Posts by wieron

    Ich habe das deutsche Scheidungsurteil durch beeidigte Dolmetscherin übersetzen lassen. Mit Stempel und allem. Heute kam ein Brief mit unsere "Kopien" zurück. Mit einem Merkblatt das ich ein original Scheidungspapier vom Gericht in englischer Übersetzung zurück schicken soll. Dies lag aber vor. Durch die Dolmetscherin mit allem drum und dran. Wir werden am Donnerstag noch anrufen. Wenn ich alles nochmal übersetzen lassen soll, lass ich es. Das geht jetzt seit 2020 so.

    Edit


    in einen eigenen thread verschoben


    hge


    Hallo zusammen,


    wir haben im Juni 2020 in Zypern geheiratet. Nach der Heirat habe ich unsere Ehe in D registrieren lassen. Hat zwar sehr lange gedauert inkl. Kind mit deutscher Geburtsurkunde und Pass auszustatten. Während dieser Zeit haben wir "versucht" unsere Ehe in den Philippinen registrieren zu lassen. Erste Aktion beim Konsulat ging schief. Alle Papiere abgegeben und nach 2 Wochen kam heraus das unsere Papiere verloren gegangen sind. Also erneut alles beantragt. Hat eine Menge Zeit Geld und Flüge D nach Zypern gekostet. Nach Abgabe kam nach 2 Wochen die ROM zurück mit Unterschrift. Als wir dann endlich das Visum Familienzusammenführung zum deutschen Kind durch hatten (deutsche Botschaft in Nikosia ist wird um Welten besser und freundlicher als in Manila) wollte meine Frau ihren Pass bei der philippinischen Botschaft in Frankfurt ihren Nachnamen ändern. Wir haben die ROM nach Frankfurt geschickt. Keine 10min. später klingelte das Telefon meiner Frau, das was mit der ROM nicht stimmt. Es fehlt der Stempel. Es wurde darauf auch gesagt das die ROM mit der Unterschrift ungültig ist, da der Mitarbeiter in dem Konsulat Zypern nur Geld kassiert hatte aber sonst nix weiter gemacht hatte. Wir sollten uns beim Konsulat oder besser Botschaft in Athen melden. Meine rief dort an, aber irgendwie kam nur.... alles neu beantragen. Da die philippinische Botschaft einen Termintag in München veranstaltete buchten wir einen Termin um es von hier zu versuchen. War soweit kein Problem. Gaben wieder alles original Papiere ab. Mussten ca. 100€ für verspätete Registrierung bezahlen. Erklärung warum alles schief lief, interessierte aber keinen. Bezahlen und dann schauen wir mal. Das war am 2. September 2023. Gestern kam ein Anruf von der Botschaft Frankfurt das unsere Papiere erneut verloren gegangen sind. Entsprechende Freude war zu Hause. Frau hat ohne Kommentar aufgelegt. Nach ca. 30 min erneuter Anruf von der Botschaft. Unsere Papiere sind nicht original. Wie? Was? Was soll das? Wir sollen einen Rückumschlag schicken damit sie uns die "Kopien" zurück schicken. Wir darauf nochmal versucht mit denen zu reden, das alles original Papiere sind sowie 4x in Kopie. Speziell hatten sie Probleme mit dem Scheidungspapier von meiner Seite. Also erneut beim Gericht original Nummer 3 organisiert. Kurzer Rückruf bei der Botschaft das wir die Papiere jetzt per Einschreiben schicken. Die andere Seite erzählte aber was von Landratsamt. Sie konnte sich am Telefon nicht richtig ausdrücken was sie nun wollte und meine Frau konnte das einfach nicht ins englische übersetzen. Durch die noch nicht durchgeführte Namensänderung ergeben sich in Deutschland leider ein paar Probleme. Bank vergibt keinen Kredit, Ausländeramt fragt ständig nach Status der Änderung.

    Ich denke wir lassen es einfach ruhen und gut ist. Für mich wird es dann wohl nie ein Ehegattenvisum in den Philippinen geben. Hatte jemand Erfahrung wenn man einfach den _Namen nicht ändert?

    Gruß Ronny

    Eigentlich meinte ich meine Frau damit. Ich habe ihr viel gezeigt und sie wusste wie das in D abläuft.

    Was ich damit sagen will ist, dass keine Filipina die noch nie im Ausland war sich vorstellen kann wie es ist in Deutschland zu sein. Zu sagen "Meine Frau wusste worauf sie sich einlässt" ist meines Erachtens nach nicht möglich... Alleine den Herbst und Winter, kann sich kein Mensch vorstellen der auf den PH aufgewachsen ist....

    Meine Frau hat die letzten 13 Jahre in Zypern gewohnt. Auch Schnee und andere Sachen erlebt. Sie war auch zu Besuch in Norwegen. Also bleibt ich bei meinem Standpunkt. Aber alles gut

    Ja sie ist schon gemeldet, hat die Steuer ID, Sozialversicherungsnummer und die Krankenkassenkarte ist auf dem Weg. Im Pass steht Erwerbstätigkeit erlaubt. So habe ich mir das auch gedacht, nach dem Kurs noch einen Mini oder Teilzeitjob. So das sie unter Leute kommt. Aktuell hat mich ein Kollege von mir angesprochen das bei uns im Rewe in Erding eine andere Filipina aus Davao, selbe meiner Frau arbeitet. So hat sie auch etwas mehr Kontakt und sie kann auch mehr erklären als ich.

    Ich kann dich verstehen. Meine Frau hat auch schon ein Sprüche los gelassen.. Meist... zu kalt und zu nass... Aber da muß sie leider durch. Sie wusste es, worauf sie sich einlässt. Ich mach mir nur Sorgen das es noch lange dauert bis sie arbeiten kann und sie die Lust verliert....

    Nein, wusste sie nicht. Außer sie war vorher schonmal in Deutschland....

    Eigentlich meinte ich meine Frau damit. Ich habe ihr viel gezeigt und sie wusste wie das in D abläuft.

    Ich kann dich verstehen. Meine Frau hat auch schon ein Sprüche los gelassen.. Meist... zu kalt und zu nass... Aber da muß sie leider durch. Sie wusste es, worauf sie sich einlässt. Ich mach mir nur Sorgen das es noch lange dauert bis sie arbeiten kann und sie die Lust verliert....

    Danke dir. Ja den Integrationskurs habe ich auf dem Schirm. Meine Frau windet sich etwas wegen dem Deutschkurs. Sie hat schlechte Erfahrung mit dem Goethe Institut. Dort hat sie zwar den Kurs gemacht, aber auf anraten des Lehrers keinen Test. Den hätte sie nie bestanden. Trotzdem haben wir viel gelernt. Der Lehrer meinte es wäre besser zur Schule zu gehen. Und nicht wie bei Corona alles online.

    Kann man aber trotzdem schon anfangen nach Jobs zu suchen? Meine Frau dreht zu Hause schon fast durch.

    Mal eine Frage in die Runde wegen Termin bei ABH. Meine Frau ist mit einem Familienzusammenführungsvisum zum deutschen Kind am 16.03 eingereist. Termin für den AT haben wir für den 5.5. bekommen. Laut Aussage ist die ABH völlig überlastet durch die Ukraine Krise. In dem Einladungsschreiben stand drin das meine Frau einen eidesstattlichen Übersetzer mitbringen soll, wenn sie kein deutsch spricht. Ist jemand von den Ehepartnern als Übersetzer mitgegangen? Ich bekomme leider keine Antwort der ABH über dies.

    Meine Frau würde gern anfangen zu arbeiten, aber sie braucht ja den AT. Wie lange dauert bis dieser ausgestellt wird? Mir wurde was von mehr als 2 Monaten gesagt. Das finde ich schon extrem....

    Meine Frau und ich sind in einer ähnlichen Situation. Meine Frau und unsere Kinder sind Weihnachten zu mir zu Besuch gekommen. Frau mit einem Multi Schengen Visum 1 Jahr. Nach mehreren Telefonaten mit ABH, deutsche Botschaft, Einwohnermeldeamt und Standesamt, gehen seit dieser Woche unsere Kinder zur Schule. Ich kann bis jetzt nichts negatives berichten über die Ämter und ihre Hilfe. Im Gegenteil, immer sehr freundlich und hilfsbreit. Kleine Probleme gibt es bei meiner Krankenversicherung. Diese schicken immer wieder den selben Antrag zu ausfüllen. Erhalten haben sie aber immer meine Anträge, aber irgendwie befinde ich mich in der Schleife. Die Familienkasse verlangt eine Menge Papiere und Übersetzungen, was gewaltig ins Geld geht. Aktuelle Kosten nur dieser Punkt 600€. Warum auch immer es bei diesen beiden Dingen Probleme gibt. Wir haben nun in Absprache der ABH das nationale Visum Familienzusammenführung zum deutschen Kind bei der deutschen Botschaft in Zypern beantragt. Mit bitte um schnellstmögliche Bearbeitung. Da auch bei der ABH das große Interesse besteht die Kinder in Deutschland schnellstmöglich zu integrieren.

    Familienkasse?

    Was wollen die übersetzt haben?

    Papiere über bereits gezahltes Kindergeld aus Zypern. Es muss alles übersetzt werden. Das Standesamt, Deutsche Botschaft und andere haben kein Problem mit englischen Papieren

    Meine Frau und ich sind in einer ähnlichen Situation. Meine Frau und unsere Kinder sind Weihnachten zu mir zu Besuch gekommen. Frau mit einem Multi Schengen Visum 1 Jahr. Nach mehreren Telefonaten mit ABH, deutsche Botschaft, Einwohnermeldeamt und Standesamt, gehen seit dieser Woche unsere Kinder zur Schule. Ich kann bis jetzt nichts negatives berichten über die Ämter und ihre Hilfe. Im Gegenteil, immer sehr freundlich und hilfsbreit. Kleine Probleme gibt es bei meiner Krankenversicherung. Diese schicken immer wieder den selben Antrag zu ausfüllen. Erhalten haben sie aber immer meine Anträge, aber irgendwie befinde ich mich in der Schleife. Die Familienkasse verlangt eine Menge Papiere und Übersetzungen, was gewaltig ins Geld geht. Aktuelle Kosten nur dieser Punkt 600€. Warum auch immer es bei diesen beiden Dingen Probleme gibt. Wir haben nun in Absprache der ABH das nationale Visum Familienzusammenführung zum deutschen Kind bei der deutschen Botschaft in Zypern beantragt. Mit bitte um schnellstmögliche Bearbeitung. Da auch bei der ABH das große Interesse besteht die Kinder in Deutschland schnellstmöglich zu integrieren.

    meine Frau und ich wollen die Familienzusammenführung starten. Dafür braucht man ja eine Krankenversicherung.

    Es gibt in Deutschland zwar eine Krankenversicherungspflicht. Aber für Visum ist bei Ehegattennachzug kein Nachweis einer KV nötig.. Siehe auch Merkblatt der DBM.


    Eine RKV ist zu empfehlen bis man in D ist und die Sache mit der gesetzlichen KV geklärt ist bzw. sie in der Familienversicherung aufgenommen ist. Jedenfalls für Visum ist kein Nachweis einer KV vorzulegen!

    Ah super vielen dank dir. Wieder etwas gelernt.

    Hallo zusammen,


    meine Frau und ich wollen die Familienzusammenführung starten. Dafür braucht man ja eine Krankenversicherung. Ich war der Annahme das ich eine Familienversicherung bei meiner Krankenkasse bekomme. Habe den Antrag ausgefüllt und dieser kam zurück mit der bitte einer Kopie der Anmeldung in Deutschland sowie Aufenthaltstitel. Hab dann angerufen und gefragt ob es nicht eine Vorab Bescheinigung gibt, was ich der Botschaft geben kann was bei Einreise gilt. Geben sie mir nicht.Wie habt ihr das Gehandhabt?


    Gruß

    Ronny

    Die größte Angst bei meiner Frau wird der Integrationskurs sein. Meine Frau hatte im Februar einen Online Kurz im Goethe Institut Nicosia gestartet. Am Anfang hat es noch Spass gemacht, drehte sich aber immer mehr zum Frust, da in 3 Monaten das A1 durchgeprügelt worden ist. Durch Corona bedingt ging nur Online. Sie war mit 6 anderen Griechen die einzige Pinay. Einen Monat vor dem Prüfungstermin hatte ich einen Videochat mit der Lehrerin. Die mir klar gesagt hatte, das aktuell keiner der Kursteilnehmer es schaffen würde. Meine Frau speziell bräuchte einen Lehrer an ihrer Seite aber nicht online. Berufsbedingt und durch unserer Kinder war lernen oft sehr schwer. Meist haben wir am Wochenende gelernt. Dann aber sehr sehr lange. Wahrscheinlich eines meiner Fehler bis zu 10 Stunden zu pauken. Wir haben ein gemeinsames Kind was hier in D registiert ist. Deshalb braucht sie "erstmal" kein A1 zur Einreise. Aber ich die ABH wird einen Integrationskurs fordern. Sie meinte das wird sie schon schaffen. Ich hoffe es. Sie möchte nicht zu Hause rumsitzen sondern Geld verdienen. Kann ich auch verstehen...

    Ich habe mich nun beim Bürgerservice beschwert. Aktuell ist das nur noch beschämend was da läuft. Die Dame in der deutschen Botschaft Zypern bearbeitet die Fälle anscheinend nur zur Hälfte. Kontakt via Mail ist nur einmalig möglich. Dann wird aber anscheinend nur der halbe Text gelesen und nur die Hälfte bearbeitet so das man immer wieder neue Termine machen lassen muss.

    Nun warten wir seit 6 Wochen auf die anerkannte Vaterschaftserklärung die von beiden Seiten unterschrieben worden ist. Es heisst max. 2-3 Wochen. Erneute Anfrage nach dem Papier.... Keine Antwort. Geht auch keiner ans Telefon. Ich bin ziemlich verärgert, da ich auch plane meine Frau und meine Kinder Weihnachten in Deutschland zu verbringen. Mit einem Schengen Visum. Aber ohne Papiere der Tochter kein Reisen. Es muss ja noch die Namenserklärung gestartet werden. Das frisst alles Zeit und wenn ich denke das wir seit April 2021 an dem Fall dran sind... regt mich das schon auf. Wenn ich an die Familienzuführung denke.... Ohje. Das wird dann wohl 2025 oder so.

    Unsere UP is mittlerweile abgeschlossen und wir haben auch die deutsche Heiratsurkunde bekommen. Ich wollte von meinem Standesbeamten wissen, was denn im Bericht so steht. Das darf er mir nicht sagen. Er meinte nur das alles in Ordnung ist. Ist das normal?


    Den Namen haben wir auch ändern lassen. Die Änderung habe ich hier gestartet und meine Frau muß noch bei der deutschen Botschaft in Zypern unterschreiben. Anscheinend habe ich aber dort eine sehr schlechte Beamtin am Hals. Sie verlangt immer neue Papiere, obwohl ich alles beim Standesamt alles abgeschlossen ist und lt. Aussage meines Standesbeamten bereits in der DBN vorliegt. Ebenso gibt es Probleme mit der Vaterschaftsanerkennung. Alle Papiere liegen bereits vor, auch die Erklärung die ich beim Standesamt abgegeben habe. Irgendwie werden immer andere Papiere verlangt und man merkt das nach einer weile wieder von vorn begonnen wird. Ein Teufelskreis. Anrufe gehen ins leere... Letzte Aussage der Bearbeiterin war das ich für meine Frau ein Schengen Visum machen soll, damit sie die Namensänderung und Vaterschaftsanerkennung in D unterschreiben kann. Sie kann uns aber nicht garantieren das der Visumsantrag genehmigt wird. Komm mir irgendwie veräppelt vor.

    Hallo zusammen,


    sorry ich hatte diesen Thread total vergessen. Erstmal danke für eure konstruktiven Antworten. Ich habe meiner Frau erklärt das ein Grundstück nicht gleich ein Bauland ist. Anscheinend ist das Grundstück im Nirgendwo. Ich habe erst mal drauf gedrängt es mir anzusehen. Und dann will ich sehen wo der Titel des Grundstücks ist. Hab schon Pferde kotzen sehen. Ich bin schon vorsichtig. Durch meine EX hatte ich viel lernen und bezahlen müssen. Meine jetzige Frau ist da sehr auf sparen eingestellt. Klar sie hilft auch ihrer Familie. Was auch mal Streit zwischen uns auslöst, aber egal. Ich werde mir erst mal das Grundstück anschauen. Meine Frau hatte vor der Ehe noch ein Grundstück in Tagum City gekauft. Aber sehr klein. Ich will mir das alles nächstes Jahr anschauen. Diese Jahr wird das eh nichts und ich muß mich erst mal um das Familienzuzugsvisum kümmern.

    Hier gibt's eine Seite des Konsulats in Athen für das ROM:


    Civil Registry (dfa.gov.ph)


    alles so gemacht?

    Ja alles so gemacht wie gewünscht. Es wurde auch verlangt das wir unsere englische Heiratsurkunde ins griechische übersetzen sollten. Was sich jetzt als falsch heraus gestellt hat. Wird gar nicht gebraucht. 40€ in den Sand gesetzt. Leider kann man die Namen nicht erfahren die diese Mails aus der Botschaft schicken. Kaum Anrede und eigentlich nur was zu machen ist.

    Gestern wurde uns eine Mail geschickt wo jetzt gesagt wird das unsere Papiere die wir eingereicht haben, in einem Monat ungültig wären und wir alles nochmal neu beantragen sollten. Da Corona bedingt es sich noch hinziehen kann. Aber man muß sich schon an den Kopf greifen. Seit mehr als 6 Monaten versuchen wir "nur" einen Termin zur Unterschrift zu bekommen. Sonst nichts.

    Hallo zusammen,


    ich möchte euch gern an meinen schrecklichen Erfahrungen in philippinischen Botschaft in Athen und Konsulat in Nicosia teilhaben. Das ist bis jetzt das schrecklichste was ich je in meinem Leben erlebt habe. Wir haben im Juni 2020 in Larnaka Zypern geheiratet. Ging sehr schnell und unproblematisch danke unseres Anwalts. Dann wollten wir erstmal unsere Ehe in den Philippinen registrieren. Wir fragen also beim Konsulat in Nicosia an, was wir benötigen. Und dann ging der Ärger eigentlich schon los. Erst hieß es fragen sie bei der Botschaft in Athen nach. Also dort angerufen und was soll man sagen, wir sollen uns an das Konsulat wenden:happy. War erst noch witzig, aber stellte sich dann schnell als Zerreißprobe zwischen uns raus. Da meine Frau ja zu mir nach Deutschland ziehen will mussten wir die Urkundenprüfung antreten. War für eine Heirat in Zypern nicht erforderlich...oder jemand im Amt hatte sich vertan. Was auch immer. Also alle Papiere für die Urkundenprüfung organisiert. Meine Frau war schon etwas genervt. Was Deutschland da verlangt.

    Aber die Botschaft in Athen und Konsulat waren einfach unschlagbar. Urkundeprüfung steht nun zu Ende und jeden Tag warte ich auf das Ergebnis. Zurück zu der Botschaft und Konsulat. Wir wollten also unsere ROM (Report of Marriage) notariell beglaubigen lassen. Irgendwann wussten wir was für Papiere benötigen. Also alles organisiert und die ROM so weit wie möglich ausgefüllt. Seit Oktober 2020 versuchen wir nun krampfhaft einen Termin zu bekommen um unsere ROM im Konsulat zu unterschreiben. Bis zum heutigen Tage keine Chance. Es heißt immer: Rufen sie an... Das machen wir... Dort heißt es bitte schreiben sie eine Mail... Das machten wir.... selten eine Antwort mit der Begründung das es Corona gibt.

    Mittlerweile kennen sie unsere Namen und es wird nur noch gelacht und sich ein Spaß erlaubt (Schreiben sie eine Email..)

    Wir versuchen auch einen neuen Pass zu beantragen und unsere Kinder zu registrieren. Keine Chance. Ihr Pass läuft in 6 Monaten aus und so wie es aussieht, wird meine Frau das Visa zur Familienzusammenführung nicht bekommen, da der Pass abgelaufen ist.

    Und ich dachte das Deutschland hart ist. Aber in Zypern oder Athen bei der Philippinischen Botschaft hat keiner Bock. Kann man sehr gut in FB lesen. Anscheinend haben viele Filipinas keinen gültigen Pass mehr und die Botschaft kümmert sich einen Mist um die Leute.

    Hallo zusammen,


    meine Frau versucht mit zu überreden ein Grundstück ihrer Tante zu kaufen. Wir hätten die Option von 0,5 Hektar oder 2 Hektar. 0,5 Hektar sollen 2000€ kosten, Die kompletten 2 Hektar sollen 7500€ kosten. Auf meine Frage ob man auch bauen kann, wurde nur gesagt das dort etliche Kokosnusspalmen stehen. Das Grundstück soll in Balilihan am Loboc River sein. Gesehen habe ich auch keine Bilder. Nur Erzählungen. Meine Frage betrifft erst mal den Preis. Ist das Preis üblich oder schon von vorn heraus zu teuer? Ich kenne mich in Grundstücken null aus