Beiträge von GerdHN

    :hi Hallo und noch ein gutes Neues Jahr,


    ich bin Kunde bei der Postbank und habe bislang meine Rente telefonisch über Western Union an mich hier auf den Philippinen schicken lassen. Nur, das ist ein teurer Spaß (knapp 50 Euro in D und dann nochmals eine Gebühr hier auf den Philippinen). Natürlich könnte ich das Geld auch von meinem Postbankkonto auf mein philippinisches Konto bei der BDO überweisen lassen, nur, die Kosten entsprechen etwa den Kosten bei Western Union. Deshalb werde ich meine Rente ab diesem Monat über Express Padala in Frankfurt an mich schicken lassen (7,50 Euro bei Transfer auf ein Bankkonto).


    Ich weiß zwar nicht, wie die Postbank beim Telefonbanking Anrufe von den Philippinen handelt, bei mir gab es aber seit über einem Jahr noch nie Probleme.


    Allerdings, ich rufe die Postbank über Skype an (die Gespräche sind sehr, sehr billig. Mit einem Startkapital von 10 oder 20 Euro ist man dabei). Die letzten 3 Telefonate mit der Postbank lagen alle unter 1 Euro, das teuerste, mehrere Minuten dauernde Telefon kostete schlappe 0,97 Euro.


    Schließlich, man kann sich von Skype eine Telefonnummer zuweisen lassen, die dann beim Angerufenen, vorliegend bei meiner Bank, angezeigt wird (Ländervorwahl + acht acht). Wiegesagt, so hat es bei mir seit Monaten reibungslos funktioniert)


    Viele Grüße
    Gerd

    Danke Checker,


    kenne ich, besuchte das Orosia bevor ich hier ansässig wurde; hatte die Eltern meines Ladyboys dort zum essen eingeladen damit sie mich kennenlernen konnten (und ich sie) - das Gespräch war aber recht einseitig, sie sprechen nur cebuano, kein englisch und ich nur deutsch und minimalst englisch.


    Du hast recht, das Preisleistungsverhältnis stimmt und wenn man hier philippinisches Flair unter überwiegend Philippinos kennenlernen will, dem sei das Orosia tatsächlich empfohlen. (es gibt auch ausreichend Parkplätze für diejenigen die mit dem Auto kommen)

    ein hungriges Hallo in die Runde,


    ich habe zwar erst gefrühstückt, aber beim Lesen der Beiträge zwangsläufig wieder Hunger bekommen.


    Zwei Dinge vorab:


    1.
    ich bin kein Gourmet, meine Familie und auch Freunde sagten mir in Deutschland immer: "Du hast einen Saumagen, Du frisst auch alles" (schamlose Übertreibung, nicht alles!)


    2.
    Zum eigentlichen Thema kann ich nicht allzuviel beitragen, denn ich ging früher in Deutschland nicht einkaufen, kenne also die ggf. vergleichbaren deutschen Preise nicht ohne im Internet zu stöbern und das haben ja bereits andere getan.


    Ich gehöre nicht zu den besonders begüterten Expads, verfüge nur über eine kleine überschaubare Rente und habe festgestellt, dass mein Geld bislang keinen Monat gereicht hat (ob es mit dem Klimawechsel zusammen hängt, dass mein Guthaben auf dem Konto immer weniger wird? - Spaß beiseite. ich oder meine bessere Häfte oder unsere Maid oder beide in gemeinschaftlicher Täterschaft gaben und geben zu viel Geld im Supermarket aus, der monatliche Etat wurde bislang immer deutlich überschritten).


    Um dem Entgegenzuwirken bin ich zum einkaufen mitgegangen. War nicht gut, der Einkaufswagen war zwar genauso voll wie bei meinen beiden Damen, nur, der Etat für einen ganzen Monat lag Dank meiner Anwesenheit drin). Alleine einkaufen geht schon gleich gar nicht, vor allem, weil ich nicht lesen kann, was auf den Dosen schönes draufsteht (Herr Langenscheid hilf).


    Dann habe ich meine Rhian und unsere Maid vergattert, nur noch einzukaufen, was wir vorher festgelegt, besprochen und auf dem Einkaugfszettel veraktet hatten. Unterschätzt hatte ich dabei deren Fähigkeit auf dem Einkaufszettel Dinge zu lesen (und einzukaufen), die da gar nicht drauf standen. :mauer


    Gelernt habe ich nun in der Tat, dass man gewisse Dinge nicht im hell erleuchteten und klimatisierten Supermarkt kaufen sollte, sondern bei einem Straßenhändler. Zum Glück hat mein Auto schwarze Scheiben, von außen ist die Langnase nicht zu sehen und eine meiner beiden Damen spurtet eben raus und kauft zu den philippinischen Preisen. Publicmarket isz anscheinend in vielem viel billiger, nur meine beiden hübschen meinten in Bezug auf Fleisch und andere Waren bei denen es auf Frische ankommt: "hm, was genaues weiß man nicht" und sie verhinderten meine Begleitung mit dem Argument: viele Peoples, keine Aircon, es ist heiß und stinkt


    Ergo, egal was es kostet, Fleisch (für mich vorwiegend fettes Schwein sowie Würste zum braten und grillen) wird im Supermarkt gekauft, alles andere (Kalamansis, Kartoffeln, Nudeln, Reis etc. wird dort gekauft wo es billig ist und wenns im Sari Sari ist. Hauptsache ist doch, dass ich (wir) satt werden und der gesetzte Etat reicht aus.


    Noch zum essen - ein weiterer Grund warum mein Geld nicht reicht - wir sind bislang sehr oft essen gegangen und zwar angefangen beim Jollibee und Konsorten (geht ja preislich noch - und wers mag) über Gustavian, Moon, Fryday, Gerry, bis zum Blueradison in Cebu inklusive diverse Italiener, Thais und Chinesen - meine Feststellung im Gegensatz zu der einen oer anderen Aussage hier: ich habe durch die Bank immer deutlich billiger gegessen als in Deutschland. Für mich gilt die auf eigener Erfahrung basierende Faustregel: hier bekomme ich für das Geld eines Essens in Deutschland ein Essen für 2 oder sogar 3 Personen. Wie gesagt, meine Erfahrung, andere mögen da andere haben.


    Im übrigen, über Erfahrungen kann man nicht diskutieren, jeder hat da seine eigenen, man kann sich lediglich darüber austauschen, ändern jedoch kann man selbst mit den besten Argumenten der Welt an den Erfahrungen des oder der anderen nichts.


    Ich freue mich, dass es dieses Forum gibt, habe schon manch Nützliches gelesen und davon gelernt und hoffe nun aufgrund der Beiträge zum vorliegenden Thema, dass ich mit meinem Etat für Essen und Trinken auskomme und mich nicht mit Opas Hut am Sonntag vor die Kirche setzen muß.


    Viele Grüße aus Consolacion vom immer noch hungrigen
    Gerd

    Hallo,


    es ist richtig, ein Haus kannst Du nicht kaufen, höchstens eine philippinische Lebenspartnerin, die Dir das Haus dann auf 25 Jahre vermietet. Mit einem vernüntigen Anwalt (nicht Notar) ist das dann sehr, sehr sicher.


    Kaufen kannst Du jedoch ein Condominium, allerdings gibt es auch da gewisse Dinge zu beachten (hier kann wieder ein vernünftiger Anwalt oder Agent weiterhelfen - empfehle Dir im Bedarfsfalle gerne einen).


    Wie es sich sonst wo lebt auf den Philippinen weiß ich nicht, war noch nicht dort, aber ich lebe hier in Consolacion, unweit von Cebu City und schwöre auf die Umgebung von Cebu City. Hier hast Du alles: mindestens 4 sehr gute private Krankenhäuser, Ärzte nahezu aller Fachrichtungen, Zahnärzte, jede Menge Taxis wenn Du nicht mehr selber fahren willst, mehrere Einkaufs-Malls (für mich sind Ayala, SM Cebu City und SM Consolacion die Favoriten - wobei demnächst in Cebu die weltgrößte Mall gebaut werden soll). Kaffee trinken, richtig, weniger an der Straße, aber im Außenbereich vom Ayala mit seinem schön angelegten parkähnlichen Garten Gärten beispielsweise).


    Ja, und es gibt auch sonst einiges zu sehen (in Cebu City selbst sowie in der näheren und weiteren Umgebung).


    Besonders wichtig aber erscheint mir, Cebu ist durch die umliegenden Inseln relativ sicher vor Tsunamis, Taifune reagieren sich in der Regel an den Bergen der umliegenden Inseln ab (bei den letzten Taifunen hatten wir hier nur einen etwas stärkeren Wind, der zumindest in meinem Umfeld keine Schäden anrichtete und den ich sogar als sehr angenehm empfunden hatte. Überschwemmungen eigentlich auch nicht oder dann nur von sehr starkem Regen, wenn der Boden die Wassermassen nicht mehr aufnehmen kann. Kommt aber selten und meistens nicht immer am selben Ort vor und sind ein paar Stunden später wieder vorbei.


    Ok, vor Erdbeben bist Du wie sonst auf den Philippinen nicht sicher. Ich habe bislang eines erlebt, das zwar auf der Insel Cebu Schäden anrichtete und Tote beklagt werden mussten, aber nach meinem Wissensstand nicht in Cebu City, in Mandaue City und an meinem jetzigen Wohnort Consolacion.


    Ja, Bohol soll auch sehr schön sein, ebenso Davao (berichteten mir Bekannte) - nur, da kann ich zur Infrastruktur nichts beitragen. Zu den anderen schönen Orten auf den Philippinen kann ich leider mangels Kenntnis auch nichts beitragen, aber hier können die anderen Forumsmitglieder sicher auch viel positives beitragen.


    Grüße aus Consolacion
    Gerd

    Hallo in die Runde,


    mit Interesse habe ich die diversen Beiträge zum Thema Verarmung gelesen und auch die Ideen und Vorschläge, wie die eigene Haushaltskasse eventuell aufgebessert werden kann.


    Teilweise hochinteressant.


    Dass ich mit Ausnahme von dem Angebot Deutschstunden zu geben (nicht als Schule sondern bei dem geneigten Publikum zuhause oder aber bei mir im Haus) mit meinen grottenschlechten englisch Kenntnissen Probleme habe, lasse ich einmal außen vor. Das für diese Idee erforderlich Mindestmaß an englisch oder bisaya kann meine bessere Hälfte beitragen, die eigentlichen Sprach- und Ausspracheübungen könnte ich dann bewerkstelligen. Ich denke bei dieser Art der Geschäftsidee geht es nicht um die Eröffnung einer Sprachschule und auch nicht darum, dass die Aspiranten dann beim Goethe Institut den A1 schaffen, sondern eher um eine Vorstufe, die Vermittlung eines Sprachgefühls und der Aussprache. Ich denke so gesehen ist diese Idee für alle, die etwas unternehmen wollen auch machbar. Ich selbst werde versuchen über die Barangay entsprechende Kontakte zu knüpfen.


    Immobilienvermittlung: das ist eigentlich das Gebiet auf dem ich zuhause bin (über 20-jährige Vermittlung von Grundstücken über Eigentumswohnungen, Wohnhäusern, Wohnanlagen und Gewerbeobjekte - Vermietung und Verkauf - und 17 Jahre Tätigkeit als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger). Voraussetzung sind aus meiner Sicht sehr gute Sprachkenntnisse in englisch und / oder in bisaya (hm, daran scheitert es bislang bei mir). Zunächst die erste Hürde, wir als Foreigner alleine keine Firma eröffnen, also, dann zusammen mit einem Partner oder der besseren Hälfte. Nächstes Problem: es ist ein Lizenz erforderlich (ich habe mich noch nicht darum gekümmert, wie diese zu erreichen ist - denn das erübrigt sich zur Zeit wegen meiner schlechten Sprachkenntnisse.


    Nun bitte nicht über mich herfallen: wie kann der gute Mann auswandern und spricht nur sehr wenig englisch! Also ich lebe noch, bin nicht verhungert und kam bislang ganz gut über die Runden - und - von Monat zu Monat verbessert sich mein englisch ja auch.


    Eine Möglichkeit, die ich in diesem Zusammenhang sehe ist (wenn man sich mit den Maklern sprachlich unterhalten und auseinandersetzen kann, für einen oder auch mehrere Makler oder Bauträger die Beratung und Betreuung deutschsprachiger Kunden beim Verkauf von Immobilien (z. B. Condominium oder Haus) zu übernehmen bei Vereinbarung eines Stunden- oder Provisionssatzes im Erfolgsfall. Ich denke für mich steht auch diese Möglichkeit etwa in 1 Jahr auf der Agenda.


    Natürlich gibt es noch weitere sehr interessante Vorschläge wie Automatenaufstellung, Kleiderverkauf und Touri-Guide (alles Ideen und Vorschläge über die nachzudenken sich lohnen dürfte), ich habe mich aber darauf beschränkt oben zu den beiden Vorschlägen meinen Senf dazu zu geben, die aus meiner Sicht ohne großen eigenen Kapitaleinsatz realisierbar erscheinen.


    LG und eine angenehme Woche
    Gerd

    Hallo zusammen,


    mir wurde von der Immigration hier in Cebu gesagt als ich meine ID abholte und nach der Senioren Citizen Card fragte, (Antwort a la Radio Erwin: im Prinzip ja) es gibt die Sebioren Citizen Card auch für Foreigner (Radio Eriwan: aber ....) die müsse man beim Rathaus des Wohnortes beantragen. Erforderlich sei die Unterschrift des Mayors. Der Mayor von Cebu würde aber die Unterschrift für Foreigner verweigern.


    Erkundigungen an meinem neuen Wohnort Consolacion über die Barangay (meine bessere Hälfte hatte dort gearbeitet) führten zum gleichen negativen Ergebnis.


    Wenn ich es richtig im Kopf habe bieten einige Partnerfirmen der Immigration monatlich an einem Tag (oder waren es mehrere Tage?) dann ebenfalls waren mit den entsprechenden Nachlässen an. Ich selber habe es noch nicht getestet, werde aber nochmals bei der netten Mitarbeiterin der Immigration im Waterfront Hotel in Cebu City nachfragen.


    LG Gerd

    Hallo, guten Morgen zusammen,


    seit Tagen treibt mich, wenn ich mitten im Verkehr stecke der Gedanke um, was mache ich, wenn mein fahrbarer Untersatz (Honda, City) den Geist aufgibt, streikt und ich stecke mitten drin im dichtesten Verkehr. ADAC oder etwas ähnliches gibt es hier ja nicht.


    Hat einer von Euch schon einschlägige Erfahrungen sammeln können (müssen) mit Abschleppfirmen und Werkstätten (muß ja nicht unbedingt zu Hona abgeschleppt werden und dort dann auch noch den Namen mitbezahlen).


    Wer kann mir entsprechende Firmen im Großraum CebuCity (CebuCity, MandaueCity, Consolacion) nennen bzw. empfehlen mit Name und Telefonnummer?


    Danke!


    Gerd

    sorry, ich blicke nicht durch wie ich ein Zitat hier einfügen kann (bin anscheinend zu blöd)


    deshalb das Zitat als Kopie vom Original


    Zitat


    "Von klausbacolod
    Alles richtig bis auf eine wichtige Kleinigkeit:


    Die Adressenänderung muß der Deutschen Post als Beauftragten zur Auszahlung der Rentenbeträge mitgeteilt werden.


    Formular unter "Deutsche Post, Rentenstelle" ausfüllen und direkt per Internet abschicken".


    :hi


    Sorry, hatte mich etwas undeutlich ausgedrückt. Mit der Zahlstelle der Deutschen Rentenversicherung meinte ich die Deutsche Post als Beauftragten der Deutschen Rentenversicherung für die Auszahlung der Renten.


    Aber auch hier hatte ich die Adressenänderung formlos mit einem Schreiben mitgeteilt, also ohne ein Formular anzufordern und auszufüllen.


    Es gab dennoch keine Rückfrage von Seiten der Deutschen Rentenversicherung und/oder der Deutschen Post und die Rentenzahlungen liefen ohne zeitliche Verzögerung oder Unterbrechung weiter wie vorher.


    Gruß und schönen Tag noch
    Gerd

    Hallo zusammen,


    zur privaten Krankenversicherung kann ich nicht viel sagen, denn das hängt letztlich von der Gesellschaft und vom Versicherungsvertrag ab. Von einer sehr großen Gesellschaft (will keine Schleichwerbung machen), weiß ich, dass sie weltweite Verträge anbietet und auch leistet. Meine private Zusatzkrankenversicherung jedoch leistet außerhalb Europas nicht.


    Bei der gesetzlichen Krankenversicherung ist es so, dass diese Mitgliedschaft mit der Abmeldung in ein Land mit dem kein Sozialabkommen besteht - und die Phlippinen gehören unstrittig dazu, - endet.


    Der anteilige Krankenversicherungsbeitrag den die Deutsche Rentenversicherung ausbezahlt fällt dann weg.


    Es muss nun jeder für sich selbst entscheiden, welcher Weg für ihn soweit es die gesetzliche Kranknkenversicherung betrifft gangbar und wirtschaftlich vertretbar ist. Ich für meine Person hatte mich entschlossen mich abzumelden und der gesetzlichen Kranknrversicherung den Rücken zu kehren. Denn welchen Sinn würde es machen sich in Deutschland nicht abzumelden (den steuerlichen Aspekt lasse ich bewusst außen vor, da wurde schon anderweitig ausführlich geschrieben) und den Eigenanteil des Beitrags an die gesetzliche KV abzuführen wenn man doch weiß, dass diese für Versicherte auf den Philippinen nichts bezahlen das heißt, es müsste zusätzlich eine Krankenversicherung auf den Philippinen oder eine teure Privatversicherung mit Gültigkeit auch für die Philippinen abgeschlossen werden. Ergo, der Beitrag an die gesetzliche KV wäre zum Fenster hinausgeworfen.


    Im Umkehrschluss ist es billiger, auf den Anteil der Deutschen Rentenversicherung an der Krankenversicherung zu verzichten und stattdessen eine preisgünstigere Versicherung auf den Philippinen abzuschließen, die zugegeben nicht alle Risiken wie von Deutschland her gewohnt absichert. Selbst wenn man das Verlangen nach einer teueren und umfassenden Absicherung durch große international tätige Gesellschaften hat ist es aber immer noch billiger, sich in Deutschland abzumelden und dem anteilgen Beitrag an die gesetzliche KV zu entgehen.


    Erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt eine Rückkehr nach Deutschland egal aus welchem Grund muss die gesetzliche Krankenkasse nach meinem Informationsstand über die derzeitige Rechtslage jeden aufnehmen, der zuvor bei der gesetzlichen KV versichert war. Nicht zu klären war an dieser Stellle ob die frühere gesetzliche Krankenkasse den Heimkehrer aufnehmen muss oder irgendeine gesetzliche Krankenkasse.


    Zur Rentenversicherung:


    Die Ausführungen von > Wol23 < mögen formal richtig sein, aber sind dennoch nach meinen eigenen Erfahrungen viel zu umständlich.


    Ich habe die Rentenversicherung schon einige Monate vor meiner Auswanderung schriftlich per Einschreiben mit Rückschein um eine schriftliche Rechtsauskunft dahingehend gebeten, ob ich auf den Philippinen oder überhaupt im Raum außerhalb der EU meine volle Rente bekomme oder ob ich mit einem pauschalen Abzug rechnen muss wie Ausländer (auch EU-Ausländer), die sich in ihr Heimatland abmelden. Also ich bekomme meine volle Rente, allerdings, das ist nicht selbstverständlich, es wird in jedem Einzelfall geprüft ob alle Fehlzeiten wie zum Beispiel Arbeitslosigkeit, Krankheit etc. noch anrechenbar bleiben. Hier kann es wenn auch zu keinem pauschalen Abzug doch zu einer Minderung der Rente kommen.


    Mein Konto bei einer deutschen Bank auf das vorher schon die Rente überwiesen wurde habe ich bis heute beibehalten.


    Zwei Wochen vor meiner Abreise in Deutschland habe ich die Deutsche Rentenversicherung formlos schriftlich von meiner bevorstehenden Ausreise informiert (noch nicht die Auslandsabteilung, denn formal war ich ja noch in Deutschland) mit Angabe der neuen Adresse. Zeitgleich habe ich die Zahlstelle der Deutschen Rentenversicherung von meiner bevorstehenden Abreise informiert und zugleich darauf hingewiesen, dass mein Konto in Deutschland weiter besteht und die Rente auch künftig dort hin überwiesen werden soll. Schließlich habe ich meine Krankenkasse telefonisch von meiner Auswanderung informiert.


    Das wars, Formulare waren von mir weder angefordert noch ausgefüllt worden. Meine Rente erhielt ich wie zuvor ohne zeitliche Unterbrechung, allerdings nunmehr ohne den Anteil der Rentenversicherung an der Krankenversicherung.


    Mittlerweile hat sich meine Adresse hier geändert, dies habe ich - jedoch Folgen für die fristgemäße Rentenzahlung - nun der Auslandsabteilung der Deutschen Rentenversicherung und der Zahlstelle der Rentenversicherung mitgeteilt. mitgeteilt.


    Also ich denke, bei dem meine Rente betreffeden Prozedere handelt es sich um keinen Einzelfall das heißt, es kann auch ganz formlos abgewickelt werden.


    Viele Grüße aus Consolacion
    Gerd

    :hi Hallole,
    nun, ich bin ja noch neu, habe mein SRRV seit nunmehr etwa 3 Wochen :yupi (Dauer von der ersten Kontaktaufnahme mit der PRA in Cebu bis zum Erhalt des SRRV dank meines Agenten Ulf trotz aller Widrigkeiten und Improvisation, knapp 6 Wochen).


    Dank an dieser Stelle an meinen Agenten Ulf, Dank aber vor allem auch an die PRA im Waterfront Hotel in Cebu, die sehr hilfsbereit und erstaunlich flexibel war.


    Sorry, ich kenne die Bestimmungen und die einzelnen Abkürzungen nicht (muss mein englisch erst wieder aufpolieren), deshalb beschränke ich mich auf den Sachverhalt.


    10.000 USD vs Konto:


    Eine Bareinzahlung auf das von der PRA genannte Konto ist nicht möglich. Es muss eine Überweisung erfolgen entweder vom Ausland (z. B. Deutschland) oder vom Konto einer autorisierten philippinischen Bank (in meinem Falle BDO).


    Ein Konto einrichten ohne ACR-Karte ging nicht. (später, als ich die ACR-Karte mit der 2. Visaverlängerung bekommen hatte wäre es gegangen, nur da hatte ich das Konto schon und 2 Wochen später auch schon die SRRV). Von Deutschland aus wollte ich aber das Geld nicht an die von der PRA genannte Bank überweisen lassen. Deshalb, Dank meines Agenten und Dank der Mithilfe der PRA in Cebu konnte ich auch ohne ACR-Karte etc. nach Genehmigung von Manila ein USD-Konto bei der BDO einrichten und das Geld auf dieses Konto überweisen lassen.


    Nach Eingang des Geldes nahm ein Mitarbeiter der PRA zusammen mit mir bei der BDO den Transfer vor.


    Polizeiliches Führungszeugnis:
    hatte ich zwar, ging aber beim Umzug verloren. Hilfsweise wurde hier in Cebu das philippinische Pendant beantragt und nach entsprechender Bearbeitungszeit von Manila hierher geschickt. Muss nun innerhalb 90 Tagen ein 'normales' Führungszeugnis aus Deutschland nachreichen und von Dr. Seidenschwarz oder einem anderen anerkannten / akkreditierten Dolmetscher übersetzen lassen.


    Solange man noch in Deutschland gemeldet ist, ist für die Beantragung zuständig die Heimatgemeinde (bei der man gemeldet ist). Ohne Wohnsitz in Deutschland ist zuständig - wie hier schon geschrieben - das Bundesamt für Justiz in Bonn (ohne nochmal nachzulesen ich meine Sachgebiet IV/2).


    Nachweis der Rentenhöhe:
    sinnvollerweise durch einen Rentenbescheid (oder Kopie) mit entsprechender Übersetzung. Meine Rentenunterlagen sind beim Umzug auf die Philippinen leider ebenfalls untergegangen. Zwar hatte mir die Auslandsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund auf telefonische Anfrage und Anforderung noch vor Weihnachten versprochen mir eine Abschrift auf dem Postweg und vorab in einer eMail zuzusenden, bis heute jedoch Fehlanzeige.


    Was hatte ich: Kontoauszüge von 3 Monaten aus denen jeweils die Rentenzahlungen hervorgingen. Nach Rücksprache meines Agenten Ulf mit der PRA bestätigte ein Dolmetscher in englisch, dass es sich hier um Rentenzahlungen handelte. Das hatte gereicht.


    Was ich damit sagen wollte, Bestimmungen hin oder her, es gibt wie ich ja in eigener Sache feststellen konnte Ermessensspielräume und wenn man entsprechend bescheiden und nicht teutonisch auftritt, dann sind die Mitarbeiter der PRA in Cebu, von anderen Standorten kann ich es nicht sagen oder beurteilen, sehr hilfsbereit und auch entgegenkommend.


    Nur, mit meinen mangelhaften Englischkenntnissen hätte ich es ohne meinen Agenten Ulf sicherlich nicht oder zumindest nicht in der kurzen Zeit geschafft, das SRRV zu bekommen.


    Grüße mittlerweile aus Consolacion
    Gerd

    Hallo zusammen,


    Ich habe ein Frage an die Rentner unter den Expats.


    Wie erreichen euch die Rentenbescheide der Deutschen Rentenversicherung? Oder noch wichtiger, die Formulare zur Lebendbescheinigung?
    Mit normaler Post oder per Kurierdienst oder ueber die Botschaft bzw. das Generalkonsulat in Cebu?


    Nach bislang einer eigenen schlechten Erfahrung was die Postzustellung angeht und nach Hoerensagen habe ich die Befuerchtung, dass mich das Formular der Deutschen Rentenversicherung durch das das Generalkonsulat in Cebu oder die Botschaft in Manila bestaetigt, dass ich noch lebe, nicht oder viel zu spaet erreicht und damit die Zahlung meiner Rente ersteinmal eingestellt wird. Das waere in der Tat fatal.


    Was kann man tun um das zu verhindern, wie laeuft das bei Euch?


    Vielen Dank und LG Gerd


    PS: gleiches gilt fuer die Zusendung eines Fuehrungszeugnisses von Deutschland aus. Ich muss das fuer meine Daueraufenthaltsgenehmigung binnen 90 Tagen nachreichen und damit mein philippinisches Fuehrungszeugnis ersetzen. Ich hatte zwar schon ein deutsches Fuehrungszeugnis vom Dezember letzten Jahres, also noch aktuell, aber das ist mir zusammen mit meinem Rentenbescheid entweder aus meinem unverschlossenen Handgepaeck, das ich aus Bequemlichkeit ebenfalls beim Checkin meines Flugs nach Cebu abgegeben hatte unterwegs herausgenommen worden oder beim Umzug von Opao, Mandaue City nach Consolacion zusammen mit einer noch ungeoeffneten Balikbayanbox abhanden gekommen (ich habe meine Boxen aus Platzgruenden erst hier in Consolacion geoeffnet und erst im Zuge des Auspackens bemerkt, dass beim Umzug anscheinend eine Box den Weg ins Nirwana gefunden hat.

    "am deutschen Wesen soll die Welt genesen" .....................??


    Man mag ja zur Tierhaltung ganz allgemein und zur Tierhaltung auf der Tierfarm eine an den europaeischen Massstaeben ausgerichtete Meinung haben, doch diese sollte man dann besser fuer sich behalten, denn sie bewirkt hier allenfalls Unverstaendnis und wird gegebenenfalls als Provokation verstanden, die zu nichts als Aerger fuehrt.


    Nicht vergessen sollten wir, egal aus welchem Land wir nun auch kommen, dass wir hier auf den Philippinen Gaeste sind und uns auch entsprechend verhalten. Belehrende Besserwisserei und mag sie vom Kern her noch so berechtigt sein, ist wohl das Letzte, das die Menschen dieses schoenen Landes von auslaendischen Gaesten erwarten.


    Aenderungen, soweit sie von der einheimischen Bevoelkerung fuer sinnvoll und erforderlich gehalten werden, und eben nur von diesen, koennen nicht von aussen initiiert oder aufgezwaengt werden, sie muessen von innen heruas kommen auch wenn das dauern kann.


    Man denke nur wie lange es gedauert hat bis in den Vereinigten Staaten die Sklaverei abgeschafft wurde und das sicher nicht, weil dies von aussen impliziert wurde.

    Hallo Mazou,


    vorab, Geld in einem Paketwuerde ich nicht schicken. Sicherer ist Western Union (teuer) oder guenstiger mit Express Padala (wenn ich es richtig im Kopf habe um die 7 Euro bei Ueberweisung auf ein Konto oder um die 12 Euro bei Cash vor Ort). In beiden Faellen musst sie nicht nach ihrem Konto fragen.


    Vor meinem ersten Besuch auf den Philippinen am 22. Dezember 2010 habe ich wegen des Gewichtslimits im Flieger nur 5 kg Schokolade mitgenommen aber bereits einige Tage vor meinem Abflug mehrfach eingewickelt in Alufolie 10 kg Milka per Paket versandt. Bis zu meinem Rueckflug am 07. Januar 2011 war das Papekt nicht angekommen. Wir sind da jeden Tag zur Post gefahren und haben nachgefragt, ob das Paket angekommen ist (offensichtlich erfolgt dort wo das Paket hingehen sollte, keine Postzustellung - hatte im Oktober 2010 in einem Brief einen Verrechnungsscheck mitgeschickt, der nach einem halben Jahr ungeoeffnet zu mir zurueckam).


    In jedem Fall, das Paket konnte dann einige Tage nach meinem Abflug abgeholt werden, war unbeschaedigt und die Schokolade voll geniessbar.


    Mittlerweile lebe ich hier und habe schon desoefteren im Supermarket (SM, Cebu City) Milka gekauft. Ob es nun die Original Milka war weiss ich nicht, sie sah zumindest so aus und fuer mein Empfinden schmeckte sie auch so. Ergo, es stellt sich die Frage ob es nicht wirtschaftlicher ist Geld zu schicken und dann im Zuge ohnehin vorzunehmender Einkaeufe dann die Schokolade vor Ort zu kaufen (vorausgesetzt natuerlich, es befindet sich ein entsprechend leistungsfaehiger Market in der Naehe).


    Gruss
    Gerd

    Hallo,


    nun, sicher nicht der Weisheit letzter Schluss: ich lasse die Rente weiter auf mein deutsches Konto ueberweisen. Dabei spielt es dann fuer die Bank keine Rolle, dass ich keinen Wohnsitz mehr in Deutschland habe. Dabei habe ich verhindert, dass es eine Zahlungsunterbrechung gibt bis die Rentenversicherung alles umgestellt hat.


    Nun kannst Du das Geld per Onlinebanking oder (so mache ich es) per Telefonbanking zu Dir auf die Philippinen holen.


    Seither habe ich das per Telefonbanking dann ueber WesternUnion gemacht (teuer, koennte bei Express Padala in Frankfurt billiger sein) und mir hier bar auszahlen lassen weil ich noch kein Konto hatte und auch ohne ACR-Card bei keiner Bank ein Konto eroeffnet bekam.


    Ich bin nun seit 15.12.2011 hier und kann meine ACR-Card in 2 Wochen bei der Immigragtion abholen. Nur, die brauche ich zur Kontoeroeffnung nicht mehr, habe seit gestern Dank meines hervorragenden Agenten im Rahmen des Antragsverfahrens fuer den Daueraufenthalt und mittels unkonventioneller Unterstuetzung durch die zustaendige Behoerde ein USD-Konto bei der BDO und kann nun das Geld regulaer per Telefonbanking oder Onlinebanking auf mein Konto hier transferieren.


    Da nun nur noch das Fuehrungszeugnis fehlt (ist nocht mit dem Schiff in einer BB-Box unterwegs, wird aber interimsmaessig durch ein philippinisches ersetzt mit dessen Eingang aus Manila taeglich gerechnet werden kann) duerfte ich noch im Laufe des Februar meinen Daueraufenthalt bekommen nachdem mein Agent alle Huerden aus dem Weg raeumen konnte. 2 Wochen nach meiner Ankunft hier hatte ich mit seiner Hilfe den philippinischen Fuehrerschein und werde nun zusammen mit ihm auf die Suche nach einem geeigneten Auto bei ihm als vertrauenswuerdig bekannten Haendlern gehen. Es war ein ausgesprochener Gluecksfall, dass ich ihn zufaellig bei der Immigration kennengelernt hatte'


    Zum Thema zurueck, hast Du Dich mit der Rentenversicherung schon einmal kurzgeschlossen, ob Du Deine Rente in voller Hoehe bekommst wenn Du auf den Philippinen lebst? In einem frueheren Beitrag hatte ich aufgrund einer Auskunft der Rentenversicherung geschrieben, dass es fuer deutsche Staatsbuerger keinen generellen Abzugb gibt, dass aber sein kann, dass gewisse Anrechnungszeiten dann unberuecksichtigt bleiben, was letztlich dann auch wieder zu einer Rentenkuerzung im Rahmen der Neuberechnung fuehren kann.


    Gruss


    Gedrd

    :hi zusammen, hallo Marcus,


    zunächst muss natürlich jeder für sich selber entscheiden, was für ihn besser und günstiger ist. Ich habe das Procedere gerade hinter mir, bin am 15.12.2011 mit der Cathay hier in Cebu gelandet ohne Visum für 21 Tage mit Weiterflugticket nach Hongkong, das ich inzwischen storniert und das Geld zurückbekommen habe.


    Mittlerweile habe ich die erste Visaverlängerung bis 15.02.2012 bekommen (Wartezeit bei der Immigration in Mandaue bei vollem Haus in ungemütlicher Hitze etwa 2 1/2 Stunden, aber völlig problemlos.


    Inzwischen habe ich einen philippinischen Führerschein und Verfahren für den Daueraufenthalt läuft. Die zuständigen Damen und Herren sind sehr hilfsbereit und verständnisvoll. So wie es aussieht denke ich, dass ich den Daueraufenthalt noch im Februar habe. Neu ist allerdings anscheinend, dass man auch beim Daueraufenthalt jährlich 360 USD zu berappen hat.


    Nach meinem Informationsstand, habe mich da beraten lassen, wirst Du als Tourist keine Arbeitserlaubnis bekommen (ich rede vom Normalfall) es sei denn ...... Vitamin B oder ........ Es soll ja immer und überall Ausnahmen geben!


    Ich wünsche Dir auf jeden Fall einen guten Start hier und dass sich Deine Vorstellungen zu Deiner Zufriedenheit verwirklichen lassen.


    Gruß


    Gerd

    ein nachweihnachtliches Hallo allerseits,


    vielen Dank fuer die interessanten und hilfreichen Tips!


    Warte bereits seit Tagen auf den bereits bezahlten und auch zugesagten Internet- und Telefonanschluss - was solls, habe ja Zeit. Aergere mich bis dahin eben mit einem USB-Internetstick herum, der so regelmaessig n relativ kurzen Zeitabstaenden aussteigt und der mir nun zu einem neuen Laptop verholfen hat. In einem Anfall von Begeisterung ueber einen neuerlichen Ausstieg habe ich den Stick aus meinem Laptop gerissen und an die Wand geknallt. Dem Stick hats nichts vgemacht, aber der USB-Anschluss am Laptop ist hinueber.


    Auch gut, wird nun eben zusammen mit dem TV zum fernsehen eingesetzt und ich habe mir zu Weihnachten einen neuen gegoennt, den ich jetzt allerdings etwas pfleglicher behandeln werde.


    Nochmals vielen Dank!


    Mit den besten Gruessen und Wuenschen zum Jahreswechsel


    Gerd

    hallo in die vorweihnachtliche Runde,


    zuerst einmal allen gesegnte, geruhsame friedvolle und auch erholsame weihnachtstage und ein glückliches, geundes und erfolgreiches 2012. Dank auch den Machern, Mitarbeitern dieser segensreichen Seite (hat mir schon öfters helfen und meinen Start auf die Philippinen erleichtern können).


    Ja, es ist vollbracht, Deutschland ade, nun bin ich hier in Mandaue City. Gestern habe ich meine erste Visaverlängerung bekommen. Nun läuft alles seinen geweisten Weg, Daueraufenthalt wird zum frühestmöglichen Zeitpunkt angestrebt.


    Aber nun, ich würde mir ja ganz den einen oder anderen deutschen Fernsehfilm ansehen, aber, ich habe hier schon den einen oder anderen Beitrag gelesen, nur, ich bin zwar der deutschen Sprache mächtig, habe aber zwei linke Daumen das heißt, absolut kein technisches Verständnis. Deshalb habe ich leider die sicher interessantenh Beiträge zu diesem Thema schlicht nicht verstanden.


    Im Beitrag von Dirk las ich, das ginge mit PLDT plan 1200. Meine Familie hier sagt, das ginge bei oder mit PLDT nicht. Wow, und nun Herr Specht? Ist the family nur ahnungslos weil sich für sie dieses Problem zu vor noch nicht gestellt hatte? Gehts denn wie in Deutschland mit ner Schüssel (habe hier allerdings noch keine gesehen) und mit einem Receiver (kaufen im SM, Schüssel montieren, Receiver einstöpseln am Strom und TV, damit fertig)?


    Wenn das so einfach wäre lache ich mir ein Loch in den Bauch und verschwinde darin mit hochrotem Gesicht, lach.


    Nun wünsche ich Euch Allen nocheinmal eine wunderschöne Festerei.


    Gerd

    ich fliege nächste Woche am 14.12.2011 mit der Cathay Pacific Airline von Frankfurt nach Cebu. Da ich nun dort bleiben werde stellte sich auch bei mir die Frage, was und wie mache ich das mit dem Pseude-Rück- oder Weiterflug.


    Lösung: Für 04. Januar Flug mit der Cathay gebucht von Cebu nach Hongkong. Kostet alles in allem € 316,87 und musste wie der normale Flug von Ffm nach Cebu gleich bezahlt werden - aber, wenn ich den Flug dann rechtzeitig storniere, als irgendwann nach meiner Ankunft in Cebu bekomme ich den vollen Betrag wieder auf mein

    :hi


    ich habe etwas herum gegoogelt, weil mich das Thema selbst betreffen könnte.


    Zunächst, die Pfändungsfeigrenze liegt derzeit bei 1.028,89 (für Einzelpersonen)


    Weiter habe ich gefunden: gem. § 850b Abs.1 ZPO sind Renten unpfändbar. Darunter fallen Renten, die wegen einer Verletzung des Körpers oder der Gesundheit zu entrichten sind, sowie Unterhaltsrenten, die auf gesetzlicher Vorschrift beruhen, bzw. an deren Stelle wegen Entziehung einer solchen Forderung zu entrichten sind.


    In § 850b Abs.2 ZPO wird die Regelung des Abs.1 jedoch insoweit relativiert, dass auch die dort genannten Renten nach den für Arbeitseinkommen geltenden Vorschriften gepfändet werden können.


    An anderer Stelle habe ich gelesen, dass Pfändungen des Finanzamtes behandelt werden wie normale Pfändungen. Daraus schließe ich, Horst braucht sich keine Sorgen machen, das Finanzamt kann seine Rente nicht pfänden.


    Gerd


    Thema habe ich ausgelagert!


    hge