IceColdKai/FZ zum ungeborenen Kind

  • Hallo an alle,


    bin gerade hier über dieses Thema gestolpert und gleich erkannt, okay, in dieser Situation bist du auch gerade.


    Meine Situation:

    Seit 22. März verheiratet in Dänemark

    Sie ist derzeit auf den Philippinen, ich in Deutschland

    am 2. Mai hat sie einen positiven Schwangerschaftstest gemacht.


    Baby somit im April gezeugt, bevor ich zurück nach Deutschland geflogen bin.


    Meine Frage jetzt,

    Ich werde Familienzusammenführung zum ungeborenen Kind machen, sprich, ich möchte sie an meiner Seite bei der Geburt haben, die wohl im Januar sein wird.


    Dokumente mache ich grade fertig und schick ihr die am Montag (Heiratsurkunde mit Apostille, Antrag usw.)

    Ist es realistisch, dass bis Mitte September alles fertig ist und ich sie dann mitnehmen kann nach Deutschland?


    Liebe grüße

    Kai



    edit

    ich habe dir einen eigenen Thread geschenkt

    hge

  • Ich werde Familienzusammenführung zum ungeborenen Kind machen, sprich, ich möchte sie an meiner Seite bei der Geburt haben, die wohl im Januar sein wird.


    Dokumente mache ich grade fertig und schick ihr die am Montag (Heiratsurkunde mit Apostille, Antrag usw.)

    Ist es realistisch, dass bis Mitte September alles fertig ist und ich sie dann mitnehmen kann nach Deutschland?

    Auch wenn schon verheiratet, geht ein FZ zum ungeborenen Kind nur, wenn eine Vaterschaftsanerkennung vorliegt. Vielleicht schon gemacht ???


    Steht auf der Seite der DBM , wie das geht ...


    Zeitliche prognosen sind schwer abzugeben.. weil zu viele Unbekannte drin sind (Termin machen, Auslastung der ABH etc.) ....

    • Helpful

    Ist es realistisch, dass bis Mitte September alles fertig ist und ich sie dann mitnehmen kann nach Deutschland?

    Eher Nein.....


    Wenn Familienzusammenführung zum ungeborenen Kind, ohne Deutsch A1, wird Sie ein Visum bekommen das die Geburt in Deutschland möglich ist! Der 5. SSM (April - September) dürfte dafür zu früh sein. Wenn das Kind im Januar kommen soll, rechne mit November oder A1 machen


    Quote

    Aufgrund der aufenthaltsrechtlichen Vorwirkung des Schutzgebots des Artikels 6 GG kann
    werdenden Eltern von Kindern, die aufgrund
    ihrer Abstammung von einem deutschen Elternteil die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen werden (§ 4 Absatz 1 StAG), ein mit
    Blick auf den voraussichtlichen Geburtszeitpunkt
    entsprechend langfristig berechnetes Visum zur Einreise auf Grundlage des künftigen
    Anspruchs nach § 28 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 erteilt werden

    :cheers Live is short, play it hard :cheers

  • Wichtig ist, den Termin bei der Botschaft so zu timen, dass die Unterlagen rechtzeitig beisammen sind und dazu kommt noch der Vorlauf von 3 Monaten für die Terminbuchung.


    Aufgrund dessen halte ich den Einwand von Handyman für nicht so wichtig.


    Heute in 3 Monaten Termin = August

    1-2 Monate Bearbeitungszeit Botschaft und Abh = November

    Dann dürfte es eher knapp werden.

  • Hab beim Jugendamt angerufen den das erklärt und die sagten" Da das Kind in der Ehe gezeugt wurde ist eine Vaterschaftsanerkennung nötig. Dadurch bin ich automatisch der Vater"

  • Hab beim Jugendamt angerufen den das erklärt und die sagten" Da das Kind in der Ehe gezeugt wurde ist eine Vaterschaftsanerkennung nötig. Dadurch bin ich automatisch der Vater"

    "nicht nötig": Vollkommen richtig ... sorry mein Fehler!

    Alles gut :D Kann nur lustig werden hab mal geschaut wegen Termin vergabe und da ist bis August nix angezeigt alles leer :dontknow

  • Kann nur lustig werden hab mal geschaut wegen Termin vergabe und da ist bis August nix angezeigt alles l

    Da sie ja nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt fliegen darf und die offizielle Terminvergabe nicht unbedingt passen wird, kannst du die DBM anschreiben und außerhalb des Terminsystems um einen Termin bitten ... sollte man natürlich nur machen, wenn man mit dem Terminsystem keine Chance sieht, dasss sie rechtzeitig einreisen kann.

  • Kann nur lustig werden hab mal geschaut wegen Termin vergabe und da ist bis August nix angezeigt alles l

    Da sie ja nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt fliegen darf und die offizielle Terminvergabe nicht unbedingt passen wird, kannst du die DBM anschreiben und außerhalb des Terminsystems um einen Termin bitten ... sollte man natürlich nur machen, wenn man mit dem Terminsystem keine Chance sieht, dasss sie rechtzeitig einreisen kann.

    Wobei August ja passt, wenn das Kind im Januar kommen soll. November sollte sie dann einreisen können

    :cheers Live is short, play it hard :cheers

  • Alles gut :D Kann nur lustig werden hab mal geschaut wegen Termin vergabe und da ist bis August nix angezeigt alles leer :dontknow

    Regelmäßig reinschauen, Termine dürften immer mitternachts freigeschaltet werden. Zwischendurch wird auch mal was frei werden wegen Absagen. Aber wie von hge empfohlen würde ich auch die Botschaft anschreiben.

  • Kann nur lustig werden hab mal geschaut wegen Termin vergabe und da ist bis August nix angezeigt alles l

    Da sie ja nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt fliegen darf und die offizielle Terminvergabe nicht unbedingt passen wird, kannst du die DBM anschreiben und außerhalb des Terminsystems um einen Termin bitten ... sollte man natürlich nur machen, wenn man mit dem Terminsystem keine Chance sieht, dasss sie rechtzeitig einreisen kann.

    Ja das werde ich dann wohl auch mal machen in naher zukunft weil ich möchte Sie umbedingt an meiner Seite haben wenn das Baby kommt.

    Da sie ja nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt fliegen darf und die offizielle Terminvergabe nicht unbedingt passen wird, kannst du die DBM anschreiben und außerhalb des Terminsystems um einen Termin bitten ... sollte man natürlich nur machen, wenn man mit dem Terminsystem keine Chance sieht, dasss sie rechtzeitig einreisen kann.

    Wobei August ja passt, wenn das Kind im Januar kommen soll. November sollte sie dann einreisen können

    Ja selbst im August gibt es keine Termine. Ich hoffe das klappt alles :(

    Alles gut :D Kann nur lustig werden hab mal geschaut wegen Termin vergabe und da ist bis August nix angezeigt alles leer :dontknow

    Regelmäßig reinschauen, Termine dürften immer mitternachts freigeschaltet werden. Zwischendurch wird auch mal was frei werden wegen Absagen. Aber wie von hge empfohlen würde ich auch die Botschaft anschreiben.

    Danke für den Tipp werde ich mal machen. Schaue bis anfang Juni mal und wenn dann nix ist schreib ich die Botschaft an

  • Quote

    Schaue bis anfang Juni mal und wenn dann nix ist schreib ich die Botschaft an

    Ich würde beides parallel machen. Du solltest in deinem Fall alles genau jetzt machen, was du auch machen kannst und nix prokastinieren. Und hier kannst du sowohl die Botschaft schon anschreiben und fragen und auch die Terminsituation beobachten und zuschlagen, falls was aufploppt.

  • hast du dir schon mal gedanken über die kosten der untersuchungen und einer geburt in DE gemacht?

    Ja das ist kein Problem. Und wenn sie hier ist kommt sie mit in meine Versicherung als Familien Versicherung



    Quote

    Schaue bis anfang Juni mal und wenn dann nix ist schreib ich die Botschaft an

    Ich würde beides parallel machen. Du solltest in deinem Fall alles genau jetzt machen, was du auch machen kannst und nix prokastinieren. Und hier kannst du sowohl die Botschaft schon anschreiben und fragen und auch die Terminsituation beobachten und zuschlagen, falls was aufploppt.

    Ja werde ich machen danke dir :cheers

  • Visa.jpg

    Jetzt mal eine blöde frage an euch. Welches von beiden muss ich nehmen ? Bei

    Nationale Visa zum Familiennachzug (Ehegattennachzug, Kindernachzug, Eheschliessung)sind keine Termine da,

    aber Nationale Visa für alle übrigen Langzeitaufenthalte (Arbeitsaufnahme, Au-Pair, Sprachkurs, Studium, Sonstiges)

    sind reichlich Termine da und ich mir nicht ganz sicher ob ich über das zweitere es auch machen kann.


    Eigentlich ja über Familiennachzug aber da sehe ich irgendwie keine Hoffung und ich keine Ahnung habe wie ich auf die Warteliste kommen kann :denken

  • Familiennachzug.


    Rein theoretisch und rechtlich möglich wäre auch ein schriftlicher Antrag ohne Terminbuchung. Die Botschaft müsste diesen auch bearbeiten. Die Frage, die du hier dann eigentlich beantworten müsstest, ist, ob es dir den Trubel wert ist. Die Botschaft kann sich auch erstmal querstellen, dich auffordern erneut einen Termin in der richtigen Kategorie zu buchen und du könntest erstmal nix dagegen machen, da der Weg dann über Widerspruch und Klage ginge, was mehr Zeit in Anspruch nimmt als jetzt jeden Tag mitternachts und sonst regelmäßig alle paar Minuten oder Stunden, man kanns ja übers Handy machen, nachzuschauen ob ein Termin frei ist. Ich bin auch ein Typ mit Kopf durch die Wand Attitüde, aber hier würde es alles nur verzögern.


    Übrigens gibts da keine Warteliste. Du buchst da einen Termin, der in ca. 3 Monaten ist.

  • Ich wuerde die Botschaft anschreiben, Situation beschreiben also verheiratet und schwanger und freundlich um einen moeglichst baldigen Termin bitten


    Hat die Frau Kinder aus frueheren Beziehungen?


    Wenn nein wuerde ich das der Botschaft gegenüber auch erwaehnen

    Bahalag saging basta labing

  • Familiennachzug.


    Rein theoretisch und rechtlich möglich wäre auch ein schriftlicher Antrag ohne Terminbuchung. Die Botschaft müsste diesen auch bearbeiten. Die Frage, die du hier dann eigentlich beantworten müsstest, ist, ob es dir den Trubel wert ist. Die Botschaft kann sich auch erstmal querstellen, dich auffordern erneut einen Termin in der richtigen Kategorie zu buchen und du könntest erstmal nix dagegen machen, da der Weg dann über Widerspruch und Klage ginge, was mehr Zeit in Anspruch nimmt als jetzt jeden Tag mitternachts und sonst regelmäßig alle paar Minuten oder Stunden, man kanns ja übers Handy machen, nachzuschauen ob ein Termin frei ist. Ich bin auch ein Typ mit Kopf durch die Wand Attitüde, aber hier würde es alles nur verzögern.


    Übrigens gibts da keine Warteliste. Du buchst da einen Termin, der in ca. 3 Monaten ist.

    Ja ne den Stress will ich nicht machen du hast ja recht ist noch Zeit und bis zur Geburt im Januar ist noch genug Zeit :D


    Ich wuerde die Botschaft anschreiben, Situation beschreiben also verheiratet und schwanger und freundlich um einen moeglichst baldigen Termin bitten


    Hat die Frau Kinder aus frueheren Beziehungen?


    Wenn nein wuerde ich das der Botschaft gegenüber auch erwaehnen

    Nein meine Frau war vor mir noch nie Verheiratet und hat auch keine Kinder aus früheren Beziehungen =)

  • kleines update bis heute nix erreicht :( keine Reaktion von der Botschaft, das Auswärtige Amt in Berlin reagiert auch nicht. Werde jetzt noch 2 Wochen warten wenn dann nix passiert werde ich mir mal schlau machen ob ich noch andere Optionen über den Rechtsweg habe. Da meine Frau auf sich mehr oder weniger alleine gestellt ist da ihre Eltern nicht mehr die jüngsten sind :( Oder habt ihr noch eine Idee was ich alternativ machen kann ?