Hast du gut gemacht, danke für die Info`s.
Posts by Dr-Ucker
-
-
Wieviel verdient deine Freundin, wieviel hat sie gespart?
-
Eine Ap
ostille bekommt man normalerweise vom Landgericht.
-
Eure Heiratsurkunde wurde bestimmt bei der Familienzusammenführung schon mal akzeptiert. Bei der Dokumenten-Sammelwut der deutschen Botschaft in Manila müsste die noch vorliegen. Beglaubigte Urkunde für 25€ sollte reichen.
-
Mach einen Mietvertrag mit deinem Vater, wenn du willst, kannst du auch sagen, du hast einen mündlichen Mietvertrag, ist legal und gesetzeskonform.
-
Einfach Nachtrag ins deutsche Eherigister machen lassen, also ne deutsche Heiratsurkunde ausstellen lassen, und alles ist gut. Kannst dann das Original verschicken, wenns verloren geht, einfach ne neue ausstellen lassen.
-
Quote
von dem Jugendamt, Standesamt, Amtsgericht und einem NotarDer Junge ist jetzt 10 Jahre alt. Und ja, es ist mein Kind.
Sowohl im damaligen Reisepass, als auch im aktuellen Reisepass sind Ein-und Ausreisestempel vorhanden, jedoch nicht der alte Reisepass selbst. Daher meine Frage, ob irgendwo irgendwas gespeichert wird, für eventuelle Nachfragen. Ausstellende Behörde z.B. oder Bundespolizei.
Die Gründe, wieso, weshalb, warum ich mit dieser Geschichte erst jetzt um die Ecke komme, sind privater Natur und werden hier nicht weiter beantwortet.
Wo wohnst du? Wenn du in Deutschland bist, brauchst du zur Vaterschaftsanerkennung nur folgendes
Deinen Personalausweis oder Reisepass
Deine Geburtsurkunde oder Abstammungsurkunde
Die Geburtsurkunde des Kindes
und jemanden von dem Jugendamt, Standesamt, Amtsgericht oder einen Notar, der das beurkundet.
-
Eine Vaterschaftsanerkennung kann von dem Jugendamt, Standesamt, Amtsgericht und einem Notar beurkundet werden.
Dazu brauchst du nur:
Personalausweis oder Reisepass
Deine Geburtsurkunde oder Abstammungsurkunde
Geburtsurkunde des Kindes
Wenn du eine Vaterschaftsanerkennung bei der deutschen Botschaft in Manila machen willst, können die folgende Unterlagen verlangen.
Kopie des Reisepasses des Kindes
Geburtsurkunde des Kindes
Heiratsurkunde der Eltern (sofern vorhanden) und ggf. Scheidung- /Annullierungsurteil der Mutter aus Vorehen
Kopie des Reisepasses der Mutter (inklusive aller Ein- und Ausreisestempel)
Kopie des Reisepasses des Vaters (inklusive aller Ein- und Ausreisestempel)
Geburtsurkunde der Mutter
Geburtsurkunde des Vaters
Bescheinigung aus den „National Indices of Marriage“ (Nationales Heiratsregister) für die Mutter des Kindes: CENOMAR (Certificate of No Marriage) bzw. CEMAR (Advisory on Marriages No. 5)
ausgefüllter Fragebogen
Wenn Vaterschaftsanerkennung beurkundet worden ist, sind § 1597a BGB obsolet.
-
Heiraten in Zypern. Erweiterte Meldebescheinigung? Sehr merkwüedig. Wieso braucht man kein Ehefähigkeitszeugnis? Geht das überhaupt ohne Ehefähigkeitszeugnis? Ist die Ehe dann auch in Deutschland gültig?
QuoteFür deutsche Staatsangehörige genügt i.d.R. eine Meldebescheinigung mit einem Ledigkeitsvermerk ihrer deutschen Heimatgemeinde.
- Kopie des Reisepasses des Kindes
- Geburtsurkunde des Kindes
- Heiratsurkunde der Eltern (sofern vorhanden) und ggf. Scheidung- /Annullierungsurteil der Mutter aus Vorehen
- Kopie des Reisepasses der Mutter (inklusive aller Ein- und Ausreisestempel)
- Kopie des Reisepasses des Vaters (inklusive aller Ein- und Ausreisestempel)
- Geburtsurkunde der Mutter
- Geburtsurkunde des Vaters
- Bescheinigung aus den „National Indices of Marriage“ (Nationales Heiratsregister) für die Mutter des Kindes: CENOMAR (Certificate of No Marriage) bzw. CEMAR (Advisory on Marriages No. 5)
- ausgefüllter Fragebogen
Das brauchst du, und sonst nix, für ne Vaterschaftsanerkennung
-
Akteneinsicht geht auch ohne Rechtsanwalt
QuoteVoraussetzungen
Das Akteneinsichtsrecht besteht für die an einem Verwaltungsverfahren beteiligten Person. Dies sind vor allem:
- die Antragstellerin oder der Antragsteller
- die Antragsgegnerin oder der Antragsgegner
- die Adressatin oder der Adressat eines Verwaltungsaktes
- Vertragspartnerin oder Vertragspartner eines öffentlich-rechtlichen Vertrags
Das Recht auf Akteneinsicht bezieht sich nur auf die das Verfahren betreffenden Akten und dabei auch nur, soweit deren Kenntnis zur Geltendmachung oder Verteidigung der rechtlichen Interessen der oder des Beteiligten erforderlich ist.
-
Quote
Obwohl wir eine weitere Kopie mit Haager Apostille dabei hatten, musste meine Frau die bunte Ausfertigung nebst 2 weiteren Kopien abgeben. Die weisse Ausfertigung wurde mit dem Antrag auf Nachbeurkundung einbehalten.
Hast du 2 Original-Heiratsurkunden abgeben müssen?
QuoteWarum? Gibt doch DHL, FEDEX, UPS usw..
QuoteDie Heiratsurkunde bleibt beim ausstellenden Standesamt.
Mag für Hongkong gelten. Die ich habe, gibts nur einmal. Bei Verlust gibt es nur einen Registerauszug.
-
Quote
Die Botschaft sendet noch vorliegende Originaldokumente, die nicht mehr benötigt werden, nach Ausstellung des Visums per Kurier an den Antragsteller zurück.
Hoffentlich benötigt die deutsche Botschaft deine Original-Heiratsurkunde nicht mehr, sonst bekommst du die nie zurück.
Hoffentlich bekommt deine Partnerin ein Visum, sonst bekommst du deine Original-Heiratsurkunde auch nicht mehr zurück. Hoffentlich hat die deutsche Botschaft in Manila die richtige Adresse deiner Partnerin, sonst kann es sehr lange dauern bis du deine Original-Heiratsurkunde wiederbekommst. Hoffentlich bekommst du deine Original-Heiratsurkunde wieder, bevor du in Deutschland bist.
Ich würde niemals meine Original-Heiratsurkunde aus der Hand geben, denn die wird wie zum Beispiel eine Einbürgerungsurkunde oder eine Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit nur einmal ausgestellt.
Wünsch dir und deiner Partnerin viel Glück.
-
Natürlich, schon bei der Abgabe, deswegen immer 2 Kopien mit einreichen.
-
Quote
Hat jemand Erfahrung mit der Einbürgerung in der letzten Zeit?
Heute haben wir den Antrag zur Post gebracht.
Es wird eine Telefonberatung angeboten und erwünscht.
Die Gebühr wird 190€ betragen. Vermutlich wird man eine Urkundenüberprüfung verlangen. Das wird dann nochmal teuer.
Ja 191€ steht auf der Ablehnung vom ersten Antrag der unbearbeitet zurück kam.
Ja genau. Ich war der Meinung , dass fehlende Unterlagen nachgereicht werden können. Offensichtlich war ich da fehl geleitet. Der freundliche Sachbearbeiter hat uns den Antrag unbearbeitet zurück gegeben. Mit dem Hinweis, 191€ gespart zu haben und ein Telefoninterview zu führen.
Ja, ich habe eine bekannte bei ihrem Einbürgerungsantrag von Februar 2020 bis Juli 2020 begleitet. Dem Einbürgerungsantrag wurde stattgegeben.
Der Einbürgerungsantrag musste persönlich gestellt werden. Der Einbürgerungsantrag musste im Beisein der Einbürgerungsbeauftragten im Landratsamt unterschrieben und beglaubigt werden. Fehlende Dokumente konnten immer nachgereicht werden, die wurden eingescannt und per E-Mail an die Regierung Oberbayern verschickt.
190 Euro Gebühr? Hast du einen Rabatt oder Discount herausgehandelt, oder kennen die in Baden-Württemberg nicht die Tarife?
Kann sein das in Baden-Württemberg alles anders ist. Ich wünsch dir viel Glück.
p.s. Meiner Meinung nach wurde dir durch die Blume mitgeteilt, dass du das Vergessen kannst mit der doppelten Staatsbürgerschaft deiner Ehefrau.
-
Die Urkundenüberprüfung dauerte circa 4 Monate. Die Visa wurden problemlos erteilt.
-
191 Euro beziehungsweise 191,25 Euro ist der Betrag, der erhoben wird, wenn der Einbürgerungsantrag kostenpflichtig abgelehnt wird.
75 % von 255 Euro sind 191,25 Euro beziehungsweise 191 Euro. Alles sehr merkwürdig.
-
Da wird dir geholfen, bzw., da kannst du dich beschweren.
Alles öffentliche Email-Adressen( Leiter der Verwaltung/Sachgebietsleiter Rechts-und Konsularbereich )
Visastelle (Boss)
(Die ist schlau, weiß alles, und kann etwas bewegen, wenn die deutsche Botschaft in Manila das zulässt)
https://manila.diplo.de/ph-de/botschaft/kontakt-formular
Da kannst du die Frau Botschafterin direkt anschreiben
-
-
Quote
Falsch
Zuständig für die Annahme der Verpflichtungserklärung ist die Ausländerbehörde am deutschen Wohnsitz. Sollte kein Wohnsitz in Deutschland bestehen kann die Verpflichtungserklärung auch bei der Botschaft abgegeben werden, Voraussetzung dafür ist der gewöhnliche Aufenthalt im Amtsbezirk der Botschaft Manila.
QuoteFür mich plausibel. Auch wenn du 5 Monate auf den Philippinen weiltest, hattest du doch deinen Wohnsitz in D.
Nach 6 Monaten und 1 Tag Aufenthalt wäre dein gewöhnlicher Aufenthalt Philippinen gewesen.
-
Danke für die Bestätigung, wünsche Dir und deiner Gemahlin nur das Beste.