Beiträge von StephanX

    Ja, hast Recht Mike, er wollte sich auschlafen. Mann, dann würde ich aber ein paar mehr Kröten in eine bessere Airline und Verbindung investieren, dann komme ich auch ausgeruhter auf den Phils an. Just my 2 cents on this topic.


    Ja, es ist verdammt lange her. Die letzen Jahre alles in SEA erlebt, aber HK war nicht mehr dabei.


    Das war noch in 80ern als Teenager, Landeanflug nachts mit einem Quantas Jumbo im Tiefflug, so etwas vergisst Du Dein Leben lang nicht mehr. Aber von den Phils aus wird es in diesem Jahr wieder nach HK gehen, wahrscheiinlich von Clark aus. Dino hat mir ja die aktuelle Carrier-List gelinkt, mal sehen, was da passt. Wird sich Vieles verändert haben, hahaha....

    Na, Mike, er wird wohl nicht Aeroflot fliegen und sparen und dann im Airport-Hotel die Bilanz wieder verschlechtern... Aber in die Stadt zum Essen fahren, die Garküchen unsicher machen, das würde ich auf jeden Fall.
    Muss ich auch bald mal wieder, ist schon lange her.
    Und ich bin noch über den alten Flughafen mit den Grabsteinen eingesegelt, werde ich auch nie vergessen...

    Zitat

    Originally posted by fritzbrause
    hmmm ich flieg dieses jahr mit meiner freundin auf die philippinen. für sie wirds das erste mal. da sie auch noch quietsch-blond ist, mach ich mir ein bisscgen sorgen aufgrund des anquatschens von anderen...hat jmd von euch erfahrung? mir gehts nicht ums angucken oder hinterherpfeifen sondern ums ausrauben oder schlimmeres...


    In Thailand hat ein Kumpel dazu immer gesagt: Warum mit dem Bier in die Kneipe gehen? :cheers
    Aber wer keine Schwäche für Asiatinnen hat, der sollte auch damit klar kommen. Bzw. muss damit klar kommen, sonst deutscher Zickenalarm (ja, da habe ich meine sehr gepflegten Klischees, hehehe...).
    Ansonsten denke, dass das mit der Schüchternheit stimmt, auch wenn es gleich sehr viele Fans geben wird.
    In Arabien zum Beispiel könnte es penetranter werden, habe ich schon erlebt.

    Ja, zeus, so sehe ich das auch. Die Welt ist gross. Ehe wird jeden Tag gelebt und muss funktionieren. Und wenn nicht mehr, dann muss man Optionen haben, wenn man diese vorher nicht blind aus der hand gegeben hat. Und das werde ich nicht tun, lange genug ausserhalb Europas rumgesprungen, hahaha...

    Klasse Bericht von Miloe! Habe mich immer schon gefragt, wie das bei denen abläuft. Und so in etwa habe ich mir das vorgestellt, man kennt hier in ME die Saudis als eher kompliziert und bürokratisch.
    Ich würde jeden anderen ME-Carrier vorziehen und die paar Kröten extra bezahlen.

    Hallo,


    ist da unten jemand technisch versiert und kann bitte eine Webcam installieren? Ich möchte live dabei sein, bei diesem deutschen Nachbarschaftskrieg im Ausland...


    Eventuell ist auch an eine Vermarktung über eine kleine Website mit Fanartikeln und Souvenirs (so wie die Steine der Berliner Mauer...) denkbar, mit Online-Bezahlung und Versand. Kann ich einrichten und betreiben.


    Zusätzlich könnte ich auch noch anbieten, ein Fernsehteam vorbei zu schicken, Kontakte und Interesse gibt es.


    Ich meine das Ernst und bitte um Rückmeldung!


    ('Maschendrahtzaun' ist das Stichwort....)


    Ok, verstanden, von dem Gedanken kann ich mich also verabschieden...
    Ich hatte einen Hansel von der PNB Branch in Dubai am Telefon, der wusste gar nix über Internetbanking, es klang, als ob das etwas ganz Unbekanntes für ihn wäre, so wie zum Mond fliegen, rather shocking...
    Aber vielleicht nutzen die meisten Mitglieder hier ja auch kein Online-Banking und gehen immer zur Filiale, um was abzuheben.... dann reichts natürlich!

    Also nochmals meine Frage:


    Ist das Internetbanking auf den Philippinen so, wie wir das von Europa kennen?


    Also einfach online und direkt von einer Bank zur anderen Bank überweisen oder wie geht das da?


    Welche Systeme benutzen die?


    Mir geht es also nicht nur um Erfahrungen, sondern einer Einschätzung zum Internetbanking insgesamt, danke, freue mich auf die Antworten!

    Ich propagiere meine Überzeugung ja immer wieder: 'Phil for fun - Business abroad'.


    Aber ich freue mich über positive Beispiele und die Geschäftsleute, die sich auf den Phils durchsetzen haben meinen absoluten Respekt.


    Mal sehen, wie sich das in der Clark Freezone da entwickelt, bitte weiter berichten.


    Was mich auf der Liste wirklich wundert, sind die verdammt guten Platzierungen von Thailand und KSA. I don't get it...


    Ein Argument für die Phils ist doch, das HK und Sing so nahe sind, hahaha....
    Da kann man doch das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden, machen doch bestimmt einige von Euch, oder?
    Denn mein Segment- also Beratung, eCommerce, Finananzdienstleistungen - passt da wesentlich besser hin, würde ich sagen.

    Hge, es geht hier nicht um Glaubensbekenntnisse oder Verteidigung der deutschen katholischen Kirche, deshalb Vermutungen bitte einstellen.


    Die haben mir ja alles schön ausgestellt, weil nichts dagegen sprach. Aber es war nicht das, was die auf den Philippinen erwartet haben, der Form nach, bitte das jetzt mal verstehen, danke.


    Es gab hier auch noch andere Beispiele, denen ging das ja offensichtlich auch so. Und Mannip hat geschafft, sich 'was zu basteln', was wohl zeigt, dass es keine klare Regelung bezüglich der Form dieses Dokuments gibt.

    Die Weisheit nehme ich in diesem Fall aus der Praxis, nämlich meiner eigenen Heirat. Und egal was sonstwo steht, entscheidend waren in diesem Fall die Verantwortlichen der Kirchen in D. und P.


    Der Bischoff auf den Philippinen war mit den Belegen für die Scheidung zufrieden, wollte aber das Papier der Kirche, was er als Formalität bezeichnete.


    Und die konnten das aus Deutschland nicht produzieren, kannten das offenbar nicht, wussten gar nicht, was die schreiben sollten (ausser: Es steht nix im Register). Ich fands irgendwann affig, weil ich mir sicher war:


    a) glücklich und formal korrekt geschieden zu sein.
    b) vorher noch nie kirchlich verheiratet gewesen zu sein.


    So, wenn es dann aber irgendwann zu kompliziert wird, dann greift bei mir der Pragmatismus und das Leben muss weiter gehen. Da bin ich nämlich halber Philippino, hehehe....


    Wie gesagt, mit der Taufe meines Sohnes hatten wir das familienbindende Ereignis und das war gut! :yupi

    Nein, komplett falsch!


    Für die Katholiken zählt die standesamtliche Heirat nicht wirklich. 'Ehe vor Gott' und so. Meine Scheidungspapiere waren übersetzt und beglaubigt und soweiter. Das war alles in Ordnung und akzeptiert.


    Das katholische Heiratspapier hätte ich sowieso gebraucht, ob vorher verheiratet oder nicht. Und die Aussage, dass es 'die aber sehr genau nehmen würden', kam von der deutschen katholischen Kirche.


    Ich berichte jetzt wirklich voll aus der Praxis!


    Das ist eine gute Frage, laut Klaus muss das ja gehen...


    Ich hatte vor zwei Jahren auch alles zusammen, bis auf das Papier, dass Du jetzt auch brauchst.


    Die deutschen Katholiken haben es nicht gebacken bekommen, das ging sogar bis nach Mainz und Bischoff Lehmann, die haben was geschrieben, aber nicht das, was gewünscht war.


    Der Father in SFLU war lieb, aber auch sehr strikt. Da ich schon mal verheiratet war, wenn auch nur standesamtlich, wollte er es wohl ganz genau machen.


    Im Endeffekt ist mir dann die Zeit weggelaufen und wir haben es dann bei standesamtlich gelassen. War auch gut. Im kleineren Kreis und auch billiger... :yupi


    Nach der Geburt unseres Sohnes haben wir dann die grosse Taufnummer gemacht, mit grosser Kulisse und Familie, war klasse und eher unkompliziert, klar, habe ja auch einen neuen Member mitgebracht....