Beiträge von Checker

    Zitat

    Jedes Restaurant, in dem die Bestellungen nicht gleichzeitig serviert werden kommt auf die schwarze Liste.
    Wenn ich noch bei der Vorspeise bin, eine andere Person aber bereits das Desert serviert bekommt werde ich den Laden kein zweites Mal mehr aufsuchen.
    Rechnung wird natuerlich auch gekuerzt.


    Leider fuehrt dieses Vorraussetzen einer Selbstverstaendlichkeit dazu, dass meine "Black List" inzwischen erheblich laenger als meine "White List" ist.


    Kommt nach meiner Erfahrung ausschliesslich in philipinischen Restaurants (die ich meide) vor. In guten Restarants, in denen eine professionelle Küche vorhanden ist und ein gutes Serviceteam arbeitet, habe ich das noch nicht bemerkt. Allerdings lieben es die Filipinos wie ich hörte, wenn alles zusammen gleichzeitig auf dem Tisch steht incl. der Vor- und Nachspeisen. Entsprechend sehen dann auch die überladenen Tische aus.

    Zitat

    Mal was angenhmeres für heisse Tage. Im Ayala Center in Cebu ist eine tolle Gelateria, betriben von einem Italiener. Heisst Gelatissimo und ist im hinteren Teil seitlich vom Eingang bei Bo's Cafee im Untergeschoss.
    Kann ich recht empfehlen, Chocolade-Chili ist der Supertyp. Hat mindesten 40 verschieden Sorten von Eiscreme und alles super im Geschmack und richtig kalorienreich, also kein Wasserzeug.
    :P :P :P :P :P :P


    Gibt es zwischenzeitlich auch in der SM in Cebu. 2 Kugeln kosten 150 Pesos. Die Qualität ist sehr gut

    Das Büffet im Marco Polo ist m.M eines der besten und feinsten in Cebu und kostet 1100 Pesos pro Person. Auch die Atmospäre abends an der Aussenbar am grossen Pool ist sehr schön mit einer Band im Hintergrund. In der BLU Bar kostet ein SM 120 Pesos. Ein Cocktail zwischen 180-300 Pesos (je nach Mischung). Die Preise sind für das Ambiente durchaus angebracht. Die BLU Bar ist übrigens nach oben offen, also nicht überdacht. Es herrscht meistens ein sehr angenehmer Wind. Die Brüstung ist verglast.


    Auch die Barpreise im neuen 5 Sterne Haus Radisson BLU sind noch sehr gut. Ein SM kostet 80 Pesos und ein Martini Cocktail 180 Pesos. Auch hier ist die Hotel Bar einfach ein schöner Platz um einen Tag ausklingen zu lassen.


    Wen es nicht so in die einschlägigen Bars in der schmutzigen Innenstadt von Cebu City hinzieht, der sollte den relativ neuen IT-Park in Cebu in der Nähe des Waterfront-Hotel and Casino einmal besuchen. Hier sind die meisten IT Unternehmen und Call-Center untergebracht. Abends herrscht hier ein quirliges Leben der vielen jungen Studenten und IT-Angestellten, die hier in den vielen kleinen und modernen Cafes, Bistro und Restaurants ihren Feierabend geniessen. Kein Vergleich mit den teilweise versifften Bars und Anmachschuppen in den alten verkommenden Häuser und Strassen in Cebu City mit dem "entsprechenden" Publikum. Hier im IT-Park gehen auch junge Frauen alleine aus um mit ihren Kollegen/Freunden abends noch ein paar schöne Stunden zu erleben. Es ist hier eben alles viel natürlicher, sauberer, schöner und bunter. Aber jedem nach seinem Geschmack.

    Dafür werden Touristen in Deutschland mit Kurtaxen und unverschämten Parkgebühren das Geld aus der Tasche gezogen. An der Nord- und Ostsee schlägt das z.B. mit 2,50 pro Tag und pro Erwachsenen Urlauber zu buche. Insofern sind die Philippinien noch preiswert und die haben das Geld sicherlich nötigerr als die reichen Nord- und Ostseeinseln und Strände in Deutschland, von der hohen Umsatzsteuer ganz abgesehen. Die Frage ist nur ob das für alle Ausländer gilt die die Philippinien länger besuchen.

    Zitat

    wo schmeckt es dir denn in cebu city?


    Nochmals eine verspätete Anwort, aber immerhin. Knarf schon wieder vergessen??? Hier wurde eines meiner Favoriten-Restaurants genannt:



    Dienstag, 4. Mai 2010, 14:45
    Antwort von Knarf: dem kann ich nur 100% zustimmen!!!


    Ich empfehle jedem, wenn es sich einrichten lässt, die BLU-Bar im 28. Stock des Marco-Polo Hotels einmal zu besuchen. Es dürfte m.M.die schönste und beste Aussicht abends auf Cebu sein. Sehr schönes Ambiente einer internationalen Bar und ein Grill laden zum verweilen bei sehr angenehmen Gästen ein. Schon die Auffahrt mit dem aussen am Gebäude angebrachten Glasaufzug ist spektakulär. Im übrigen zählt auch das Restaurant des Marco Polos zu einem meiner favorisierten Adressen sowie das gegenüberliegende italienische ANZANI Restaurant mit Blick auf Cebu.


    N.S.
    Wer es liebt, für den gibt es vom 1.10- - 10.10. typische bayerische Oktoberfest Gerichte im Marco Polo von der Haxe über Fleischkäse bis zum Schweinsbraten oder Bratwürste und Knödel. Leider kein bayerisches Bier.


    Am 20. November 2011: SOIRRE BEAUJOLAIS
    Cebu´s grandest an most prestigious wine festival of the year (Kartenvorbestellung empfohlen) Formale Kleidung!!!


    CIS CHRISTMAS BAZAAR 27-29 November 2010 Grand Ballroom

    Hier eine interessante aus 2009 Statistik:


    http://www.weforum.org/documents/TTCR09/index.html


    Rank/133 Score Rank/130
    Switzerland 1 5.68 1
    Austria 2 5.46 2
    Germany 3 5.41 3
    France 4 5.34 10
    Canada 5 5.32 9
    Spain 6 5.29 5
    Sweden 7 5.28 8
    United States 8 5.28 7
    Australia 9 5.24 4
    Singapore 10 5.24 16
    United Kingdom 11 5.22 6
    Hong Kong SAR 12 5.18 14
    Netherlands 13 5.09 18
    Denmark 14 5.08 13
    Finland 15 5.07 12
    Iceland 16 5.07 11
    Portugal 17 5.01 15
    Ireland 18 4.99 21
    Norway 19 4.97 17
    New Zealand 20 4.94 19
    Cyprus 21 4.92 24
    Belgium 22 4.92 27
    Luxembourg 23 4.92 20
    Greece 24 4.91 22
    Japan 25 4.91 23
    Czech Republic 26 4.86 30
    Estonia 27 4.83 26
    Italy 28 4.78 28
    Malta 29 4.77 25
    Barbados 30 4.77 29
    Korea, Rep. 31 4.72 31
    Malaysia 32 4.71 32
    United Arab Emirates 33 4.57 40
    Croatia 34 4.54 34
    Slovenia 35 4.53 36
    Israel 36 4.50 35
    Qatar 37 4.49 37
    Hungary 38 4.45 33
    Thailand 39 4.45 42
    Mauritius 40 4.43 41
    Bahrain 41 4.42 48
    Costa Rica 42 4.42 44
    Taiwan, China 43 4.40 52
    Tunisia 44 4.37 39
    Brazil 45 4.35 49
    Slovak Republic 46 4.34 38
    China 47 4.33 62
    Latvia 48 4.31 45
    Lithuania 49 4.30 47
    Bulgaria 50 4.30 43
    Mexico 51 4.29 55
    Montenegro 52 4.29 59
    Puerto Rico 53 4.27 46
    Jordan 54 4.25 53
    Panama 55 4.23 50
    Turkey 56 4.20 54
    Chile 57 4.18 51
    Poland 58 4.18 56
    Russian Federation 59 4.14 64
    Jamaica 60 4.13 57
    South Africa 61 4.10 60
    India 62 4.09 65
    Uruguay 63 4.09 61
    Egypt 64 4.09 66
    Argentina 65 4.08 58
    Romania 66 4.04 69
    Dominican Republic 67 4.03 63
    (Cont’d.)
    2009 2008
    Country/Economy Rank/133 Score Rank/130
    Oman 68 4.01 76
    Brunei Darussalam 69 3.99 n/a
    Guatemala 70 3.90 68
    Saudi Arabia 71 3.89 82
    Colombia 72 3.89 71
    Georgia 73 3.89 72
    Peru 74 3.88 70
    Morocco 75 3.86 67
    Azerbaijan 76 3.84 79
    Ukraine 77 3.84 77
    Sri Lanka 78 3.82 73
    Botswana 79 3.81 87
    Macedonia, FYR 80 3.81 83
    Indonesia 81 3.79 80
    Namibia 82 3.77 93
    Honduras 83 3.77 75
    Trinidad and Tobago 84 3.75 74
    Syria 85 3.73 94
    Philippines 86 3.73 81
    Gambia, The 87 3.72 84
    Serbia 88 3.71 78
    Vietnam 89 3.70 96
    Albania 90 3.68 92
    Armenia 91 3.65 89
    Kazakhstan 92 3.65 91
    Moldova 93 3.64 98
    El Salvador 94 3.63 97
    Kuwait 95 3.63 85
    Ecuador 96 3.62 86
    Kenya 97 3.60 101
    Tanzania 98 3.59 88
    Suriname 99 3.54 95
    Zambia 100 3.53 107
    Senegal 101 3.50 108
    Guyana 102 3.50 109
    Nicaragua 103 3.49 99
    Venezuela 104 3.46 103
    Mongolia 105 3.46 100
    Kyrgyz Republic 106 3.45 113
    Bosnia and Herzegovina 107 3.44 105
    Cambodia 108 3.43 112
    Tajikistan 109 3.41 114
    Ghana 110 3.40 n/a
    Uganda 111 3.38 110
    Libya 112 3.38 104
    Pakistan 113 3.33 111
    Bolivia 114 3.33 106
    Algeria 115 3.31 102
    Madagascar 116 3.28 118
    Malawi 117 3.27 n/a
    Nepal 118 3.25 116
    Mali 119 3.19 119
    Benin 120 3.18 120
    Zimbabwe 121 3.17 117
    Paraguay 122 3.16 115
    Ethiopia 123 3.15 121
    Mozambique 124 3.12 123
    Cameroon 125 3.09 126
    Burkina Faso 126 3.08 124
    Mauritania 127 3.07 122
    Nigeria 128 3.02 125
    Bangladesh 129 3.02 127
    Côte d’Ivoire 130 2.99 n/a
    Burundi 131 2.98 128
    Lesotho 132 2.92 129
    Chad 133 2.52 130
    Note that one country covered last year, Uzbekistan, is not included this year
    because of a lack of Survey data.

    Zitat

    Wenn man von dieser Zahl die Pinoys mit dt. Staatsangehörigkeit und die Familienangehörigen von - eingebürgerten - Pinoys abzieht (Familienbesuch), bleiben im Endeffekt nur noch wenige übrig, von denen wieder viele Taucher sind.


    Warum sollte ich als Tourist auf die PH fliegen, wenn ich nach Thailand einen kürzeren Flug und dort eine bessere touristische Infrastruktur mit gutem Preis-Leistungsverhältnis und ein exotischeres Reiseziel habe? Von anderen preiswerten Destinationen (z.B. in der Karibik oder Malediven) mal ganz abgesehen.
    Das gilt mE nicht nur für Deutsche, sondern für alle europ. Länder. Der Tourismus aus diesem Bereich wird sich da in Grenzen halten.


    kaunlaran


    Zustimmung!
    Die Philippinien sind als erstes einmal ein beliebtes und immer stärker favorisiertes Tourismusziel für die Chinesen, Japaner, Koreaner und neuerdings auch Russen.


    Für die Europäer, abgesehen von privaten Verbindungen, Individual (Rucksack, Taucher) Touristen und "Lovers", sind die Inseln völlig uninteressant. Ich denke, dass die verantwortlichen Touristikmanager es auch nicht grösser interessiert ob deutsche Touristen oder kleine Rentner dieses Land bereisen wollen. Das Augenmerk liegt eindeutig auf den aisiatischen Touristen und Investoren. Daran wird sich auch die nächsten Jahre nichts ändern.


    Wenn man sich in Cebu umsieht kann man sehen, dass Apartementhäuser und neue Hotels wie Pilze aus dem Boden schiessen. So wurden in Cebu in den letzten 5 Jahren fast 3000 neue Hotelbetten geschaffen, überwiegend im 4 und 5 Sterne Bereich und es werden weitere Hotels und Condos kommen. Ganz abgesehen von den normalen Wohnungen die hier für zahlungskräftige Kunden entstehen. Hier glaubt man fest an den aisatischen Tourismus und an die asiatischen Investoren.


    Das die Flugzeiten auf die Philippinien hinderlich sein sollen glaube ich weniger. Man muss auch in vielen anderen Urlaubsländer nach der Landung noch zusätzliche stundenlange Schiffs-, Bus- oder Autofahrten in kauf nehmen bis das endgültige Feriendomozil erreicht ist.


    Eher ist es der hohe Preis für eine schnelle und kurze Verbindung wie z.B. bei Cathay, die von Frankfurt nach Cebu 900,00 Euro z.Zt. abgreift. Für 150 Euro mehr kann man miat Cathay bis nach Australien fliegen. Nicht nachvollziehbar wenn man sieht, dass man mit der Lufthansa für 490,00 Euro nach HKK fliegen kann und 2011 für einen hunderter mehr nach Bogota, Caracas oder Buenos Aires.


    Aber was soll eine Familie z.B. 3 Wochen auf den Philippinien anstellen, wenn sie keine Wassersportler sind? Kulturell ist hier tote Hose. Man kann sich ja nicht einmal ein Auto am Airport in Cebu mieten. Wer länger als drei Wochen bleiben will, muss nochmals in die Tasche greifen und bezahlen. Was für ein Schwachsinn so mit Touristen umzugehen, die Geld in das Land bringen.


    Und nur zum schwimmen, faulenzen und sich verwöhnen lassen, kann man in den Sommerferien kürzere und saubere Destinantionen erreichen. Vor allem die auch touristisch wesentlich mehr zu bieten haben als die Philippinien. Wie in einem vorherigen Beitrag bereits erwähnt, sind die Philippinien das "Mallorca" für die reichen Asiaten aus nördlicheren Ländern. Daran wird sich auch m.M. nichts ändern. Hinzu kommt, dass die Philippinien einige Nachbarländer haben, die den Touristen mehr zu bieten haben bezüglich der Infrastruktur, der Kultur, der Speisen, direkten Non-Stop Flugverbindungen nach Deutschland und anderen Dingen. Auch die permanent steigende und sichtbare Armut auf den Philippinien ist nicht jedermanns Sache. Es gibt immer mehr reiche und immer mehr arme Filipinos.


    Da fällt mir noch eine Frage ein: Wie sieht es eigentlich mit der Visumspflicht für Koreaer, Chinesen und Japaner auf den Philippinien aus? Brauchen die auch nach 21 Tagen ein Visum?

    Ein neues 5 Sterne-Hotel wurde diese Woche in Cebu eröffnet.


    http://www.radissonblu.com/hotel-cebu


    Das Hotel verfügt über 400 Zimmer. Die Preise starten bei 7.000 Pesos für ein Deluxe Room und gehen bis 35.000 Pesos p.N. für die Präsidenten Suite. Das Haus ist mit allem erdenklichen Komfort ausgestattet, was man von einem 5 Sterne-Hotel erwarten kann. Ideal für einen Zwischenstopp, wenn man eine Weiterfahrt vom Hafen aus gebucht hat, da das Hotel direkt gegenüber dem Hafen liegt. Der Zugang zu der modernen SM Mall ist für das Shopping ideal.
    Die Lobby und die Bar im Hotel ist unbedingt einen Besuch wert. Der einzige Nachteil m.M. ist, dass der wunderschöne Pool ausserhalb ist und die widerliche verpestete Luft an der SM bzw. an der Strasse zum Hafen keinen längeren Aufenthalt am Pool empfehlenswert macht. Hinzu kommen noch die grauenhaften Strassen die zu diesem wunderschönen Hotel führen. Der Inhaber ist übrigens der gleiche Clan wie bei der SM. Das Management hat die Radisson-Hotel-Group übernommen.

    Der Preis dürfte nicht unbedingt die Grenze sein, denn die Türstopper wie Du schreibst kosten im Supermarkt 2,50-3,50 Euro im deutschen Supermarkt und sind in Bezug mit der philippinischen Qualität überhaupt nicht vergleichbar. Was die Haltbarkeit angeht ist Deine Aussage nachvollziehbar. Aber neben diesen Mangos gibt es ja noch genügend andere Produkte die man exportieren kann und nicht nur Lebensmittel.


    Andererseits gibt es in Deutschland Asiengeschäfte die zweimal in der Woche mit frischem Gemüse per Luftfracht aus Thailand/Malysia/Vietnam beliefert werden.


    Eine Erklärung wäre vielleicht, auf die ich erst jetzt gekommen bin ist, dass alle die vorgenannten Nationen eine tägliche, teilweise mehrfache direkte Flugverbindung nach Frankfurt ohne einen Zwischenstopp haben. Und die philippinischen Airlines dürfen ja z.Zt. überhaupt nicht mehr in den europäischen Luftraum fliegen.


    Da sollte/müsste sich aber die philippinische Regierung diesbezüglich etwas einfallen lassen.

    Wollen die Filipinos nicht - oder können sie nicht Obst und Gemüse nach Deutschland liefern?


    In den meisten Supermärkten in Deutschland und bei den Obst/Gemüsehändler sieht man Obst, Lebensmittel und andere Produkte aus Thailand, Australien, Neuseeland, Brasilien, Vietnam, Südafrika u.v.a.m. Bei tropischen frischen Früchten sind kaum Produkte aus den Philippinien zu endecken. Die Philippinien haben nach m.M. u.a.die besten Mangos der Welt. Aber ich habe sie in Deutschland noch niergends gesehen. Das einzige was ich in Asien-Shops sah, waren bisher Konserven und Bier. Und die Asienregale in den Supermärkten führen zu 90% Produkte aus China, Thailand und Vietnam.


    In den Supermärkten findet man zwischenzeitlich Äpfel aus China und Neuseeland, die teilweise -trotz der Transportkosten- günstiger sind als deutsche Produkte. Die Filipinos sind ja angeblich der zweitgrösste Exporteur für Ananas in der Welt, trotzdem habe ich noch keine in Germany kaufen können. Oder halte ich mich in den falschen Supermarktketten (ReWe) auf?

    Zitat

    Ich glaube nicht dass Korruption die Hauptursache für Armut in Entwicklungsländern ist. Eher diese Dinge:


    1. Schlechte schulische und berufliche Ausbildung der Kinder und Jugendlichen weil die meisten Lehrer selber völlig ungebildet sind


    2. Fehlendes Startkapital

    Zitat

    Ich glaube nicht dass Korruption die Hauptursache für Armut in Entwicklungsländern ist. Eher diese Dinge:


    1. Schlechte schulische und berufliche Ausbildung der Kinder und Jugendlichen weil die meisten Lehrer selber völlig ungebildet sind


    2. Fehlendes Startkapital


    Vielleicht kann sich noch jemand an die Pressenotiz vor ein oder zwei Jahren erinnern in der stand, dass in Davao eine private Uni dicht gemacht wurde, die Juristen ausbilden sollte. Bei dieser Uni hat es seit zehn Jahren kein einziger Student geschafft, das Staatsexamen in Manila zu bestehen.


    Das andere Extrem ist die der katastrophale Mangel an Lehrmaterial. Selbst auf einigen Privatschulen in Cebu habe ich weder Computer, Globen, einen Physikraum, eine Bibliothek oder ausreichend Anschauungsmaterial endecken können. Obwohl die Schüler hier fast 8-9 Stunden die Schulbank drücken müssen, glaube ich, dass der Bildungsstand eines 14 jährigen Schülers in Deutschland und auf den Philippinien in den normalen Schulen sehr grosse Unterschiede zu Tage bringen wird.


    Aber auch bei den Lehrkräften in den Elementarschulen kann man grosse Wissenslücken - nach unseren Vorstellungen - feststellen, wenn man die Gelegenheit hat einmal ein paar längere Gespräche mit Ihnen führen zu können. Man kann diesen Lehrern keinen Vorwurf machen, denn sie haben das gelernt/studiert, was der philippinische Staat ihnen angeboten hat. Und das war verdammt wenig, wie selbst die Lehrkräfte heute zugeben.


    Bildung ist das A und O einer jeden Gesellschaft. Solange aber der philippinische Staat nicht in der Lage ist die Schulpflicht landesweit zu überwachen und sichere Transportmittel (Schulbusse) für die Kinder mit einem langen Schulweg einsetzt sowie die vielen bettelnden Kinder von der Strasse, von den Müllhalden, von den Hinterhofwerkstätten, von den Farmen usw. holt und in die Schulen bringt, wird sich an der traurigen Situation auf den Philippinien nichts ändern. Und diesbezüglich sehe ich nach meinen Erfahrungen keinen grossen Handlungsbedarf von Regierungsseite an dieser traurigen Situation etwas zu ändern. Die Kinder der Reichen haben ihre sehr teueren und auch guten privaten Schulen, die monatlich einige hundert Dollar pro Kind kosten und der Rest muss sehen wie er zurecht kommt. Leider! Das wird auch in den nächsten Jahren noch so sein. Nach meiner persönlichen Einschätzung wird das Bildungssystem eher schlechter als besser werden. Die Filipinos haben ja das amerikanische Schulsystem von den Amerikanern abgekupfert, warum nicht auch die perfekte amerikanische Schulbus-Organisation?


    Ein erster Schritt in die richtige Richtung wäre schon einmal m.E. das völlig katastrophale Fernsehprogramm hier auf den Inseln um einige gute Bildungskanäle oder Programme für Kinder/Jugendliche zu erweitern. Kinder sind sehr wissbegierig und würden gerne auch aus der "Klotze" etwas lernen. Aber auch das dürfte wieder aus anderen Interessen scheitern. Wichtiger scheint zu sein, dass im Fernsehen Unilever alle 5 Minuten permanent ihre Pflege- und andere "Lebensmittel- Ersatzstoff-Produkte" anpreisen kann. Wer dieses "Fernsehprogramm" hier sich antun muss, lernt das öffentlich rechtliche Fernsehen in Deutschland wieder richtig zu schätzen.


    Zitat

    I

    Zitat

    I


    Du hast meine volle uneingeschränkte Zustimmung! Deine Aussagen sind voll zutreffend. Aber es dürfte sinnlos sein hier mit Forenmitgliedern zu diskutieren die den Unterschied zwischen Beschneidung und einer medizinischen Zirkumzision nicht kennen, kapieren oder verstehen wollen.


    Wer die "Gelegenheit" hat sollte einmal die Bettdecke eines bettlägerigen Mannes mit und ohne Zirkumzision nach drei Tagen in einem Krankenhaus hochheben. Ich habe da als ehemaliger Zivi in Deutschland meine eigene Erfahrung. Mehr möchte ich zu diesem Thema nicht ausführen.

    New Orleans - Das Ursprungsvirus für den Aids-Erreger HIV ist
    nicht Hunderte, sondern viele tausende Jahre alt. Zu diesem Schluss
    kommen US-Forscher, die das Ursprungsvirus SIV bei Affen auf der Insel
    Bioko vor der westafrikanischen Küste gefunden haben. Sie vermuten nun,
    dass der Aids-Erreger HIV noch lange für den Menschen lebensgefährlich
    sein kann. (Quelle WELT 08/2010)


    Im übrigen hat die Evolution bei der Erschaffung des Menschen nicht alles perfekt gemacht, was jeder Medizinstudent heute schon vor dem Physikum lernt. Über die Circumzision kann man unterschiedlicher Auffassung sein. Hier auf den Philippinien und in anderen Ländern in denen das die Kultur des Landes ist, respektiere ich das uneingeschränkt. Ich persönlich finde eine Circumzision nur vorteilhaft.


    Und eine Circumzision ist keine Beschneidung. Diese widerliche und äusserst gefährliche und schmerzhafte völlig unnötige Handhabung wird leider heute immer noch bei jungen Frauen in Afrika/Arabien durchgeführt.

    Die Philippinien werden nie das Top-Reiseziel für Deutsche/Europäer werden. Und für einen Ferienflug mit Familie bieten sich geeignetere Destinationen an als die Philippiinien.


    Es ist und bleibt ein Reiseziel für Individualisten. Nicht nur die unständigen politischen Schwankungen, die Armut, die Sicherheit im öffentlichen Verkehr, die völlig unzureichende medizinische Versorgung bei Unfällen/Notfällen tragen dazu bei das dieses einziartige Land" mit seinen liebenswürdigen Menschen unter die 50 beliebtesten Reiseziel der Deutschen überhaupt aufgeführt wird.


    Die (lange) Anreise dürfte m.A. nicht das Problem sein. Auch ein Flug nach Thailand, Bali und Vietnam oder Californien, Seattle, DomRep etc. dauert um die 10 - 15 Stunden. Und diese Flieger sind auch immer voll besetzt. Dann ist man aber erst in der Hauptstadt und noch lange nicht in seinem Urlaubshotel und wer dann weiter will nimmt auch noch eine mehrstündige Bus- oder Bootsfahrt in kauf. In der selben Zeit (14,5 Stunden) ist man z.B. auch in Cebu, wenn man die perfekte Verbindung der Cathay-Pacific über Honkong mit nur einer knappen Stunde Aufenthalt in HKG nutzt.



    Die Philippinien, speziell die Insel Cebu, ist das "Mallorca" für die Koreaner, Japaner, Chinesen und neuerdings auch Russen. Auf den typischen deutschen Urlaubsinseln in Spanien und Italien sieht man ja auch kaum Asiaten.


    Weiterhin haben die Philippinien kaum einen nennenswerten Etat um professionelle touristische Werbung zu betreiben, sagte mir einmal das philippinische Touristik Office in Frankfurt. (Der Werbeetat der Vietnamesen ist z.B. zehnmal höher, was man auch an den steigenden Besucherzahlen erkennen kann).


    Typische Urlaubsaktivitäten (ausser Tauchen) und andere ausreichende kulturelle Angebote und Sehenswürdigkeiten sind ja auch nicht gerade im Übermass vorhanden.


    Das die Philippinien das einzige katholische Land mit einer englischen Amtssprache in Südostasien mit rund 90 Millionen Einwohner sind, wissen nur die allerwenigsten.


    Und wenn man in Deutschland Berichte über die Philippinien in den Medien sieht oder liest, sind es "Bad-News" von Entführungen, Erschiessungen, Raub und Erpressung, Vergewaltigungen, Berichte aus Slums und von Kindern die auf den Müllbergen und Friedhöfen hausen und der Prostitution nachgehen (müssen) um zu überleben.


    Den einzigen "positiven" Bericht über die Philippinien der mir immer in Erinnerung bleiben wird, ist das Video der Gefängnisinsassen des "Cebu Provincial Detention and Rehabilitation Center" mit den Michael Jackson Dancer und der ist letztendlich auch schon wieder traurig, wenn man die Hintergründe/Schicksale dieser gefangenen Menschen kennt.

    Habe ich auch gesehen. Der Schwerpunkt der Aussage liegt aber auf dem Wort: "gedenkt". :denken


    Der Geburtsjahrgang 1990 könnte es erleben. Ich wünsche es ihm jedenfalls.
    Vor 20 Jahren sollten schon Doppel- MAN Busse mit wenig Abgasen gekauft werden. Wie gesagt, "sollten".

    Wer sich hier informiert, dem wird jede Lust genommen auf die schönen Inseln zu fliegen:


    1. News und Nachrichten im Philippinienforum



    Hier wird jeden Tag Mord und Totschlag verbreitet.
    (Hat aber nichts mit dem Forum zu tun, sondern das ist die Realität auf den Philippinien)


    2. Das abgreifen von Visa Gebühren in unterschiedlichen Höhen und die unerklärlichen "Express" Zuschläge sowie zusätzlich die neuerliche Plastikarte für 50,00 $ für längere Aufenthalte Touristen.


    3. Die völlig unzureichende Notfallversorgung für Touristen ausserhalb der Gross-Städte und das fehlen einer einheitlichen Notfallrufnummer (die auch personell besetzt ist).


    4. Und nicht zuletzt die negative Presse (Moslems, Morde, Überfälle, Schiessereien, Verkehrsunfälle) die das Land leider in den meisten Medien hat. Tendenz steigend!



    Wer es sich finanziell erlauben kann z.B. in Cebu in die Top Hotels HILTON, Shangril-La. Imperial, Marco Polo, Crimson, Blue Water, Plantatiion etc. abzusteigen oder in Boracay im Shangrila, wird einen unvergesslichen wunderschönen schönen Urlaub erleben. In Verbindung mit einem von dem Hotel aus organisierten Island-Hopping ist das zum einem Highlight des Lebens für den der das zu schätzen weiss. In diesen Häusern stimmt alles. Angefangen von der perfekten internationalen und philippinischen Küche bis hin zur Sicherheit und zur medizinischen Versorgung.


    Die Städte Manila und Cebu stehen anderen internationalen Städten in Bezug auf Entertainment, First Class Hotels und medizinischer Versorgung keiner anderen Gross-Stadt in der Welt in nichts nach. Wer hier keine grossen "Alleingänge" unternimmt, hat nichts zu befürchten.


    Mactan Island in Cebu dürfte in den nächsten Jahren das Anflugsziel überhaupt auf den Philippinien werden. Über 50 grosse Apartement-Towers und Hotelneubauten sind auf dieser Insel geplant bzw. bereits in Angriff genommen. Der Airport wird erweitert und neue Landschaften werden für Immobilien Investoren bereit gehalten.


    Nur dürfte das alles -abgesehen von billigen Arbeitsplätzen - den Filipinos wenig nützen. Mactan Island wird unter den Reichen aufgeteilt. Egal ob Filipinos oder ausländische Investoren. Hier zählt nur der Dollar bzw. die Pesos.


    Und Mactan Island ist zwischenzeitlich zu einer der besten Adressen auf den Philippinien geworden.