Tho_Mag/Hilfe beim Ausfüllen des Visa FZ Antrags benötigt

  • Hallo

    ich fülle gerade den Antrag für das Visa aus,

    nun hab ich das Problem mit dem Middle Name der Mutter.


    in der Geburtsurkunde meiner Frau steht (fiktive Namen):
    Vater:
    Vorname Matheo
    Nachname: Muller


    Mutter:
    Vorname: Manuela
    Nachname: Maier


    Im Pass der Mutter steht

    Given name: Manuela

    middle name: Maier

    Lastname: Muller


    nun ist die Frage was ich beim Antrag des Visas eintragen soll:

    a) Vorname der Mutter: Manuela / Familienname: Muller

    b) Vorname der Mutter: Manuela Maier / Familienname: Muller

    c) Vorname der Mutter: Manuela / Familienname: Maier Muller


    Ich favorisiere a) aber dann würde der in der Geburtsurkunde für die Mutter genannte Name Muller nicht mehr im Visaantrag auftauchen.

    oder b) ?



    Ich weiss halt nicht wie kleinlich die Behörden sind.


    danke für eure Hilfe



    edit

    Bitte alle deine Fragen zu deinem fall in diesem thread stellen

    danke hge



    pasted-from-clipboard.png

  • Du kannst ihn einfach oder bei Vornamen weglassen. Im Deutschen Recht gibt es kein Mittelnamen. Ich hatte ihn beim Vornamen eingetragen. Der Mittelname wird eh nicht auf dem Visum stehen. Hinzukommt, dass die deutsche Botschaft in Manila mit Mittelnamen vertraut ist, dies also zu händeln weiß.

    Meine Freundin hat gerade ihr Visum zum FZ erhalten. Daher sind diese Informationen so frisch wie aus einem Ofen.

  • okay danke,

    problem ist, dass wir es über die deutsche Botschaft Bangkok machen und es dann über die VIDEX agentur läuft.

    Ich werde wohl 2 Anträge ausfüllen einmal den middle als 2. Vornamen und einmal komplett weglassen.


    d

  • Erstmal sorry, ich hatte mich verlesen, ich dachte es ging um den Antragssteller. Ist aber hier auch die gleiche Antwort. Bei den Eltern kannst du den Mittelnamen einfach weglassen, hab ich auch so gemacht. Wichtig ist, dass Vor- und Nachname auf Geburtsurkunden und CE(NO)MAR gleich sind. Videx ist nur das Formularsystem des Auswärtigen Amtes, also keine Agentur.

  • okay das heisst ich soll dann nicht den Namen der Mutter welcher im Reisepass steht im Antragsformular eintragen (Manuela Maier Muller)

    sondern das was auf der Geburtsurkunde meiner Frau steht?

    Angaben sind:

    GU Mother:
    given: Manuela surname: Maier


    Reisepass:
    given: Manuela middle: Maier surname: Muller



    Videx ist nur das Formularsystem des Auswärtigen Amtes, also keine Agentur.

    hast recht, ich meinte VFS Global , dort muss sie hin und gibt alle Unterlagen ab.

    Leider muss sie auch den Reisepass abgeben für die Dauer des Visaverfahrens, was ich als problematisch sehe, da sie ja Philippinin ist und in Thailand offiziell arbeitet.

    Hoffe das geht schnell und sie benötigt den Pass nicht in dieser Zeit.


    Hatte das so nicht gedacht und eigentlich erwartet, dass der Reisepass von VFS Global überprüft wird, die Angaben verglichen / beglaubigt werden und dann später das Visa im Pass eingeheftet wird wenn man nochmal mit dem Pass vorbei kommt.

  • Du trägst deren offizielle Vor- und Nachnamen ein, also given name and surname.

    Leider muss sie auch den Reisepass abgeben für die Dauer des Visaverfahrens, was ich als problematisch sehe, da sie ja Philippinin ist und in Thailand offiziell arbeitet.

    Hoffe das geht schnell und sie benötigt den Pass nicht in dieser Zeit.


    Hatte das so nicht gedacht und eigentlich erwartet, dass der Reisepass von VFS Global überprüft wird, die Angaben verglichen / beglaubigt werden und dann später das Visa im Pass eingeheftet wird wenn man nochmal mit dem Pass vorbei kommt.

    Das ist normal. Bei Antragsangabe könntet ihr fragen, ob der Pass aufgrund der Umstände behalten werden kann. Sollte möglich sein und fragen kostet nichts.

  • hge

    Added the Label [Deutschland]
  • hge

    Changed the title of the thread from “Antrag Visa ausfüllen Name der Mutter bei middle name” to “TheMag/Antrag Visa ausfüllen Name der Mutter bei middle name”.
  • Hallo,

    leider weiss ich nicht wie kleinlich die Behörde ist, dachte ich frag mal bei Euch nochmal nach:

    ebim Visumantrag FZ muss man angeben wo der Antragsteller untergebracht wird.



    Wie ist das wenn man ein Einfamilienhaus hat?

    a) Sonstiges und EFH eintragen?

    b) trotzdem Wohnung ankreuzen?


    b) Wohnung

    pasted-from-clipboard.png


    a) Haus

    pasted-from-clipboard.png


    was habt ihr damals angekreuzt bei euch?


    danke

  • ICh habe deine Themen zusammen gefügt. Bitte nur in einem Topic schreiben

    Demokratie ist eine Einrichtung, die es den Menschen gestattet, frei zu entscheiden, wer an allem schuld sein soll :hi

  • okay dachte ist ein anderes thema

    Ein Member, ein Visum, ein Topic...sonst hast du zu jeder neuen Frage ein neues Topic und niemand blickt mehr durch. Das ist unser Vorgehen im Behördenteil

    Demokratie ist eine Einrichtung, die es den Menschen gestattet, frei zu entscheiden, wer an allem schuld sein soll :hi

  • eider weiss ich nicht wie kleinlich die Behörde ist, dachte ich frag mal bei Euch nochmal nach:

    ebim Visumantrag FZ muss man angeben wo der Antragsteller untergebracht wird.

    Das ist ziemlich egal... solange du nicht "obdachlos" hinschreibst.


    Bei einem Zuzug zum deutschen Partner ist die Wohnung selbst unerheblich. Selbst eine zu kleine Wohnung müsste hingenommen werden.

    Schreib dorthin, was der Wahrheit am nächsten kommt und gut ist's.

  • level4

    Changed the title of the thread from “TheMag/Antrag Visa ausfüllen Name der Mutter bei middle name” to “Tho_Mag/Hilfe beim Ausfüllen des Visa FZ Antrags benötigt”.
  • Hallo

    ich wollte mich nur kurz zurückmelden, dass das mit dem Visa geklappt hat.

    Ich muss sowohl die deutsche Botschaft, das auswärtige Amt als auch die Ausländerbehörde sehr lobend erwähnen.

    Hat alles super geklappt und ging sehr schnell.

  • Guten abend,


    ich habe eine Frage, der Tag der Einreise nach Deutschland rückt näher .

    folgende Dokumente sind vorhanden und bringt sie mit:

    - Reisepass mit erteiltem Visum

    - Incoming Versicherungsnachweis

    - Nachweis, dass die GKV meine Frau aufnimmt, sobald sie in Deutschland Wohnsitz am Meldeamt anmeldete.


    Benötigt meine Frau noch irgendwelche Dokumente für die Einreise am Zoll am Flughafen?

    Haben wir etwas vergessen?


    danke

  • Für die Ausländerbehörde und das Visum hat das Schreiben der Krankenkasse gereicht und er Bestätigung, dass sie meine Frau aufnehmen sobald sie hier gemeldet ist.

    Ich habe trotzdem zusätzlich eine Incoming Versicherung abgeschlossen um eventuellen Problemen bei der Einreise am Flughafen oder eventueller Krankheit (und wenn es nur Kopfschmerzen, Fuß verstauchen usw ist) direkt nach Ankunft aus dem Weg zu gehen.