Ende Februar ist es mal wieder soweit: Etwa 300.000 Hindus auf Mauritius pilgern zum heiligen See Ganga Talao um das höchste Fest für ihren Gott Shiva zu feiern. Das habe ich zum Anlass genommen, um nach längerer Unterbrechung ein Video zu diesem Thema zu erstellen. Wir haben uns nämlich diesen See (und noch einige andere Ziele) während einer Tour über die Insel genauer angesehen.
Posts by sunday
-
-
Inzwischen ist der suspendierte Yoon in Haft, was allerdings etliche Versuche brauchte. https://www.tagesschau.de/ausl…-verhaftung-yoon-104.html
-
auf die Philippinen habe ich auch Geld geschickt für einige von der Familie
Das gibt es bei uns seit einigen Jahren auch regelmäßig zu Weihnachten.
Da meine Frau eine schwere Herzerkrankung hatte, war sie 8 Wochen im Krankenhaus bzw. Herzzentrum. Momentan ist sie in der Reha. Ich musste also allein den Haushalt schmeißen und habe mich für etwas Praktisches entschieden, das uns beide helfen wird.
Es wurde ein Saug- und Wischroboter von Dreame.
am Christtag geht's zum ersten Mal in ihrem Leben auf die Skipiste
Hat nicht Hans Albers gesungen "Komm auf die Ski Luise?" Ach ne, ich glaube das war die Schaukel.
-
Vielen Dank dino, weitere Teile werden demnächst folgen.
Es hat gedauert, denn zwischendurch habe ich mich immer wieder mit anderen Reisen beschäftigt. Im 3. Video möchte ich aber im 2. Teil einen der absoluten landschaftlichen Höhepunkte der grünen Insel vorstellen - die Cliffs of Moher. Etliche Selfiesüchtige haben dort aber leider ihr Leben gelassen.
Zuvor kommt etwas über Galway - ein interessanter Ort an der Westküste.
-
Zum Relaxen scheint Port Barton ja ein guter Platz zu sein, aber schade eigentlich,dass ihr mit dem Essen dort nicht viel Glück hattet. Plankton im Meer ist ja auch nicht so toll.
Der Ablauf unserer Rundreise in Palawan war ja ähnlich. Nur hatten wir uns zum Relaxen das Foxy's Beach Resort in San Vicente etwas weiter südlich ausgesucht. Dort war das Essen annehmbar und der Strand vor der Haustür war ähnlich idyllisch wie auf deinen schönen Fotos. Plankton hatten wir auch nicht und zudem einen interessanten Pool in der Anlage. Einige könnte höchstens stören, dass in dem Ort wahrlich tote Hose ist. Zum Relaxen war es aber genau richtig.
Vielleicht kommt es für Nachahmer in Frage. Als Alternative kann ich ja mal genauere Hinweise geben.
-
Ein paar letzte schöne Vorweihnachtstage wünsche ich aus Brandenburg. Meine Frau kocht ja gern und gut, aber in diesem Jahr essen wir (zwangsweise) auswärts. Nach einer Herz-OP muss sie jetzt während einer Reha zu Kräften kommen.
Immerhin - es gibt ein interessantes und zudem sehr günstiges Angebot für einen nahen Angehörigen, das ich auch nutzen werde. Im Festtagsplan sind die Menües recht gut angegeben.
-
Die Honda Bay Island Tour kann ich auch empfehlen. Man hat einen schönen Tage und erlebt einiges.
Das sehe ich auch so. Wir haben diese Tour 2019 nämlich auch unternommen. Vielen Dank für deinen Reisebericht, der wieder viele schöne Bilder enthält!
Anschließend sind wir um 7 Uhr abgeholt wurden um dann nach Puerto Princesa zu fahren.
Wir konnten etwas länger schlafen, da wir ein Hotel in Puerto Princesa hatten.
Anschließend ging es weiter zu Cowie Island, dem letzten Stop auf der Route.
Diese hübsche Insel haben wir auch besucht und dort gegessen.
Angekommen auf der ersten Insel Luli Island konnte man für etwas Geld nette und lustige Photo machen lassen.
Dort waren wir auch.
Zu erst ging es auf eine Plattform mitten auf dem Meer wo man an einem Riff Schnorcheln konnte. Davon habe ich leider keine Bilder,
Da ich 2019 auch geschnorchelt habe, ergänze ich deinen Bericht gern mit einem Video, in dem Schnorchelaufnahmen von der Tour ein wichtiger Teil sind. Das war auf Starfish Island. Da ich länger nicht geschnorchelt hatte und mir erst Wasser in die Maske lief, habe ich mir von einem netten Koreaner helfen lassen.
-
Ich möchte mich auch für deinen umfangreichen Bericht mit vielen schönen Fotos bedanken! Er weckte in mir Erinnerungen, denn der Besuch des Undergroudrivers war 2019 eines der schönsten Erlebnisse für uns in Palawan. Darum habe ich das Video auch mit einer der bekanntesten Melodien der Philippinen verziert. Also eine Ergänzung zu deinem Bericht:
-
Es muss einem bewusst sein, dass ein Flug nach Funchal immer mit einem gewissen Risiko behaftet ist. Bei uns ging ja im letzten Herbst alles gut.
Oder wäre dir lieber gewesen in Porto Santo auszusteigen und rüber nach Funchal zu schwimmen?
Das möchte sicher keiner, aber es erhebt sich die Frage, ob dort nicht eine Unterkunft für notfalls 2 oder 3 Tage eine weitaus bessere Lösung wäre als ein Rückflug nach Leipzig. Allerdings müsste sich darum jemand kümmern und viel Platz ist auf der kleinen Insel natürlich nicht.
In unserem Hotel auf Madeira erzählte und jemand, dass sie wegen starker Winde auf Teneriffa gelandet sind. Erst nach 2 Tagen ging es dann weiter nach Funchal. Unter dem Strich fand er das wesentlich besser als ein Rückflug nach Deutschland, zumal sie ordentlich untergebracht waren.
Andere zahlen für so einen Abstecher (falls gewollt) einen saftigen Aufpreis.
-
Was ist mit schokoprinz?
Schau mal #453.
-
welche Unterkunft könnt ihr empfehlen? Hat sich an den Ausflügen (Hills, Tasier, Loboc) was verändert?
Wir waren 2019 im Linaw Beach Resort. Das ist eigentlich eine schöne Anlage, aber seinerzeit gab es Bauarbeiten in der Nähe, die jetzt aber sicher beendet sind. Ein Minuspunkt dort ist allerdings, dass es im Meer bei Niedrigwasser wirklich sehr flach ist.
Wir haben auch diese Ausflüge gemacht, die noch aktuell sind. Zur Auffrischung kannst du gern in mein Video von dem Tag reinschauen.
-
Als ich neulich eine alte Videoaufnahme von unserem Besuch auf der EXPO 2000 in Hannover bearbeitet habe, fiel mir ein besonderer Auftritt einer Band aus den Philippinen auf. Weil mir die Musik so gut gefallen hat, habe ich daraus ein eigenes kleines Video erstellt. Banda Kawayan Pilipinas ist ein Orchester auf den Philippinen, das Musikinstrumente aus Bambus und anderen einheimischen Materialien verwendet.
-
Ich habe hier noch ein Note 3 von Samsung rumzuliegen. Du kannst ja mal z.B. Mr. Google bemühen, ob es für deine Zwecke nicht schon zu veraltet ist. Ich hatte es seinerzeit für meine Frau gekauft, weil es eines der ersten Smartphones war, das Videoaufnahmen in 4K konnte.
-
Vielen Dank MissMini für deinen umfangreichen Bericht mit vielen schönen Bildern! Das hat Vorfreude geweckt, und ich bin gespannt auf den Bericht aus den Philippinen. Da sitzt man aber eine Weile dran, darum lass dir ruhig Zeit.
Etwas kurz gekommen ist mir Stockholm, denn das ist eine recht interessante Stadt. So ein Camper ist sicher gut geeignet, um möglichst viel von einem Land zu sehen. Nur eins kann er nicht - die wundervollen Schäreninseln erkunden, wo auch ABBA ihren Wohnsitz hatten (oder sind sie da immer noch?). Wir hatten das Glück bei gutem Wetter am Ende unseres Tages in Stockholm davon einiges zu sehen.
-
Die Story hast du gut erzählt und dokumentiert makato! Noch besser als die tolle Wiederherstellung des Autos ist aber, dass deiner Frau dabei wohl nicht verletzt wurde. Schon erstaunlich wie gut in diesem PKW-Friedhof repariert wurde.
Erfreulich finde ich auch, dass deine Frau überhaupt einen Führerschein hat und den auch nutzt. Ich kenne hier etliche, die die Hälfte ihrer Freizeit als Taxifahrer für ihre Frauen unterwegs sind.
-
Vor ca. 30 Jahren auf Bali, im Hinterland von Denpasar.
Etwas verspätet möchte ich mich noch an diese Erinnerung von dir an alte Zeiten bedanken.
Ich wurde daran erinnert, weil ich nämlich selbst ganz tief in die Oldiekiste gegriffen habe. Zur Vorbereitung auf eine ausgedehnte Niltour von Assuan nach Kairo Ende des Jahres habe ich ein Video zu meinen Fahrten ins Niltal Ende der 70er erstellt. Meine Frau kannte ich damals noch nicht, aber ich habe sie trotzdem in das Video gezaubert. Aufmerksamen Zuschauern dürfte das auffallen. Die Bildqualität ist natürlich im Vergleich zu den obigen Videos sehr bescheiden, aber etwas Besseres als Super 8 gab es für den Amateur damals nicht. Es war ohnehin nicht unproblematisch das ins digitale Zeitalter zu bringen.
-
Palawan mache ich nie wieder im Juli da habe ich letzten sommer 2 wochen im regen gessessen
Das ist nicht nur in Palawan im Juli so, sondern leider in den meisten Ecken der Philippinen zu der Zeit. Darum sind wir auch immer in unserem Winter dorthin gefahren.
ich war ohnehin im januar nochmal da
Da war es doch zumindest vom Wetter her vermutlich wesentlich besser.
Auch ganz im Norden von Luzon regnet es im Juli leider recht viel. Wenn es aber mal zu einer anderen Zeit um schöne Strände geht, die nicht überlaufen sind, dann kann ich dir z.B. den Saud Beach in Pagudpud empfehlen. Das liegt so abgelegen, dass man an Vorsaison glauben konnte. Da sieht man am Strand und im Wasser nur wenige Leute (ab Minute 2 im Video).
-
Statt über Oslo zu fahren nutzen wir die Fähre zwischen Horten und Moss.
Dann seid ihr ja zwischendurch auch auf einem Schiff gewesen. Teilweise kann einem das neue Eindrücke vermitteln wie bei uns im Geirangerfjord, oder es trägt zur Entspannung bei.
Durch den Regen ist es auch etwas rutschig
Dann hat das Wetter bei euch anscheinend häufiger nicht mitgespielt, aber damit muss man in Skandinavien rechnen. Wir hatten überwiegend freundliches Wetter, aber einmal regnete es nicht nur heftig, sondern es war auch sehr stürmisch. Ausgerechnet der Besuch auf den Lofoten musste deswegen leider abgesagt werden, weil wir dort ebenfalls tendern sollten.
-
Ein interessanter Ort in Norwegen ist auch Trondheim. Dort hat mich besonders die Kathedrale und die Festung beeindruckt. Richtig originell ist dagegen der erste Fahrradlift der Welt, der dich dort einen Berg hochtransportieren kann.
-
Ich sehe gerade dass die letzten 1-2 Tage fehlen, die kommen dann die Tage noch. In den letzten Wochen war hier wegen der Hochzeit und allem drum herum etwas viel los
Über einen schönen Schluss freuen sich sicher etliche hier, aber solche Feiern gehen vor - lass dir Zeit.
dann die Westküste hoch über den Geiranger-Fjord zum Nordkap hoch
Das sind so beeindruckende Landschaften dort. Wir haben das allerdings vom Wasser aus erkundet.
danke auch für das Video
Gern geschehen und ich gebe als Ergänzung gern noch eine Zugabe. Der Geiranger-Fjord ist nun mal ein Höhepunkt in Norwegen.
PS. Solche großen Schiffe sollen wohl in Zukunft in diesem Fjord nicht mehr erlaubt sein.