Bei uns Mitte 2017 in Brandenburg ebenfalls keine Abfrage, nur Unterschrift....wobei ich so etwas ja eigentlich gut finde! Wenn man es bei jedem so macht
Posts by TanduayIce
-
-
Ohne festes Einkommen und entsprechende Nachweise wird das vermutlich schief gehen, denn du garantierst für 5 Jahre alle Sozialleistungen, Abschiebungskosten usw. falls sie nicht rechtzeitig ausreist...das geht bis zu eiem pfändbaren 6-stelligen Eurobetrag!
Du hast einen Wohnsitz in Deutschland? Dann geht das normal nur in Deutschland
-
Das Oktoberfest habe ich mir einmal vor Jahren angetan und werde es nie mehr machen, war fuer mich furchtbar. Das Bier kostet ja dieses Jahr schon 15,50 Euro, fuer mich ist dieser Preis weit uebertrieben.
Stimmt, gint mir vor 25 Jahren auch so. Ist wie Karneval, muss man für geboren sein
Beides nicht meins
-
Die DBM verlangt offensichtlich explizit keine Reisekrankenversicherung, bei andere deutsche Auslandsvertretungen steht das z.T.mit auf der Liste. Allerdings sollte der Abschluss einer Reisekrankenversicherung bei einer reisenden Schwangeren in Eurem eigenen Interesse liegen, zumal die nun wirklich nicht die Welt kostet. - Die KV in D (egal ob gesetzlich oder privat) nimmt Deine Frau erst nach Wohnsitznahme auf).
Ich würde hier zusätzlich die Reisehaftpflicht ankreuzen und die 10€ mehr bezahlen...denn wenn ein Flugzeug wegen einer Schwangeren außerplanmäßig landen muss (was schon mehrfach passiert ist), kostet das schnell einen sechsstelligen Eurobetrag! Dann lieber 10- 20 € extra investieren
-
Wie muss man sich das vorstellen? Erster Name oder middlename? Wo steht das Maria?
Entsprechend ist es mit den Papieren...sollte aber eigentlich kein großes Problem darstellen, wenn der Rest stimmig ist
Name aufm birth certificate:
Bla(given name) Xyz(middle name) Blubblub
Name im Reisepass:
Ma. Bla Xyz Blubblub
Alle weiteren Daten sind übereinstimmend.
Normalerweise, auch nach Phill. Recht, muss ja der Name aus dem BC bzw. nach Hochzeit aus dem Cemar in den Pass übernommen werden. Das sind die Fakten...das einfachste wäre also eine änderung des Passes mit Hinweis auf das BC
Denn das BC wird man nicht 30 oder mehr Jahre rückgängig ändern können und beides mit unterschiedlichen Namen könnte und wird vermutlich zu deutlichen Problemen bei der UP führen.
Also wird man wohl den Pass und notfalls andere Dokumente die für eine UP wichtig sind, entsprechend ändern müssen...oder man riskiert es erstmal so und sieht was die DBM daraus macht und wie die sich eine Lösung vorstellen
-
Wie muss man sich das vorstellen? Erster Name oder middlename? Wo steht das Maria?
Entsprechend ist es mit den Papieren...sollte aber eigentlich kein großes Problem darstellen, wenn der Rest stimmig ist
-
Auf Wunsch des TE geschlossen....Danke für den Beitrag
-
Bitte zurück zum Thema...aber flott
-
Zwei Schweine. Da wird doch ein ganzes Dorf satt!
Das sind Milchferkel, die haben nur ca. 15kg ausgenommen und wir haben Besuch
-
Wir machen heute auch Schweinebraten...
-
Ich hatte dem Beamten gesagt, das ich eine VE für ein Visum zur Heirat benötige.
Ich fragte ihn auch wegen dem Visum und er meinte für Heirat ist Besuchsvisum richtig.
Deswegen wundert mich ja das, das er sagte, er muss danach wieder ausreißen und neu beantragen.
Das ist falsch...Visum zur Eheschließung analog FZV
-
Sie muss halt für ein Arbeitsvisum oder Ausbildungsvisum erst mal Deutsch bis B2 lernen und auch die B2 Prüfung bestehen, dann kann sie sich einen Arbeitgeber suchen und in Deutschland mit entsprechendem Visum einreisen. Bis B2 lernen dauert halt meist min 1 Jahr. Evtl. geht es schneller, sie müsste dann aber min. A1 bestehen und dann ein Sprachvisum beantragen und von A2-B2 in Deutschland machen.
So wie ich es gelesen habe muss sie dafür aber auch eine entsprechende Ausbildung haben in einem höherem Bereich. Es reicht wohl nicht aus wenn sie als Arbeiterin in dergleichen Firma anfängt in der ich arbeite.
So ist es...
-
In den Philippinen wird ja eine Gleichgeschlechtliche Ehe nicht anerkannt, weiss natuerlich nicht inwieweit das bei der Ausreise mit einem Heiratsvisum greift.
Das weiß ja niemand...da steht nur Vsium zum Zweck der Hochzeit!
-
- Die ABH sagte mir, als ich die VE abgegeben habe, das er nach der Heirat wieder ausreisen muss und ein Visum zur Familienzusammenführung braucht.
Stimmt das so, weil ich des öfteren auch hier gelesen habe, das es nicht der Fall ist...(warum sagt man mir das und gibt falsche Auskunft?)
Nein, das "Hochzeitsvisum" ist ein Visum zum dauerhaften Verbleib. Nach der Hochzeit muss man entsprechend mit den richtigen Papieren zur ABH und beantragt eine AE nach §28 zum "ehelichen" Zusammenleben! Keine Ausreise erforderlich...diese muss nur nach einem Schengenvisum erfolgen
Wurden die Geburtsurkunde und das CENOMAR an das OLG geschickt, wenn ja warum bekam ich dann schon das Formular 121/11?
Sehe ich das richtig, dass es eine "Gleichgeschlechtliche Ehe" ist? Wenn ja gibt es keine OLG - Prüfung
Wie sieht es, falls es mit dem Visum klappt mit der Ausreise aus? kann die Philippinen noch ein Hindernis sein? ich lese auch öfters, die brauchen noch ein VE, Einladungsschreiben, CFO-Seminar ect. und ohne den geht nichts?? Wie sieht es da aus?
Normal nicht...wenn alle Papiere zusammen sind und ein Visum im Pass steht gibt es auch keine Probleme
ich finde, das wird bis zum 15.01.24 ein wenig knapp ist, wenn ich überlege, das man 1 Monat Wartezeit für Termin, 4 Wochen warten auf Visum und dann noch Philippinen-Ausreise-Hindernisse, ist noch so viel zu tun, ist es unmöglich oder eher machbar?
ISt absolut machbar...
-
Seit kurzem steht nach der Abmeldung bei der neuen DKB App Benutzer Wechseln ? Was bedeutet das?
Wenn du mehrer Konten hast...in D hatten meine Frau und ich jeweils ein Konto bei der DKB und konnten so wechseln
-
Der aktuelle Trend im politischen Deutschland kann natürlich dazu führen, das irgendwann kaum mehr ausländische Kräfte nach Deutschland möchten. Soweit denken aber anscheinend viele Bürger hier nicht.
Was genau meinst du? Die geringen Löhne, die hohen Steuern, die hohen Abgaben um immer mehr Faule & Zugereiste zu finanzieren, die hohen Mieten, die hohen Energiepreise, die schlechte Infrastruktur, die schlechte Bildung für die Kids oder die geringe Sicherheit durch immer mehr Vergewaltigungen und Morde durch Ausländer? Was genau davon meinst du...oder gar etwas ganz anderes?
Der aktuelle Trend im politischen Deutschland kann natürlich dazu führen, das irgendwann kaum mehr ausländische Kräfte nach Deutschland möchten. Soweit denken aber anscheinend viele Bürger hier nicht.
Was ist denn der Trend genau, auf den Du Dich beziehst?
Wohlstandsverlust, völlige Überlastung der Infrastruktur, Wohnungsnot, Verfall des Bildungssystems, Zerstörung der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft, absurde woke Debatten, die an den Interessen der Mehrheit vorbeigehen. Dafür sollen die Bürger verantwortlich sein?
Ich vermute, das alles ist für Dich irrelevant bzw. rechtfertigt es nicht den Rechtsdrall und das weitere Wählen der etablierten Parteien, in deren Programmen es kaum noch Unterschiede gibt, ist alternativlos.
Die Wahlergebnisse bzw. bloße Umfragen werden Migranten völlig egal sein. Im Schnitt sind die sogar deutlich konservativer als der Durchschnittsdeutsche. Meine Frau würde, im Gegensatz zu mir, ohne jegliches Zögern AFD wählen. Ich kenne ich keinen Arbeitsmigranten, der die Asylmigration positiv betrachtet und mein komplettes Umfeld, privat und beruflich, sind Migranten oder hat Migrationshintergrund.
All die genannten Negativfaktoren wirken nicht nur auf die schon länger hier Lebenden, sondern umso stärker auf Arbeitsmigranten, die nicht verwurzelt sind und problemlos weiterziehen können.
In einem Punkt gebe ich Dir recht, Vorbehalte gegenüber Ausländern, teilweise sogar Feindlichkeit, steigen an. Den Leuten hängt die Migration schlicht zum Hals raus. Wenn die Politik nicht zwischen positiver und negativer Migration differenziert, wird damit gefördert, dass es der Einzelne auch nicht macht. In völliger ideologischer Verblendung bewirkt man damit genau das Gegenteil von dem, was man eigentlich beabsichtigt.
Premium Post...
Meine Frau hat laut eigener Angabe AFD gewählt
-
Nun seien wir ehrlich, dass es auch ein Bruch mit der eigenen Kultur und Umgebung ist! Die klare und direkte deutsche Art, das direkte ansprechen von Problemen und Fehlern auch auf der Arbeit, das verlieren seinen Gesichtes in front von Kollegen sind meist eine absolu neue Erfahrung und schwer für eine Pinay / Pinoy zu ertragen!
Das braucht seine Zeit...und Biss, den aber viele nicht haben, weil sie nie lernten sich durchzubeißen
-
leider hinter der Bezahlschranke:
Hier ein ähnlicher Beitrag ohne Bezahlschranke
WOLLEN WIEDER ZURÜCK - Philippinische Pflegekräfte fühlen sich im Job häufig diskriminiert
und noch Einer:
Personalmangel: Frustrierte Pflegekräfte aus dem Ausland
QuoteDas reiche von Beschimpfungen wie „Schlitzauge“ über Ablehnungen durch Patienten und den Ausschluss aus WhatsApp-Gruppen der deutschen Kollegen bis dahin, dass sie stets als Erste beschuldigt würden, wenn etwas nicht in Ordnung ist.
Dann müsste jeder Expat ja auch aus den Philippinen fliehen..."Hey Joe oder Americano" entsprechen ungefähr dem Schlitzauge!
-
obs hätte ich zur Genüge. Darf sie denn mit ihrem Visa das jetzt zwei Jahre gültig ist einfach in Deutschland arbeiten?
Nein, darf sie nicht
-
studiert hat macht es natürlich Sinn es zu forcieren dass sie eben hier entsprechend arbeiten kann. - und dafür natürlich die Sprache sprechen muss :).
Da bin ich etwas anderer Meinung...jeder der hier oder da leben will, sollte die jeweilige Sprache so gut wie möglich sprechen! Und jede vernünftige Ausbildung hier, braucht die Sprache. Speziell wenn auch Kinder kommen und man diesen später helfen muss bei Hausaufgaben usw.
Sprache ist wichtig, da sind wir uns hoffentlich einig!
Mal als Beispiel wie sie denkt :
Sie bekommt jetzt 550 Euro Elterngeld . Habe ihr erklärt wenn sie jetzt Minijob macht für 500 Euro wird ihr Elterngeld auf 300 Euro gekürzt - also hat sie 300+550 sind 850. Also nur 300 Euro mehr obwohl sie für 500 Euro arbeitet.
Ihr Argument : ja aber dann habe ich 300 Euro mehr 😄 stimmt schon was soll ich dagegen sagen
Ich höre immer Sie? Ist das Geld, das sie verdient, nicht euer Geld? Also wenn sie 550 oder 850€ verdient, ist das euer Haushalts / Spar / Familiebgeld...oder zahlst du immer noch alles und sie kann jeden Cent "Ihres" Geldes behalten und verbraten?