Beiträge von Lionhead

    Er verschickt auch auf die Philippinen, gibt gute Infos und Beratung:
    http://www.ebay.de/usr/luneman…op?_trksid=p2047675.l2559


    Eiweissaitlinge benötigen übrigens keine Kühlung und sind bis zu 2 Jahre lagerfähig, man kann sie auch räuchern bzw. wenn das Gewurstel mal drinnen ist ;-)
    Die angebotenen Schafsdärme sind gut gesalzen und überstehen auch einige Zeit ungegekühlt, also den Transport per Paket/Päckchen auf die Philippinen.


    Meine Koffer sind fast schon übervoll, hätte dir sonst gerne etwas mitgebracht.

    Sackgesicht
    Guter Tipp, Waze hatte ich noch nicht auf dem Schirm.
    Wie hoch ist der Datenverbrauch so im Schnitt, hast du das mal beobachtet, ich habe keine Mobil-Daten-Flat auf den Philippinen, deßhalb meine Frage.
    Gibt es in Manila genügend andere Waze Nutzer damit sich das auch lohnt, kommen genügend hilfreiche Verkehrsinfos über Waze.



    Ich nutze bisher die kostenlose Navi App Mapfactor und ein Garmin Nüvi mit kostenlosen OSM Karten, beide werden regelmäsig aktualisiert, fast wöchtentlich.

    Hallo Zusammen,


    ich hoffe das der Bereich wo ich postete passt, falls nicht bitte an den geeigneteren Platz verschieben.


    Kann mir jemand sagen ob es einen Flugservice per Helicopter gibt um mich bei Erkrankung, zur Not auch sitzend, auf Luzon von der Provinz nach Manila in ein Krankenhaus bringt.
    Welche Krankenhäuser haben einen Heli-Landeplatz, bevorzugt wäre ein St.Lukes Krankenhaus.

    Carabao


    Du hattest ja den TS gefragt aber vieleicht darf ich von meinen Erfahrungen von 2004 hier posten.
    Ich lag 5 1/2 Wochen im St.Lukes in Quezon City, war/bin beim ADAC versichert, man kannte dort den ADAC bereits, während des Aufenthalts wurde alle 2-3 Tage eine Kostenübernahmeerklärung vom ADAC angefordert, das ging per FAX, am Tage des Abfluges wurde die abschliesende Kostenübernahmeerklärung vom ADAC angefordert und ich durfte dann erst nachdem diese vom ADAC zurückkam per Ambulance zum Flughafen.


    Ich leistete bei Ankunft für den Emergency Room eine Anzahlung per Kreditkarte, mehr mußte ich nicht tun, das Geld bekam ich später dann wieder vom ADAC zurück, ansonsten hatte ich nichts mit dem finanziellen zu tun, auch der Heimflug mit dem Rettungssanitäter wurde komplett vom ADAC geregelt, am Flughafen standen hilfsbereite Menschen mir zur Seite da ich nicht mehr ohne Hilfe aufstehen und nur wenige Meter laufen konnte, einchecken und Gepäck wurden auch erledigt, wir wurden zur First Class Lounge gebracht und auch dort wurde vom Flughafen eine nette junge Dame für meine Versorgung abgestellt, gut meine Frau war dabei aber man dachte wirklich an alles, das hätte ich so nicht erwartet, besser geht es wirklich nicht.


    Meine Erlebnisse während meiner Behandlung waren durchgehend nur positiv, das ganze Personal im St.Lukes war immer so hilfsbereit, liebevoll, respektvoll, immer nett und höflich, auch den umfassenden Service vom ADAC empfand ich nicht als Standard, nachdem mein Krankenhausaufenthalt dem ADAC gemeldet wurde lief dort die Maschine an, ein Arzt des ADAC rief meinen Arzt auf den Philippinen an, erkundigte sich um meinen Zustand und rief mich im Zimmer an, man erklärte mir alle Optionen, da ich nicht transportfähig war mußte ich dort operiert werden, ich solle mir doch das beste Zimmer nehmen, das wird übernommen, das hätte ich nicht erwartet, da kann man über den ADAC sagen was man will aber ich kann nichts negative berichten.

    Drohne hat absolut Recht, man sollte sich sehr genau informieren, wird anfänglich Lehrgeld zahlen und Neider sind nicht selten wenn das Geschäft dann läuft.


    Eine Nische ist das was ich auch empfehlen würde, in Touristikgegenden vieleicht Schweizer Spezialitäten anbieten, dazu ein kleines Restaurant, das wäre mein Gedanke, wäre autentisch da der Ts aus der Schweiz stammt, von einem Elternteil zumindest und da der andere Elternteil Philippinisch ist macht es ihn dann umso sympatischer für die Locals.


    Die Philippinos naschen gerne, sind offen für die Leckereien anderer Länder und Schweizer Schokolade ist ohnhin ein Renner, dazu Schokoladen-Fondue und andere Schweizer Leckereien,
    das könnte wirklich zu einem guten Geschäft werden könnt ich mir vorstellen.
    Ich würde speziell die Schololaden-Fondue für Geburtstage anbieten, die Utensilien bekommt der Interessent für ein geringes Entgeld, die Waren müssen alle von deinem Geschäft erworben werden.
    Das ist für ein Kindergeburtstage bestimmt der Hit, Schoki geht doch immer bei den Kids.


    Die Problematik wäre die Beschaffung der Waren, klar Schoki aus der Schweiz aber alles übern Teich ist zu teuer bzw. nicht möglich, Würste z.B. würde ich mir von einem lokalen Betrieb machen lassen.
    Bezug entweder von einem anderen Auswanderer, da gibt es inzwischen einige die Metzger sind oder sich mit dem Produkt beschäftigen.
    Versand ist inzwischen auch kein Thema, mit LBC bekommt man gekühlt eingepackte Wurstwaren in 1-2 Tagen, solange halten die Akkus die Waren schön kalt
    oder ein Philippinischer Fabrikant der bereits Wurstwaren sprich die kleinen Würstchen herstellt, man muß nur erklären wie es geht und dann wird das schon gehen wobei ich den Auswanderer vorziehen würde.
    Schweizer Käse bekäme er sogar direkt von den Philippinen, in Angeles ist ein Hotel/Gaststätte die unter anderem auch schweizer Käse anbieten, die verkaufen bestimmt auch alle anderen typisch schweizer Waren an einen Mitbewerber der sich im Süden der Philippinen ansiedelt, sozusagen außer Konkurrenz arbeitet und sogar deren eigenen Umsatz fördert.


    Burger mit dem Schweizer Touch, mit lecker original Schweizer Köse, geröstete Zwiebel, kleine Rösti anstatt Fries, das wäre auch ein einfacher Dish den ich auf die Karte nähme.
    Eine richtig gute Trinkschokolade, Crepes süß und salzig belegt, schweizer Wurstsalat, schweizer Geschnetzeltes mit selbstgemachten Nudeln (Spätzle) oder Reis, schweizer Plätzli mit Käse und Schinken gefüllt, dazu als süßer Snack zum mitnehmen oder als Nachtisch würde ich Früchte bzw. Fruchtstücke mit Schoki überziehen, die komme ganz sicher super an.
    Mist, jetzt habe ich mir einen gewaltigen Appetit angeschreibselt......muß mal schnell in die Küche, da steht noch ein superleckerer Christstollen mit Marzipan, schmakofaz.


    Natürlich würde ich auch Produkte aus Carabao Milch anbieten, Speiseeis und Joghurt geht immer, abgepackt in kleine bezahlbare Mengen, z.B. kleine Becher,
    ideal als schneller Snack zum mitnehmen, kommt immer gut an und die Philippinos/as fühlen sich dem lokalen Produkt verbunden.


    Suche Dir ein Geschäft am besten direkt vor einer UNI, Sachen zum essen gehen dort immer, ganz sicher, oder wenn das mit dem Geschäft in Uninähe nicht klappt eben einen Foodtruck.
    Da würde ich entweder einen Aluvan oder einen Galvanized umbauen lassen, Tische aus Edelstahl fest eingebaut, zwei Kocher, eine Grillplatte, ein Kühl-Gefrierkombination.
    Einen Platzhalter noch für den Parkplatz vor der UNI und das Geschäft hat gute Chancen würde ich meinen.
    Gekocht wird ja mit Gas, dann einen leisen Dieselgenerator hinten draufgeschnallt oder auf einen kleinen Anhänger, damit wird auch die Aircon für die Kabine betrieben,
    ohne wirds wohl sehr ungemütlich innendrin.
    Vornedran eine Markise vom örtlichen Schlosser bauen lassen, einen kleinen Anhänger dazu mit ein paar Tischen und Bänken und du bist komplett.
    Natürlich geht der Foodtruck auch alleine, spart die Miete des Geschäftes und du kannst auch zu Festivals und Events damit fahren, du bist flexibel und kannst auch mal schnell den Platz wechseln wenn der Umsatz nicht stimmt, kauft man einen gebrauchten Wagen und zumindest teilweise gebrauchte Geräte halten sich die Investitionen im Rahmen.



    Das wäre meine Anregung für die Richtung Restaurant mit einem kleinen Geschäft oder der Foodtruck, mit dem du auf nicht Philippinischen Spezialitäten spezialisiert bist.
    Vieleicht ist meine Vorstellung ja auch völliger Quatsch, ist auch nur eine spontane Idee.
    Der Vorteil wäre das er die Produkte bereits kennt, zumindest erwarte ich das von ihm, er ist ja dort aufgewachsen, das Ladenlokal wird gemietet, die Ausstattung hält sich auch in Grenzen, zumindest am Anfang würde ich alles etwas einfacher halten, mit ein bißchen Scheizer Tand ausgeschmückt, ein paar Bilder die man sogar dort drucken lassen kann und schon schaut es nett aus.
    Man braucht bis auf die Fonduesachen nichts besonderes, ich möchte damit sagen das sich die Kosten in überschaubaren Grenzen halten wenn man sich etwas zurückhält.


    Danke deine Rückmeldung.


    Habe auch schon darüber nachgedacht in den Philippinen Caraboa zu züchten. Mein philippinischer Taucht-Buddy, welcher vom Beruf Anwalt ist, hat mir mal gesagt, dass die philippinische Regierung (Landwirtschaft Ministerium) die Zucht von Caraboa fordert und unterstützt (Zucht, Impfung, Vertrieb und Verkauf). Muss mich mal im Internet und vor Ort genauer erkundigen. Wenn es tatsächlich so wäre, kann ich mir gut vorstellen ins Caraboa-Business einzusteigen. Bevor ich ins Caraboa-Business einsteige, werde ich in der Schweiz für ein halbes Jahr ein Praktikum in einem Büffelbauernhof absolvieren um theoretisches Wissen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Kennst du evtl. einen professionellen Zuchtbetrieb von Caraboa in der Nähe von Manila?


    Hallo zubasa83,


    mein Neffe arbeitet im National Carabao Center in Munoz, Nueva Ecija, er ist für die Paperwork und die nationale Auslieferung von Carabaos zuständig.
    Es läuft ein Programm um kleine Farmer zu einem beständigem Einkommen zu verhelfen.
    Sie bekommen eine Carabao Kuh, die Milch wird zu Festpreisen an im ganzen Land verteilten Punkten angeliefert und es werden dann Produkte aus Carabaomilch wie Joghurt, Käse, Speiseeis, Milchmixgetränke und Süßigkeiten angefertigt und in landesweiten Stores verkauft.


    Zum Glück ist "unser" Store nur rund 30 Autominuten entfernt und seitdem ist der Nachschub an superleckerem Speiseeis und Joghurt gesichert, das Eis ist wirklich Klasse da es nicht so sausüß ist, Pandan ist mein absoluter Favorit.......sorry für das OT.


    Nachdem die ganzen Dokumente für die Auslieferung erstellt sind plant und begleitet er die Auslieferung und sorgt vor Ort für die Instruktion der Farmer.
    Ich kann Dir gerne den Kontakt zu Ihm vermitteln, ein Besuch um sich das in Munoz anzuschauen ist ja auch kein Ding, mußt nur abstimmen damit er im Büro ist.
    Schreibe mir eine PN wenn dich das Interessiert.
    Wir sind übrigens vom 16.1 - 4.4.17 vor Ort, vieleicht klappt es ja während der Zeit ?


    Hier ist die Homepage des Carabao Centers, auf der Hauptseite ist eine Liste der Stores, hier könnt Ihr euch mit den Produkten aus Carabao Milch eindecken.
    http://www.pcc.gov.ph/pages/Contactus.php


    Viele Grüße
    Rüdiger

    Ich liebe diese wunderschönen Häuser, damals wurde noch dem Klima gerecht gebaut, diese Holzläden vor den Fenstern die Blicke draußen und Luft durchlassen
    oder diese Loggia über dem Eingang, nennt man das Terasse, auf jeden Fall eine praktische und schöne Konstruktionsweise.
    Leider werden immer mehr Häuser dem Verfall preisgegeben da das Geld für die Erhaltung fehlt oder einfach abgerissen werden um ein neues Haus darauf zu errichten.
    Habe leider kein Geld um solch ein Schätzchen zu kaufen und wieder im alten Glanz erstrahlen zu lassen.

    Solchen ähnlichen Sachen erlebt man doch täglich, zumindest fast.....
    Vieleicht will der Francaise Nehmer damit die Verpackungskosten abfedern, nur so als Idee.


    Könnte wetten das es nicht mal eine echte Carbonara ist, wird bestimmt mit Sahne gemacht, was natürlich ein Nogo wäre, zumindest für mich, da koche ich lieber selbst, ist ja ein sehr einfaches Gericht.
    Eine echte Carbonara Soße besteht aus Eier, Speck und Parmesan Käse, dazu zum andünnen etwas stärkehaltiges Wasser in dem die Spagetti gekocht wurden.


    Sowas würde ich nicht allzu ernst nehmen, es ist so wie es ist, man sollte es akzepieren.


    Mich erinnert das an einen "Vorfall", in Anführungszeichen da ich das nicht ernst meine, in meinem Lieblings Coffee Shop, irgendwo auf dem Lande.
    Ich kam wie ich hinterher erfuhr kurz vor Schichtwechsel und wollte einen Cappuccino, die Kaffeemaschine war gerade gereinigt und er wollte daher wohl keine Milch aufschäumen.
    Wie auch immer der Barista lehnte meine Bestellung mit den Worten ab "er hätte keinen Kaffee" mehr, das dies nicht wahr sein konnte war von weitem am vollen Voratsbehälter der Maschine zu sehen.
    Ich habe mir abgewöhnt wegen sowas zu diskutieren, man bekäme eh nur dummes Zeug erzählt.
    Witzig war die sozusagen "göttliche Rache" den als ich den Laden verlies kam gerade ein ein Kleinbus mit vieleicht 10-12 Touris an und alle wollten natrlich einen leckeren Kaffee, natürlich auch mit geschäumter Milch.
    Ich saß auf der Terrasse, aß mein Eis das ich anstelle des Kaffees nahm und lachte mir sozusagen ins Fäustchen, er war für seine Lüge genug gestraft.
    Entschuldigt meine Schadenfreude aber dieser Zufall war wirklich herrlich.


    Hätte der Barista mir erklärt das er keine Milch hätte und das z.B. ein normaler Kaffee ginge wäre ich doch mehr als zufrieden gewesen, hätte auch einen normalen Kaffee genommen, bin doch kein Umensch und habe Verständnis.
    Wenn wir dann an anderen Tagen dort ankamen wußte ich dann Bescheid, bestellte gleich einen normalen Kaffee aber die netten Damen wußten was los war und boten mir immer meinen Cappuccino an.

    Hallo Schorsch,


    die Versicherung die Brand und Diebstahl absichert, vergleichbar mit unserer Vollkasko heißt "Comprehensive Car Insurance",
    du solltest die immer mit der Absicherung für Schäden durch Naturgewalten nehmen, das heißt "with Acts of Nature".
    Eine Versicherung die mit unserer Teilkasko vergleichbar ist gibt es nicht, entweder Vollkasko oder nur die Haftpflicht, die gesetzliche Grundversicherung.


    Die Prämie der Vollkasko bezieht sich auf Alter und Fahrzeugwert,
    für meinen Nissan Elgrand von 98 zahlte ich bei der MAPFRE INSULAR für einen Versicherungswert von 330k PHP rund 9k PHP im Jahr.
    Du kannst die Summe einmalig zahlen oder bis zu 6 Raten, bei Ratenzahlung kostet es ein wenig mehr.


    Bei einem neueren Wagen kann es günstiger sein.
    Laße dir mehrere Angebote machen, suche am besten einen lokalen Broker, den kannst du im Schadenfalle schnappen und laß ihn die Unterlagen ausfüllen,
    das ist so Usus was ich damals nicht wußte.
    Es gibt Versicherungen die lassen in Ihren eigenen Werkstätten reparieren, diese Werkstätte kannst du nicht mit unseren Unfallwerkstätten hier vergleichen.
    Ich bin vom Fach und schaute mir das zuerst wertfrei an aber ich wurde enttäuscht, näher gehe ich nicht drauf ein, das führt zu weit.
    Laß dich deßhalb um Gottes willen nicht darauf ein, nur Casa Repair und sonst nichts.
    Casa bedeutet beim Markenhändler, dann kannst du dein Auto zum nächsten Markenhändler bringen und dort fachgerecht reparieren, ich betone fachgerecht und nicht zusammenschustern.


    Nur als Info, die Philippinischen Versicherungen sind deutlich formalistischer als Deutsche, sprich die schütten dich mit Forumularen und Anfragen zu,
    füllst du nicht perfekt und beantwortest alles perfekt und immer und immer wieder aus gibts keine Knete.
    Bei meinem Schadenfall kamen viele Fragen mehrfach, ich glaube da steckt System dahinter, den Antragsteller zermürben.
    Das soll wirklich kein Bashing sein, ich mag Land und Leute, möchte nur darauf hinweisen, also einfach deren Spiel spielen.
    So ein Vorgang, die Bearbeitung eines Schadenfalls dauert locker mal ein paar Monate, nicht wundern.

    Bei den Autohändlern umschauen, das kann nie schaden.



    Bei Rückläufern von Banken könntest du noch ein Schnäppchen machen.
    Das sind Autos die per Kredit über eine Bank gekauft wurden und dann nicht mehr die Kreditraten gezahlt wurden.
    Die Bank holt dann nach einer gewissen Zeit die Autos zurück und vermarktet die dann selbst.


    Vorteil:
    Autos in aller Regel deutlich günstiger als vergleichbare Modelle am Markt


    Nachteil:
    Da der Vorbesitzer nicht mehr flüssig war, sprich hatte kein Geld mehr hatten, deßhalb holte die Bank das Auto ja zurück, sind oft die notwendige Wartungen und Reparaturen nicht durchgeführt.
    Man sollte sofern man sich nicht selbst gut auskennt einen Fachkundigen mitnehmen der das Auto sehr genau untersucht.


    Dagegen sind Reparaturen, auch das lackieren sehr günstig, laß dich von Kratzern oder einer Beule nicht abschrecken,
    per Panel (als Panel zählt ein Seitenteil, Kotflügel oder Tür) zahlt man in der Provinz ungefähr 2.5-4.000 PHP rund 50-80 Euro.


    Suche im Internet nach: philippines repossessed cars
    Dann findest du die Angebote der bekannten Philippinischen Banken, meistens kannst du Dir Listen der angebotenen Autos herunterladen.



    Auf OLX findest du ein breites Angebot von Privatverkäufern und auch kleinen Händlern, du kannst nach Provinz, Marke, Modell und Preis sortieren.
    Es schadet auch nicht sich bei Händlern umzuschauen, die findest du immer entlang der Hauptstraßen, aber aufpassen !


    Wie Berni_2 erwähnte sind Nissan Sentra oder wie ich meine auch Mazda 323 und die kleinen Kia (oder der jeweilige Nachfolger) günstiger als Honda oder Mitsubishi,
    auch Toyota sind sehr gesucht und oft teurer als Gebrauchter.
    Ford ist seit ein paar Jahren auch erfolgreich mit Fiesta und Focus am Philippinischen Markt vertreten, die sind sehr beliebt, bei den Ersatzteilen ist das Angebot nicht so umfangreich als für Japaner.
    Das solltest du beim Gebraucht und Neukauf beachten.


    Kia und Hyundao sind auch keine schlechte Wahl.
    Ersatzteile für Kia z.B. der Picanto sind auch überall erhältlich, Kia und Hundaimodelle sind übrigens baugleich da quasi aus einer Hand, z.B. Picanto und i10, auch Hundai Ersatzteile sind problemlos erhältlich.


    Suzuki Autos sind günstig und inzwischen sehr beliebt, bei und sieht man immer mehr auf den Straßen.
    Der Alto kostet mit Aircon und Servo ab 400k PHP, ich finde die technisch gut, man sollte immer ein Auge auf Fahrwerksverschleißteile haben denn da sind die etwas anfälliger als andere Marken, das liegt aber auch an den teils schrecklichen Straßen, der Ersatz ist selbst mit Originalteile aber günstig und Händler gibt es auch in jeder größeren Stadt.
    Die Modelle laufen alle eigentlich problemlos und sind auch in Deutschland beliebt.



    Laß die Finger von den Kinesen Autos, egal was man dir beim Händler erzählt, laß dich nicht vom Preis verführen !


    Aktuelle Chevrolet Modelle werden recht günstig als Gebrauchte angeboten, ich würde mir keinen kaufen.


    Kaufe auf keinen Fall ein ehemaliges Taxi, die sind in aller Regel zusammengerupft.


    Prüfe mit der Automummer, Numberplate, beim LTO ob pending cases anhängig sind, wann war die letzte Registrierung ? Dazu gibt es hier einen Thread, den solltest du lesen.



    Viel Glück beim Kauf !

    Hi,


    über das Thema gibt es bereits einige Threads.
    Meiner Meinung nach machst du grundsätzlich mit japanischen Bikes nichts verkehrt, da stimmt die Qualität.


    Mit der Honda XRM mit 150 ccm 11 PS oder die Barako von Kawa mit 175 ccm 13 PS kommst du schon besser als mit dem Honda Roller vorwärts,
    die werden gerne für Triceycle verwendet und haben ne Ecke mehr Leistung als die Beat.


    Da gibt es noch mehr im Angebot, da du schlechte Wegstrecken ansprichst wäre doch eine Geländemaschine was, die Honda XR 200/150 oder die Kawa KLX 150.
    Die Kawa Avenger 220 ist ein Chopper mit 220 ccm und knapp 19 PS, wäre vieleicht auch eine Alternative ?


    Schau Dir doch Online die erhältlichen Modelle an, dann hast du schon mal einen Überblick.
    Dann würde ich zu den Händlern gehen und die genannten Modelle zur Probe fahren, neben der Leistung solltest du dich darauf doch auch wohlfühlen.


    Viel Spaß bei der weiteren Suche !


    Gruß
    Rüdiger

    Ja, wenn es nicht gerade ausgebucht ist was in letzter Zeit häufig der Fall ist.



    Gruss


    Logisch, wenn voll dann voll :D



    Wir buchen immer einige Monate im voraus, da kommt das Problem eigentlich nie vor, ich bekam immer ein Zimmer.


    Die Zimmer sind übrigens sehr leise, also von Zimmer zu Zimmer, obwohl ich da sehr empfindlich bin, auch wenn der Nachbar laut Radio hört oder den TV aufdreht, das war nie in unserem Zimmer zu hören.
    Auch von der Straße kommt kein oder sehr wenig Lärm, Nachts fahren sehr wenig Autos, ich fühlte mich dort nie durch Straßenlärm belästigt.

    Danke Peter,
    schön zu wissen das es nun Ziegenmilchprodukte in SM und Co gibt.
    An das einfachste, die Suche per Google hatte ich Doofy nun wirklich nicht gedacht :mauer ,
    dachte mir "frage lieber mal im Forum nach" :floet :D , da sind soviel nette Menschen, die helfen dir gerne weiter (das meine ich wirklich so).
    Schön das das Angebot im Allgemeinen auf den Philippinen immer besser wird.


    Normalerweise hätte ich selbst direkt im Robinsons geschaut aber dieses Jahr waren wir wegen der Wahlen nicht auf den Philippinen.
    Wir wohnen direkt an der Hauptstrasse und da fahren während der Wahlen von Sonnenaufgang bis Untergang die Lautsprecherwagen mit Wahlwerbung.
    Das ist einfach zu laut für mich, deßhalb haben wir uns entschieden dieses Jahr die Philippinen nicht zu besuchen, wir überwinterten anstelle in Spanien.

    Hi Lionhead,
    falls Deine Absicht "auch weit zu fahren" es Dich einmal nach Dumaguete versclgen sollte kannst Du Ziegenmilch Produkte im WHY NOT erwerben - der hat direkten Kontakt zu einer lokalen Goatery und verkauft dessen Produkte!


    Vielen Dank für deinen Tipp,
    fahren bezog sich halt auf Luzon aber weiter unten wurde die HP eines Anbieters von Goat Produkten gepostet, dort frage ich mal nach, vieleicht verschickt der Anbieter seine Produkte ja auch.



    Lieben Dank euch allen für eure Tipps und Infos.
    Dumagete ist leider etwas zu weit zum hinfahren,
    ich dachte beim "etwas weiter fahren" eher irgendwo auf Luzon aber das hätte ich ja auch besser erklären können =)
    Vieleicht findet sich ein netter Forumskollege der uns, wenn wir im Januar wieder vor Ort sind einen Karton mit Ziegenkäse der mit einem Styroporeinsatz/Kühlakkus sicher verpackt ist zu.
    LBC versendet ja ziemlich schnell,
    wenn ich etwas aus Manila bestelle dann ist das bisher immer am Tag nach der Bestellung bei mir angekommen,
    Schneller geht es bei uns in Deutschland ja auch nicht, nur ein Tag Versandzeit ist schon Klasse.
    Da rechne ich mit dem Versand aus Dumagete auch nur mit 2 Tagen.


    Ziegenmilch müßte es dann auch nicht unbedingt sein, aber lecker Käse und vor allem auch Ziegenfrischkäse und Joghurt (z.B. zum Käsekuchen backen) wäre toll.


    The Goatery hat wirklich eine breite Angebotspalette, das hätte ich nicht gedacht.
    Das bekommen wir hier bei uns in DE nicht im Supermarkt,
    wir wohnen an der Grenze zum Elsaß und kaufen daher gerne dort ein da die Franzosen gerne Ziegenkäse und andere Ziegenmilchprodukte essen ist das Angebot entsprechend gut.
    Wir kaufen dann einmal im Monat Kaffee und natürlich alles mögliche was die Ziege mit ihrer Milch bietet :D ein und verbinden das mit Elsäßer Flammkuchen essen, ein Tagesausflug halt.


    Nochmals Danke !

    Hallo Zusammen,


    wir sind jedes Jahr für drei Monate auf den Philipinen, inzwischen produzieren wir allerhand Dinge wie Schinken, Wurstprodukte, Geräuchertes, aber eines fehlt........
    Da meine Frau eine Kuhmilchallergie hat ist sie auf Ziegenmilch und Produkte von Ziegenmilch angewiesen,
    wir bringen zwar Ziegenmilch als Milchpulver und auch Ziegenkäse der in einer Dose haltbar verpackt ist mit aber frische Milch und vor allem frischer Ziegenkäse und vor allem Ziegenmilchfrischköse wäre toll.
    Fragt sich nur woher, bishr fand ich nichts, Ziegen gibt es fast überall aber die Besitzer verkaufen keine Milch oder Milchprodukte.
    Wir wohnen mitten in Luzon, sind mobil und für Frauchen fahre ich auch gerne mal etwas weiter wenn ich sie damit glücklich machen kann.
    Freue mich über Tipps woher wir besagte Produkte auf den Philippinen beziehen können.
    Bestellen und gut gekühlt in geeigneter Verpackung ging ja auch dann per Versand, nur wer bietet Ziegenmilchprodukte an ?


    Freue mich über jeden Tipp !

    Laut meinem Mechaniker gibts gebrauchte Carry Motoren ab 20k Pesos, das sind welche zum überholen, überholte dann 40-50k Pesos, überholen kostet ja nach Aufwand 30-50k Pesos.
    Es kommt drauf an ob die Kolben neu kommen oder ob nur gehont und neue Kolbenringe verwendet werden, ein neuer Kolben kostet original Suzuki rund 2,5 k Pesos.
    Suche am besten nach einem Betrieb der gebrauchte und überholte Carry verkauft und erkundige dich dort, nicht irgendwo beim Junkyard kaufen.


    In Manila in der Banawe Street (Quezon City) bekommst du alle nur erdenklichen Auto Ersatzteile, das Angebot ist riesig, nimm Dir viel Zeit, schaue und erkundige dich.
    Dort gibt es auch Forwarder die Teile verpacken und versenden, überall in die Philippinen zu recht günstigen Preisen.
    Es würde nicht schaden wenn du dich auch dort umschaust, es gibt auch seriöse Anbieter dort, kein Junkyard.


    Auf https://www.olx.ph/ gibt es ein paar Anbieter, das ist wie ebay Kleinanzeigen, ein Anzeigenmarkt.
    Dazu könntest du dich noch auf https://www.tsikot.com/forums/ anmelden, das ist das größte Autoforum auf den Philippinen.
    Dort besteht die Möglichkeit zu Fragen wo du was in der besagten Region bekommst, sei höflich, darauf wird Wert gelegt.


    Hier ist ein Suzuki Forum von den Philippines, macht auch hier Sinn zu lesen und zu Fragen:
    http://www.suzuki-forums.com/philippines/


    Ein Kompressionsdiagramm kann man wenn ein Getriebe vorhanden ist auch im ausgebauten Zustand machen lassen,
    den Anlasser frei verdrahten und mit einem Schraubendreher überbrücken.
    Sofern dein Mechaniker ein Kompressions-Prüfgerät hat, zur Not kaufst du ein einfaches vor dem Flug hier in Deutschland und nimmst es mit, kostet rund 20,- Euro und nimmst es mit.


    Mein Tipp, suche Dir über Bekannte einen guten Mechaniker, der ist Gold wert, langjährige persönliche Erfahrungen sind mir wichtig.
    Ich schaue immer wie das Werkzeug ausschaut und wie der Mechaniker es transportiert, kommt der mit einem Sack voller Werkzeug kann er wieder gehen.
    Bevorzugen würde ich einen Mechaniker der auch eine richtige kleine Werkstatt hat, keiner der auf der Straße Autos repariert.
    Für manche mag das als ein Vorurteil klingen aber das sind meine Erfahrungen, nach über 20 Jahren Philippinen als Besucher und seit vier Jahren Teilzeit Expat.
    Bin selbst KFZ-Mechaniker und bilde mir ein ein Auge für gute Mechaniker zu haben.


    Viel Erfolg !


    Hast du bereits Interessenten dafür, in welchen Regionen wäre der Einsatz besonders sinnvoll.
    Wer außer dem Polizei, Militär und für Ausflüge mit Touristen hätte Verwendung für die Luftkissenboote ?
    Hast du bereits Kontakte zum Militär und Polizei ?


    Es gibt auch 660 cc Motoren, die haben aber Turboaufladung und Einspritzung, daher eher weniger für den Betrieb in der Pampa geeignet wie ich finde.
    Je einfacher desto besser.

    Ja danke für die Erfahrungswerte Smart Diesel das könnte hinhauen!


    Smart Diesel sind absolut nicht gängig auf den Philippinen.


    Motorradmotoren mit genügend Leistung ebenso, Motoren über 200 ccm sind nicht üblich, der Kawa Rouser 220 hat 18 oder 20 PS, der wäre der einzige der mir auf Anhieb einfiel.
    Der wäre auch Luftgekühlt, Öl-Luftgekühlt um genau zu sein, hat halt einen Ölkühler zusätzlich, gebrauchte Motoren gibt es aber nicht so einfach da die Rouser sehr beliebt ist und immer wieder repariert wird, da müsste man je Motor (du brauchst ja dann zwei) ein komplettes gebrauchtes Bike kaufen.


    Muß es wirklich ein Diesel sein ?
    Die sind im allgemeinen schwerer als gleichstarke Benziner, die Wartung ist teurer, teurer in der Anschaffung.


    Wie wäre den ein Suzuki Carry Motor, 3 Zylinder, 800-1000 cc, 40-50 PS, E-Teile sind überall erhältlich, die gibst gebraucht oder neu zu kaufen, auch überholt, einfache Wartung, durch Vergaser keine Elektronik, leicht, klein da 3 Zylinder, preisgünstig, geringer Verbrauch.
    Die von Dir gewünschte Drehzahl wäre auch direkt ab der Kurbelwelle leicht erreich- und regelbar.