Welche Test zeigt nach 2-3 Stunden sicher an?
Im Prinzip JEDER PCR Test.
Es haengt doch nur von der ganzen Prozedur ab.
Das größte Hindernis ist das Labor selbst mit dem dort betriebenem Ablauf.
Ich habe nun zig Tests gemacht, das Ergebnis dauert in Deutschland immer so um die 24 Stunden.
Wenn Dein Doktor den Test an ein Labor schickt oder bringen lässt, dauert das natuerlich.
Dann fangt das Prozedere im Labor an.
Deine Probe kommt an und erstmal datentechnisch erfasst werden.
Dann kommt die Probe in ein weiteres Röhrchen, dass mit einem weiteren (oder gleichen) Barcode versehen ist, welcher Deinem Datensatz zugeordnet werden muss. Dann die manuelle oder automatische Purification/Extraction bevor es in den naechsten Raum geht, wo der Test und die Probe zusammengemischt werden bevor es in die PCR Maschine geht.
Dazwischen je nach Prozedur ein paar mal ab in die Zentrifuge und den Mixer, bevor es dann in einen Streifen oder eine Platte gefüllt wird.
Natuerlich moechte das Labor nur einen Machinenlauf ausführen, wenn genügend Proben vorhanden sind. Also wird erstmal gewartet bis genügend Proben fuer einen Lauf vorhanden sind (im Regelfall 96).
Die PCR Maschine (Thermocycler) laeuft dann je nach Technologie und Anzahl der Proben (32, 96 oder 384) zwischen 30min und 2 Stunden bis das Ergebnis am angeschlossenen Computer abgelesen werden kann.
Die meisten Maschinen machen das ueber einen festsitzenden Peltier-Block, der natuerlich immer etwas Zeit zum Abkühlen oder Erhitzen braucht.
Wenn jeder Schritt optimiert wird und neueste Erkenntnisse zum Testverfahren angewandt werden, kann man einen Testergebnis leicht in unter 2 Stunden erreichen. Nimmt man nun an, dass in der Zeit des PCR Runs weitere Samples vorbereitet werden, reduziert sich das ganze im Laufe des Tages auf 1 Stunde pro Durchgang mit einem Thermocycler der eine Laufzeit von 40min hat.
Man kann auch Ultra-Fast Thermocycler nehmen , welche die Proben zwischen 3 vorgeheizten Platten hin und her bewegen um die Erhitzungs- bzw Abkuehlzeit zu verringern. Mit solchen Maschinen kann man einen Durchlauf (40 Zyklen) in etwa 8 Minuten schaffen. --> Theoretische 22K Tests pro 24 Stunden.
Kleiner Nachteil sind die teuren Spezial-Verbrauchsmaterialien.
Mit dem entsprechenden Fachwissen koennte ein optimiertes Protokoll erarbeitet werden, welches mehrere Schritte zusammenfasst und bei entsprechender Aufbereitung der Test viele dieser zeitraubenden Einzelprozeduren erspart.
Ein Engpass ist auch das Eingeben der Daten in die Thermocycler Software. Mittels externer Programme und einer Import-fähigen Thermocycler Software kann dieser Vorgang von Minuten auf Sekunden reduziert werden.
Jeder Schritt hat Potenzial zur Optimierung.
Hoffentlich sehen wir bald einen ausfuehrlichen Bericht von @elizaliz's angekündigtem Laborbesuch.
Erfolgreiches Testen wuenscht
Sackgesicht