Beiträge von Lionhead

    Nur eine dumme Frage von einem Ganz dummen wesen.
    Wie sieht es mit Grunderwerb auf den Phills auf.


    Das ist ja in Thailand nicht mehr möglich


    Musste sogar umgeschrieben werden bei meiner EX.


    Deine Frau kann als geborene Philippina die die Deutsche Staatsbürgerschaft angenommen hat,
    als sogenannte Balikbayan, Grundstücke auf den Philippinen erwerben.
    Die Größe ist aber begrenzt, Baugrundstücke bis 1000 qm und landwirtschaftliche Grundstücke bis 3000 qm.
    Sie darf sich ohne Visa bis 12 Monate ohne Unterbrechung auf den Philippinen aufhalten.
    Das wären die wichtigsten Vorteile die Sie als Balikbayan gegenüber einem Ausländer auf den Philippinen hat.

    Mit dem Mosquitonetz verhindert ihr das der Kondensator verdreckt, das ist gut so damit die Anlage die Wärme abführen kann.
    Fast schon wichtiger ist es den Verdampfer der sich sozusagen im inneren verbirgt zu reinigen.
    Man kann mit etwas Geschick die Plastikverkleidungen abnehmen und dann kommt man an den inneren Lüfter und den Verdampfer.
    Der Verdampfer ist sozusagen der Kühler für die Raumluft.
    Bei ihm setzen sich Bakterien fest die dann in einer Umgebung die nach dem abschalten der Aircon feucht und warum wird und dann den idealen Nährboden findet um zu wachsen und zu gedeihen.
    Der Bereich von dem inneren Lüfter und dem Verdampfer gilt es zu zerlegen damit man diesen für die Gesundheit wichtigen Bereich reinigen und desinfizieren kann.
    Nur mal mit Reinigerspray durchpusten wird die Bakterien nicht entfernen, das kann man nur als vorübergehende Maßnahme bis zu einer gründlichen Reinigung ansehen.


    Das nur als Vorwort und Erklärung.
    Der süßliche Geruch kommt vermutlich vom Bakterien verseuchten Verdampfer.

    Dann frag ich mal so: Was kann denn das Pocket-WiFi was ein normales Smartphone nicht kann.


    Ein Pocket WiFi Tarif wird wohl ein reiner Datentrafi sein, das das Pocket-Wifi ja nicht reden und SMSen kann.


    Ber mann müsste die selbe Karte dann auch in ein "normales Smart-Phone" tun können.


    Bei den Pocket Wifi kann man die Benutzer administrieren, nur freigeschaltete Benutzer können das vom Pocket Wifi zur Verfügung gestellte WLan nutzen.
    Beim Smartphone geht das nicht, es gibt nur ein Passswort für alle Nutzer, ich kann nur freischalten und jeder der das Passwort hat oder es crackt loggt sich ein.
    Das wäre ein sinnvoller Unterschied, für den der Wert darauf legt.

    Grundsätzlich würde ich würde jedem raten sich beim zuständigen Finanzamt zu erkundigen.
    Selbst wenn man das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und den Philippinen durchliest wird man es schwer haben eine sichere Info zu erhalten,
    es gibt zuviele Fanghaken dabei.


    Finanzbeamte dürfen übrigens keine Beratung durchführen aber sie müssen eine klare Frage beantworten, in diesem Sinne nicht allgemein gehalten anfragen sondern gezielt fragen.
    Die Auskunft ist kostenlos und sofern man sie schriftlich bekommt auch rechtssicher, ich richte meine Anfragen per Post oder auch per Email ans FA.
    Zudem ist solch eine Anfrage ans FA auch günstiger als einen Steuerberater zu konsultieren.




    Das nachfolgende gilt soweit nicht durch das Doppelbesteuerungabkommen geregelt nur für deutsche Liegenschaften:


    Grundstücke die man länger als 10 Jahre im Besitz hat fallen nicht unter die Spekulationssteuer und können steuerfrei verkauft werden.


    Die Ausnahme sind rein privat genutzte Grundstücke (hier zählen auch bebaute Grundstücke und Eigentumswohnungen dazu),
    aber auch hier gibt es zeitliche Grenzen in der man das Grundstück bewohnen mußte, z.B. reicht es das Grundstück nur die vergangenen Jahre vor der Veräußerung privat genutzt zu haben,
    genaue Zeiträume beim freundlichen Finanzbeamten erfragen.

    Das meiste wurde ja schon besprochen,
    ich finde es auch sinnvoll kleine Geschenke mitzubringen, deutsche Süßigkeiten sind nach wie vor sehr gern gesehen, dann wahrst du dein Gesicht.


    Als Neuling sich am ersten Tag gleich mit Jeepney und Triceycle durchschlagen ist mit Sicherheit hart, gerade nach dem anstrengenden Flug !
    Plane vieleicht besser eine Taxifahrt zu deinem Hotel oder den Verwandten ein, hier im Forum gibt es genügend Tipps dazu.
    Dann anschliesend natürlich mit Jeepney und Triceycle, das spart viel Geld.


    Meiner Meinung nach sollten die 1500,- Euro reichen.
    Spare beim Hotel und beim essen, nicht wenig essen sondern darauf achten wo......das sind die meist teuren Ausgaben, wir essen gerne bei den kleinen Garküchen, das ist meistens gut und günstig.
    Es gibt auch saubere Hotels knapp unter 1000 Pesos, wenn du anspruchslos bist und dich für die Zeit einschränken kannst, muß dich nur umschauen.
    Für die ersten Tage kanns du ja eins das etwas teurer ist, so um 1500 nehmen, dann gut verhandeln wenn du zwei Wochen am Stück bleibst bekommst du in der Regel eine ordentlichen Preisnachlaß, "versuch macht klug".



    Ich wünsche Dir von Herzen das sich deine Erwartungen erfüllen, pass auf dich auf !

    Wir haben als Auslandskrankenversicherung den ADAC als Familienversicherung gewählt.
    Bei größeren Eingriffen, eine OP etwa senden die eine Kostenübernahmeerklärung an das Krankenhaus sofern dies von KH akzeptert wird.
    Bei mir war 2004 eine OP nötig, ich rief am ersten Tag im Krankenhhaus den ADAC an und erklärte die Sachlage und wo ich bin, ich bat darum mich nach Hause zu fliegen, dies wurde nach der Einschätzung der ADAC und den behandelnden Ärzten des Krankenhauses aber nicht möglich, ich mußte im St.Lukes in Manila operiert werden.
    Hier der Ablauf:
    Die Frau vom Sekretatiat war skeptisch, ich gab Ihr meine Kundennummer, ich zeigte meine Mitgliedskarte, erklärte das der ADAC der größte und älteste deutsche Automobilclub wäre und auch verschieden Versicherungen wie die Auslandskrankenversicherung anböte und weltweit einen Rückholservie für Erkrankte durchführt.
    Sie erklärte das zu prüfen, dazu bekam Sie die Telefonnummer des ADAC Krankenservice und die Webadresse damit Sie sich einen Überblick verschaffen kann, ich sagte Sie solle einfach nach ADAC suchen und sich ein Bild verschaffen.
    Mein Chirurg kam gerade herein und erzählte das er soeben von meinem Arzt aus Deutschland kontaktiert wurde und er ihm erzählte das alle Kosten übernommen würden,
    es beeindruckte beide das ein Arzt von der Krankenversicherung extra wegen mir auf den Philippinen anrief um meine Lage abzuklären und es gab kein weiteres Nachfragen bezüglich der Kostenübernahme mehr.
    Etwa 2 mal je Woche wurde eine neue circa Kostenaufstellung mittels eines Vordrucks vom ADAC an ihn gesendet und innerhalb eines Tages kam eine Bestätigung.
    Die Kosten wurden abschliesend auch innerhalb zwei Wochen nach vorschriftsmäsiger Einreichung der Rechnung ans Krankenhaus ohne Abzug überwiesen.
    In meinem Fall mußte ich eine Sicherheitsleistung oder Anzahlung per Kreditkarte leisten, die bekam ich neben diverse Nebenleistungen wie einen Teil der Telefonkosten vom ADAC erstattet, auch das dauerte ungefähr zwei Wochen ab Einreichung.


    Laut den AGB der ADAC Auslands KV besteht eine Begrenzung der Kostenübernahme auf, ich müßte raten aber so um 10-12 k Euro, als der ADAC Arzt mich anrief um mir mitzuteilen das man mich nicht heimfliegen könne teilte er mir ohne Nachfragen mit das in solchen Fällen wie bei mir alle anstehenden Kosten ohne Begrenzung übernommen würden.
    Bei mir waren es inkl. des Heimfluges rund 30 k Euro.
    Für den Heimflug wurde mir ein Krankenpfleger aus Deutschland geschickt, er klärte sämtliche notwendigen Dinge ab und begleitete mich bis zum Krankenwagen der mich in Frankfurt am Flughafen abholte und nach Hause brachte.
    Beachtenswert ist das auch am NAIA alles reibungslos verlief, vom Gepäck bis zum einchecken wurde alles übernommen, es stand immer ein hilfsbereiter Angestellter das NAIA bereit der sich kümmerte, das veränderte dann schon meinen Blick auf Land und Leute, wenn es erforderlich ist scheint es doch zu funktionieren.
    Wobei man sagen muß das der ADAC Krankenpfleger, er ist übrigens wenn er keine Deutschen aus dem Ausland überführt auf einem Rettungshubschrauber tätig, er ist ein strenger und korrekter Mann der vermutlich ob seiner Art dort bekannt ist, er läßt bestimmt keine Schluderei zu würde ich meinen.
    Ein beachtlicher Rundumsorglosservice für unter 20,- Euro im Jahr für meine Frau und mich.
    Meine Frau war auch die ganze Zeit bei mir, auch Ihr Erstklasseticket mit der LH wurde übernommen, es gab keine Beschränkung bei der Zimmerwahl im Krankenhaus, so konnte meine Frau die knapp sechs Wochen bequem schlafen da das Zimmer für solche Fälle vorgesehen war, nicht nur eine kleine schmale harte Pritsche sondern eine schöne Couch auf der Sie prima schlafen konnte.


    Sorry für die ausschweifende Erklärung aber vieleicht ist das für den einen oder anderen doch interessant, nicht jeder bekommt solch einen Ablauf mit.


    Natürlich würde ich nur den ADAC empfehlen, hier wegen ein paar Euros zu sparen fände ich sinnlos.

    Mir ist klar das es Expat gibt die nicht über die nötigen finanziellen Mittel und/oder einer guten Krankenversicherung verfügen.


    Ich sprach lediglich das Thema an das "man müsse ins Ausland fliegen um eine sehr gute Behandlung zu bekommen" lautete, dem ist es meiner Erfahrung nach nicht so.


    In meinen Antworten kann ich immer nur von mir und meinen Bedürfnissen und Erfahrungen ausgehen.
    Meine Erkrankung erfordert eine gute Krankenversicherung und ich bin zum Glück in der Lage diese zu zahlen, auch wenn mir das Geld dafür schon weh tut, soviel sei euch versichert.
    Wir haben z.B, kein eigenes Haus in ruhiger Lage, das wäre mein großer Traum, auf diesen Luxus verzichten wir zugunsten anderer für uns wichtigeren Dingen.
    Hätte ich nicht die nötige Absicherung wäre zumindest ein Aufenthalt über 6 Wochen nicht möglich, der Zeitraum bis 6 Wochen wäre durch eine normale Auslandsreisekrankenversicherung abgedeckt.


    Weg von meiner unwichtigen Person zu den Krankenhäusern und anderen wichtigen Dingen die man abklären sollte bevor der unerwünschte Fall einer plötzlichen ernsten Erkrankung einntritt.
    Auch wenn man sich im Rentenalter fit hält und gesund fühlt gibt es Erkrankungen die unvermittelt kommen können, ein Schlaganfall kann wirklich jeden treffen, auch den der sich gesund fühlt.
    Dann muß der Notfallplan griffbereit im Schrank liegen.


    Ich bin überzeugt das es auch ordentliche Krankenhäuser die auch bezahlbar sind in der Provinz gibt, wichtig ist es sich nicht erst zu erkundigen wenn der Krankheitsfall eingetreten ist, dann zählt jeder Stunde.
    Bekannte, Nachbarn und Verwandet lohnt zu befragen, auch ein Arzt dem man vertraut kann gute Infos und Tipps bezüglich eines ordentlichen Krankenhauses geben, natürlich lohnt eine Umfrage und Erfahrungstausch in einem Forum.
    Ich würde die in Frage kommenden einfach mal besuchen und mich dort umschauen, für mich wäre der persönliche Eindruck auch wichtig,
    Man kann das ja in Verbindung mit anderen Dingen wie Einkaufstripp oder so verbinden, dann kostet das nichts extra.
    Dann hat man einen Überblick, nimmt sich eine Preisliste mit oder fotografiert diese ab, normal liegen solche Infos aus oder hängen an der Wand,
    Das wäre dringend meine Empfehlung, informiert euch welches Krankenhaus für die Beschwerden, sofern die bekannt sind und natürlich auch für meine finanziellen Mittel geeignet ist/sind.
    Hier im Forum wurden bereits einige Krankenhäuser genannt, solche Infos sollte man sammeln, notieren, der Frau oder Bekannten die dann unterstützen zur Verfügung stellen.


    Ebenso der Transportweg (als Plan aufzeichnen, Landmarks vermerken) und die Transportmöglichkeiten, viele selbst kleinere Städte haben einen "öffentlichen" Krankenwagen der von jedem angefordert werden kann.
    Wir wußten das mit dem gemeindeeigenen Krankenwagen anfangs auch nicht, nutzen die Möglichkeit dann zur der Zeit als wir keinen eigenen Wagen hatten.
    Am besten beim Municipal nachfragen ob es einen gibt, fragt auf jeden Fall unabhänig voneinander mehrere Bedienstete dannach, solche Infos sind bestimmt nicht allen bekannt.
    Auch sollte man sich dann nach dem Fahrer und dessen Telefonnummer erkundigen und diese Info regelmäsig zu aktualisieren.
    Alternativ kann man in der Nachbarschaft sich nach Transportmöglichkeiten erkundigen, der nette Nachbar der ein eignes Auto besitzt usw..
    Triceycles oder Jeepneys die man kurzerhand auch für eine längere Fahrt mieten kann gibt es ja auch noch.
    Ich möchte ich hier nicht jede Möglichkeit ansprechen, es gibt viele, man muß sich halt nur, wie bereits angesprochen immer vor dem Worst Case ausfindig machen und dem Partner bekannt machen.
    Wichtig ist immer alles zu notieren und die Infos stehts abrufbereit halten.


    Seht das geschriebe bitte nur als Anregung, jeder mag das anders sehen oder angehen, manche sind bestimmt der Meinung meine Art wäre übertrieben, damit kann ich umgehen.


    PH ist insgesamt kein gutes Land für akut schwer kranke, wenn man Zeit hat dann sieht es schon viel besser hat obwohl ich nach eigener Erfahrung nach Singapore, BKK oder HK fliegen würde, wenn Zeit bleibt.. Ich meine nicht für Kleinigkeiten.


    Dem würde ich so nicht zustimmten, es kommt nur darauf an wo man lebt.
    Hat man 1-2 Stunden Anfahrt nach Manila oder zu einem guten Provinzkrankenhaus ist alles gut, aus eigener Erfahrung (Dickdarmdurchbruch 2004 mit zwei Not Op´s im St.Lukes) kann ich sagen das man wenn man will und muß diese 2 Stunden zum Krankenhaus durchstehen kann, wir fuhren von San Jose Del Monte bis nach Queson City in das St.Lukes.
    Auch in der Provinz steht uns in Cabanatuan ein sehr ordentliches Krankenhaus zur Verfügung,
    das Premiere ist super ausgestattet und hat gute Ärzte die teils auch an den sehr guten Krankenhäusern in Manila operieren.
    Meine Frau hat die Info mich im Notfall dorthin zu fahren bzw. fahren lassen, einen großer Van haben wir, selbst Vorbereitungen um mich gut für den Transport zu lagern sind notiert und bekannt.
    Nicht das ich akut etwas hätte aber wenn dann wird nicht lange gefackelt und überlegt, da muß man handeln und der Plan wie was zu machen ist muß zuvor gemacht werden, sozusagen zu Friedenszeiten.....
    Wir haben halt einen guten Arzt in der Familie der uns berät wenn es um die Vorsorge und Absicherung diesbezüglich geht,
    er ist Internist mt Weiterbildung zum Gastroenterologe und operiert unter anderem am St.Lukes, insgesamt an drei führenden Krankenhäusern in Manila und zwei in der Provinz.


    Aus eigenerer Erfahrung kann ich versichern, man muß zur Behandlug absolut nicht ins Ausland fliegen, im Gegenteil, in den sechs Wochen die ich im St.Lukes verbrachte lernte ich etliche Kranke aus dem Arabischen Raum kennen die zur Behandlung wegen des guten Rufs und auch der Kosten wegen extra nach Manila kommen.


    Leider muß man sich wenn man älter oder krank ist den Umständen entsprechend anpassen, auch wenn das Leben auf einer Insel oder in der Abgeschiedenheit bestimmt, auch für mich, verlockend ist.

    Regt auch doch deßhalb nicht auf, es ist sein Recht an den zu vermieten den er möchte, ist schlieslich sein Haus.
    Warum ist doch eigentlich egal, es ändert nichts an der Tatsache.


    Ich nehme sowas nicht persönlich denn mich kann er nicht damit gemeint haben.
    Ich wäre ein ordentlicher Mieter der das Eigentum des Vermieters mit Respekt behandelt.
    Seine Schuld wenn er mich nicht als Mieter bekommt ;)

    Weiter oben wird bereits berichtet das die Philhealth nur ein Minimum absichert, sprich absolut nicht ausreichend ist.
    Suche mal hier im Forum, es gibt sehr viele Thread über dieses Thema:
    Rentner auf den Philippinen, günstige oder preiswerte Rentenversicherung.


    Auf keinen Fall ohne Rentenversicherung auf den Philippinen leben,
    es gibt meiner Meinung nach genügend die sich und die Familie damit ins Unglück stürzten.


    Nutze die Internetsuche und schau Dir in Ruhe die Angebote an, Vergleiche, Frage genau nach bevor du dich versicherst.
    Mein Tipp,
    mache Dir eine Liste mit mehreren Spalten in die du die verschiedenen Leistungen/Preise je Versicherung einträgst.
    Dann hast du den besser Überblick und kannst ordentlich vergleichen.
    Suche Google: Langzeit+Auslandskrankenversicherung
    Die Langzeit Auslandskrankenversicherungen sind an das Alter gekoppelt und werden logischerweise immer teurer da die Möglichkeit zu erkranken mit dem Alter zunimmt, bitte beachte beim Vergleich diese Steigerung.
    Viel Erfolg und alles Gute bei deiner Auswanderung !

    benmagan


    Bei Searates.com kannst du Dir Angebote einholen.


    Beispielangebot von Searates.com .


    Man sieht den Preis nicht mehr.
    Es ging um einen 20 Fuß Container von Davao nach Hamburg,
    er kostete rund 540 Dollar plus Nebenkosten wie z.B. Versicherung,
    Bearbeitungsgebühren usw. kommen noch dazu, da kommt die Fuhre auf gute 1000 USD .
    Natürlich kommen auf der Deutschen Seite wieder die üblichen Gebühren neben den Importduties dazu.
    Von Manila aus dürfte man sich im etwa gleichen Rahmen bewegen hörte ich.


    Ich kenne einen Speditionskaufmann, den werde ich noch dazu befragen, vieleicht hat er noch einen guten Kontakt dazu.



    benmagan
    Würde gerne wissen wie das ganze ausging, wäre nett mich oder den Thread auf dem laufenden zu halten.
    Wir denken darüber nach einen Käfer (je oller desto doller :D ), VW Bus T2 oder wenn es finanziell tragbar ist einen T1 nach DE zu importieren.

    Hallo Lionhead,
    danke fuer die gute Erklärung, ja BERIMA ist das Beste fuer einen Diesel im Raum Manila, der ist in Mandaluyong, ich glaube mittlerweile arbeitet sein Sohn auch schon im Betrieb.


    Stimmt, der Sohn macht inzwischen sogar die Hauptarbeit, aber Paps ist immer da und der Lehrmeister, er hat immer ein Auge auf alles.


    Von meinem Bekannten, ein Pinoy der auch einen Nissan Elgrand 3.2 hat ,wurde er die Einspritzung von Berrima überarbeitet, also Injectoren usw. , kostete vor 2 Jahren 18k Pesos und der Verbrauch ging um über. 30% zurück, vorher brauchte er 2500 Pesos für Manila und zurück und dann nur noch knapp 1500-1700 Pesos, je nachdem ob er tags oder nachts fährt.....wegen der Aircon.
    Da er zweimal dreimal im Monat nach Manila fährt um Ersatzteile für seinen Motorradshop zu kaufen leppert sich das für ihn, inzwischen fährt er sogar nur noch nachts, die Aircon frißt gute 200 Pesos hin-zurück, er ist schon ein kleines Sparschweinchen 8-) .
    Ich kann das aber gut verstehen, das Leben dort ist nicht einfach, geschenkt bekommt man nichts.
    Bei uns in Deutschland wissen viele nicht wie gut wir es haben, wenn ich auf den Philippinen bin erdet das mich immer wieder, dann weiß ich das geschützte Leben in Deutschland wieder zu schätzen.
    Er war sehr froh über meinen Tipp mt Berrima denn zuvor war er dreimal bei irgendwelchen Schraubern in der Provinz und der Motor rauchte nur noch mehr und kam nicht mal mehr über die Abgasuntersuchung der LTO.
    Danach rauchte der Motor absolut nicht mehr, als wäre es ein Benziner, so wie meiner auch, kaum noch nageln, absolut ruhiger Leerlauf und kein Schlag mehr wenn man den Motor abstellt.

    Danke Lionhead, du hast mir Laien wirklich gute Informationen geliefert (Zahnriemen, Intercooler) und deine Einschätzung der Maschine. Woran erkenne ich diesen Ladeluftkühler?


    Eigentlich steht es außen auf dem Auto aber wenn einer der Vorbesitzer das Teil entfernte da es durch z.B. Steinschlag undicht wurde sieht es nur ein Mechaniker.
    Der Ladeluftkühler oder Intercooler sitzt im Ansaugluftbereich nach dem Turbolader, man muß nur der Verrohrung folgen und sieht dann wo die hinführt.
    Der Intercooler schaut aus wie ein Kühler, nur dicker mit dickeren Schläuchen.
    Beim 4M40 sitzt der obenauf wenn du die Motorhaube öffnest und wird durch eine Lufthutze auf der Motorhaube mit Frischluft versorgt.
    Ich vermute mal das du nicht so auskennst, nimm einfach einen mit, frag bei einer Werkstatt bei Dir am Ort nach, erkläre ihm warum und zahle dann seine Stunden oder Tagessatz.
    Soviel ist das ja nicht und er schaut das Auto durch, es ist nur von Vorteil für dich.


    Es gibt aber verschiedene Versionen, der 4M40 hat auch ohne Intercooler genug Drehmoment aber der 4D56 ist ohne eine echte Krücke und muß sich mit dem schweren Auto schon arg anstrengen.
    Achte nur das wenn er einen haben sollte der auch wirklich verbaut wird.
    In Cabanautan fuhr ich vier Pajeros bei einem Händler und da konnte ich die Unterschiede gleich hintereinander "erfahren".
    Laufen tun die alle aber fahre einfach verschiedene Versionen, dann bilde Dir selbst dein Urteil, vieleicht reicht Dir der 4D56 ja auch, da hat jeder seinen eigenen Anspruch.


    Wenn du einen Automatik kaufst dann achte auf die Farbe und Geruch des Automatiköls, nimm ein sauberes weißes Taschentuch und mache mit dem Peilstab eine paar Tropfen darauf, die Farbe muß rosarot sein und es darf nicht verbrannt riechen, dann schaut es erstmal gut für das Getriebe aus.
    Beim anfahren darf es nicht rupfen, das würde auf einen Wandlerschaden hinweisen, kann man reparieren aber da mußt du mit 4-600 Euro rechnen, also je nach Kurs etwa 35-40000 Pesos, kann auch ein bißchen mehr sein, die korrekten Preise habe ich nicht im Kopf dafür.
    Beim hochschalten darf er nicht die Gänge reinkopfen, also keine harten Schaltvorgänge und auch nicht mit Schlupf umschalten, fahre ihn warm und teste ab Stand mit Vollgas im Sportmodus damit er voll durchschaltet, dabei kannst du gleich die Rauchentwicklung des Motors beobachten lassen.
    Beim runterschalten genauso, bremse langsam herunter, die Gänge müssen wie oben beschrieben sanft aber nicht schlupfig schalten, auch dürfen keine harte Schaltvorgänge zu spüren sein.
    Teste alle Funktionen, Sport und Ecomodus und den Overdrive, dann siehst du ob alle Schalter gehen und das Getriebesteuergerät einwandfrei funktioniert.


    Zur Rauchentwicklung, schwarzer Qualm deutet meist auf verschlissene Injektoren hin.
    Die Philippinos sagen da immer man müsse die Einspritzpumpe calibieren, kein problem aber das ist Quatsch denn die Injectoren sind der Schlüssel denn die verschleissen und verkoken durch die schlechte Dieselqualität.
    Rechne mit rund 20k Pesos beim Fachbetrieb, die Nummer 1 in Manila ist BERIMA Diesel, ein Deutscher der über Australien auf die Philippinen kam.
    Der lernte bei Bosch und arbeitet seidem nur an Dieselmotoren, ein echter Diesel-Guru, tunt und repariert vor allem 4 WD Fahrzeuge, aber auch alles andere mit einem Diesel.
    Der zerlegt, reinigt, tauscht verschlissene Düsenstöcke aus und baut alles wieder zusammen und calibiert die Düsen.
    Da wird der Öffnungsdruck und die Einspritzmenge voreingestellt, alles in einem Reinraum, das macht sonst keiner !
    Nicht irgendwo auf der Straße im Dreck, das wird nie was ordentliches, so kann man einen Auspuff wechseln aber keine sensible Einspritzmechanik.
    Der kann Dir auch Tipps geben wenn du für andere Dinge eine Werkstatt suchst.
    Einfach nach BERIMA Diesel Manila googeln, nicht zu übersehen.
    Blauer Qualm ist schlecht, er verbrennt Öl, mein Rat wäre Finger weg denn es können vom einfachen erneuern der Ventilschaftdichtungen bis zu verschlissenen Ventilführungen, bis zu verkokten Ölabstreifringen am Kolben, bis zu einem völlig ausgelutschten Motor alles sein.
    Wie auch immer, die Km-Stände stimmen oft nicht, laß die Kiste dann stehen, nicht kaufen ist meine Empfehlung.


    Dann wünsche ich Dir noch viel Erfolg, die Autosuche auf den Philippien kann sehr nervig sein, gute Gebrauchte sind dort schwieriger zu finden als hier in Deutschland.
    Ich hatte Glück, bis auf ein paar Kleinigkeiten war mein Nissan Elgrand 3.2 Top, die Ersatzteilversorgung geht wenn man weiß wohin man gehen muß.
    Mit dem Pajero geht es Dir da einfacher denn der wurde local verkauft und du kannst einfach zum Mitsubishi Händler oder zur bekannten Ersatzteilstraße, der Banawe Street, fahren.
    Du wirst bestimmt öfter den Begriff CASA lesen, damit ist der Service beim Mitsubishi Händler gemeint.



    Nachtrag:
    Wie wäre es mit einem Spacegear ?
    Gleiche Technik und Underchasis, gleiches Fahrwerk, nur halt ein Van obenrauf, bequemer und trotzdem super Geländegängig, schau mal in youtube was die Japaner mit denen anstellenen.......da würde ich nicht laufen wo die noch durchfahren.
    Der Spacegear ist günstiger als der Pajero, da bekommst du ein Top gepflegtes Auto, mußt nur wie oben gesagt suchen.
    Laß die Benziner aber stehen, die werden fast schon verschleudert da sie so saufen.

    Ein sehr guter Tipp von Bernd F.
    Meinen Nissan kaufte ich direkt vom Importeuer, da waren die Papiere komplett, die Tax Declaration mit der Quttiung für die bezahlte Importtax waren dabei.
    Darauf sollte man auch beim Gebrauchtkauf denken.
    Meiner wurde bereits 3 mal bei der jährlichen LTO Registrierung vorgeführt und es wurde nie danach gefragt aber sicher ist sicher, besser man sie.

    Ich hatte vor drei Jahren mit dem Gedanken gespielt mir einen Mitsubishi Van zu kaufen und habe beide Motoren gefahren.
    Den 4D56 finde ich mit der Automatik zu träge, er verbraucht dadurch auch mehr als der 4M40 den man durch die deutlch höhere Leistung (35PS und 75 NM mehr) viel entspannter fahren kann, reel verbraucht der größere Motor weniger und hat mehr Reserven beim überholen (und das kommt oft vor) und am Berg.
    Ersatzteile gibt es für beide da beide Motoren lokal erhältlich sind, das ist kein Thema, auch gebrauchte Motoren sind im Notfall erhältlich wenn er mal völlig den Geist aufgibt.


    Der 4D56 ist leistungsmäsig mit 100 PS und 240 NM in der Intercooler Version schon knapp für den Pajero, besonders wenn du die lange 5 türige Version mit Automatik hast.
    Zudem hat er einen Zahnriemen zur Ventiltrieb, darauf achten das der gewechselt wird was auch zusätzliche Kosten verursacht.
    Achte darauf das er den Intercooler, also den Ladeluftkühler hat, der wird im Defektfall gerne mal weggelassen und dann hat er 40 NM und 15 PS weniger, der Drehmomentunterschied ist schon stark spürbar.


    Der 4m40 hat 35 PS und 75 NM als Interccoler Turbo und 125 PS und 295 NM als reiner Turbo ohne Intercooler was im Fahrbetrieb welten im Vergleich zum 4D56 sind.
    Er verbraucht dadurch im reelen Fahrbetrieb auch nicht mehr da man ihn viel entspannter fahren kann da er deutlich mehr Drehmomet liefert.
    Zudem hat er eine Steuerkette die im Prinzip wartungsfrei ist und keine zusätzliche Kosten verursacht.


    Ich würde mich immer für den 4M40 entscheiden, beide sind aber gute Motoren, der 4D56 wird durch seine Leistungsdefizit deutlich mehr gefordert was sich auf die Haltbarkeit auswirken kann.


    Der Pajero wurde auch lokal verkauft, der Verkäufer wird das als Argument für einen höheren Preis immer im Angebot angeben.
    Ersatzteile gibt es daher ohne Probleme.
    Wenn die Conversion gut gemacht ist wird dir der auf Linkslenker umgebaut auch Freude machen, wichtig ist das kein sogenanntes Cut and Weld gemacht wurde.
    Gut Betriebe tauschen die gesamte Spritzwand aus, wenn das gemacht wurde kannst du von einem erstklassigen Umbau ausgehen.
    Dann wurden auch das Armaturenbrett und die Lenkungsteile von einem Linkslenker verwendet und sie werden dir keine Probleme bereiten.
    Rüttle fest am Armaturenbrett um zu sehen ob es nicht wackelt. Nimm einen örtlichem Mechaniker mit der Lenkung und Aufhängung inspiziert.


    Viel Erfolg !

    Hi


    und willkommen im Forum !


    Wäre nett wenn du etwas über dich erzählst, sowas gehört doch zum guten Ton ;)


    http://www.philippinenforum.ne…rstellung-der-mitglieder/




    Die Suchfunktion ist rechts oben, da steht "Suchbgeriffe eingeben".


    Nur als Hinweis für weitere Fragen, dann kommst du auch schneller an deine Infos.




    Schau mal hier:


    Haushaltgeräte auf den Philippinen


    und hier im Steckdosenthread:


    Steckdosen???


    und hier im Stromspannungsthread:


    Stromspannung Gefahr für dt. Geräte?


    oder hier:


    Elektrowerkzeuge



    Viel Spaß beim lesen :P