Posts by larsschulz

    Also diese Entscheidung kann ich nicht nachvollziehen. Meine Frau hatte damals beim ersten Visum so ungefähr die gleichen Voraussetzungen wie deine. Wir hatten noch so ein "bank statement" dazu gelegt, Kopie der Bank- und Kreditkarte. Und ich habe ein persönliches Schreiben verfasst, dass eigentlich mehr auf mich bezogen war.
    Dann hat sie noch gemeinsame Fotos und meine Einreisestempel aus dem Pass vorgelegt. Wir haben 3 Monate beantragt und 3 Monate bekommen.
    Sie erhielt einen Anruf von der Botschaft, bei dem nochmals nach dem Grundstück gefragt wurde, da für die da irgendwas unklar war.

    Ich dachte aber heuer muss man die Belege nur noch auf Nachfrage des FA nachreichen?


    Ich habe auch eine Frage, mangels ID habe ich die Familienhilfe immer an die Schwester bzw. den Schwager geschickt, reicht das auch oder muss das namentlich an die bedürftige Mutter geschickt werden?

    300 Euro für 4 Telefonanrufe und danach einen Scheiß-Bericht verfassen, ohne jemals selbst vor Ort gewesen zu sein.
    Ja, zu teuer und absolut unverschämt.
    Auch wenn ichs hinter mir habe, da kommt mir immer wieder die Galle hoch
    !

    Hast du ein persönlches Einladungsschreiben verfasst?
    Ich habe mehrmals Filipinas/Filipinos nach Deutschland eingeladen und bin eigentlich der Meinung, dass meine verfassten Schreiben einen erheblichen Einfluss auf das Visa hatten.

    Nach nunmehr mehr als 1Jahr hat meine Verlobte ihr Visum bekommen und wird in Kürze zu mir nach Deutschland reisen.
    Für die Unterstützung in Bezug auf den unendlichen Papierkram, der sogar mich als damit beruflich Befassten manchmal fast an den Rand des Wahnsinns gebracht hat, möchte ich mich hiermit bei jedem, insbesondere bei hge bedanken, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.
    Nochmals herzlichen Dank, ohne dieses Forum hier würde ich wahrscheinlich immer noch Verzweifeln.


    Wir haben zeitgleich ein Touristenvisum für meine Schwägerin beantragt. Diese ist verheiratet und hat 2 Kinder im Vorschulalter. So quasi als Vertreter ihrer Familie zur Hochzeit. Ich habe dieses Visum zwar in Angriff genommen, war aber nicht sehr davon überzeugt, dass es gewährt wird. Aber, welche Überraschung, es wurde ein 3monatiges Visum bewilligt.


    Über den Zeitraum gesehen gab es Behörden, die sehr hilfreich und unterstützend waren als auch Behörden, die sagen wir mal anders hätten agieren können.
    Ich vertrete nach wie vor die Meinung, dass der deutsche Staat hier einen ehrlich gesagt "zu großen Affen veranstaltet" wer zu einem DEUTSCHEN als Ehepartner nachzieht.
    Anhand der täglichen Bilder, die ich hier im Fernseh sehe und den Menschen, mit denen ich berufsbedingt zu tun habe, erscheint mir die ganze Prüferei und der Aufwand einfach eine FARCE.


    Hier werden täglich tausendfach Gesetze ausgehebelt und es interessiert scheinbar bis auf den Ministerpräsidenten von Bayern niemanden, wer wie zu uns ins Land kommt.
    Gleichzeitig dauert es 1 Jahr, bis man das notwendige Visum für seine Verlobte erhält.
    Es wird ein Zirkus veranstaltet, ob jemand am anderen Ende der Welt evtl. verheiratet ist/war oder ob diese Person vielleicht evtl. ein anderes Geburtstdatum bwz. einen anderen Namen hat. Dann zahlt man für eine Urkundenüberprüfung, die gar nicht durchgeführt wird und übernimmt dann ohne Nachdenken den Schmarrn, den ein sog. Vertrauensanwalt der Botschaft vorlegt. Auf Nachfrage des Standesamtes wird dann der eigene Bericht mehr oder weniger revidiert.


    Ich kann hier unser Land leider in keinster Weise mehr verstehen.


    Sei es wie es ist, ich bin froh, das alles hinter mit zu haben, wünsche denjenigen, die diese Arbeit noch vor sich haben viel Glück und wünsche jedem weiterhin alles Gute.


    Und nochmals Danke an diejenigen, die mir hilfreich zur Seite gestanden haben.


    Dieses Red Ribbon heißt Authentication und wird vom DFA in Manila durchgeführt. Dauer ist express 1 Tag (200 Pesos, am nächsten Werktag abholen) und regulär 4 Tage (100 Pesos, 4 Werktage später abholen).
    Als Alternative gibt es in eurer Stadt sicherlich Reisebüros, die so etwas gegen eine Gebühr von ein paar hundert Pesos machen (nach Reisebüros mit der Aufschrift "Red Ribbon" oder "DFA" Ausschau halten). Das dauert dann vermutlich 1-2 Wochen oder so, je nachdem, wie schnell das Reisebüro eben arbeitet.


    Mehr Info mit Links hier: http://philwiki.travelflo.net/…en#Beglaubigung_.28DFA.29


    Also muss man für diesen red ribbon auf der Geburtsurkunde gar nicht unbedingt nach Manila?

    Die Email von der deutschen Botschaft kam schneller als gedacht, nur bringt es lbc seit 3 Tagen nicht fertig, den Pass bei der Botschaft in Manila zuzustellen. Wenn man das onlinetracking verfolgt, steht dort, dass die Botschaft geschlossen war.
    Ich gehe davon aus, dass lbc nicht nur einen Pass bei der Botschaft anliefern muss und ihnen die Öffnungszeiten bekannt sein dürften.
    Hoffen wir mal, dass es mit der Zustellung dann nächste Woche klappt.
    Meine Verlobte hat heute angerufen, da sagte man ihr am Telefon, dass heute erneut die Zustellung versucht werden würde. Ob die Dame den Einwand, dass heute Samstag ist überhaupt kapiert hat, darf man mal einfach so stehen lassen.


    Die Sache mit dem OLG war auch noch interessant. Nachdem sie mir sagte, sie könne nicht abschätzen, wann die Befreiung erteilt werden würde und ich sie auf kein festes Datum festnageln kann, rief sie am nächsten Tag dann doch beim Standesamt an und erteilte die Befreiung.
    Ich habe dann bei ihr angerufen und habe mich bei ihr bedankt! Sie hat gemeint, dass sie so einen Bericht noch nicht gesehen hätte, u. a. der Verweis auf die Identität, die wegen der Spätregistrierung nicht zu 100 % geklärt werden konnte.
    Was ich da nicht wusste, war die Sache, dass die Standesbeamtin eine Anfrage per Email an die deutsche Botschaft geschrieben hatte. Aus dieser Antwort ging dann hervor, dass vermutlich vergessen wurde, bei der Geburt meiner Verlobten direkt die Geburtsurkunde aussstellen zu lassen.
    Bis diese Email eintraf, war die Befreiung aber bereits erteilt.
    Ich bin der Ansicht, wenn im Prüfbericht eine nicht zu 100 % geklärte Identität erwähnt wird und dann in der Email das Ganze auf "vermutlich vergessen" reduziert wird, einen ganz erheblichen Unterschied beim Lesenden hervorruft. Insofern bin ich gücklich, dass es geklappt hat, die Art und Weise jedoch wie die UP von Statten ging, lässt mich nach wie vor nicht so ganz in Ruhe. Es ist bedauerlich, dass genau die Sache in der ganzen Visaangelegenheit, von der wir keinerlei Probleme (UP) erwartet haben, am Ende den grössten Stress gemacht hat.


    Es gibt zum Beispiel ein Urteil des OLG Düsseldorf aus dem Jahr 2013, wonach der Besitz eines gültigen und echten Reisepasses für die Identität des Besitzers in Bezug auf die Befreiung vom Ehefähigkeitszeugnis anerkannt werden muss. Zusamen mit einem Pass und meinetwegen der Ledigkeitsbescheinigung müsste dies also nach meiner Interpretation des Urteils ausreichend sein. Ob dies sinnvoll ist, mag ich nicht zu beurteilen. Ob das Urteil des OLG auch für andere Bundesländer bindend ist, weiß ich nicht.
    Die UP und der Bericht der Botschaft war in meinen Augen eine farce. Die Dame vom OLG hat mich gebten, bei der der Botschaft nachzuhaken und in Erfahrung zu bringen, wie die Urkundenprüfung im Einzelnen durch den Vertrauensanwalt stattgefunden hat. Ich werde, nachdem meine Verlobte hier ist, diese Anfrage stellen.
    Ob ich allerdings eine Antwort bzw. diese Auskundt erhalten werde.....man wird es sehen!


    In diesem Sinne, jetzt hoffen wir mal, dass lbc die Zustellung zu Geschäftszeiten auf die Reihe bringt, CFO-Sticker noch rein, und dann so hoffe ich, erstmal relaxen nach dem ganzen Stress.

    Mittwoch kam die Zustimmung vom OLG.
    Dann gleich zur ABH, welche umgehend die deutsche Botschaft in Manila informierte.


    Bis jetzt allerdings keine Mitteilung von dieser, den Pass wegen dem Visum nach Manila zu schicken!


    Wie lange dauert es erfahrungsgemäß, dass man von der Botschaft Nachricht bekommt?