Daten synchronisiere ich nur verschlüsselt in die Cloud, Vorteil, es passiert automatisch quasi in Echtzeit und ist immer auf dem aktuellen Stand und man muß sich nicht darum kümmern.
Zudem ist es somit zusätzlich extern gesichert, falls mal die Hütte abbrennt und/oder die Hardware geklaut, zerstört wird.
Die datenverschlüsselte Synchronisation erfolgt, egal wo ich nich aufhalte und man muß keine zusätzliche Hardware dabei haben.
Natürlich gibt es keinen 100% Schutz, aber da muß schon die NSA u. Co zum entschlüsseln anrücken und was wollen die mit meinen lächerlichen Daten, die hacken sicher wichtigeres.
Ich hab auch eine Frage? bei meinem Laptop blinkt die Batterieanzeige orange. Der Laptop läuft aber bis jetzt okay.
Muss ich mir da Sorgen machen? Habe letztes Jahr neue Festplatte bekommen und auch einen neuen Akku.
Meines Wissens ist die farbliche Blinkerei nicht standardisiert, also Herstellerabhängig.
Hat bei meinem Vater auch gelb geblinkt vor einem Jahr, da war der Akku kaputt.
Von früher weiß ich noch, dass es auch mit neuen Akkus zu Blinkerei kommen kann, wenn es keine Originale sind, die Hersteller mögen halt keine Billigkonkurrenz.
Das ist so wie bei den Druckern, die neuen Modelle streiken auch oft, wenn keine originale rein kommen oder aufgefüllt wird.
Da ich immer gebrauchte PCs in der Bucht kaufe, habe ich die Probleme nicht, da gibts fast immer einen original Akku zum PC dazu.
Hatte da bisher immer Glück. Habe derzeit 3 original Wechselakkus.
Und mein Drucker, der ist so alt, glaube fast 20 Jahre jetzt, HP Deskjet 930C, der hat in der Szene schon Kultstatus und für den habe ich auch noch einen zum ausschlachten im Keller, für 1 Euro aufm Flohmarkt, damals gabs die eingebaute Software in den Patronen noch gar nicht und für den kriegt man immer noch Refills oder ich fülle halt auf.