Hi frajoy,
Willkommen im Forum! 😃 Ich komme jetzt Mal auf Deine ursprüngliche Fragestellung, die Möglichkeiten des Zusammenlebens in Deutschland zurück, muss dafür jedoch etwas ausholen:
Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch, dass Du eine Filipina gefunden hast, für die Du diesen Weg gehen möchtest. Wie schon in vorherigen Posts angedeutet, wirst Du viel Zeit, Energie, Geld und Geduld brauchen, bis Ihr an Euer Ziel kommt. Da ist es wichtig, dass die Grundeinstellung (bei beiden natürlich) schonmal stimmen. Wenn alles gut läuft, könnt ihr ca. in 4-5 Jahren langfristig in Deutschland zusammenleben. Ich denke auch, dass 20.000€ für diesen Zeitraum eher ein optimistischer Wert sind.
Meine Freundin ist auch philippinische verheiratet und hat Kinder, daher ist es ähnlich kompliziert und umständlich. Eine Heirat kommt ausschließlich nur dann in Betracht, wenn die Ehe Deiner Freundin annuliert wurde. Allein das kann schon Jahre dauern, je nachdem welchen philippinischen Anwalt und wie viel Glück ihr habt. Insofern: gehe die Annullierung so früh wie möglich und mit Hochdruck an, damit diese parallel läuft.
Vorab wichtig zu wissen: wir haben alle Visa in der Deutschen Botschaft in Singapur beantragt, die entscheiden grundsätzlich deutlich gnädiger als die DBM. Außerdem kam uns Corona nicht in die Quere, das erschwert die Sache nochmal um einiges.
Unser Weg lässt sich in zwei Sätzen wie folgt zusammenfassen: Kennenlernen vor 5 Jahren in Singapur (Maid), mehrere 2-wöchige Schengenvisa nach D bekommen, Annullierung gestartet, Hotelausbildung in Singapur gestartet, Praktikumsplatz in D bekommen, Visum abgelehnt, Hotelausbildung abgeschlossen, Annullierung gescheitert (Anwalt unfähig, Richter erschossen), Sprachkursvisums beantragt (12 Monate) und bekommen, B1 abgeschlossen, FSJ Visum (12 Monate) in D beantragt und bekommen, internationale Scheidung in D beantragt, jetzt schwanger mit Entbindung vsl. im August. Meine Freundin ist nach wie vor verheiratet, trotzdem lebt sie bereits seit 1,5 Jahren mit mir zusammen in D.
Soll heißen: es ist durchaus möglich, eine verheiratete Filipina nach Deutschland zu bekommen, es gibt allerdings keinen "Standardweg". In eurem Fall könnte ich mir folgende Möglichkeiten für die kommenden Jahre vorstellen:
- Starten der Annullierung
- Erstes Treffen in Asien (Zeit gemeinsam genießen, Urlaub fernab von Kinder & Ehemann)
- Schengenvisum (nicht länger als 2 Wochen)
- HRM Studium anerkennen lassen (dauert ca. 6-12 Monate)
- Jobaussichten mit HRM Studium in D prüfen, falls schwierig: neue "gefragte" Ausbildung in PH starten (Hotel, CareGiver, Nurse, etc...)
- A1/A2 Deutschkurs auf den PH starten
- AuPair / FSJ / Sprachkursvisums beantragen (viel Vorbereitung nötig, aber auf jeden Fall möglich)
- Falls Annullierung schon durch ist: heiraten
- Falls Anerkennung durch & Deutschkenntnisse ausreichend: Jobseeker Visum
- Falls Anerkennung mit Auflagen: Visum zum Abschluss der nötigen Anerkennungsmaßnahmen
- Falls alles nicht funktioniert, aber ihr trotzdem noch zusammenleben möchtet, müsstet ihr exotischere Varianten prüfen: Auswandern, Golden Visa, Arbeit auf deutschen Kreuzfahrtschiffen (AIDA, etc...) oder ähnliche Optionen
Jeder dieser Punkte ist für sich schon kompliziert und kostet viel Aufwand, aber wo ein Wille da ein Weg. Insofern: macht Euch einfach auf den Weg und schaut, wohin die Reise geht. Falls ihr bis zum Schluss gemeinsam durchhält, habt ihr eine gute Ausgangsbasis für das spätere Zusammenleben in D 
Noch ein sehr wichtiger Punkt zum Schluss:
Deine Freundin sollte sich überlegen, ob sie bereit ist, ihre Kinder zu verlassen und all die obigen Mühen auf sich zu nehmen, nur um in Deutschland leben zu können. Es kann für Filipinas sehr schwierig sein, ihre Familie zu verlassen und plötzlich in Deutschland in einem völlig anderem Kuktur- & Sozialkreis "überleben" zu müssen. In Anbetracht dieser Tatsache würde ich Euch empfehlen, Deine Filipina (falls sie das möchte!) zunächst als Maid in Singapur arbeiten zu lassen. Das geht trotz Corona relativ einfach und günstig (ca. 2500€, inkl. 2 Wochen Quarantäne im Hotel), da es in PH viele Agenturen gibt, die dies organisieren und anbieten. Dadurch könnte sich Deine Freundin schon an ein Leben fernab der Heimat gewöhnen, ohne auf wichtige philippinische Dinge verzichten zu müssen (Freunde, Essen, Interessen, Einstellung, etc...). Außerdem lernt sie, unabhängiger zu sein und ihr habt deutlich (!) weniger Probleme bei späteren Visumsanträgen.
Fürs Erste sind das jetzt wahrscheinlich zu viele Infos auf einmal, genießt erstmal die Zeit zu zweit und lernt Euch persönlich kennen, sobald das alles passt gehen die restlichen Schritte fast wie von selbst 😉
Alles Gute und ich bin gespannt von Dir zu hören,
Eddie