Posts by Pixma

    Sie lernt schon fleißg deutsch und möchte mich im nächsten Frühjahr besuchen und gerne die vollen 180 Tage bei mir wohnen [...] kann also keinen Nachweis vom Arbeitgeber erbringen und somit kaum ihre Rückreisebereitschaft nachweisen. Oder gibt es da andere Möglichkeiten?

    Von 180 Tagen solltest du dich in der Konstellation (sie arbeitslos, noch nie gesehen etc.) verabschieden und eher auf 2 bis 5 Wochen abzielen, je nachdem wie mutig du bist 🙂


    Möglichkeiten gibt es viele, die Erfolgschancen kann dir in dem Fall keiner garantieren. Ich will jetzt keine Anleitung zum Betrug geben, aber schaut euch mal in ihrem Umfeld um und seit kreativ bezüglich der Rückkehrbereitschaft - ich kenne einen Fall, da hat die Filipina bei ihrer Schwester gelebt ohne Einkommen. Die Schwester vermeintlich hilfebedürftig und besagte Filipina kümmerte sich für Kost und Logie um Schwester, Haustiere und den gesamten Haushalt. Schwester könne demnach nicht lange auf die Hilfe verzichten (keine ungewöhnliche Situation dort drüben). Fast 5 Wochen Visum gingen durch. Aber das Paar hatte sich auch schon mehrmals auf den Philippinen getroffen...

    Da werden wir dann vermutlich doch nochmal intensiv darüber nachdenken ein eigenes Kind zu bekommen.

    sollte das nicht der allererste wunderschöne gedanke sein ? :D

    Das wäre es, wenn für uns nicht viele Gründe (leider) dagegen sprechen würden... Aber diese private/persönliche Gründe sollen hier nicht das Thema sein 🙂

    Puh, also die horrenden Kosten sind eine Sache...


    Die andere Sache ist, wir kennen unser zukünftiges Kind (anders als du) ja noch nicht und würden dann quasi 4 Jahre lang Nerven investieren ohne ein Gesicht vor Augen zu haben das uns motiviert. Wenn man das Kind vorher schon in einem Heim aussuchen kann bzw. vorgestellt bekommt und es während dem Prozess regelmäßig kontaktieren darf wüsste man immerhin wofür man kämpft und die Motivation wäre wesentlich stärker. Aber so wie ich das bisher sehe, bekommt man nach den 4 Jahren irgendwann ein Kind "vorgeschlagen" und hat auf diese Vorschlag keinen Einfluß. Ganz so habe ich mir das nicht vorgestellt. Zudem weiß doch niemand, ob es wirklich bei den 4 Jahren bleibt oder ob es am Ende womöglich gar nicht funktioniert.


    Ich finde 4 Jahre außerdem viel zu lange, auch wenn der Gedanke ein Kind von den Philippinen aufzunehmen ansich wunderschön für uns klingt.


    Da werden wir dann vermutlich doch nochmal intensiv darüber nachdenken ein eigenes Kind zu bekommen.

    Sie ist der Meinung, dass von ihr nichts verlangt wird und sie nichts vorlegen muss bzgl. ihrer Einkommensverhältnisse, weil ich sie ja einladen soll und meine Gehaltsnachweise etc. vorlegen muss.

    Gehaltsnachweise braucht sie nicht zwangsweise, aber wenn sie einen Arbeitsvertrag in einer großen Firma hat und den beim Visumsantrag beifügt ist das meiner Meinung nach schon mal ein großes Plus in Sachen Rückkehrbereitschaft - sofern man bei der gewünschten Dauer realistisch bleibt und es nicht gleich mit 4 oder 5 Wochen versucht. Wenn man sich allerdings noch nie gesehen hat halte ich die Chancen für ein Visum eher für gering bis kaum vorhanden.


    Gegen Flugangst kann man übrigens was tun... Ich hatte auch immer totale Flugangst. Bin dann 2012 das erste Mal auf die Philippinen geflogen zu meiner damaligen Freundin. Irgendwann war die Liebe größer als die Angst ;) Ich habe mir zur Sicherheit noch ziemlich starke Tabletten vom Arzt aufschreiben lassen aber die letztendlich gar nicht genommen weil ich dann im Flugzeug merkte dass ich die gar nicht brauchte und zudem wollte ich auch nicht total benebelt zum 1. Treffen auftauchen 😅 Anfangs bei jedem Start/Landung die Augen fest geschlossen und total verkrampft im Sitz festgehalten aber es wurde mit jedem Flug besser. Heute liebe ich fliegen. Vielleicht auch besser wenn du dir die Situation deiner Freundin bezüglich Schulden und Kredithaien (wer weis ob es die überhaupt gibt...) erstmal in Ruhe drüben anschaust. Mir wäre das Risiko zu groß diese Frau einzuladen. Du haftest dann für alles. Ich muss da leider den anderen recht geben die es ähnlich negativ sehen. Klingt wie ein Grab für Nerven und Geld.

    Meine Frau (39, Filipina mit deutschem Pass) und ich (43) haben seit geraumer Zeit einen Kinderwunsch. Es steht (unter anderem auch aufgrund unseres Alters) der Gedanke im Raum auf PH ein Kind so um die 4 oder 5 Jahre zu adoptieren.


    Was wären da erste Anlaufstellen um verlässliche Infos einzuholen über den Ablauf? Gibt es seriöse Agenturen die uns Arbeit abnehmen und durch "Connections" den Prozess womöglich beschleunigen können?


    Wie lange dauert eine Adoption von dem Moment wo man startet bis man das Kind in Deutschland in die Arme schließen kann? Im Netzt findet man Angaben von wenigen Wochen bis zu 4 oder mehr Jahren. Nach meinen Erfahrungen mit philippinischen Behörden würde ich eher in Richtung 4 Jahre schätzen, wobei ich dann 47 wäre was mir eigentlich dann wiederum zu alt ist...

    So mal kurzes Update... Um die Ehe anzumelden haben wir von ihr folgendes gebraucht:


    Eheurkunde

    Scheidungsurkunde

    Einbürgerungsurkunde

    Geburtsurkunde

    Personalausweis

    erweiterte Meldebescheinigung


    Bis auf die Meldebescheinigung war schon alles vorhanden und ging problemlos.


    Stutzig war der Standesbeamte wegen dem philippinischen Mittelnamen (der 2. Familienname), sowas kannte er noch nicht und wir mussten vorab noch eine Namensänderung durchführen und den Namen löschen lassen. Ansonsten wie gesagt alles glatt gelaufen und in 2 Wochen haben wir den Termin.


    Danke an alle die geantwortet haben.

    hge Ok super das klingt ja dann alles Recht einfach, vielen Dank auch für die Tipps zur Geburtsurkunde!


    Sie hat sich nie darum gekümmert die Scheidung auf PH anerkennen zu lassen weil sie a) ohnehin hier bleiben wollte und b) der Meinung war nie wieder heiraten zu wollen aber das scheint ja alles kein Problem zu sein bei einer Hochzeit in Deutschland.


    Ich werde morgen mal beim Standesamt nachfragen und die Antwort dann hier mitteilen.

    da sie auf den Philippinen ja theoretisch noch verheiratet ist?

    Wenn der Ex verstorben ist, kann sie ja nicht mehr verheiratet sein

    Die Ehe wird nach unserer Einschätzung noch auf den Philippinen existieren da nie irgendwelche Schritte unternommen wurden um sie aus den entsprechenden Registern zu streichen durch Scheidungsurteil oder Sterbeurkunde.

    Hallo, zusammen =)


    Folgende Situation:


    Filipina (heute 38) hat 2008 auf den Philippinen einen deutschen Mann geheiratet und kam dann nach Deutschland. 2010 wurde sie laut ihrer Aussage bereits geschieden.


    Es spielt bei dieser Fragestellung vermutlich keine Rolle, aber der Mann verstarb ein paar Jahre später.


    Sie hat übrigens seit mehreren Jahren einen deutschen Pass.


    Was benötigt sie nun um erneut (dieses Mal in Deutschland) standesamtlich zu heiraten?


    Meiner Einschätzung nach nur Personalausweis, Meldebescheinigung und Geburtsurkunde (von den Philippinen)?


    Kann es hier zu Komplikationen kommen, da sie auf den Philippinen ja theoretisch noch verheiratet ist?


    Wäre es möglich ihre Geburtsurkunde von Deutschland aus zu beantragen mit Hilfe von Verwandten oder muss sie dafür zwingend ein paar Tage/Wochen vor Ort sein?


    Gibt es sonstige Stolperfallen oder Dinge zu beachten?


    Und kann sie wirklich nach 2 Jahren so einfach in Deutschland geschieden worden sein ohne Anullment, das kommt mir fraglich vor 🤔