Posts by Berni 2

    deepdiver27 ,

    das dachten wir auch immer, das ich der 1. bin der geht, da meine Frau 8 Jahre jünger war. Aus diesem Grunde hat mich das total unvorbereitet getroffen. Ist aber wirklich sehr wichtig solche Dinge schon vorher einigermaßen durchzusprechen und zu regeln, was mit einer Pinay allerdings nicht immer einfach ist, denn über den Tod wollen sie nicht reden.

    Ich habe aber dazugelernt, jetzt habe ich eine Patientenverfügung und alles Andere erledigt, falls mich es mal erwischt, was ja in meinem Alter ( 70) jederzeit eintreten kann.

    Meine Frau ist vor über 4 Jahren verstorben, sie hat ihrer Familie auch geholfen, allerdings nicht jeden Monat mit 500,-€. Ab dem Zeitpunkt gab es von mir nichts mehr. Wir lebten ja auf den Philippinen und als meine Frau verstarb, waren die Nichtsnutze der Familie schneller auf der Bank meiner Frau als ich und dachten sie könnten das Geld bekommen, hatten sie allerdings Pech, die Bank informierte mich darüber. Solche Leute gebe ich doch nicht noch Geld, sind allerdings nicht alle so von ihrer Familie, es gibt auch welche die es nicht nötig haben und verdienen gutes Geld.

    bernd f ,

    Du schreibst, ob BMW oder Harley es gibt keine Probleme, da ist es doch egal ob Phil. oder Deutschland, oder sind auf den Phil. die BMW und Harleys andere als in Deutschland. Ich habe auch Niemanden vollgelabert das die alten Autos nicht repariert werden können, ich habe geschrieben das man die überall repariert bekommt, Du musst die Beiträge richtig lesen und verstehen, aber daran hapert es bei Dir scheinbar.

    Hallo bernd f,

    Du schreibst ich habe nur Schrottkisten gefahren, ein Auto was 20 Jahre alt war, habe ich noch nie gekauft, Du scheinbar schon. Mein Moped habe ich neu gekauft, Du schreibst egal ob BMW oder Harley es gibt keine Probleme. Der Robert, mit dem teile ich mir die Garage, hat letztes Jahr eine Harley gekauft, nach 3 Monaten hatte der Motor einen Haarriß, nachdem die Harley nach 3 Monaten immer noch in der Werkstatt war, kaufte er sich wieder eine Harley 1801. Jetzt fährt er sie gerade 5 Monate und die Elektrik spielt total verrückt, die Harley steht mehr in der Werkstatt als er sie fährt. Die 2 Harley waren Neumaschinen, man sagt nicht umsonst, um eine Harley 1 Stunde zu fahren, muss man 3 Stunden schrauben. Er fuhr vorher eine 1900er Yamaha, mit der hatte er in 12 Jahren nicht die Probleme wie mit seinen 2 Harleys in 1 Jahr.

    Mit den BMW- Roller gibt es in Deutschland Probleme ohne Ende, mit einer Suzuki- Burgman gibt es kaum Probleme, wir haben bei uns im Burgman-Forum Member die haben weit über 100000km drauf.

    Aber außer Dir hat ja sonst keiner Ahnung davon.

    einen neuen modernen Diesel können sie nicht reparieren.

    den würde ich auch in die entsprechende wekstatt geben anstatt zu einem "schrauber" ,

    cheap charlie in den philippinen ist nicht unbedingt der ansprechpartner

    wer das nicht realisieren möchte kann`s immer noch mit go kart und seifenkiste versuchen :D

    Ist halt nur blöd wenn man in der Provinz unterwegs ist und es passiert etwas, da findet man dann keine entsprechende Werkstatt, mit einem alten Diesel, oder auch Benziner, wird mir an jeder Ecke geholfen. Genauso sieht es mit den Mopeds aus, fahre mal eine Harley oder BMW und die bleibt stehen in der Provinz, die kann dort keiner reparieren, eine Yamaha, Kawasaki oder Honda bekommst du überall repariert.

    Ich fuhr mal auf den Philippinen 4 Jahre einen Suzuki Jimny, da war ein alter Mazda RF Dieselmotor drin, dieser RF Mazdamotor war nicht kaputt zu kriegen. Diese alten Mazda B2200 fahren heute noch rum mit 300000km auf der Uhr und noch mehr.

    3 Liter Motor und hat nur 136 PS? Wie soll denn das gehen? Kein Turbo drin?

    Uralte Diesel Motoren. Wenn ich die Mitsubishi Adventure Diesel gehört habe, die nagelten wie früher die Benz Diesel vor 50 Jahren. Der Vorteil, die Schrauber auf den Phil. kennen sich mit den alten Diesel noch aus, einen neuen modernen Diesel können sie nicht reparieren.

    Hallo Dieter,

    ich habe Blutdrucktabletten immer im Handgepäck gehabt, bin nie kontrolliert worden. Kommt drauf an welches Medikament Du nimmst, die Meisten kannst Du aber auch bei Watson usw. kaufen, aber ich glaube Du kannst die Blutdrucktabletten bedenkenlos mitnehmen.

    Das erzähle mal den vielen Ausländern die auf den Philippinen leben, die Meisten integrieren sich nicht.

    dino,

    ich bin allerdings auf den Philippinen 18 Jahre Bike gefahren, Du lebst dort schon ewig und bist noch nie Bike gefahren, es ist auch erst 2 Jahre und 9 Monate her, als ich das letzte Mal Bike auf den Philippinen gefahren bin, also so lange ist das auch nicht. Keine Erfahrung mit Motorrad fahren und dann gleich eine BMW 1300GS , na dann viel Spaß und dann noch in dem Alter.

    Sind aber noch keine 3 Jahre und nun. Bis heute gibt es bei der BPI keine Gebühren bei der Rentenüberweisung, habe einige Bekannte auf den Philippinen die es bis heute so machen, habe eben gerade mit einem telefoniert. Das ist wohl an Aktualität nicht zu überbieten, rischtisch.

    Deshalb ein Eurokonto eröffnen und dorthin die Rente überweisen lassen

    Welche Gebühren berechnet die phil. Bank bei Eingang von Euro auf ein Eurokonto? Also z.B. wenn die Rente 1.500 Euro ist, wieviel Euros werden dem Eurokonto gutgeschrieben? Wenn es sich um eine Swift-Zahlung handelt, dann wird i.d.R. die Bank des Empfängers auch Gebühren erheben, zusätzlich noch evtl. Banken, die bei dem Transfer dazwischengeschaltet sind.


    Ich habe vor wenigen Tagen 1.000 USD von D. auf mein USD-Konto "testweise" hier in den Philippinen (Bank of Commerce) überwiesen. Bei Transfer mit Wise wurden 965 USD, beim Transfer mit meiner Hausbank wurden 975 USD auf meinem USD-Konto in den Philippinen gutgeschrieben. Lt. vorheriger Auskunft der Bank of Commerce sollten nur USD 7,50 an Gebühren entstehen. Ich habe reklamiert. Die Bank prüft nun...

    Bei mir ist immer der volle Eurobetrag der Rente gutgeschrieben worden, nur die Rentenkasse hat 7 Euro für die Überweisung von der Rente abgezogen.