK möglich ist.


    Consors ist seit 2 Wochen in Bearbeitung. Grundsätzlich hatten die aber auch in der EMail geschrieben, dass ein Ummeldung möglich ist. Da warte ich aber immer noch auf den endgültigen Bescheid.

    Fazit: Meine Auswanderung war am 01. November und ich kann jetzt bei 5 Banken bereits meine aufgelaufene Kapitalerträge steuerfrei auscashen, (wenn ich möchte). Das war für mich auch sehr überraschend, da ich aufgrund verschiedenen Berichten mit vielen Kündigungen gerechnet hätte. Ich habe ein Bericht gelesen, wonach die Philippinen sich erfolgreich bemüht von der grauen Liste der Staaten, bei den Geldwäsche vermutet wird, herunterzukommen. Das soll wohl im Februar 2025 der Fall sein. Vielleicht hat das bereits zum Umschwenken der Politik bei den Banken beigetragen. keine Ahnung.. ich bin jedenfalls zufrieden :D

  • Kein festen Wuhnsitz in Deutschland wurde ich von der Commerzbank

    gekuendigt. unsere Bekannte wurde beim umzug nach Philippinen auch

    die Volksbank gekuendigt. aussage der Banken kein fester Wohnsitz in

    Deutschland kein Deutsches Konto.

    Tony

  • Kein festen Wuhnsitz in Deutschland wurde ich von der Commerzbank

    gekuendigt. unsere Bekannte wurde beim umzug nach Philippinen auch

    die Volksbank gekuendigt. aussage der Banken kein fester Wohnsitz in

    Deutschland kein Deutsches Konto.

    Tony

    *lol* Vermutlich jeder Auswanderer hat ein Konto bei der DKB. Das war schon seit Jahrzehnten die Bank für Auswanderer egal wohin. Dass nicht jede Bank ein Auslandsumzug mitmacht, ist unstrittig. Bei der Volksbank wundert mich das nicht. Man muss schon als erstes bei den Online-Banken anfragen. Schließlich gibt es auf den Philippinen ja auch kein Filialen, wo man am Schalter seine Bankgeschäfte tätigen kann.

    Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass es sich bei obigen Banken in erster Linie um Wertpapierdepots mit 5-6 stelligen Einlagen geht. Geldkonten und Kredit-/Debitkarten sind bei der DKB, Targobank und bei Consors aber auch möglich. Eine Garantie, dass dies dauerhaft möglich ist, gibt es nicht. Deswegen war mein Plan schon immer mehrere Depotbanken zu haben, falls mir eine kündigt.

  • Hello again,


    kann jemand der auf den Philippinen bei seiner deutschen Bank gemeldet ist und Zinseinnahmen hat mal schauen ob die Bank 15% Steuern abzieht ? Denn im Zinsparagraph des DBA hat Deutschland das Recht 15% zu besteuern.

    Danke

  • Hello again,


    kann jemand der auf den Philippinen bei seiner deutschen Bank gemeldet ist und Zinseinnahmen hat mal schauen ob die Bank 15% Steuern abzieht ? Denn im Zinsparagraph des DBA hat Deutschland das Recht 15% zu besteuern.

    Danke

    Mein Verständnis ist (und so habe ich es auch gelesen), dass Dividenden aus rein deutschen Aktien, sowie Zinserträge aus deutschen Sparguthaben (Festgelder) immer noch der deutschen Quellensteuer unterliegen. Das werden die deutschen Banken automatisch einziehen. Daher vermeide ich rein deutsche Aktien und Sparguthaben. Anstelle von Sparguthaben habe ich ein Geldmarktfonds auf Euro mit aktuell ca. 3,6% Zins und Anlage in Luxemburg

    (ISIN LU0290358497 ) . Der ist genauso gut und steuerfrei.

  • Hello again,


    kann jemand der auf den Philippinen bei seiner deutschen Bank gemeldet ist und Zinseinnahmen hat mal schauen ob die Bank 15% Steuern abzieht ? Denn im Zinsparagraph des DBA hat Deutschland das Recht 15% zu besteuern.

    Danke

    Mein Verständnis ist (und so habe ich es auch gelesen), dass Dividenden aus rein deutschen Aktien, sowie Zinserträge aus deutschen Sparguthaben (Festgelder) immer noch der deutschen Quellensteuer unterliegen.

    Verständnis ist das eine und die Praxis das andere.


    Ich habe seit knapp 2 Jahren mehrere Festgeldkonten bei der DKB. Die Zinsen werden vierteljährlich ohne Steuerabzug ausbezahlt!


    Siehe auch hier:


    https://www.lohnsteuer-kompakt…hnsitz_im_ausland_ehefrau


    The man

  • Die Zinsen und Dividenden sind ein anderes Ding.


    Bei Dividendenausschüttungen deutscher Aktien behalten deutsche und auch österreichische Banken die KapSt und Soli (zusammen 26,375%) ein. In den DBAs steht unter Dividendenparagraph wieviel Deutschland maximal zusteht im jeweiligen Land. Im DBA DE PH sind es maximal 15% (Quelle: https://datenbank.nwb.de/Dokument/95055_10/) sh. alles über 15% könnt Ihr Euch bei Bundesamt für Steuern zurückholen, wenn Ihr denen Eure Ansässigkeit nachweisen könnt. Das ist die Frage ob das praktisch bei PH funktioniert.


    Zinsen sind in vielen DBA von Deutschland freigestellt. Im philippinischen steht aber das Deutschland mit 15% besteuern kann. Deshalb meine Frage ob Banken abziehen wenn man PH als Land bei der Bank hinterlegt hat. Ich selber bin in CZ da kommt 100% an also auch ohne Abzüge.


    Verkaufserlöse stellen die Banken immer Frei bei Steuerausländern.