Beiträge von GerdHN

    Hallo liebe Gemeinde,


    einen schönen und geruhsamen Sonntag vorab.


    In 5 Tagen sitze ich wieder im Flieger. Letztesmal hatte ich die erlaubten 10.000 und lediglich ein paar Euros dabei. Diesesmal möchte ich aber ein paar tausend Euro mitnehmen um in Cebu dann ein oder zwei Eurokonten zu eröffnen.


    Ich habe mit der Suchfunktion versucht, mir einen Überblick zu verschaffen. Leider erfolglos. Deshalb meine Frage: gibt es einen Höchstbetrag was an Euro mitgebracht werden darf und wird das ggf. kontrolliert? Das heißt wird kontrolliert wenn ich einen entsprechenden Betrag angebe ob ich evtl. mehr dabei habe?


    Für Eure Hilfe und Information sage ich meinen besten Dank!


    Liebe Grüße


    Gerd

    :hi, Hallo,


    danke für die guten Wünsche, hallo1.


    Wow beachcomber, so kann man sich täuschen. Ich hatte gedacht, die Citibank stellt was dar, ist fortschrittlich. Zumindest hatte ich das aus den Geldautomaten geschlossen, die mehrsprachig sind und ich dort problemlos und ratzfatz Geld heraus lassen konnte. Bei andern Automaten, die nur englisch mit mir kommunizierten hatte ich da trotz Unterstützung meiner englisch spachigen Nicole schon eher Probleme. Aber ok, man muss ja nicht das Rad neu erfinden und die gleichen Erfahrungen ebenfalls machen, also werde ich mir mal eine andere Bank zur Brust nehmen.


    Nochmals vielen Dank!


    Gruß, Gerd

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für die zahlreichen guten Informationen und Hinweise. Bin mir jetzt noch nicht ganz im Klaren was oder vielmehr wie ich es angehen werde, denn das hängt nicht zuletzt auch von einigen Dingen hier in Deutschland ab, die noch im fluss sind.


    Gruß, Gerd

    Hallo,


    vielen Dank für Deine Info und Deine Tips, hallo1, nun, nennenswertes Vermögen habe ich nicht, neben meiner Rente eben nur so viel dass es mir den Start und den Daueraufenthalt ermöglicht. Solange mir die Fliegerei nicht zu viel wird habe ich vor, von den Philippinen aus in deutlich kleineren Rahmen weiter Gutachten zu erstellen. Dazu muss ich eben in gewissen Zeitabständen für ein paar Tage nach Deutschland fliegen, da ich die einzelnen Immobilienobjekte höchstpersönlich zu besichtigen habe. Das würde meine Rente dann erheblich aufstocken. Abhängig von meiner persönlichen und familiären Situation dürfte mir in absehbarer Zeit etwas Geld zufließen. Dann werde ich Deinen Rat befolgen, dieses Geld in D belassen. Wenn alle Stricke reißen könnte ich bzw. könnten wir beide zurück nach D und mietfrei in einer Eigentumswohnung wohnen, die ich zwar bezahlt habe, die aber meiner Tochter gehört.


    Nochmals vielen Dank Dir, hallo1!


    Gruß, Gerd


    Hallo Spider,


    vielen Dank für Deinen Hinweis. Die Adresse der Zweigstelle der PRA in Cebu habe ich gefunden und gespeichert. Ich werde im Mai Kontakt aufnehmen und zusammen mit meiner Nicole und ihrem Vater oder Onkel hingehen. Zum einen bin ich ja noch neu und unbeleckt, ich denke da kann ich etwas Unterstützung und Hilfestellung Einheimischer sicher brauchen, zum andern brauche ich auch Begleiter, die übersetzen können, denn mein englisch ist mehr als schwach. Ich hatte zwar im letzten Jahr einen Auffrischungskurs besucht, aber die letzten 3 Kursabene habe ich gefehlt. Einmal war ich krank, einmal war es wegen Glatteis nicht möglich den Kurs zu besuchen und der letzte Abend fand statt als ich bereits im Flieger saß.


    Im Mai werde ich meine Nicole dann auch in Cebu zum deutschen Sprachkurs anmelden.


    Na ja und für mich ist entweder wenn ich wieder zurück bin ein neuer Kurs in englisch angesagt (obwohl Nicole gegenüber den ersten Kontakten einen Fortschritt festgestellt hat) oder nach alter Pfadfindersitte dann wenn ich vor Ort bin und dort lebe learning by doing.


    Nochmals vielen Dank!


    Viele Grüße, Gerd

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für Eure schnelle Antwort. Ja, das leuchtet mir ein. Dann werde ich in jedem Fall schauen, dass ich in Cebu bei 2 Banken jeweils ein Eurokonto errichten kann. Danke nochmals!


    Viele Grüße z. Zt. noch aus D, Gerd

    Hallo Buangingo,


    danke für Deine Antwort. Mit der Suchfunktion habe ich zwar einiges zum Thema gefunden gehabt bevor ich meine Frage ins Forum stellte, nur speziell zu meiner Frage eigentlich keine Antwort. Natürlich gebe ich die Karten nicht aus der Hand und meine Pins behalte ich auch für mich.


    Allerdings möchte ich, sobald ich Geld auf die Konten transferiert habe eine Art Testament machen dass für den Fall dass mir etwas passieren solte das Geld nicht meine Familie in D sondern meine Nicole bekommt.


    Wenn ich im Mai wieder dort bin melde ich sie in Cebu zum Deutschkurs an und schließe eine Krankenversciherung für sie (ihn) ab.


    Auf jeden Fall besten Dank für Deine Antwort, Gerd

    Hallo zusammen, wünsche einen schönen Tag, ,


    kann ich bei meinem nächsten Besuch in Cebu bereits den Antrag oder wie immer das heißen mag für einen Daueraufenthalt stellen, der mich berechtigt aus- und wieder einzureisen, wenn ich den entsprechenden Geldbetrag auf einem Konto dort deponiere? Gelesen habe ich hier an anderer Stelle, dass bei meinem Alter (bin über 65) und bei der Höhe meiner bescheidenen Rente (habe als Selbständiger wieviele anderen auch, in den letzten 25 Jahren meiner Selbständigkeit nichts mehr bezahlt) 10.000 USD hinterlegen muss.


    Wäre ja sehr positiv, wenn dem so wäre, denn könnte man das Geld ja nach 6 Monaten für die Vorauszahlung der Miete oder Kauf einer Wohnung verwenden (die besonderen, den Kauf von Immobilien auf den Philippinen durch Ausländer betreffenden Bestimmungen / Bedingungen sind mir bekannt).


    Auf welchem Amt wäre ggf. ein solcher Antrag zu stellen (sein / ihr Onkel oder Vater würden mich da begleiten und unterstützen, damit ich dann nicht ganz so dumm aussehe).


    Danke für Eure Antworten.


    Viele Grüße, Gerd

    Hallo zusammen, ,


    am 6. Mai fliege ich wieder für 3 Wochen nach Cebu zu meinem Ladyboy, mit dem ich mich bei meinem letzten Besuch in Cebu im Kreise seiner Familie und Freunde verlobt habe. Noch dieses, hoffentlich spätestens im nächsten Jahr beabsichtige ich meinen Lebensmittelpunkt auf die Philippinen zu verlegen, meine Zelte in Deutschland abzubrechen und mit ihm (ihr) sowie Lola zusammen zu leben. Der genaue Zeitpunkt dazu hängt von beruflichen und familiären Aspekten ab.


    Nun würde ich im Mai gerne Geld mitnehmen und bei einer oder zwei Banken (Citi, Metro oder von ihr vorgeschlagen BDO) eröffnen, das Geld dort deponieren, mir jeweils Kredit- oder Bankkarten auf Guthabenbasis ausstellen lassen, mit denen ich (nicht sie) an Geldautomaten Geld ziehen kann.


    Nun meine Frage: kann ich auf den Philippinen Bankkonten eröffnen wenn ich dort noch keinen Wohnsitz habe (Pass, Perso und Führerschein habe ich natürlich dabei) und dann auch Kredit- und/oder Bankkarten auf Guthabenbasis erhalten? Wäre es ggf. möglich, da es auf den Philippinen ja kein Meldewesen wie in Deutschland gibt, dass ich im Bedarfsfall die Adresse von ihm (ihr) und deren / dessen Familie angebe?


    Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten.


    Viele Grüße, Gerd

    , Hallo zusammen,


    ich habe hier schon viel von Eurokonten gelesen, anscheinend bin ich da etwas hinter dem Mond. Wo liegt denn der Vorteil eines Eurokontos? Ich könnte doch auf ein Konto bei einer phlippinischen Bank auch von Deutschland aus gleich PHP überweisen, oder nicht?


    Vielen Dank für Euer Bemühen!


    Viele Grüße, Gerd

    Hallo zusammen,


    wegen eines Falls von Bekannten in meinem engeren Umfeld (Protugiesen) hatte ich zunächst telefonisch, danach schriftlich bei der Deutschen Rentencersicherung nachgefragt.


    Die telefonische Auskunft: Ausländer, die einen deutschen Rentenanspruch erworben haben und dann nicht mehr in Deutschland wohnen bekommen in der Tat einen Rentenabzug. (Von den Portugiesen wurden mir 30% genannt. Ich habe das aber nicht weiter hinterfragt, da ich deutscher Staatsbürger bin.) Für deutsche Staatsbürger hingegen, die einen Rentenanspruch an die Deutsche Rentenversicherung erworben haben gibt es keinen Abzug gleichgültig ob sich der Rentenempfänger im europäischen oder außereuropäischen Ausland aufhält.


    Auf meine schriftliche Anfrage erhielt ich dann letzte Woche schriftlich und damit verbindlich die Auskunft, die einige der Beiträge hier zumindest teilweise bestätigt: es gibt für Deutsche Staatsbürger keinen Abzug wenn sie sich vorübergehend oder dauerhaft im europäischen oder außereuropäischen Ausland aufhalten. Allerdings, nicht mehr bezahlt wird der Krankenversicherungsbeitrag.


    Wichtig ist jedoch, dass hier jeder Einzelfall anders gelagert ist. Man sollte sich also in jedem Einzelfall direkt an die Deutsche Rentenversicherung wenden denn, es gibt zwar keinen pauschalen Abzug, aber im Einzelfall können Zeiten die bislang und für den Aufenthalt / Rentenbezug in Deutschland berücksichtigt wurden nicht mehr angerechnet werden was zwangsläufig zu einer Reduzierung der Rente führen könnte.


    Ich habe Glück, meine Zeiten werden auch bei einem dauernden Aufenthalt auf den Philippinen angerechnet / anerkannt, meine Rente erfährt keine Reduzierung.


    Schließlich, vor einigen Tagen habe ich im Radio gehört, dass auf Europaebene Bestrebungen im Gang sind nach denen der Abschlag von Renten für Rentenbezieher mit abweichender Staatsbürgerschaft, die dauerhaft nicht (mehr) im Land des Rentenbezugs leben, abgeschafft werden soll. Lassen wir uns, auch wenns den einen oder andern ohnehin nicht betrifft, überraschen


    Viele Grüße


    Gerd

    Hallo Spawnie,


    ich sitze gerade am Tag vor meinem Rückflug nach Deutschland in Cebu/Mandaue am Laptop und habe nach längerem Suchen Deinen Beitrag wieder gefunden um ihn meiner besseren philippinischen Hälfte zu Gemüte zu führen. Sie sitzt gerade hinter mir im Hotelzimmer und entlockt bevor wir uns auf den Weg zur SM Mall machen ihrem Laptop altersmäßig angepasste Musik (sie ist 21).


    Gut und informativ geschrieben. Nun, ich wurde von der in ärmsten Verhältnissen lebenden Familie meiner Nicole sehr gut aufgenommen und war sowohl am Heiligen Abend, als auch an Sylvester, aber auch sonst von der Herzlichkeit und Gastfreundschaft überrascht (ein Schelm, der sich dabei wohl Böses denkt).


    Ich denke, ich werde mir einige Deiner Erfahrungen wohl hinter den Spiegel stecken.


    Nun, das erste mal hier bin ich eigentlich vom Land begeistert und habe die feste Absicht, mich schnellst möglich hier niederzulassen. Ich bekomme in D eine kleine Rente, die ausreicht, eine Wohnung oder ein kleines Haus zu mieten und mit meiner besseren Hälfte ein bescheidenes Leben ohne Arbeit und Stress zu führen. Für sie bedeutet es in jedem Fall eine Verbesserung der bisherigen Lebenssituation auf die ich nicht näher eingehen will, die für die alten Hasen hier aber sicher nicht unbekannt sind.


    Nur, es ist nicht meine Art, mich auf die faule Haut zu legen, ich will und werde etwas tun. Ich habe in D im Laufe meines Berufslebens nach 25 Jahre Immobilienwirtschaft mit allen Teilbereichen), davon 8 Jahre in leitender Funktion als stv. Geschäftsführer mit ppa 1 Immobiliengesellschaft aufgebaut und nebst den von mir eingerichteten Filialen jahrelang erfolgreich geleitet, habe dann einen Ausflug in den Bereich der Werbung unternommen und war in unserem kleinen und überschaubaren Marktsegment in Baden-Württemberg, als ich die Firma verkaufte, Marktführer. Seit 17 Jahren bin ich nun als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung bebauter und unbebauter Grundstücke, für Mieten und Pachten tätig, zu 90 % im Auftrag diverser Amts- und Landgerichte.


    Zunächst denke ich, meine seitherige Tätigkeit in deutlich reduziertem Umfang von hier aus fortzuführen, was der finanziellen Situation sicher nicht abträglich ist, allerdings voraussetzt, dass ich alle 4 bis 5 Wochen nach D fliegen muss um neue Objektbesichtigungen durchzuführen und Gutachten, die ich in D schreiben lasse zu unterschreiben. Darüber hinaus denke ich daran aus Gründen der Kostenminimierung und sozusagen als Versuchsballon für den Anfang 3 oder 4 Trycycles anzuschaffen, diese tageweise gegen ortsübliche Konditionen an den Vater, den Bruder und einen ihrer Onkels zu vermieten. Ich habe alle drei kennengelernt (jeweils einer begleitete uns hier in Cebu auf Schritt und Tritt als Bodyguard) und fand sie dem äußeren Eindruck nach für vertrauenswürdig. Funktioniert die Sache mit den Trycycles soll es mir recht sein, dann lässt sich das ja noch ausbauen, wenn nicht, ok, es wäre ein Versuch gewesen. Ob ich auch etwas in Richtung Immobilien oder Diensteistungen für Landsleute mache muss die zeit mit sich bringen. Da muss ich mich erstmal eingelebt und ausreichend informiert haben.


    Aber egal was ich mache und wie es läuft, Deine Erfahrungen lieber Spawnie, werden mir dabei sicher sehr hilfreich sein. In jedem Fall jedoch wird es Deinen Erfahrungen entsprechend bei mir (uns) vorerst einmal eine räumliche Distanz zu Ihrer Familie geben.


    Deshalb sehe ich der Fortsetzung Deines Berichtes auch sehr interessiert entgegen, ich freue mich darauf!


    LG Gerd

    Hallo zusammen,


    aktuelle Erfahrungen mit Cathay Pacific:


    vorgesehener Abflug am 21.12.2010 in Frankfurt via Hongkong / Cebu


    Flughafen Frankfurt wegen Schnee und Eis geschlossen


    Airline Personal sehr freundlich und überaus hilfsbereit


    Unterbringung der Fluggäste auf Kosten von Cathay Pacific im Maritim Hotel Darmstadt mit 3 maliger Buffetverpflegung


    Flug dann am 22.12.2010 reibungslos, Betreuung in den Fliegern war gut und ohne Tadel


    Betreuung in Hongkong war ok


    alles in alles, werde wirder mit Cathay Pacific fliegen


    LG Gerd

    Hallo, ich habe den Beitrag zu bzw. über das Namensänderungsgesetz gelesen. Kann mir da bitte jemand weiterhelfen und sagen, ob es dieses Gesetz gibt und ggf. welche Voraussetzungen da zu erfüllen wären. Vor einigen Wochen habe ich in einem Forum meine Freundin, einen Ladyboy, 21, aus Mandaue kennengelernt. Seitdem stehen wir jeden Tag per Mail und darüber hinaus 3 bis 5 Stunden per Videotelefonie in Verbindung. Am 21.12. fliege ich zu ihr und ihrer Familie. Am Flughafen werde ich von der Familie abgeholt. Ich wurde zum Weihnachtsessen eingeladen. Nun, meine Freundin lebt von Anfang an, von frühester Jugend an innerhalb und außerhalb der Familie als Mädchen, was durch viele Fotos aus den Jahren dokumentiert wird. Nun würden wir gerne, wenn das machbar wäre, eine solche Namensänderung vornehmen lassen, um dann auf den Philippinen eine dort anerkannte Ehe eingehen zu können.


    Wenn mir (uns) jemand helfen könnte, wären wir sehr dankbar.


    GerdHN1


    Edit: Titoklaus - Paßt jetzt - ich hab mal die Zitate entfernt