Bau eines Gebäudes mit 2 Stockwerken in Massivbauweise oder Holzbauweise

  • Hallo liebe Community,


    für unser Seminarprojekt müssen wir ein Haus mit zwei Geschossen für eine Kinderbetreuung entwerfen und eine Kostenanalyse durchführen.


    Dieses Haus sollen wir einmal in Holzbauweise und Massivbauweise planen.


    Das Haus soll eine Küche, ein Büro, zwei größere Zimmer zur freien Benutzung, zwei WC's und ein Badezimmer mit Dusche und Toilette enthalten.


    Hierfür benötigen wir diverse Kostentabellen bzw. Erfahrungen über den Hausbau auf den Philippinen.


    Da dies aus Deutschland ohne vor Ort Erfahrung ziemlich schwierig ist, würden wir uns über jegliche Tipps freuen, wie teuer die einzelnen Baumaterialien sind und ob es besondere Dinge zu beachten gibt.


    Wir bedanken uns jetzt schon einmal für jegliche Information :rolleyes:


    Viele Grüße

    Tim, Lara und Aaron

  • zu bemerken ist, dass man sich erst einmal über örtliche Bauweisen informieren sollte. Holzbauweise ist auf den Philippinen unüblich, aufgrund der Tatsache, dass es sehr leicht zu Termiten-befall kommen kann. Nur aller billigste Hüttchen werden heute noch in Holzbauweise gebaut. Bei einer Massivbauweise werden i.d.R. das Fundament und Stahlbetonstützen erstellt, die sind notwendig, um den Erdbeben standhalten zu können.


    Ihr könnt Euch gerne meinen alten Hausbauthread anschauen, ist allerdings schon 14 Jahre her und die Preise sind gestiegen, aber evtl. kann man alle Preise mit einem Faktor multiplizieren. In meinem alten Thread sind leider keine Bilder mehr, allerdings sollte trotzdem noch genügend Infos vorhanden sein.


    hier das Fazit zum Hausbauthread


    und hier noch mal die Kosten als PDF


    Einzelkostenzusammenstellung.pdf


    Gesamtkosten-Zusammenstellung.pdf


    Ich habe auch noch alle wöchentlichen Expenses, wenn die benötigt werden.

  • Hallo Yannic,


    vielen Dank für die Infos und den tollen Thread zu deinem Hausbau!

    Nur schade, dass die ganzen Bilder nicht mehr zur Verfügung stehen :(


    Wirklich beeindruckend mit welcher Liebe zum Detail du deine wöchentlichen Fortschritte mit uns geteilt hast.

    Ich hoffe, dass du auch nach knapp 14 Jahren noch immer zufrieden bist mit deinem neuen Haus und keine Probleme aufgetaucht sind.


    Definitiv haben uns diese Infos schon einmal sehr in unserem Projekt vorangebracht.

    Bzgl. der Preissteigerung haben wir uns eine Excel Tabelle angelegt, in der wir die damaligen Preise auf das Jahr 2023 anpassen:yupi


    Trotz deines ausführlichen Berichtes fehlen uns leider noch ein paar entscheidende Punkt für unsere Kostenkalkulation:peinlich


    Erste Frage:

    Würdest du dich bei einem neuen Hausbau nun für einen leichten Metalldachstuhl mit Hardiflexplatten und Bitumenbahnen entscheiden, anstatt wie aktuell verbaut ein Blechdach? Bzw. weist du ungefähr wie teuer der Materialpreis pro m² und der Einbaupreis (pauschal) wäre?


    Zweite Frage:

    Du hattest in deinem Thread geschrieben, dass eine Tür ohne Zarge und Glas 3360 PHP kostet. Wie teuer wäre denn eine Zarge?


    Dritte Frage:

    Die endgültige Wohnfläche waren nun 160m² anstatt 125m² oder? :denken:D


    Vierte Frage:

    Da wir eine Außentreppe für den Zugang in unser 1.OG planen, bräuchten wir einen ungefähren Anhaltspunkt, wie teuer solche Treppen auf den Philippinen sind. Kennst du die ungefähren Kosten für eine Außentreppe?


    Fünfte Frage:

    Sind Hardiflexplatten vergleichbar zu Trockenbauplatten?


    Sechste Frage:

    Gibt es einen ungefähren m² Preis für die Verlegung und Material von Fliesen?


    Siebte Frage:

    Wie teuer sind ungefähr einzelne Fenster?

    Für alle 17 Fenster waren es in deinem Fall 46.000,00 PHP. Waren das Standardgrößen?


    Da wir dich nicht mit mehr Fragen bombardieren wollen, wären das unsere Fragen, die wir zunächst einmal hätten.


    Sofern du die wöchentlichen Expenses ohne großen Aufwand teilen könntest, würden wir diese gerne nehmen:pleased


    Schonmal vielen Dank im Voraus und alles gute aus Deutschland!


    Liebe Grüße

    Tim, Lara und Aaron

  • 1. ja, Preise weiss ich nicht

    2. keine Ahnung

    3. 160 qm

    4. nein

    5. nee Trockenbauplatten nur für den Innenausbau

    6. ich habe keinen, gibt bestimmt

    7. keine Ahnung, gibt in den Philippinen keine DIN oder Norm, also alle Fenster sind unterschiedlich. Die Fensterbauer messen alle Öffnungen aus und fertigen nach Bedarf, da kann es schon mehrere Zentimeter Unterschied bei verschiedenen Zimmern geben.


    Mehr wöchentliche Reports per email, am besten email per Nachricht an mich schicken

  • Hallo! Ich bin zwar nicht yannic, beschäftige mich aber aktuell mit Baumaterial für einige Renovierungen, die ich in der Region Manila vornehmen werde bzw. die ich durchgeführt habe.


    Zur 1. Frage

    Eine Türzarge (aus „Mahogany“, was aber nicht dem uns bekannten Mahagoni entspricht, sondern eher eine Art Handelsname für rötliches Holz zu sein scheint) bekommt man aktuell für ca. 1500 PHP. Dabei handelt es sich um drei einfach zugesägte Leisten, die dann eine Zarge ergeben. Nicht enthalten im Preis sind Holzbehandlungsmittel (gegen Termiten, geläufige Marke: Solignum), Farbe oder Scharniere und Schrauben. Darüber hinaus muss man ja noch Türgriffe installieren. Dabei gibt es natürlich Unterschiede in Qualität und Preis. Generell lohnt es sich, mal auf Facebook Marketplace in der Region zu schauen bzw. Anbieter anzuschreiben oder auch auf der Website von Wilcon (große Baumarktkette) Preise zu vergleichen. Man kann auch bei Lazada oder Shopee schauen. Gerade dort (wie auch auf Facebook Marketplace) werden gerne auch die Bezeichnungen auf Tagalog (oder in der jeweiligen Regionalsprache) verwendet:


    Türzarge = hamba

    Türblatt = pinto

    Scharnier = bisagra

    Farbe = pintura usw.

    Waschbecken = lababo

    für andere Dinge auch nur der englische Name (door knob, tiles, varnish, plywood, screws)


    Will man auf den Philippinen mit Holz bauen, käme vielleicht auch importiertes Kiefernholz (pine wood) infrage, weil das wohl eher unattraktiv für Termiten ist (habe ich gelesen, aber keine Erfahrung damit). Kiefernholz findet man auch auf FB Marketplace angeboten, wenn man nach Bauholz sucht.


    Zur 5. Frage

    Hardiflex ist eine US-Marke, die aber mittlerweile nicht mehr auf den Philippinen aktiv ist (laut Webseite). Bei den Platten handelt es sich um Faserzementplatten. Es gibt auch andere Marken, wie z. B. Shera. Man findet online Angebote zu „Ficemboard“. Darüber hinaus gibt es auch Gipskartonplatten, auch von der deutschen Marke Knauf.


    Zur 6. Frage

    Bei Fliesen kommt es auf Qualität und Format an. Für Fliesen im Format 60 × 60 cm zahlt man aktuell mindestens 120 PHP pro Stück, für Fliesen im Format 60 × 120 cm ab 550 PHP aufwärts. Dazu kommt ja noch Fliesenkleber (tile adhesive), den es auch in unterschiedlichen Qualitäten („Standard“, „heavy duty“ usw.) gibt. Eine bekannte Marke ist ABC.


    Zur 7. Frage

    Einfache Alu-Fenster (ggf. mit Insektengitter – screen) kann man sich individuell günstig anfertigen lassen. Auch einfachere Kunststoff-Fenster gibt es, die individuell gefertigt oder auch in Standardmaßen lieferbar sind. Da kann man auf den oben genannten Online-Plattformen schauen.

  • Vielen Dank euch beiden für eure Hilfe!!!


    Das hat uns einiges erleichtert bei unserem Projekt und der zukünftigen Planung :friends


    Bzgl. der Schalelemente konnten wir dem Hausbauthread von Yannic schon einiges entnehmen. Unter anderem, dass Schaltafeln aus Plywood in Verbindung mit Cocolumber bestehen. Für Plywood haben wir im Thread Kosten i.h.v. 460 PHP (Kosten aus 2010) gefunden. Welche Größe besitzen solche Platten denn? :confused1 Gibt es dort eine feste Materialzusammensetzung wie viel vom jeweiligen Material verwendet werden muss? Bzw. wie teuer ist ca. eine Schalung für eine Stütze 24x24x80cm?


    Des Weiteren benötigen wir für unser geplantes Dach eine Bitumenbahn. Kennt jemand hierfür einen ungefähren Preis? Durch den Thread haben wir bereits erfahren, dass ein Dach im Jahre 2010 zwischen 100.000 - 200.000 PHP gekostet hat, je nach Ausführung des Daches. Unser Plan war es, ein Pultdach anzufertigen und das mit einer Bitumenbahn abzudichten und mit Metallblechen zu überdecken.


    Da wir auch eine Variante planen müssen die aus Holz besteht, bräuchten wir noch ein paar Fakten bzw. Zahlen zur Holzbauweise. Wir haben schonmal nachgelesen, dass vor allem Kiefernholz (importiert) zum Bau geeignet wäre, da dieses weniger anfällig für Termiten ist.


    Gibt es noch weitere Alternativen bzw. einen Kostenrahmen für Bauholz?


    Viele Grüße aus dem verregneten Deutschland:rolleyes:

  • Die wöchentlichen Reports nehmen wir gerne. Kannst du mir eine PN schicken? Wir finden leider gerade nicht, wie man hier im Forum eine PN verfassen kann:blöd

  • Guten Morgen liebe Community,


    ich möchte mich nochmal im Namen aller Beteiligten bedanken für die tolle Unterstützung und Hilfestellungen, die wir von euch erhalten haben.
    Diese haben uns sehr geholfen, unser Projekt zu verwirklichen!


    Mittlerweile haben wir unser gesamtes Projekt übergeben und warten auf Feedback, ob dieses evtl. im kommenden Jahr gebaut wird.


    Viele Grüße aus dem kalten Deutschland und frohe Festtage sowie einen guten Rutsch ins kommende Jahr 🎁🎆🍀


    Tim

  • Guten Tag


    Informiere mich aktuell über Baumateriallien, speziell Steine=HollowBlocks
    und Alternativen.


    Hat Jemand eine Ahnung, ob es in Manila einen Großhändler gibt, welcher Ytong-
    Steine verkauft ? ( Palettenware, 24er oder besser 38er Steine.


    Geplant waren zuerst Hollow-Blockssteine, doppelt auf einem Streifenfundament
    ( Bungalow, 10 x 11 Meter, 1-etagig - evtl. 2-etagig - aber nicht genutzt - nur als thermischer
    Isolator ( vergleichbar mit einem Kaltdach )


    Nun die Frage: Gibt es von Ytong auf den PHP einen Markt oder muss man umständlich
    selber importieren, evtl. aus Thailand )?

    Vielen Dank
    Mit freundlichen Grüssen

  • https://www.starken.com.ph/

    https://lightstrong.com.ph/

    https://litepanel.ph/