Der Auslauf ist natürlich an der Inneneinheit. Das hat die beiden ganz schön ans verzweifeln gebracht da das Gerät an einer Innenwand montiert werden soll.
Das hab ich doch gesagt.
Wasserablauf ist immer aus der Headunit, also dem "Innenteil". Da muss ein Loch in die Wand, bzw. die Wand aufgehackt werden.
BIld vom Ablauf im Nebenzimmer
Ich wohne halt so nicht, das würde meinen Ansprüchen nicht genügen. Daher auch mein Nachsatz mit Aufputz. Wenn der Nachbarraum nicht wesentlich höher ist, hängt die auch zu hoch – es sollte mindestens eine Handbreit Platz über dem Gerät sein (spätestens bei der Filterreinigung wird klar, warum)
Bekomme nur das Wifi an dem Gerät nicht angeschaltet. Im Buch steht nicht viel und das was ich drücken sollt funktioniert nicht!
Das sieht man normalerweise am "Wifi-Zeichen". Bei mir ging das nur über die App, da konnte man die Aircon "suchen", und dann hat die App die Konfiguration übernommen. Seitdem ohne Probleme.
Es ist zweckmäßig und das Wasser tropft in den Garten
Wenn die Deck drin ist sieht man es nicht mehr. Das Rohr ist gut 3 Meter über dem Boden
Grad erst gesehen … dann ist das wohl OK 
Alu-/Glas-Firma beauftragen, die machen da ein neues Fenster rein.
Oder wenn's schick sein soll dann natuerlich Sperrholzplatte oder alternativ Pappkarton. 
Na es ging hier um das "Fenster" von der Window-Type, das ist ja meistens nur ein Loch in der Wand – das würde ich mir ungern verglasen lassen. Sperrholz geht sicher, wir werden unseres zumauern. Warum sollte man je wieder eine Window-Aircon einbauen wenn eine Split-Type hängt? 