PSA Heiratsurkunde (Certificate of Marriage) war das Problem.
Ich stand schon in den USA mit dem Generalkonsulat in Frankfurt im Mail-Kontakt.
Sie wollten das von PSA haben, das fand ich aber nicht bei Heirats-Unterlagen in der Cloud, bzw., gab es damals gar nicht als wir auf den Phils heirateten oder wurde nicht benötigt.
Nachdem wir dann auf den Phils zurück waren, habe ich mir das bei der PSA in Ozamiz ausstellen lassen.
Dieses vermutlich von einem Mikrofilm zurückgeholte Dokument, das ich zuvor noch nie sah, ist aber in einem miserablem Zustand, vieles nicht lesbar.
So akzeptierte das das Generalkonsulat in Frankfurt nicht.
Sie wollten daher noch die original Heiratsurkunde vom Standesamt von damals dazu haben.
Als wir auf den Phils heirateten, gab es noch gar keine UP.
Dieses Dokument hatte ich aber in der Cloud, vom Hauptstandesamt in Manila und von der DBM nochmals überbeglaubigt.
Zudem wollten sie noch die ganzen Unterlagen von der Einbürgerung in Deutschland und den Verzicht auf die philippinische Staatsbürgerschaft von damals haben.
Weil bei meiner Frau ja eine Namensänderung, Middlename erfolgte, den Papier-Prozess dazu dann auch noch.
Der ganze Papierkrieg ging von mir dreifach kopiert mit 6 2by2 Passbildern, 2 davon mit Königsblauem Hintergrund, vom Generalkonsulat zur Einwanderungsbehörde in Manila.
Irgendwo habe ich gelesen, dass dieser Prozess der Wiedereinbürgerung nicht auf den Phils gemacht werden kann, somit man da auch keinen Pass bekommt, sondern nur über die philippinische Botschaften in dem Land, wegen dem die philippinische Staatsbürgerschaft aufgegeben wurde.
Steht glaube ich irgendwo auf der Homepage des Generalkonsulates.
Aber egal, wir habens jedenfalls hinter uns.