Oli / Ablauf Familiennachzug in die Schweiz

  • Hallo,


    Ich möchte nun meine verlobte nach Deutschland bzw schweiz einladen mit ihren Kindern. Evtl.beabsichtigen wie dann in Dänemark zu heiraten. Welches Visum ist am einfachsten zu bekommen ? Heirats,Besucher oder Touristen Visum ?Das Problem ist bei bei Global die immer nach ihrer Arbeit und konto auszügen der letzten 6 Monate fragen ,sie hat weder konto noch arbeit und lebt bei ihren eltern und Großeltern.


    DANKESCHÖN FÜR DIE Hilfe

  • Ich würde sagen - normales Besuchsvisum / Schengen-Visa, allerdings wird ein nachvollziehbarer Rückreisegrund als extrem wichtig erachtet bei der Visa-Stelle. So zum Beispiel ein Kind, welches derweilen bei den Großeltern bleibt oder eben der hier nicht vorhandene Job, ein eigenes kleines Unternehmen oder oder oder...


    Wenn sie das erste mal in den Schengenraum einreisen will, und dann gleich komplett mit ihren Kindern, dann stehen die Chancen wohl angeblich so ziemlich bei Null, da es den Behörden dann nur allzu oft von vornheraus am erkennbaren Rückreisewillen mangeln dürfte. Die sind da extrem streng, was das angeht. Da würde ich mir eher überlegen, ob man eines der Kinder nicht erstmal bei den Eltern oder Großeltern lassen könnte und dieses dann beim nächsten Besuch mitbringt, wenn ein andere Kind bei den Eltern oder Großeltern bleibt.


    Kontoauszüge und Jobnachweis haben wir beim Besuchsvisum jedenfalls nicht gebraucht, aber...


    - Verpflichtungserklärung bei der Ausländerbehörde im Landratsamt machen lassen

    - Flüge inklusive Rückflug buchen (ohne zu wissen, ob sie das Visa bekommt)

    - Einladungsschreiben von mir in deutsch und englisch

    - Erklärungsschreiben von ihr in deutsch und englisch

    - Reisekrankenversicherung bei einem anerkannten Versicherer für den Reisezeitraum

    - Kompletter Visa-Antrag inklusive Lichtbilder

    - Reisepass


    Dann folgt eine Terminbuchung beim Germany Visa Application Center - Makati/Manila (oder Cebu), wo Deine Gutste mit all den Unterlagen auflaufen muss. Blöd wenn die Gute dann irgendwo aus der Provinz kommt, denn dann kannst gleich noch paar Inlandsfüge und Hotelübernachtung buchen.


    Bei uns hat es gerade gut gepasst, da ich die Dokumente im Original mitgebracht und den Termin genau in meinen Besuchszeitraum gelegt habe. Kannst ja mal probieren sowas per Post zu schicken, aber 2 Briefe von mir sind schon verschwunden oder kamen nach 7 Monaten zurück. Nicht gut, wenn da die ganzen Originalunterlagen drin wären. Kann auch daran liegen, dass meine Gutste in der Provinz lebt, da wird schlicht keine Post ausgeliefert, so scheint mir. Ein Geburtstagspaket kam mal 4 Monate zu spät und musste im Postzentrum den nächstgrößeren Stadt abgeholt werden.


    * * * * *


    Für ein Heiratsvisum kenne ich zugegebenermaßen die genauen Bezugsvoraussetzungen nicht, aber ich habe gehört, dass es relativ schwer zu erhalten sein soll, da die Eure Beziehung erstmal eingehend durchleuchten. Dauer der Beziehung, wann wie oft und wo getroffen, da reichen 1 oder 2 Besuche auf den Philippinen wohl nicht aus, Deine finanzielle Gesamtsituation, Ihre finanzielle Gesamtsituation usw usw usw...


    Beim Touristenvisum müsste Sie theoretisch auch noch ein gebuchtes Hotel und ihre eigenen, vorhandenen, finanziellen Mittel nachweisen. In dem Fall eben Job, Kontoauszüge und dergleichen. Plus wiederum der Rückreisegründe natürlich...


    Also ich kann nur sagen, dass es bei uns im ersten Anlauf gleich geklappt hat mit dem Visum. Konnte sie innerhalb von 2 oder 3 Wochen nach dem Termin mitsamt ihrem Reisepass (ist ja eingeklebt) in der Stadtverwaltung abholen - aber es war wirklich ne Menge Stress und ein nicht zu unterschätzender Aufwand.


    Heiraten würde ich dann doch eher in Hongkong und dann hier ein Visum zur Familienzusammenführung beantragen. Hab mir sagen lassen, das geht einfacher und schneller. Aber meine Hände lege ich dafür nicht ins Feuer... ;)


    Also das waren jetzt meine persönlichen Erfahrungen und erhaltenen Informationen zum Thema. Gibt hier aber sicher einige, die sich weit besser mit der Materie auskennen. Nur aufpassen, in der Theorie klingt Vieles gar nicht soooo schwierig, in der Praxis schaut es dann aber doch ganz anders aus... :D

  • Ich möchte nun meine verlobte nach Deutschland bzw schweiz einladen mit ihren Kindern.

    Ich kann nur über D sprechen..


    Zur Zeit sind die Chancen für ein SchengenVisum sehr gut. Damit könnte die Freundin recht schnell ein Visum (zum Besuch) bekommen, um hier D mal kennenzulernen. Allerdings sollte sie beim erstenmal ohne Kinder einreisen, die kann sie ja später im Rahmen des FZ/Heiratsvisums mitbringen.

    Job oder kein Job spielt in der letzten zeit keine so große Rolle mehr, daher ist auch die Frage des vorhandenen Kontos nicht so wichtig. Ansonsten ins Merkblatt schauen, was alles so gewünscht wird und wie das Prozedere ist.

  • Job oder kein Job spielt in der letzten zeit keine so große Rolle mehr, daher ist auch die Frage des vorhandenen Kontos nicht so wichtig.

    Mhmm..., na ja, wann war da Dein letzter Berührungspunkt mit den zuständigen Visa-Stellen? Bei uns war's jetzt erst vor kurzem (April/Mai 2024), damit meine Gutste im August diesen Jahres für 1 Monat nach Deutschland kommen kann.


    Sowieso spielt die Dauer des beabsichtigten Aufenthaltes eine erhebliche Rolle bei der VISA-Genehmigung. Was bei einem Monat noch gut durchgeht, kann bei 60 oder 90 Tagen schon zur Ablehnung führen. Das betrifft die eigene Verpflichtungserklärung ebenso, wie die Begleitumstände in Sachen Job, Konto und dergleichen.


    Sicher kommt es auch immer auf den/die jeweilige/n Bearbeiter/in und deren Laune an. Wenn es um den Job geht, dann geht es ja in erster Linie um den nachweisbaren Rückreisewillen, denn wenn jemand ein 3-Monats-Visum beantragt, dürfte der Job auf den Philippinen keine Relevanz mehr haben, bzw. dann nicht mehr vorhanden sein. Wenn dann die anderen Punkte nicht stimmig sind, wird das Visum schlicht und einfach abgelehnt (kenne ich aus anderen Foren diverse Beispiele für).


    Konto und Kontostand sind wohl nicht sooo unwichtig, aber es kommt dabei wohl auf die Art des beantragten Visums an. Bei einem Besuchsvisum mit Einladung und Kostenübernahmeverpflichtung spielt es scheinbar tatsächlich keine große Rolle, weil Du als Einladender ja für alle Kosten aufkommst, aber ein normales Touristenvisum zu bekommen, ohne Konto oder mit Konto ohne Geld drauf, ist wohl nahezu unmöglich, weil automatisch davon ausgegangen wird, dass die Gute gar nicht die finanziellen Mittel für einen Besuch in Europa hat und auf andere Weise versuchen könnte, ihre Reisekasse aufzubessern. Ist übrigends ne Info direkt von der VISA-Stelle in Manila, kommt also nicht von mir.


    Allerdings sollte sie beim erstenmal ohne Kinder einreisen, die kann sie ja später im Rahmen des FZ/Heiratsvisums mitbringen.

    Absolut richtig, so wurde uns das auch gesagt. Würde die Sache halt erstmal um ein Vielfaches erleichtern, gerade wenn es der Erstbesuch ist, da die rückbleibenden Kinder als Rückreisegrund allemal ausreichen.


    Ansonsten ins Merkblatt schauen, was alles so gewünscht wird und wie das Prozedere ist.

    Leider finden sich viele Sachen gar nicht im Netz, die hernach verlangt werden. Ich war selbst etwas überrascht, unter anderem weil für das beantragte Besuchs-Visum folgende Sachen von uns verlangt wurden:


    - Kontaktnachweis, also Häufigkeit von Telefonaten, Video-Calls, Mails und dergleichen

    - Chatverlauf WhatsApp oder Messenger über einen längeren Zeitraum

    - sogar zwei bis drei ausgedruckte Fotos, die uns als Paar zeigen


    Also auch wenn unsere eingereichten Unterlagen (angeblich) nahezu perfekt waren, ein paar Sachen mussten wir aus der Hüfte schießend direkt im Termin vorlegen/vorzeigen können.

  • - Kontaktnachweis, also Häufigkeit von Telefonaten, Video-Calls, Mails und dergleichen

    - Chatverlauf WhatsApp oder Messenger über einen längeren Zeitraum

    - sogar zwei bis drei ausgedruckte Fotos, die uns als Paar zeigen

    Solche Dinge wurden bei mir und meiner Frau für ein Schengen-Visum nicht benötigt oder angefragt ... alles was im Merkblatt von der DBM stand haben wir eingereicht ... und das Visum bekommen.

    Und bei der Ausreise ein Hochzeitsfoto vorgelegt ... und das wars ... alles gut ... zumindest bei uns.

  • Mhmm..., na ja, wann war da Dein letzter Berührungspunkt mit den zuständigen Visa-Stellen? Bei uns war's jetzt erst vor kurzem (April/Mai 2024), damit meine Gutste im August diesen Jahres für 1 Monat nach Deutschland kommen kann.

    .. wir erleben es hier im Forum, dass Schengen Visa in der Mehrzahl durchgewunken werden. (Kategorie, freund lädt Freundin ein). Und so ich das sehe, habt ihr ja auch ein Visum bekommen. okay, sie hatte "ein Konto" .. aber mit hoher Wahrscheinlichkeit wäre es auch ohne dieses Konto durchgegangen.

  • Solche Dinge wurden bei mir und meiner Frau für ein Schengen-Visum nicht benötigt oder angefragt ...

    Wie schon angemerkt, kommt auch sehr auf den/die Bearbeiter/in an. Steht ja auch irgendwo, dass die bei Bedarf zusätzliche Nachweise verlangen können. Wir mussten tatsächlich unseren WhatsApp Chatverlauf ausgedruckt vorweisen und zwei Pärchenfotos von uns gleich noch dazu... Mussten deshalb auch extra nochmal in die nebengelegene Mall, um die Fotos ausdrucken zu lassen... :happy


    okay, sie hatte "ein Konto" .. aber mit hoher Wahrscheinlichkeit wäre es auch ohne dieses Konto durchgegangen.

    Konto war bei uns überhaupt kein Thema. Wurde nicht mal danach gefragt. Konto hat sie zwar, aber irgendwie immer chronisch leer... :sonicht :happy


    .. wir erleben es hier im Forum, dass Schengen Visa in der Mehrzahl durchgewunken werden. (Kategorie, freund lädt Freundin ein).

    Wenn die beigebrachten Unterlagen und dargelegten Umstände passen, spricht ja auch nichts dagegen. Beim Thema Rückreisewilligkeit und deren Begründung sind die Deutschen Behörden halt manchmal schon recht streng. Hab da in anderen Foren schon einiges gelesen.


    Deshalb denke ich, dass man es nicht pauschalisieren können wird. Kann schon sein, dass die meisten durchgehen (wenn alles passt), aber wird sicher auch einige Fehlversuche geben.


    Cousine meiner Gutsten war im selben Zeitraum ihr Visum beantragen, hat aber zum Beispiel nach 6 oder 7 Tagen schon die Ablehnung im Mailpostfach gehabt und muss jetzt nochmal einen Termin in Manila machen. Warum, wieso oder weshalb wissen wir jetzt im Detail auch nicht so genau, sie wurde aber auch eingeladen von ihrem deutschen Partner. Hat halt weder Job noch Kinder auf den Philippinen und insofern wohl keine nachvollziehbare Rückreisewilligkeit. Denke, da kommt es auch viel auf die Sachbearbeiter an und wie man es begründet und beschreibt.

  • Hallo,


    Ich möchte nun meine verlobte nach Deutschland bzw schweiz einladen mit ihren Kindern. Evtl.beabsichtigen wie dann in Dänemark zu heiraten. Welches Visum ist am einfachsten zu bekommen ? Heirats,Besucher oder Touristen Visum ?Das Problem ist bei bei Global die immer nach ihrer Arbeit und konto auszügen der letzten 6 Monate fragen ,sie hat weder konto noch arbeit und lebt bei ihren eltern und Großeltern.


    DANKESCHÖN FÜR DIE Hilfe

    Bist du Deutscher oder Schweizer?

    Verdienst du genug, um eine VE für Freundin und "Kinder" zu geben? Dazu wäre dann nach der Hochzeit (die mit einem Tourist Visum geplant, nicht ganz legal wäre) eine Wiederausreise ins Heimatland erforderlich.

    Danach müsste man dann wieder ein FZV Visum für alle stellen und erneut Flüge buchen...also hier wird allein für die Flüge vermutlich ein 5- stelliger Eurobetrag gebraucht. Dazu kommen Visakosten, Urkundenprüfung, Deutschkurs usw.

    Allein deshalb würde ich im Vorfeld das richtige "Hochzeitsvisum" beantragen und man spart sich 1x komplette Roundtickets für alle.

    :cheers Live is short, play it hard :cheers

  • Corvinus51 geht es hier um Deutschland ?. Weil Ablehnung per Mail habe ich noch nie gehört. Normal wird die Ablehnung doch mit dem Pass per Kurier versendet.

    Nein, ich rede schon von den Philippinen... Das Visum selbst wird ja in den Reisepass eingeklebt. Der geht dann im Original per Post / Kurier zur angegebenen Stadtverwaltung und kann dort vom Passinhaber abgeholt werden - dann eben mit oder ohne eingeklebtes Visum. Eine Direktzustellung per Kurier wird es in der Provinz meiner Gutsten aber wahrscheinlich gar nicht geben...


    Meine Freundin hat aber jeden Schritt seitens des Germany Visa Application Centers Manila per Mail zugesendet bekommen. Wann der dort abgegebene Antrag bearbeitet wurde, wann dieser weitergeleitet wurde, wann dieser dort wiederum weiterbearbeitet wurde, und letztlich auch die Mitteilung, dass der Pass in ihrer Meldebehörde zur Abholung bereit liegt - einschließlich Glückwunsch zum erhaltenen Visa. Gleiches bei ihrer Cousine, allerdings mit dem Hinweis, dass dem Antrag leider nicht stattgegeben werden konnte, sie müsse einen neuen Termin vereinbaren und kann ihre Unterlagen erneut einreichen usw usw usw...


    Kann gut möglich sein, dass man im Termin beim Germany Visa Application Center angeben kann, ob man die Zwischeninformationen zum Bearbeitungsstand per Mail haben will oder nicht. Keine Ahnung, möchte ich nicht beurteilen, mein Englisch ist noch zu verbesserungswürdig und mein Tagalog beschränkt sich auf wenige Wortfetzen... :happy

  • Auch wieder richtig... Ich für meinen Teil habe es halt so verstanden, dass man nur "eventuell" die Absicht habe, in Dänemark zu heiraten. Deshalb habe ich bevorzugt auf das normale Besuchsvisum verwiesen, weil sich für ein Heiratsvisum der doch höhere Aufwand nicht rechnen wird - falls man dann doch noch nicht heiratet.


    Aber klar, wenn die Hochzeit bereits feststeht - dann Heiratsvisum. Würde ich auch so sehen...

  • Aber klar, wenn die Hochzeit bereits feststeht - dann Heiratsvisum. Würde ich auch so sehen...

    Er hat aber speziell nach besuchervisum gefragt, das ist aus dieser Bemerkung zu lesen:



    Heirats,Besucher oder Touristen Visum ?Das Problem ist bei bei Global die immer nach ihrer Arbeit und konto auszügen der letzten 6 Monate fragen ,sie hat weder konto noch arbeit und lebt bei ihren eltern und Großeltern.

    Bei "Global" wird aber kein Heiratsvisum beantragt... daher haben sich mein Antworten auf das Besuchsvisum konzentriert.

    Was im Übrigen besser wäre, wenn derjenige vor der Heirat sich mal unser Land (und den partner) ansehen würde. (okay, das ist Lebensberatung). Und das Besuchsvisum ist auch bei einem Erstantrag ohne gleichzeitige Einreise der Kinder besser.


    Da eine Heirat in der Zeit des SchengenVisum in DK vollkommen legal ist, passt das auch dazu. Sie müsste die Heiratsabsicht bei Antragstellung ja auch nur angeben, wenn sie explizit danach gefragt würde (Aussage eines Konsularbeamten der DBM gegenüber mir persönlich). Natürlich hat sie nach der Hochzeit in DK kein Anrecht auf eine AE sondern muss danach ausreisen und ganz normal ein FZ-Visum beantragen mit allem Drum-und dran.. Visum Antrag für sich und die Kinder...

  • ich habe den proof of relationship bei schengen Visa immer mit beigefügt, und am wichtigsten war diese "Love Story" für das AoSG. Die haben direkt danach (inklusive Bilder gefragt).

  • Hi nochmal,


    Ich habe jetzt alle Unterlagen zusammen ,frage mich gerade nur was wäre wenn ich einfach sage ich bin ledig ? Dann spar ich mir die Übersetzung von meiner letzten Scheidung bzw letzten 4 Scheidungen,das prüft doch später keiner bzw eine ledigkeitsbescheinigung wird j

    a in hongkong nicht verlangt.

  • wo bekomme ich denn die Trauzeugen in hongkong her ? Kenne niemanden dort....


    edit

    ich habe deine Beiträge mal in diesem thread zusammengefasst

    hge

  • frage mich gerade nur was wäre wenn ich einfach sage ich bin ledig ?

    Du willst eine Beziehung mit einer amtlichen Lüge anfangen? Ich weise mal auf

    StGB § 153 Falsche uneidliche Aussage

    Dann spar ich mir die Übersetzung von meiner letzten Scheidung bzw letzten 4 Scheidungen,das prüft doch später keiner bzw eine ledigkeitsbescheinigung wird j

    4x bisher verheiratet und dann nochmals? Respekt oder Dummheit?

    :cheers Live is short, play it hard :cheers

  • Nein,die Beziehung besteht seit jahren ,fange diese nicht erst an....ist nur beschissen das man seine liebste nicht ohne heirat in den schengenraum bekommt .....ich will ja nicht wirklich nochmal heiraten, aber in diesem Fall zusammenleben mit meiner freundin. Das geht nicht ohne heirat.Muss ich unter Eid sagen das ich schonmal verheiratet war ? Warum muss eigentlich die Ehe dann beim philipines embassy in Hongkong registriert werden? Vor Nachteile?

  • Muss ich unter Eid sagen das ich schonmal verheiratet war ?

    .. du musst ein affidavit abgeben. das ist eine Erklärung an Eidesstatt, und wenn du die Unwahrheit sagst, wird dies bestraft.


    Ob die Lüge je rauskommt, steht auf einem anderen Blatt und muss hier nicht diskutiert werden.

    Warum muss eigentlich die Ehe dann beim philipines embassy in Hongkong registriert werden?

    1 ) weil es Vorschrift der Philippinen ist, dass alle Ehen registriert werden. Die Registrierung der Auslandsehen geht am einfachsten über das Konsulat im Staat in dem man heiratet.


    2 ) wenn der Name geändert werden soll, wird es nicht ohne einen ROM gehen

  • Zudem wird sie für die Ausreise aus den phils nach D ja ein cfo Zertifikat brauchen und die bestehen auf das ROM.


    Hier die req. Dafür u.a i.d.R. auch dein Scheidungsurteil auf Englisch benötigt


    https://cfo.gov.ph/cfo-hybrid-…e-and-counseling-program/


    Hier auf D übersetzt was CFO ist


    "Die Kommission für im Ausland lebende Filipinos (CFO) – Das Beratungs- und Schulungsprogramm (GCP) ist ein eigenständiges Programm der philippinischen Regierung, das darauf abzielt, das Wohlergehen von philippinischen Ehepartnern, Verlobten und anderen Partnern von ausländischen Staatsangehörigen, ehemaligen philippinischen Staatsbürgern oder philippinischen Doppelstaatsbürgern zu schützen, die eine Auswanderung ins Ausland planen. Es dient als klare Abschreckung gegen Scheinehen und Menschenhandel unter dem Vorwand der Ehe."