Posts by Colon

    Leider nicht so ganz. In der Einbürgerungsurkunde steht der gleiche Name wie in der Heiratsurkunde. Das Problem hatten wir 2011 schon gelöst. Die Passstelle weigert sich einen Personalausweis auf genau diesen Namen auszustellen. Beides lautet Vornamen WieImmer, geb. Papas .

    Fun Fact am Schluss: Mittlerweile ist die Einbürgerungsurkunde angekommen...yeah. Die Beantragung des Reisepasses ist aber auf dem letzten Meter gescheitert. Bürokratie.


    Die Passstelle hatte eine Inkonsistenz mit der Namensführung auf der Geburtsurkunde und der Heiratsurkunde bemängelt?!?!


    Geburtsurkunde: Vornamen Muttersname Pappasname

    neu nach Heiratsurkunde: Vornamen Ehemann, geb. Pappasname


    Die Erklärung dass der Geburtsname der Mutter wegfällt, wurde nicht akzeptiert. Ebenso nicht die Tatsache, dass ja genau dies vor der Heirat in Deutschland geprüft wurde und mit der Heiratsurkunde bestätigt ist.

    Kurzum man hat eine Erklärung vom Standesamt verlangt, der die Richtigkeit der Namensänderung bestätigt. Das Standesamt war so freundlich mir fix die Informationen aus der Heiratsakte zukommen zu lassen.


    Unbenannt.jpg

    ohne Referenz auf das Gesetz würde ich das als unrichtig einstufen. Hier vorerst die GoogleKI ohne Anspruch auf Richtigkeit:


    Die bisherigen Regelungen, die indirekt zu einer Informationspflicht führten (z. B. im Zusammenhang mit dem Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit oder der Beibehaltungsgenehmigung), werden durch das neue Gesetz aufgehoben oder angepasst. Da die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Mehrstaatigkeit geändert werden, entfällt die Rechtsgrundlage, die eine Meldepflicht begründen würde.

    Darosa del mar im Norden ist ruhig und schön gelegen +++. Bollox und Punta Punta Surf retreat würde ich abraten.

    Bamboo Garden in Pacifico ist auch sehr nett.

    Wer luxus nicht scheut kann auch zu Trogons Perch gehen.

    Ich habe versucht herauszubekommen, ob man sein Guthaben wieder zurückbekommt. Leider wird immer wieder auf die eigenen AGB verwiesen:


    Quote

    Microsoft: Für Gebühren, die älter als 90 Tage sind, oder für Abonnements, die verwendet wurden oder abgelaufen sind, können wir keine Rückerstattungen leisten.

    Genial! Die eigenen AGBs schliessen eine Erstattung aus und kein Shitstorm bricht los.

    Berlinale 2025


    Come la notte Where the Night Stands Still

    Nach Jahren der Trennung treffen sich drei philippinische Geschwister, alle Hausangestellte in Italien, in der Villa, die eine der Schwestern geerbt hat. Als die Nacht hereinbricht, weckt das langersehnte Wiedersehen alte Erinnerungen, aber auch Ressentiments. Vieles, was im Laufe der Zeit unausgesprochen geblieben ist, steht im Raum...


    Sunshine

    Die talentierte Turnerin Sunshine gilt als sichere Kandidatin für die Nationalmannschaft. Doch in der Woche der Probetrainings erfährt sie, dass sie schwanger ist. Damit stehen ihr Lebenstraum und ihr College-Stipendium auf dem Spiel. Sunshine zieht einen Schwangerschaftsabbruch in Betracht...

    Wir waren letzte Woche auf dem Standesamt um die Akte unserer Heirat einzusehen. Wir hatten als Namensführung jeweils deutsch und einmal philippinisch gewählt, aus dem einfachen Grund, weil es so in beiden Welten keine Namenskonflikte gibt. Sprich, der philippinische Teil übernimmt den Nachnahmen des Mannes, inklusive automatischer Mittelnamenwechsel und in deutschen Dokumenten fällt der Mittelname weg. Alle sind glücklich.


    Freundlich wie unsere Standesbeamtin war, hat sie mir die entsprechenden Dokumente per Email zugeschickt:


    ElBib Standesamt und Ausländer Philippinen XI. Name

    5 Namensführung der Ehegatten (Art. 370 CC)

    Der Ehemann behält seinen Namen. Die Frau hat folgende Möglichkeiten: Sie kann ihrem Vor- und Familiennamen den Familiennamen des Mannes anfügen, ihren Vornamen und den Familiennamen des Mannes führen oder den Vor- und Familiennamen des Mannes unter Hinzufügung eines Worts führen, das sie als Ehefrau erkennen lässt (z.B. Mrs.). Ein bis zur Eheschließung geführter Mittelname geht dabei unter.


    Und: https://openjur.de/u/653506.ht…mannes%20zu%20f%C3%BChren.

    Für die Antragstellerin ... war dieses Wegfallen des Mittelnamens sehr wichtig und wurde von ihr im Vorfeld der Beratung ausdrücklich gewünscht.


    Bonus, ich glaube nicht mehr aktuell:

    Wird eine Ehe gerichtlich aufgehoben, soll die Frau ihren Mädchennamen dann wieder annehmen, wenn sie der schuldige Teil ist.

    Bei einer solch komplizierten Beziehung ist es wohl einfacher, das Visum bei der Niederländischen Botschaft zu beantragen und sehen, was kommt, als dass man hier im Forum nach Lösungen für jedes der Teilprobleme zu erfragen.


    Mein Tipp 90% nein / 10% vielleicht.

    So kann man auch die Vereinfachung der Apostille hintertreiben.

    Mittlerweile hat sich auch der SWR mit dem Thema befasst: https://www.ardmediathek.de/tv…/668be8840d865e8423c9cb5e


    Das Problem hier war nicht die Verspätung, auch nicht unbedingt der Rückflug nach Deutschland. Ich stelle mir gerade vor, in Lisabon landen 3 Condormaschinen + 1 Ryanair mit je 200 Passagieren und die wollen alle am nächsten Tag weiter nach Funchal. Das wäre auch ein Problem geworden.


    lt. Fluggastrechten hat man einen Beförderungsanspruch. Wenn nicht heute, dann muss man es halt später nochmal probieren. Wenn der nicht am gleichen erfolgen kann, hat man wenigstens Anspruch auf ein Hotel und Verpflegung. Es gab während des 14-Stündigen Fluges nicht einmal Wasser. Erst wenn die Beförderung nachweislich nicht stattfinden kann, ist der Reiseanbieter in der Haftung.


    Lediglich ein Passagier hat es auf den nächsten Linienflug geschafft nachdem er ordentlich auf den Tisch gehauen hat. Der Rest war so schockiert, dass sie einfach wieder nach Hause gefahren sind bzw haben sich mitten in der Nacht noch vom Flughafen abholen lassen.


    Um den Rechten etwas mehr Geltung zu verleihen hätte man sich an die Checkin-Schalter wenden sollen. Wenn dort nichts mehr geht, hätte wohl die Condor zumindest versucht mit den Passagieren zu sprechen.

    Ich bin gespannt, ob es mit dem Kindergeld klappt. Persönlich halte ich es nicht für möglich, es unter den Umständen zu beantragen.


    Das Kindergeld ist der Konstruktion nach keine Sozialleistung. Es ist eine Vorauszahlung auf den Kinderfreibetrag und so an die Einkommensteuer der Eltern gebunden. Im Normalfall bedingt das eine unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland. Sinngemäß bedeutet das, wenn man in Deutschland arbeitet, sollte der Bedarf für die Kinder nicht besteuert werden.

    Wenn Eltern dagegen die Kinder nach Deutschland schicken zur Ausbildung, hätten sie die (theoretische) Möglichkeit, es bei ihrer Steuererklärung anzugeben.

    Momentan läuft ein Ticket, mit der Schadensanzeige und der Bitte um Rückmeldung und der Antwort "wir melden uns, wenn das Ticket bearbeitet wird, aber bitte rufen Sie uns in der Zwischenzeit nicht mehr an!".

    Den Thread könnte man auch umbenennen in Waldbrand auf Madaira. Dadurch, dass unser Flug wieder nach Leipzig zurück geschickt wurde, sind natürlich die Passagiere für den Rückflug auf dem Flughafen gestrandet. Um zu spekulieren, wusste die Airline das und hat dann entschieden keine neuen Reisende mehr einfliegen zu lassen. Es ging also weniger um diesen Flug, als eher um die Gesamtlage.


    Höhere Gewalt mag hier zutreffend sein, deswegen muss ich nicht den Gesamtschaden tragen. Die 5K EUR hauen schon gewaltig ins Budget.