Beiträge von TomHobbit

    Singapore Airlines hat gerade recht günstige Flüge.

    Echt? Dann muss ich mal schauen - was du unter "günstig" verstehst.

    Hatte bereits im Frühjahr mal geschaut was ein Flug im Herbst nach Manila kostet - über Zürich ... da lagen die Preise für Economy noch bei 600 CHF .. was damals um die 560 Euro waren.


    Letzte Woche wieder gecheckt ... bin fast tod umgefallen ... da lagen die Preise bei über dem Doppelten, teilweise 3-fachen vom Frühjahr. Und der Kurs von Euro - CHF ist auch nicht mehr der von damals.


    Hat mich doch echt geschockt ... teurer ja - aber gleich das doppelte??

    Das steht zumindest im Protokol unter c) als Ergebnis ... was auch immer das heißt "vereinfachte Überweisung":


    Überweisungen im vereinfachten Verfahren

    a) abgesetzt


    b) Beratung des Antrags der Fraktion der AfD

    Staatliche Schutzpflicht des ungeborenen Lebens – Keine Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch nach § 219a StGB

    Drucksache 20/1866

    Überweisungsvorschlag:

    Rechtsausschuss (f)

    A. f. Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    A. f. Gesundheit


    c) Erste Beratung des von der Fraktion DIE LINKE.

    eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes (Deutschnachweise beim Ehegattennachzug)

    Drucksache 20/1850

    Überweisungsvorschlag:

    A. f. Inneres und Heimat (f)

    Rechtsausschuss

    A. f. Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    A. f. Menschenrechte und humanitäre Hilfe


    d) Erste Beratung des von der Fraktion DIE LINKE.

    eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes (Erleichtertes Bleiberecht)

    Drucksache 20/1851

    Überweisungsvorschlag:

    A. f. Inneres und Heimat (f)

    Rechtsausschuss

    A. f. Menschenrechte und humanitäre Hilfe

    Sorry, man sollte wohl alles lesen :peinlich


    Hier der Text zur "Überweisung":


    Aufenthaltsgesetz I: Die Fraktion Die Linke hat einen Gesetzentwurf zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes bei den Deutschnachweisen beim Ehegattennachzug eingebracht (20/1850). Danach sollen ausländische Ehepartner künftig nicht mehr vor einem Familiennachzug nach Deutschland bereits im Ausland deutsche Sprachkenntnisse nachweisen müssen. Nach dem Willen der Fraktion soll als Voraussetzung für den Ehegattennachzug eine Erklärung reichen, „den erforderlichen Sprachnachweis unverzüglich nach der Ankunft erbringen zu wollen“. Wie es in dem Entwurf heißt, haben sich SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP in ihrem Koalitionsvertrag auf eine entsprechende Änderung der Rechtslage verständigt. Mit dem Gesetzentwurf solle dieses Vorhaben schnellstmöglich umgesetzt werden. Die Vorlage wurde zur federführenden Beratung an den Innenausschuss überwiesen.


    Kann uns der fetthervorgehobene (von mir) Text Hoffnung machen?

    Dateien

    • 2001850.pdf

      (650,55 kB, 3 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Ja da ist schon viel mehr - war halt verwundert da vorher immer nur von 800 Litern geschrieben wurde - 98.000 ist doch einiges mehr.

    Aber dann gehts auch nicht mit einem 500l Tank.

    Habe es jetzt nochmal nachgerechnet und auch mit der Rechnung verglichen was meine Frau monatlich so zahlt. Und das ganze dann auch mit Manila Waters verglichen ... es sind wohl doch 98 Kubikmeter Wasser = fast 100.000 Liter Wasser. Für mich eine unglaubliche Zahl ... aber vermutlich verbrauchen wir in Deutschland im Verhältnis wesentlich ... man denkt nur nicht drüber nach.

    Egal.

    Aber bei 100.000 Liter Wasserverbrauch sind das ca. 330 Liter pro Tag !! Dann muss sich der Tank ja fast jeden 1,5 Tag auffüllen. Dann werden wir bzw. meine Frau um einen 1.000 Liter-Tank nicht umhin kommen.


    Und dann kommt das was der Kollege flor schreibt, was mich auch nachdenklich macht. Das sind dann über 1 Tonne auf dem Dach bei einer Fläche von 1,5x1,5m .. denke ich ... größer wird der Tank wohl nicht sein. Dann müsste man fast einen horizontalen Tank aufstellen. Was aber mehr Platz benötigt.


    Dumme Frage: meine Frau hat was von "aufhängen" geschrieben. Habe da auch Bilder von anderen Häusern gesehen, wo die Tanks irgendwie an einem Seil hängen. Was ist das denn?

    Für diesen Aufbau, schreibt sie, das sie an die 100 hollow blocks benötigt. Was bauen die damit??

    Meine Frau hat mir das geschrieben ... "I use on 98cubic meters" "For the month on march 12 untill April 12" ... das wären doch 98.000 Liter ... oder mache ich was falsch? Das kann dann doch auch nicht richtig sein? Oder fehlt da ein Punkt? 9.8 Kubik ? mhmmm dann wären es knapp 10.000 Liter im Monat.

    Muss mir wohl doch die Rechnung schicken lassen ...

    Danke schon mal vorab an euch Beiden, foobamsen und gogobo.

    Die Idee mit den 2 Zuleitungen, die hat was. Wenn der Zähler weit weg ist, kann man dies vermutlich einfach umsetzen.

    Muss man das wohl mit einer Art "Weiche" machen, die sich manuell umstellen lässt ?!


    Wie schnell füllt sich denn so ein Tank? Und reicht hier der normale Zulauf/Wasserdruck der Hauptwasserleitung dazu aus? Oder muss man hier noch vor dem Tank eine weitere Pumpe einbauen oder genügt nur ein Rücklaufventil, damit das Wasser nicht in die Leitung zurückdrängt?


    Wenn meine Frau im Monat 800 Liter Wasser verbraucht ... ist das denn dann auch so, das es 2 Wochen braucht bis ein 500 Liter Tank gefüllt ist? Steht dann das Wasser nicht zu lange im Tank? Oder kann da nichts passieren? Als Laie frage ich wohl blöd ... aber der Zulauf zum Tank und der Ablauf .. die befinden sich doch beide unten am Tank .... somit wird doch dann immer das "frische" Wasser benutzt?


    gogobo

    Du schreibst von Wasserpumpe und Pressure Tank ... das geht doch auch in einem? So eine Jetpumpe, die je nach Ausstattung und Qualität ziemlich teuer ist. Soll ja auch Trinkwassergeeignet sein. Mein Favorit war ja die DAB Esybox Mini 3 ... aber die kostet dort unten an die 40.000php ...und ich weiss nicht, ob das zu übertrieben für das Haus meiner Frau ist.


    Dazu auch meine Frage: die meisten wohl guten Geräte kommen wohl aus Italien ... funktionieren die überhaupt am Stromnetz der Philippinen? Muss man da was beachten oder spielt das keine Rolle?

    Hallo zusammen,


    das System hier hat mir empfohlen das Thema neu aufzumachen, anstelle am alten Treed fortzufahren. Hoffe das ist so in Ordnung.


    Es geht aktuell nun um die Installation/Aufbau eines Wassertanks und dem notwendigen Zubehör um hauptsächlich den Wasserdruck im Haus zu erhöhen und zu stabilisieren. Wichtig in erster Linie soll dies eine große Unterstützung für die Waschmaschine bringen, die nur eingeschränkt nutzbar ist, da der Wasserdruck nicht konstant und zu niedrig ist.


    Ich ging bisher immer davon aus, das man einen Wassertank (meine Frau spricht von 500 Liter) neben das Haus stellt. Diesen an die Hauptwasserleitung anschließt, damit er gefüllt wird und von dort dann über ein Pumpensystem (Hauswasserwerk) den Druck an die Wasserleitungen im Haus weiter gibt. Das war bisher meine Idee und meine Vorstellung.


    Jetzt hat sich bei einem Gespräch mit meiner Frau herausgestellt, das man/sie dies auf dem Dach installieren möchte - so wie es wohl jeder dort vor Ort (Taguig City) macht. Hierzu hat sie jemanden an der Hand der die komplette Installation vornimmt: 1 Woche Arbeit und 20.000php.


    Ich verstehe nun auch wie die 20K zustande kommen, wenn der Tank erst mal aufs Dach gebracht werden muss.


    Das Haus haben wir neu gebaut mit Plan auf 2 Stockwerken. Leider ist das zweite Stockwerk nicht fertig bzw. wurde nicht angefangen. Dazu reichte damals das Geld nicht aus.

    Wenn aber nun dort ein Wassertank steht ... kann ich wohl das 2. Stockwerk vergessen?! Oder wie seht ihr das?

    Ebenso mache ich mir Gedanken ... was ist wenn der Tank mal ausläuft ... dann läuft alles ins Haus!? Hier fehlen mir leider noch nähere Angaben wie es oben aussieht.


    Aber macht es aus eurer Sicht Sinn, den Wasserturm aufs Dach zu stellen. Zumal - für meine bescheidene Erfahrung - dies nicht viel am Wasserdruck bringt. Habe hier mal gelesen ... 10 m Turm = 1 bar. So weit ist aber der Turm nicht vom EG entfernt - zumal kein Turm, nur Wassertank. Oder wird hier noch ein richtiger Turm gebaut??

    Ich dachte, ein Pumpsystem, dass das Wasser mit der notwendigen Power ins Haussystem bringt (ebenerdig) bringt hier viel mehr. Vermutlich ist dieses Pumpsystem auch teurer - als nur ein System was das Wasser von unten bis hoch in den Turm bringt. Für mich "gefühlt" eine sinnlose Technik - die mir für das Ergebnis ja nichts bringt. Oder verstehe ich hier etwas nicht?


    Habe noch Fragen zum Aufbau/Ablauf der Installation:

    1. Muss man den Wasserlieferanten informieren, wenn man den Anschluss ändert, indem man a) eine Pumpe installiert die aufs Dach führt b) einen Wassertank (ebenerdig) installiert?

    2. Gibt es auch hier auf den Phill. eine "Wasseruhr" wie bei uns? Wo oder wie ist die aufgebaut?


    Bei einem Aufbau ebenerdig ist mir klar, das der Tank auf einer Betonplatte stehen sollte und hier darauf gut befestigt wird. Ebenso die Pumpe, die ja auch vor Wind und Wetter (Regen) geschützt sein müsste. Leider wohnt meine Frau in einer Gegend mit regelmäßig Hochwasser. Hatte auch schon mal den kompletten unteren Stock unter Wasser gesetzt. Kann ich daher die ebenerdige Installation vergessen?


    Ich möchte nur nicht Geld investieren, wenn am Schluss noch mehr Kosten rauskommen und die Lösung nichts taugt. Daher ist die Erhöhung und der konstante Wasserdruck für mich das Hauptziel. Die Ausfälle des Stroms halten sich meines Wissens dort in Grenzen. Also daran kann es nicht liegen ein System ohne Pumpe fürs Haus zu installieren.


    Das Haus hat unten die Küche, ein Bad und WC und die Waschmaschine. Im 1 Stock sind 4-5 Zimmer - ohne weiteren Wasseranschluss (so weit ich weiss).

    Laut Wasser-Rechnung verbraucht meine Frau 98 Kubikmeter Wasser ... ich vermute mal, das dies eine Jahresangabe auf der Rechnung ist. Damit wären es ca. 820 Liter pro Monat (5 Personenaushalt). Damit wäre wohl ein 500-Liter-Tank in Ordnung - oder andere Empfehlung? Weiß auch gar nicht, wie lange es dauert, diesen Tank zu befüllen.


    Den Tank würde meine Frau wohl bei Market-Market kaufen ... ca. 9500php inkl. Anlieferung. Hatte auch schon mal die Seite von Bestank gesehen - würdet ihr lieber direkt beim Hersteller (ist er doch?) bestellen und aufbauen lassen?


    So, jetzt habe ich einiges geschrieben und hoffe ihr versteht meine Situation.

    Freue mich über jeden Tipp und Info zu diesem Thema. Und versucht bei "der Sache" zu bleiben ... 8-)


    Vielen Dank.

    Gruß

    Thomas

    wie lädt man am besten das Gcash Konto aus D auf?

    Das war u. a. auch meine große Frage - zumal man aus Deutschland ein Gcash-Konto ohne Telefonnummer anlegen kann, ABER nicht laden - dort wollen Sie alle eine Phil.-Nummer als Anmeldenamen haben. Ist schon etwas bescheuert.


    Also habe ich mir ein Coins.php-Konto zugelegt .. super Support, schnell und gut - und laden per Western Union. Und von da kann ich auf jedes andere mobile Wallet überweisen - und auch Rechnungen auf den Phils bezahlen.

    Hallo und guten Tag zusammen,


    sollte ich ein ähnliches Thema übersehen habe, dann verschieben bzw. mir kurz mitteilen.


    Gibt es schon Informationen oder Hinweise darauf ob die neuen (möglicherweisen) Regierenden in dem Thema "Zuwanderung" auch Änderungen, die positiv für uns hier sein könnten, umsetzen werden bzw. wollen?

    Besteht die Möglichkeit, das die bisherige Regelung bald nach dem europäischen Recht umgesetzt wird. Oder müssen wir damit rechnen, dass das bisherige nationale Recht immer noch den Vorzug behält?


    Würde mich interessieren.


    Vielen Dank.

    Tom

    Mit sowas hatte ich hier nicht gerechnet.

    Mal davon abgesehen, das nur Nik weit über das Ziel hinausgeschossen ist, hat dich - zumindest in diesem Tread - keiner wirklich "übelst beleidigt".

    Das sowas hier vorkommt ... naja - du hast es hier mit Menschen zu tun .. und die sind nun mal so ... manche sind gut, manche sind schlecht und der Rest dazwischen.


    Schlucks runter und warte bis du eine für dich passende Antwort bekommst ... ansonsten wirds sinnlos. Setzt dich nicht mit persönlichen Meinungen anderer auseinander ... bringt nichts und jeder hat das Recht auf seine eigene, wenn auch falsche, Meinung.


    Zur Frage kann ich leider auch nichts beisteuern, kenne mich damit nicht aus. Aber wirklich verstehen kann ich es leider auch nicht. Aber das ist eure Entscheidung.

    Bestelltest wurde bestanden :yupi

    Beide Pakete vollständig geliefert und eingegangen. Ich bin zufrieden und meine Frau hat sich gefreut.


    Danke an die vielen Tipps und Ratschläge. Hat mir geholfen und komme jetzt so weiter ... :clapping

    dann wird das normalerweise am selben/naechsten Tag an die Haustuer geliefert.

    Danke, das erste Paket wurde heute Morgen (deutsche Zeit) geliefert. Ist ja fast wie bei Amazon lach.

    Jetzt muss sie noch nach einer passenden Simkarte schauen und natürlich einen Adapter zum Laden der Batterie - ist natürlich nur ein USB-Kabel dabei gewesen - hätte ich wohl genauer lesen müssen.

    Aber passt schon. Alles gut. Jetzt warten wir noch auf das zweite Packet.