Danke Lionhead, du hast mir Laien wirklich gute Informationen geliefert (Zahnriemen, Intercooler) und deine Einschätzung der Maschine. Woran erkenne ich diesen Ladeluftkühler?
Eigentlich steht es außen auf dem Auto aber wenn einer der Vorbesitzer das Teil entfernte da es durch z.B. Steinschlag undicht wurde sieht es nur ein Mechaniker.
Der Ladeluftkühler oder Intercooler sitzt im Ansaugluftbereich nach dem Turbolader, man muß nur der Verrohrung folgen und sieht dann wo die hinführt.
Der Intercooler schaut aus wie ein Kühler, nur dicker mit dickeren Schläuchen.
Beim 4M40 sitzt der obenauf wenn du die Motorhaube öffnest und wird durch eine Lufthutze auf der Motorhaube mit Frischluft versorgt.
Ich vermute mal das du nicht so auskennst, nimm einfach einen mit, frag bei einer Werkstatt bei Dir am Ort nach, erkläre ihm warum und zahle dann seine Stunden oder Tagessatz.
Soviel ist das ja nicht und er schaut das Auto durch, es ist nur von Vorteil für dich.
Es gibt aber verschiedene Versionen, der 4M40 hat auch ohne Intercooler genug Drehmoment aber der 4D56 ist ohne eine echte Krücke und muß sich mit dem schweren Auto schon arg anstrengen.
Achte nur das wenn er einen haben sollte der auch wirklich verbaut wird.
In Cabanautan fuhr ich vier Pajeros bei einem Händler und da konnte ich die Unterschiede gleich hintereinander "erfahren".
Laufen tun die alle aber fahre einfach verschiedene Versionen, dann bilde Dir selbst dein Urteil, vieleicht reicht Dir der 4D56 ja auch, da hat jeder seinen eigenen Anspruch.
Wenn du einen Automatik kaufst dann achte auf die Farbe und Geruch des Automatiköls, nimm ein sauberes weißes Taschentuch und mache mit dem Peilstab eine paar Tropfen darauf, die Farbe muß rosarot sein und es darf nicht verbrannt riechen, dann schaut es erstmal gut für das Getriebe aus.
Beim anfahren darf es nicht rupfen, das würde auf einen Wandlerschaden hinweisen, kann man reparieren aber da mußt du mit 4-600 Euro rechnen, also je nach Kurs etwa 35-40000 Pesos, kann auch ein bißchen mehr sein, die korrekten Preise habe ich nicht im Kopf dafür.
Beim hochschalten darf er nicht die Gänge reinkopfen, also keine harten Schaltvorgänge und auch nicht mit Schlupf umschalten, fahre ihn warm und teste ab Stand mit Vollgas im Sportmodus damit er voll durchschaltet, dabei kannst du gleich die Rauchentwicklung des Motors beobachten lassen.
Beim runterschalten genauso, bremse langsam herunter, die Gänge müssen wie oben beschrieben sanft aber nicht schlupfig schalten, auch dürfen keine harte Schaltvorgänge zu spüren sein.
Teste alle Funktionen, Sport und Ecomodus und den Overdrive, dann siehst du ob alle Schalter gehen und das Getriebesteuergerät einwandfrei funktioniert.
Zur Rauchentwicklung, schwarzer Qualm deutet meist auf verschlissene Injektoren hin.
Die Philippinos sagen da immer man müsse die Einspritzpumpe calibieren, kein problem aber das ist Quatsch denn die Injectoren sind der Schlüssel denn die verschleissen und verkoken durch die schlechte Dieselqualität.
Rechne mit rund 20k Pesos beim Fachbetrieb, die Nummer 1 in Manila ist BERIMA Diesel, ein Deutscher der über Australien auf die Philippinen kam.
Der lernte bei Bosch und arbeitet seidem nur an Dieselmotoren, ein echter Diesel-Guru, tunt und repariert vor allem 4 WD Fahrzeuge, aber auch alles andere mit einem Diesel.
Der zerlegt, reinigt, tauscht verschlissene Düsenstöcke aus und baut alles wieder zusammen und calibiert die Düsen.
Da wird der Öffnungsdruck und die Einspritzmenge voreingestellt, alles in einem Reinraum, das macht sonst keiner !
Nicht irgendwo auf der Straße im Dreck, das wird nie was ordentliches, so kann man einen Auspuff wechseln aber keine sensible Einspritzmechanik.
Der kann Dir auch Tipps geben wenn du für andere Dinge eine Werkstatt suchst.
Einfach nach BERIMA Diesel Manila googeln, nicht zu übersehen.
Blauer Qualm ist schlecht, er verbrennt Öl, mein Rat wäre Finger weg denn es können vom einfachen erneuern der Ventilschaftdichtungen bis zu verschlissenen Ventilführungen, bis zu verkokten Ölabstreifringen am Kolben, bis zu einem völlig ausgelutschten Motor alles sein.
Wie auch immer, die Km-Stände stimmen oft nicht, laß die Kiste dann stehen, nicht kaufen ist meine Empfehlung.
Dann wünsche ich Dir noch viel Erfolg, die Autosuche auf den Philippien kann sehr nervig sein, gute Gebrauchte sind dort schwieriger zu finden als hier in Deutschland.
Ich hatte Glück, bis auf ein paar Kleinigkeiten war mein Nissan Elgrand 3.2 Top, die Ersatzteilversorgung geht wenn man weiß wohin man gehen muß.
Mit dem Pajero geht es Dir da einfacher denn der wurde local verkauft und du kannst einfach zum Mitsubishi Händler oder zur bekannten Ersatzteilstraße, der Banawe Street, fahren.
Du wirst bestimmt öfter den Begriff CASA lesen, damit ist der Service beim Mitsubishi Händler gemeint.
Nachtrag:
Wie wäre es mit einem Spacegear ?
Gleiche Technik und Underchasis, gleiches Fahrwerk, nur halt ein Van obenrauf, bequemer und trotzdem super Geländegängig, schau mal in youtube was die Japaner mit denen anstellenen.......da würde ich nicht laufen wo die noch durchfahren.
Der Spacegear ist günstiger als der Pajero, da bekommst du ein Top gepflegtes Auto, mußt nur wie oben gesagt suchen.
Laß die Benziner aber stehen, die werden fast schon verschleudert da sie so saufen.