Posts by Dateff

    Gerade mit meiner Freundin gesprochen, ein "Travel Agent" auf PH will 75k Pesos für ein Emirates Ticket. Also wollen wir das Ticket nun doch lieber selbst kaufen, bei Swoodoo habe ich den Emirates Flug mit leicht abgeänderter Uhrzeit für 1080€ gefunden. Da besteht allerdings die Frage, ob und wie ich Ihren zweiten Familiennamen einfügen soll 🤔 Ich würde mal vermuten man kann den weglassen, wollte aber sicherheitshalber nochmal hier nachfragen.

    Gestern morgen war ich beim Notar und habe das AOS beglaubigen lassen. Er leitet es hoffentlich schnellstmöglich an das Landgericht weiter damit ich noch genug Zeit habe es noch vom phil. Konsulat in Frankfurt prüfen zu lassen.


    Als ich dann später nach Hause kam war eine vorbeglaubigte Ausfertigung von meinem Führungszeugnis in der Post - ohne Eintragungen und teilweise (also die Bezeichnungen) auf Englisch. Dieses habe ich soeben mit UPS Express zu meiner Freundin geschickt, wird also auf jeden Fall vor ihrem CFO Termin am 28. März ankommen. Dann steht sie wenigstens nicht mit ganz leeren Händen da, denn das AOS dauert schätzungsweise noch mindestens 3 Wochen.


    Bin aber nun recht optimistisch, dass das alles mit der Ausreise am 5. Mai funktionieren wird.

    Oh das ist gut zu wissen, dann könnte sie eventuell recht behalten und wird den Sticker womöglich auch ohne AOS erhalten. Sie meinte sie wird da einfach mit Fotos beweisen, dass alles unterwegs ist und dann läuft das schon 🤔


    Nein sie geht da persönlich hin. Der Termin wurde von anfangs erwähnter "Agency" gemacht - inzwischen wissen wir durch das Forum das es so nicht notwendig wäre. Aber sie freut sich schon mal wieder aus der Provinz zu kommen, deshalb lassen wir es vorerst beim persönlichen Termin. Ausserdem gibt's bei ihr oft Stromausfall und schlechtes Signal, da ist Telefon nicht wirklich optimal für solch wichtige Termine.

    Ich war am Wochenende bei meinem Vater, der hat ein modernere Handy als ich 😀 Ausweis-App geladen und mit der NFC Funktion die Daten ausgelesen, mein Ausweis war schon für die Online-Funktion freigeschaltet ohne das ich es wusste. Hat somit problemlos funktioniert das Führungszeugnis online zu beantragen, es sollte in ein paar Tagen ankommen. Habe es für 25€ Aufpreis direkt mit einer Apostille/Vorbeglaubigung bestellt in 2-facher Ausführung. Eine Ausführung werde ich sofort nach Erhalt per Express auf die Philippinen schicken, die andere lasse ich noch von Landgericht und phil. Konsulat beglaubigen - falls dies im Nachhinein nämlich doch gefordert wird habe ich wenigstens keine Zeit verloren.


    Meine Freundin will unbedingt an ihrem CFO Termin für den 28. März festhalten und lässt sich nicht vom Gegenteil überzeugen. Das Führungszeugnis wird bis dahin höchstwahrscheinlich bei ihr sein und sie ist fest davon überzeugt den Sticker dann auch ohne AOS zu bekommen. Sie meint weil sie das AOS ja im Grunde hauptsächlich für die Immigration braucht, könne sie mit den Leuten beim CFO reden. Meine Bedenken wurden weggelächelt mit dem Kommentar ich wüsste ja nicht wie sowas auf den Philippinen läuft 🙄 Ich hoffe sie behält recht, aber falls nicht wäre ja auch noch etwas über einen Monat Zeit um einen neuen Termin zu machen.

    Gerade nochmal nachgeschaut, das Visum hat eine Gültigkeit von 38 Tagen. Es steht auch ein exakter Zeitraum (von - bis) drin.


    Wenn sie notfalls ein paar Tage später einreisen muss wäre das zwar ärgerlich, aber Hauptsache sie darf überhaupt...


    Ich werde ihr morgen sagen sie soll ihren CFO Termin in die letzte Aprilwoche verschieben. Ich bin aber relativ optimistisch, dass sie AOS und Führungszeugnis schon 2 Wochen vorher haben wird. Tag der geplanten Ausreise ist der 5. Mai.

    hge Ich hoffe die Bezeichnungen für Name/Adresse etc. sind mehrsprachig und das Führungszeugnis ohne Einträge, dann würde die Übersetzung wegfallen so wie ich es verstanden habe. Muss das Führungszeugnis auch noch beglaubigt werden und falls ja von welchen Stellen?


    Ich mache mir eher Sorgen um das AOS. In einer Woche Termin beim Notar, dann kalkulieren ich nochmal 2 Wochen für das Landgericht und 2 Wochen für das Konsulat um das AOS auf dem Postweg zu prüfen. Ist das realistisch? Und dann muss das ganze ja auch noch auf die Philippinen...


    Das Visum gilt übrigens ab dem 5. Mai. Sollte es länger dauern dies alles für das CFO zu machen kann sie doch auch einfach z.B. 1 oder 2 Wochen später einreisen? Wäre das Visum in diesem Fall um 1-2 weitere Wochen verlängerbar?


    Oh und ja, das Führungszeugnis war eine Anforderung von CFO Counselor, genauso wie das AOS hat er auch explizit gefordert.

    Ich hatte gestern noch mit dem Notar telefoniert. Er selbst wird bzw. kann das Führungszeugnis nicht überbeglaubigen, aber es für mich ans Landgericht weiterleiten und die lassen es mir dann wiederum zukommen. Laut seiner Aussage geht das schneller als wenn ich dies selbst machen würde, eventuell kennt er da jemanden, hat sich jedenfalls so angehört.


    Nächsten Freitag stehe ich direkt um 7 Uhr vor der Verbandsgemeinde und hoffe das Führungszeugnis schnell zu bekommen, dann um 8 Uhr Termin beim Notar.


    Ich hoffe das bis spätestens Mitte April beides (AOS und FZ) auf den Philippinen ist. Ende April Termin für CFO und es könnte noch funktionieren mit der geplanten Ausreise am 5. Mai.


    Das ist aktuell der Stand der Dinge.


    Bekommt man das Führungszeugnis üblicherweise direkt mit oder wird das nur beantragt und dann muss man nochmal warten?

    Auf der Seite vom phil. Konsulat in Frankfurt gerade folgendes bezüglich Führungszeugnisse gelesen:


    "If the document is solely in german, an English translation must be prepared by a licensed translator and further authenticated by the relevant Landgericht"


    Nun ist das Konsulat nicht CFO, also werde ich was das Führungszeugnis angeht auf den Schritt mit dem Landgericht vermutlich verzichten können. Übersetzen werde ich es aber lassen - falls komplett auf deutsch und Eintragungen vorhanden.

    Der Notar kann die überberglaubging mit erledigen.

    Vorher fragen

    Danke für den Tipp, werde da mal nachhaken.


    Mails Naja mir wäre das zu risikoreich, am Tag der Abreise wären Ferienwohnung etc. schon gebucht und womöglich nicht mehr stornierbar. Von dem Stress und der Enttäuschung bei meiner Freundin in der letzten Sekunde abgewiesen zu werden mal ganz zu schweigen. Ausserdem habe ich immer Pech, also besser nicht das Glück herausfordern 😀 Ich werde dann doch lieber alles versuchen die Sachen komplett zu haben.

    Dateff


    Es geht um ein Besucher/Schengenvisum oder nicht?


    Falls du ein AOS und Rückflugticket vorzeigen kannst würde ich es auch ohne CFO versuchen, weil dies ist für die Ausreise bei Besuchern/Touristen eigentlich keine Pflicht.

    Ja, Schengenvisum.


    CFO ist ja nicht das Problem, das macht ja meine Freundin. Problem ist momentan hauptsächlich das AOS, weil es 3-fach beglaubigt werden muss. Der Haken an der Sache, ich weiss nicht ob ich dafür Urlaub bekomme (erfahre ich morgen) und ob das alles zeitlich noch passt. Notar muss ja persönlich geschehen - könnte ich mit viel Glück Ende nächster Woche erledigen. Aber die Beglaubigungen von Landgericht und Botschaft muss ich auf dem Postweg machen und das könnte insgesamt schon mehrere Wochen dauern.

    Stimmt natürlich, mein Fehler. Führungszeugnis wird für CFO benötigt.


    Ich denke es wird vermutlich keine Eintragungen geben. Mehrere Tagessätze die insgesamt 90 übersteigen, aber laut meiner Recherche wird das nicht summiert. Haftstrafen gab es keine.

    Das Führungszeugnis muss also nicht extra nochmal von Notar/Landgericht/Konsulat beglaubigt werden? Auch nicht übersetzt? Das kann ich einfach so wie ich es von der Verbandsgemeinde bekomme direkt ohne weiteres auf die Philippinen schicken?


    CFO wird sie machen, dafür wäre der Termin Ende März. Mit viel Glück, hoffen und beten könnte es bis dahin auch mit dem AOS klappen, dies ist aber noch nicht sicher. Ich will meine Freundin nicht dem Risiko aussetzen an der Ausreise zu scheitern, deshalb würden wir wenn alles machen (CFO, AOS, Führungszeugnis).

    Mal zusammenfassend für das Führungszeugnis, rein theoretisch:


    Es gibt laut Homepage meiner Verbandsgemeinde ein einfaches Führungszeugnis für private Zwecke, und ein erweitertes für deutsche Behörden. Ich brauche vermutlich letzteres?


    Dann muss ich dieses Führungszeugnis übersetzen lassen oder nicht?


    Muss das Führungszeugnis auch beglaubigt werden? Von welchen Stellen? Genau wie das AOS, also Notar > Landgericht > Konsulat?

    Ist auch ein Saftladen, aber das will ich hier nicht weiter ausführen. Nein, 24 Tage. Und ich arbeite jeden Tag bis zu 13 Stunden. Da bleibt kaum Zeit für Erledigungen. Noch dazu in der Probezeit und es gab schon sehr viele Fehlzeiten, die aber (Krankheit) größtenteils unverschuldet waren.


    Das Visum wurde übrigens genehmigt. Freuen können wir uns darüber aber gerade nicht, es hängt ja an der Ausreise...

    Ich kann niemanden mit einer Vollmacht ausstatten, wurde von 2 verschiedenen Notaren für diesen Vorschlag belächelt. Zitat aus einer Email:


    "Bei einem sog. Affidavit handelt es sich nicht um eine „einfache“ Beglaubigung, sondern um die Abnahme eines Eides. Sie müssen dafür persönlich vorbeikommen."


    Zum Führungszeugnis: Online ist in meinem Fall nicht möglich. Auszug der Webseite meiner Verbandsgemeindeverwaltung:

    "...benötigen Sie einen elektronischen Personalausweis oder elektronischen Aufenthaltstitel (Ausweisdokument). Die Online-Ausweisfunktion des Ausweisdokuments muss freigeschaltet sein. Sie müssen die AusweisApp installiert und gestartet haben. Das Kartenlesegerät muss angeschlossen und Ihr Ausweisdokument auf- bzw. eingelegt sein."

    Ich habe weder einen Ausweis mit Online Funktion, noch ein Kartenlesegerät dafür. Also auch nur persönlich. Müsste u. U. noch übersetzt + beglaubigt werden. Und selbst wenn nicht, mein Job steht jetzt schon auf sehr wackeligen Beinen, jetzt nochmal 1, 2 oder 3 Tage Urlaub geht nicht. Und krank feiern ist auch keine Option, da könnte ich in meiner Situation direkt selbst kündigen. Zumal die Zeit mittlerweile ohnehin schon langsam fast zu knapp wäre.


    Etwas traurig: Heute kam laut Sendungsverfolgung nach nur einer Woche schon der Reisepass meiner Freundin zurück. Sie traut sich gar nicht den Brief abzuholen und aufzumachen. Ist vermutlich ohnehin kein gutes Zeichen wenn der so schnell (1 Woche) zurück kam. Aber das spielt aus den genannten Gründen keine Rolle mehr ob das Visum nun genehmigt wurde oder nicht. Der Haussegen hängt jetzt natürlich auch schief... Von der nervlichen Belastung will ich gar nicht mehr anfangen, das Thema hatte ich ja schon kurz angeschnitten.




    Off-Topic:

    Ist es aktuell noch so, dass man geimpft und getestet sein muss um als deutscher auf den Philippinen einzureisen? Braucht man noch den OHP? Oder wieder alles wie früher, einfach nur Reisepass mitnehmen und das wars? Denn wenn sie schon nicht zu mir kann, dann will ich wenigstens zu ihr...

    Die Entscheidung steht fest. Ich hatte kürzlich erst einen Nervenzusammenbruch wegen diesem ganzen hin und her und muss mich auch irgendwo selbst schützen. Mal ganz davon abgesehen, dass ich maximal 2-3 Stunden und keine 2 Tage frei bekomme für AOS und Führungszeugnis, und: wer weiss schon ob der philippinischen Seite danach zum x-ten Male irgendwas einfällt was ich besorgen muss. Ich stehe auch kurz davor meinen Job zu verlieren wegen diverser Fehlzeiten (Visa, Krankheit etc.).


    Ich schaue mir jetzt mal an was ich alles machen muss um im Mai auf die Philippinen zu fliegen, weil Urlaub habe ich dann ja 3 Wochen - das letzte Mal vor 12 Monaten war es mit OHP, S-pass und impfen auch schon nervig, aber immerhin machbar.

    Gespart war/ist schon für alles - Ticket, Ferienwohnung, sowie den gesamten Aufenthalt. Trotzdem scheint mir das Risiko zu groß, weil mindestens die Wohnung nicht mehr stornierbar wäre. Zudem, was kommt als nächstes? Man bekommt alle Infos immer nur häppchenweise und muss dann schauen wie man alles auf die Reihe bekommt. Nach dem Führungszeugnis (welches bei mir ohnehin nicht "sauber" ist), wer sagt das die nicht noch x andere Dinge wollen die ich - alleine schon zeitlich - nicht mehr organisieren kann...

    Ja, aber jetzt 3 bis 4k für Ticket + Airbnb ausgeben und dann am Ende nicht ausreisen zu können ist auch keine Option. So gut bin ich finanziell nicht gestellt das ich dieses "gambling" problemlos verkraften kann, und ich will das meiner Freundin auch nicht antun das sie mit gepackten Sachen dann in letzter Sekunde doch abgelehnt wird 😔

    Jetzt habe ich gestern eine riesen Diskussion mit meinem Chef. Ich bekomme ein paar Stunden frei für den Notar, Authentifizierung von Landgericht und Botschaft wäre auf dem Postweg möglich.


    Dann gerade erfahren, dass das CFO noch meine Polizeiakte will - wir haben daraufhin beschlossen, das Visum zu canceln. Ich kann dafür unmöglich nochmal Urlaub bekommen, ganz davon abgesehen das meine Akte nicht "sauber" sein wird. Davon abgesehen, was kommt als nächstes, was bekommen wir danach auf den letzten Drucker in Erfahrung wofür ich wieder Urlaub brauche...


    Es ist einfach viel zu kompliziert und umfangreich, verlässliche Infos sind schwer zu finden, und wir können beide nervlich nicht mehr. Auch bin ich kurz davor meinen Job zu verlieren weil von philippinischer Seite die Infos immer sehr kurzfristig kommen und ich nicht ständig frei bekommen kann. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Beteiligten an diesem Thread ganz herzlich bedanken, ihr wart mir eine große Hilfe!


    Ich hoffe nur, dass meine Freundin keinen Ärger bekommt wenn nun das Visum genehmigt wird, sie aber nicht einreist.

    Naja ich hoffe wie gesagt, dass ihr bei diesem CFO Seminar gesagt wird das sie kein AOF braucht. Sie hat da scheinbar "recherchiert", das würde bei diesem Seminar entschieden. Das AOF wäre hauptsächlich nur bei Paaren die sich noch nie getroffen haben, sehr jungen Filipinos etc. ... Inwiefern das stimmt kann ich nicht sagen, habe da jetzt auf die schnelle keine verlässlichen Infos gefunden.


    Sicherheitshalber versuche ich das jetzt noch schnell zu machen. Echt lächerlich, 3x muss man dieses AOF Formular beglaubigen lassen... Erst Notar, dann Landgericht, dann Botschaft... So langsam wird es zeitlich auch knapp für solche Spielchen...


    Werde morgen mal bei einem Notar anrufen, würde mich nicht wundern wenn der das Formular vorher auch noch übersetzt haben will. Alles andere wäre ja auch viel zu einfach und unkompliziert 😀