Beiträge von Schokoprinz

    wie hier schon gesagt ist es relativ einfach, nach der Einbuergerung den phil Pass wiederzubekommen resp. einen neuen Pass zu beantragen


    aber dann verliert man die dt Staatsangehoerigkeit


    ein Ausweg waere: hier
    siehe auch Advantages and Disadvantages of Deutschepass ?


    nennt sich Certificate of Recognition und wird nicht vom DFA sondern von BI ausgestellt, und es steht drin: die Person wird als Buerger der Philippinen anerkannt (Original liegt vor)


    damit braucht man zB kein Visum hier usw

    dem wuerde ich mich anschliessen, denn zum einen hat damals eine mir naeher bekannte junge Dame, die man sicherlich nicht als die hellste Kerze auf der Torte bezeichnen kann, es alleine auf die Reihe bekommen und ihren Pass erhalten
    andererseits ist es ja hier, und zwar nachweislich, nicht so erfolgreich gewesen, und dann sollte man doch ueber Alternativen nachdenken
    eine Alternative waere eine Agency (Reisebuero).........

    Quoted
    am Besten ist wohl Du maschierst selbst mit dahin, dann sind alle Zweifel ausgeraeumt
    Dummes Zeug. Nur die Antragsteller duerfen rein, alle anderen muessen draussen vor dem Tor bleiben. Erst letzens durchgezogen.


    der Begleiter muss ja nicht gleich mit bis auf den Schreibtisch.........


    da die Antragstellerin scheinbar nicht in der Lage ist auch nur herauszufinden, warum der Pass verweigert wurde, denn:

    Zitat

    Nun wurde Ihr der Pass beim DFA ohne Angabe von Gründen verweigert ...?


    andererseits der Poster auch nicht weiss woran das liegt, allerdings will dass ihr ein Pass ausgestellt wird, muss diese Frage wohl beantwortet werden (wie sonst will man Abhilfe schaffen?)


    und dann macht eine Begleitung schon Sinn, um z.B. an die notwendigen Fragen nochmals vor Ort zu erinnern


    denn offensichtlich ist der Versuch, das in Eigenregie hinzubekommen, ja gescheitert

    1. Du weisst nicht ob die Sachen komplett sind
    2. Weisst Du, was genau sie braucht? Wenn nicht, hier
    3. Alsbald Du weisst was benoetigt wird, mit den voehandenen Unterlagen vergleichen.
    4. Die meisten Menschen fragen nach, warum ihnen etwas verweigert wird. Wie sonst soll man Abhilfe schaffen????????
    5. Wenn Du sie eh in den naechsten Tagen besuchst, maschier mit ihr zum DFA. Dann weisst Du ja ganz genau was Sache ist.
    6. Viele Reisebueros bieten den Service an Paesse zu beantragen, kostet 1 bis 2k, je nach dem
    allerdings gilt auch hier, Unterlagen muessen komplett sein!

    Warum sollen die der keinen Pass machen wenn die Sachen komplett sind?


    Man kann ja den Offiziellen hier ja vieles nachsagen, und einiges davon auch zu Recht, aber hier denke ich mal liegt der Fall anders. Will niemandem was unterstellen, aber ich habe doch Bedenken. Vielleicht ist jemand besonders schlau.....


    Zitat

    Sie solle in einem Monat (!) ein neues Abpointment machen...


    denn mal ganz davon abgesehen: was macht es fuer einen Sinn, wenn sie in 4 Wochen wieder dahingeht, und genau die gleichen Dokumente hat? Schon Quatsch.....

    Je, es geht um internationale online Vermarktung und Vertrieb. Kosten- und Risikolos fuer den Produzenten, jedoch Zuverlaessigkeit und konkurrenzfaehige Qualitaet/Preis ist vorausgesetzt. Versand muss direkt durch den Produzenten erfolgen,
    Wie gesagt, wer Interesse hat bitte um PN, welche Produkte ihr produziert und welche Quantitaet vorhanden ist. Eventuell werden Musterstuecke gebraucht.


    Danke fuer die weitere Info, jetzt kann ich mir ein besseres Bild machen

    Nicht überall wo Mercedes drauf steht ist auch Mercedes drin.
    In der Regel kommen die angebotenen MB 100 aus Korea,der Hersteller ist SsangYong.


    stimmt, MB 100 ist kein Daimler


    Für 5000 € würde ich es mit einem neu importiertem Japan Surplus versuchen z.B. einem Toyota Hiace Commuter Diesel.
    Ersatzteile sind preiswert und leicht erhältlich.


    ganz genau, denn bei Gebrauchten ist das Ersatzteilproblem nur eine Frage der Zeit, und HiAce ist was sehr vernuenftiges hier

    wenn Du eh schon verheiratet bist, kannst Du doch jegliches Theater am Strand auffuehren, sofern das nicht gegen irgendwelche Vorschriften verstoesst


    Frage:
    Wenn man bereits verheiratet ist (kurz zuvor), kann man in den Philippinen dann nochmal eine Zeremonie mit Pastor Am Strand abhalten?
    Wenn ja, sind dafür irgendwelche Formularien/Bürokratie zu beachten?


    was willst Du da fuer Papiere einreichen? Du bist doch schon verheiratet.......sollte es eine "wirkliche" kirchliche Hochzeit sein, dann natuerlich Dokumente wie zB Heiratsurkunde, Taufbescheinigungen usw.


    Bisher konnte ich aus der Ferne noch keine Kirche/Pastor in Siquijor finden, die einen Email Kontakt anbietet um direkt nachzufragen.


    das kann man doch kurzfristig vor Ort erledigen.............ich wuerde mir in der Naehe einen Pfaffen suchen, ihm mein Anliegen schildern und wenn er zoegert vielleicht eine Spende in Aussicht stellen, das sollte wohl zu machen sein

    Ohne mich jetzt beschweren zu wollen, jedoch mit dem Hinweis zu "billige Philippinen": von D --> MNL kostet die Box 65€; für die letzten 600km, rein auf den Philippinen, werden nochmals 30€ fällig...


    30 Euro ungefaehr 1,650 Peso, da ist aber LBC (einer der teuren hier) viel guenstiger
    zB 12 kg, 18 x 12 x 9 inch Manila nach Visayas 15 Euro
    man koennte sich ja auch eine Box teilen......kaeme wahrscheinlich guenstiger

    Frage an die Runde, sind wir das vorgefuehrt worden oder hat schon jemand aehnliche Erfahrungen gemacht?


    das kann man so sagen......
    ich habe schon mehreren "Touris" also auch mit dt. Pass und nur fuer ein paar Wochen hier zu einem Konto, Peso und Dollar, verholfen, auch Intenetbanking ist moeglich
    allerdings, je groesser die Bank, desto groesser der Aufwand.....