Sprachkurs nach Familienzusammenführung in Deutschland zur Aufnahme einer Tätigkeit in Deutschland

  • Hallo,


    ich fühl mich gerade zwischen Pontius und Pilatus gefangen mit dem einzigen Ausweg, denen aus dem Weg zu gehen.

    Letztes Jahr kam meine Frau nach Deutschland im Rahmen der Familienzusammenführung. Dafür hat sie ja das A1 gebraucht und auch gemacht. Kaum in Deutschland kam unter anderem das Thema Zeugnisanerkennung auf uns zu. Das Gespräch lief ganz gut und als Ergebnis hieß es, machen sie so schnell wie möglich B2 oder besser C1, dann können Sie auch in Deutschland als Lehrerin arbeiten (DaZ oder so). Dazu der Hinweis, an Agentur für Arbeit wenden, die fördern das. Das erste Gespräch auf der Agentur für Arbeit erfolgte und neben der totalen Überforderung der Angestellten war das Ergebnis: Eine Förderung gibt es erst ab B1. Gut, haben wir erst mal akzeptiert. Gleichzeitig wurde Sie als arbeitssuchend aufgenommen. Ein Tag später kam der Anruf, sie wurde wieder entfernt, da sie ja nicht wirklich arbeiten will, sondern erst mal die Sprachkurse machen will. Und die A2 Prüfung hatten wir schon gebucht (mittlerweile ist A2 auch bestanden). Danach sollten wir uns wieder melden, heute dann so: Wir fördern überhaupt nichts mehr. Selbst mein Wunsch die erste mündliche Mitteilung mal schriftlich zuzusenden ist eher auf taube Ohren gestoßen. Man hat wohl etwas Angst das Chaos der Aussagen und Aktionen nachvollziehbar zu machen. Zu der Aussage "Man fördert keinen Sprachkurs mehr" werde ich auch nichts schriftliches bekommen. Es sei denn sie meldet sich arbeitssuchend ... dann bekommt sie aber Jobangebote als Reinigungskraft. Oder Regal einräumen, da gibt es genug Jobs also wozu Sprachkurs .... Boah, jetzt überlege ich wie weiter, wer hat damit Erfahrungen? Ist alles etwas frustrierend, im Zweifelsfall werde ich bezahlen, aber es k.... mich schon an.


    Okay, da ist jetzt auch viel Frust drin, ich hoffe ich verletze keine Foren Regeln, aber musste raus. Warum muss man immer alles kompliziert machen, und warum hat man Angst zu seinen Entscheidungen zu stehen?

  • Okay, da ist jetzt auch viel Frust drin, ich hoffe ich verletze keine Foren Regeln, aber musste raus. Warum muss man immer alles kompliziert machen, und warum hat man Angst zu seinen Entscheidungen zu stehen?

    Ganz einfach: Weil Du in Deutschland bist


  • Wir haben 2012 diese Behörde zu Rate gezogen. Es sollte der Bachelor of Nursing anerkannt werden.

    Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf darüber abstimmen, was es zum Abendessen gibt. Rechtsstaat ist, wenn das Schaf das Abendessen überlebt.

  • Hallo,


    nach bestandenem B2-Kurs war meine Frau gestern auch auf dem Arbeitslosenamt. Die Vermittlerin meinte auch, dass es momentan keine Förderung für Sprachkurse mehr gäbe. Sie meinte aber auch, dass es bis zu 500 € Zuschuss für Unkosten geben würde, die im Zusammenhang mit der Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen anfallen. Muss man aber schon vorher angeben, erst im Anschluss braucht man mit den Rechnungen nicht vorstellig zu werden.

    "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geißler 1930-2017)

  • Hallo,


    nach bestandenem B2-Kurs war meine Frau gestern auch auf dem Arbeitslosenamt. Die Vermittlerin meinte auch, dass es momentan keine Förderung für Sprachkurse mehr gäbe. Sie meinte aber auch, dass es bis zu 500 € Zuschuss für Unkosten geben würde, die im Zusammenhang mit der Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen anfallen. Muss man aber schon vorher angeben, erst im Anschluss braucht man mit den Rechnungen nicht vorstellig zu werden.

    ich hab da mal gesucht und das hier gefunden : https://www.anerkennung-in-deu…/anerkennungszuschuss.php , da steht aber auch :


    Was kann nicht gefördert werden?

    • Sprachkurse und entsprechende Prüfungsgebühren sowie Vorbereitungskurse auf Sprachprüfungen
  • Moment, versteh ich das richtig das ihr nun auf eigene Faust A2 und weiteres macht? Hat deine Frau keine Verpflichtung zur Teilnahme am Integrationskurse vom BAMF / Ausländerbehörde bekommen. Den muss ja jeder machen der seit 2005 nach DE kommt. Der geht was Sprache angeht ja bis B1 und kostet 229€ je Modul ( jedes Sprachlevel sind 2 Module). Die Hälfte der Kosten davon kann man dann wohl zurück bekommen.

  • Guten Abend,
    Deine Aussage

    Den muss ja jeder machen der seit 2005 nach DE kommt

    stimmt so nicht! Die Meine braucht das z.B. nicht. Warum? Lies Dich mal mal ein

    Gesetz über die allgemeine Freizügigkeit von Unionsbürgern (Freizügigkeitsgesetz/EU - FreizügG/EU)
    § 3a Aufenthalt nahestehender Personen


    Bei Tante Kungel mal §3a/Freizügigkeit eingeben

  • Unabhängig davon, klar, lernt meine Frau Deutsch! Aber nicht über einen sogfenannten Integrationskurs, die sind nämlich hier, auf Monate hinaus, ausgebucht, wegen der Ukrainer. Da machen wir das lieber privat. Kostet, zugegeben, mehr, ist aber entspannter. Warst Du mal in so einem Ukrainer-Kurs??? Tu's und Du wirst mich verstehen:friendsSie braucht ja auch keine Abschlussprüfung, es geht nur um das Wissen. Sonst nichts :happy

  • Also auch bei uns gab es keinen Integrationskurs als Verpflichtung. Das Thema wurde nicht mal angesprochen. Es gab nur die 3 Jahre eAT und fertig. Der Integrationskurs dauert ewig, und B1 ist ja auch nicht genug. Intensiv B1 dauert 2 Monate. Kann man online machen (spart reisezeit). Fakt ist aber das die Aufgabe der Agentur für Arbeit eigentlich darin besteht, nicht berufstätige vernünftig in einen Job zu bekommen, vernünftig bedeutet nicht schnell mal Regale einräumen. Gerade bei Uni Abschlüssen im Ausland sollte man schon mal etwas tun. Mich nervt dieses mimimi über Fachkräftemangel und dann sieht wie wir uns selbst behindern. Ist ja nicht nur das, zieht sich komplett durch, egal ob Familiennachzug, oder Krankenschwestern / Kraftfahrer über die entsprechenden Programme. Die Philipinos enden dann lieber als Haussklaven in arabischen Ländern ....

  • Wir haben damals vor 10 Jahren schon alle Sprachkurse bis C1 selbst bezahlt....ist nun mal so, wenn man erfolgreich sein will! Man muss investieren...kann man aber von der Steuer absetzen

    Demokratie ist eine Einrichtung, die es den Menschen gestattet, frei zu entscheiden, wer an allem schuld sein soll :hi

  • Wir haben damals vor 10 Jahren schon alle Sprachkurse bis C1 selbst bezahlt....ist nun mal so, wenn man erfolgreich sein will! Man muss investieren...kann man aber von der Steuer absetzen

    War bei uns vor 5 Jahren auch nicht anders

    :cheers Live is short, play it hard :cheers

  • Sie wird nie als Lehrerin arbeiten können, das ist ein Wunschtraum. Außerdem müsste sie so fließend Deutsch sprechen, das man kaum merkt, dass sie nicht in Deutschland aufgewachsen ist. Das wird nicht möglich sein. Vielleicht im KiGa...


    Warum man sich darüber aufregt, dass man Sprachkurse selbst zahlen muss, gehts noch, warum sollten die übernommen werden? Meine Frau hat auch bis C1 gemacht und ich habe alles selbst bezahlt.


    Sicher zur Zeit sind die Schulen in Deutschland für Sprachkurse echt teuer, 1.000 - 1.500 Euro im Monat sind keine Seltenheit. Deshalb schaut mal auf Schulen auf den Philippinen, die online unterrichten, eine Schule mit Zeiten, die auch für Deutschland in Frage kommen ist diese:


    Learn German PH


    Learn German auf FB


    Achso ich habe keine Verbindung zu dieser Schule, ein Mädel das ich kenne macht zur Zeit B1 da, das ist alles

  • diese Aussage stammt von der Stelle die Zeugnisse anerkennt, wir hatten dort einen Termin, und dieses Aussage kam nach dem review der vorgelegten Zeugnisse. Woher stammt dein allgemeines Wissen in dieser aboluten Gewissheit? Und ja es geht noch, man kann mich gerne berichtigen, aber dann im normalen Ton (was hier mehr und mehr unüblich wird, warum immer gleich agressiv?). Meine Sicht der Dinge ist, das für das Thema Ausbildung , Berufsperspektive und so weiter staatliche Stellen existieren, die von Steuergeldern bezahlt werden. Übrigens wurde das sogar eingestanden von der Agentur für Arbeit. Durch die Zeugnisanerkennungsstelle wurde ausdrücklich auf die Förderung verwiesen. Es entspricht meinem Verständnis das Bildung in Deutschland in der Regel kostenlos ist um Chancengleichheit zu schaffen. Ich erwarte das gerade wenn Stellen da sind die das Thema Berufsberatung und in den job bringen steuerfinaziert zur Aufgabe gemacht wurde, dieses auch halbwegs nachvollziehbar zu erledigen ist. Achja, und vor dem 1.1.25 war das auch anders, da wurden Sprachkurse finanziert (Bildungsgutschein). Wenn es jemand privat bezahlt hat, eigene Entscheidung.

  • na dann viel Erfolg bei der Anerkennung und Lehrerin zu werden.


    Kenne nicht eine Filipina die als Lehrerin arbeitet. Man muss halt auch manchmal der Realität ins Auge sehen.


    Statt dessen sollte sie so gut wie möglich Deutsch lernen, egal wer bezahlt. Ich hatte ja erwähnt Kurse auf den Philippinen zu nutzen auch von Deutschland aus, da bist du gar nicht drauf eingegangen, denn die sind bezahlbar.


    Auch scheinst Du nicht zu verstehen, was man lernt und wie man ausgebildet ist, wenn man Lehramt auf den Philippinen studiert hat. Das kommt bei weitem nicht an ein Lehramtsstudium in Deutschland ran. Was denkst Du warum die Philippinischen Schulen so schlecht sind und Bei den Vergleichen regelmäßig am Ende landen? Na klar, weil die Lehrer so gut ausgebildet sind.


    Im Übrigen habe ich nicht gesagt, dass man nicht auch als Filipina in Deutschland erfolgreich sein kann, Grundlage ist nun mal die Sprache und das sollte schon nahezu perfekt sein. Dann halt noch mal eine Ausbildung machen oder halt noch mal studieren. Mit nem Bachelor sollte sie zu mindestens die allgemeine Hochschulreife bekommen.


    Aber berichte gerne weiter, bin gespannt ob das klappt was ihr Euch vorstellt.