Beiträge von Lionhead

    Weis jetzt nicht mehr so genau,aber waren letztes Jahr in Bacolod unterwegs,um zu sehen was alles so kostet in Gaisano,SM,oder Citi Hardware einen gesehen 5,5 Kw 55000Pesos.
    Aber gut,habe ja einen und bei ca.85-90€ Transbordkosten werde ich warscheinlich meinen Honda rüberschicken.


    Du mußt nur bedenken das die 60 Hz Geräte nicht an deinem 50 Hz Generator laufen.
    So wie bei uns, ich brachte auch meinen preiswert in Deutschland erworbenen Generator mit und unsere philippinischen Kühlschränke die auch laut Typenschild nur mit 60 Hz laufen funktionieren nicht, genauergesagt laufen sie nicht an, brummen und vibrieren nur.
    Da würde ich an deiner Stelle vorher überprüfen was du alles mit betreiben möchtest und bei den Geräten die Typenschilder prüfen.

    Ich räuchere seit zwei Jahren, den Räucherofen brachte ich mit, sah aber das man das gleiche Modell bei ACE hardware für 3000 Pesos bekommt.
    Selberbauen geht auch aber ich bin da faul, zudem ist der Räucherofen praktisch und schnell zerlegbar, sei es zum wegpacken oder reinigen.


    Ich nutze nur Buchenspäne bisher, die packe ich als Füllmaterial in die Balikbayanbox, so nimmt es keinen zusätzlichen Platz in Anspruch.
    Das mit der Guave ist ein toller Tipp falls die Buche mal ausgeht.


    Bisher räucherten wir boneless Bangus, da passen so ungefähr 6-8 in den Ofen, braucht ungefähr eine Stunde, bei 70-80 Grad im Schnitt.
    Ich achte nicht so sehr auf die Zeit, mehr auf die Farbe, goldgelb bedeutet er ist fertig.
    Der Bangus wird kurz, max. 1 Stunde, in eine Räuchermarinade bestehend aus Pökelsalz, Wachholder, Tymian, ,Oregano, Rosmarin, alles gemahlen.
    Das Ergebnis ist ein wunderbar saftiger, weich aber nicht labbrig.....ein goldgelber Fisch der merklich aber nicht übertrieben nach Rauch schmeckt.


    Meinen Schinkem lege ich in die gleiche Art Würzbrühe ein, allerdings mehr Pökelsalz, spritze es auch ein, die Spritze und Plastiknadeln gibt es im SM Savemore.
    Das Schweinefleisch verbleibt dann über Nacht, aber mindestens 5-6 Stunden eingelegt.
    Als Fleisch nehmen wir aus dem Nacken oder meistens aus dem Oberschenkel.
    Dann wird es für eine Stunde in wechselnden Tüchern getrockent und dann ungefähr 4 Stunden geräuchert.
    Anschliesend wird es nochmal für 1,5 - 2 Stunden im Heißluftofen bei 120 Grad fertig gebacken, länger räuchern ergab keinen besseren Geschmack, machte nur eine Menge mehr Arbeit.
    Dan ausreichend ruhen lassen, mindestens 30 Minuten und fein aufschneiden.
    Das Ergebnis schaut aus wie ein etwas stärker gerräucherter Backschinken, nicht so dunkel, feiner Räuchergeschgmack.


    Bilder habe ich jetzt nicht zur Hand, hatte aber letztes Jahr in einem Kochthread her Bilder gepostet.

    die 170 volt hab ich hier auch in den stosszeiten, auch dafuer helfen diese avr aus.


    Nun, gerade dafür ist der AVR, er regelt die Unter- oder auch Überspannung aus..
    Entschuldige bitte die Begriffshackerei aber wenn du "auch dafür" schreibst könnte man annehmen das er auch für andere Zwecke dient, das wäre dann falsch.



    Ich bezweifel deine Angaben nicht, wundere mich nur denn bei Motoren die unter Last stehen ist der Anlaufstrom in der Regel beim Faktor 3 des Nennstroms.
    Dann noch zwei Aircons die im ungünstigsten Fall gleichzeitig anschalten, das andere Kleinzeug spielt da keine wesentliche Rolle.
    Dann kann eine 3,5 KW AVR rechnerisch nicht ausreichen, wie gesagt.....im ungünstigen Falle.
    Dann noch ein Durchlauferhitzer mit vieleicht 2 kW ?
    Jetzt beginne ich zu zweifeln das dein AVR die 3,5 kW hat, vermutlich hat er mehr, warum auch immer und das würde alles erklären.



    Ich hatte als Test diese Aircon an meinem Generator angeschlossen, direkt, kurze Leitung mit ausreichendem Querschnitt,
    er liefert 1300 Watt Nenn- und 1700 Watt Peakleistung, die Aircon brummt gequält, läuft nicht an und das war eigentlich auch zu erwarten.

    ich hab gleich mein ganzes haus ueber ein avr angeschlossen.
    gleich dort wo die leitung ins haus kommt.
    ein 3000 W geraet reicht aus fuer 2 klimanlagen, und 2 kuehlschraenke, fernsehen, licht etc. gleichzeitig, und dann noch warm duschen :)


    in der Anschaffung kommt das billiger als x kleine 1000 w gerate rumstehen zu haben.


    Das ist sehr Vernünftig, eine gute Entscheidung.
    Reicht dein AVR wirklich für 2 Aircons gleichzeitig aus ?


    Bei uns ist in der Regel ab ca. 10-11 Uhr die Spannung bei 170-180V angekommen, oft stark schwankend.
    Daher nutze ich für die Klima und meine Deutsche 45l Kühlbox, die nutzen wir in unserem Zimmer, auch eine AVR, der hat 3500 Watt.
    Wenn die 1,5 PS Aircon (kein altes Teil) anspringt hat der AVR manchmal zu knabbern.
    Wenn genau in dem Moment wenn bei der Aircon der Kompressor einschaltet, dann gerade ein negative Schwankung und der Regler am nachregeln ist.
    Ich hoffe Ihr versteht wie ich das meine meine.
    Man hört das wenn der Stepper im AVR surrt.

    Zu den Händlern um Allgemeinen, ist nicht als Bashing gemeint, nur meine persönlichen Erfahrungen.
    Da sind halt viele Schlitzohren dabei, die meisten denken nicht an Folgegeschäfte, der anstehende Kauf interessiert.
    Da hilft wie Luzifer schrieb nur Sachverstand weiter, vertraue nicht auf Garantien, die Ausredenpalette ist riesig, glaubs mir dann wirst du auch nicht enttäuscht.
    Wenn du technisch nicht so versiert bist dann suche Dir einen guten vertrauenswürdigen Mechaniker (ist auch so eine Sache) und nehme den beim Kauf mit.


    Wegen des Mechanikers,
    hast du Philippinische (Deutsche) Bekannte die Dir einen Tipp geben können, so habe ich zuletzt meinen Mechaniker und Aircon Mann gefunden und beide sind sehr gut.
    Ansonsten......das hatte ich früher (vor über 10 Jahren) schon mal so gemacht, sprich jemand mit einem schönen gepflegten älteren Wagen an.
    Lobe den schönen Wagen, da reagiert jeder Autobesitzer positiv darauf und nach ein paar Sätzen frage ihn welcher Mechaniker den Wagen so toll in Schuß hält.
    Philippinos sind da besonders eitel habe ich das Gefühl.


    Auch wenn der Motor klein ist würde ich mir auf jeden Fall einen mit Aircon nehmen, dann fährt das Autochen halt etwas gemütlicher aber dafür bist du entspannter.
    Die Einzelkabine ist echt lausig klein, selbst für mich zu kurz geratenen wirds da nach kurzer Zeit eng im Fußraum.
    Wenn dann einen Doublecab oder der Van falls du keine Ladefläche benötigst.


    Die meisten LPG Umbauten sind unter aller S...., selbst wenn eine Tankstelle um die Ecke wäre, ich würds nicht machen.
    Die sind da vom europäischen Standard meilenweit entfernt, damit meine ich die Sicherheit, Einbau und Abstimmung.


    CPI wird in Deutschland schon länger vertrieben, vornehmlich Roller und seit einigen Jahren auch die 125er in verschiedenen Ausführungen für die alten 3er und ab 16 die aber einen ordentlichen Ruf haben.
    In der Qualität deutlich über dem der China Bikes, kann man bedenkenlos kaufen finde ich.
    Mir gefällt der Cafe Racer sehr gut, würde ich noch fahren dann wäre es solch eine.

    Die genaue Lage soll er wohl besser via PN schicken, aber es ist in Mandaluyong, nicht zu weit entfernt von Robinsons Pioneer


    Danke das du antwortest !
    Nach der genauen Lage hatte ich doch gar nicht gefragt !


    Die Sicherheit von Akanobby sollte nicht gefährden werden, desshalb fragte ich nur allgemein nach dem Stadtviertel.


    Sollte das Viertel mir zusagen hätte ich Akanobby dann schon per PN angesprochen.
    Es geht mir um die Lage der Geschäfte die ich besuchen möchte, die hier günstigerweise im gleichen Stadtgebiet liegen.
    Das nur als Hintergrundinfo.

    Lionhead: hat der Landy denn denselben Motor wie der Swift?


    Gruss


    Das ist nur eine Vermutung,
    wenn du sagst es ist ein Landy oder Mulitcab dann wissen die Suzukihändler das es ein converted Japanimport ist, das würde ich vermeiden.
    Deßhalb solltest du die Sonde als Muster mitnehmen und sagen es wäre ein Swift, vieleicht klappt es ja.

    Auch das Angebot von neuwertigen Gebrauchten aller Armierungsklassen ist in den vergangenen Jahren immer größer geworden.
    Wußte allerdings nicht das hier auch ein gutes Vermietgeschäft am laufen ist, dachte die sind mehr für Geschäftsleute und Politiker.
    Auch ein guter Gedanke, da bräuchte man bestimmt auch entsprechend geschultes Personal,
    gute Fahrer die in Streßsituationen nicht davonrennen und auch Bodyguards ( die Sorte die nicht nur wichtig mit der Wumme herumsteht sondern auch damit umgehen kann und eine Nahkampfausbildung hat).

    Bevor ich eine Lamdasonde erneuere würde ich prüfen lassen ob diese defekt ist oder die Kabel die zur Sonde führen.
    Vieleicht ist es ein Kontaktproblem oder ein Kabelbruch.


    Gehen wir mal davon aus das nach der Prüfung die Lambdasonde defekt ist.
    Wenn du zu einem Suzuki Händler gehst darfst du nicht sagen das es sich um einen Import Wagen handelt.
    Die Händler auf den Philippinen verkaufen ungern, eigentlich fast nie Teile an Besitzer von Importwagen da diese den offiziellen Weg umgehen.
    Sag es ist der Motor vom Swift, nimm das defekte Teil mit.
    Stell dich dumm, beantworte keine Fragen zu Details, das habe ich bereits so erlebt, der Händler wollte herausfinden ob mein Wagen ein offiziell über Nissan verkaufter oder aus Japan importierter und umgerüsteter Wagen ist.
    Die aus Japan gebraucht importierte werden in aller Regel boykotiert.


    Falls das nichts bringt,
    schaue Online in OLX, dort sind viele Händler die den Minican importieren und dort bekommst du bestimmt auch Ersatzteile, einfach fragen.
    Z.B.:


    http://members.olx.ph/index.ph…Id/3/Cars+and+Automotives


    http://www.olx.ph/


    oder


    Schau mal in die Yellow Pages, Manila Banawe Street ist der Ort wo du in Manila Teile aller Art findest:
    http://www.yellow-pages.ph/sea…banawe-quezon-city/page-1


    Blätter durch, es gibt bestimmt Händler die auf Suzuki und/oder Mulitcab Teile spezialisiert sind.
    Alterantiv rufe einige Händler an und frage dich durch.


    Die Händler versenden Teile in alle Landesteile, das ist kein Problem und kostet nicht die Welt, per LBS geht das auch recht fix.


    Solltest du kein Erfolg haben kann ich in 1-2 Wochen (bin noch in Deutschland) bei einem Mulitcab Händler bei uns in der Provinz nachfragen.
    Sollte er das Teil nicht haben kann er mir vieleicht einen Händler nennen oder einen Tip für ein alternatives Ersatzteil nennen.
    Versprechen kann ich nichts, fragen tue ich gerne.

    In Manila läuft ein Geschäft mit dem Verleih von Hochzeitsautos, derjenige hat einige Mercedes Oldis die er nur mit Fahrer für Hochzeiten, Beerdigungen und andere besondere Anläße verleiht.
    Ebenso werden gerne Minivans für Familienausflüge genommen, bei den großen Familien braucht man halt viele Sitzplätze und nicht jeder hat das Geld sich einen Van zu kaufen/leisten.
    Z.B. Nissan Urvan oder Toyota Hiace als 15-18 Sitzer als gebrauchte aber ordentliche Wagen an Selbstfahrer könnten bestimmt gut zu vermieten sein.
    Inwieweit sich z.B. Sportwagen oder andere Luxuswagen lohnen weiß ich nicht, weiß auch nicht wie das Betriebsrisiko einzuschätzen ist, ich meine bei Diebstahl oder Unfall.
    Die Versicherungen auf den Philippinen sind nicht so zahlungwillig wie unsere hier in Deutschland (selbst die versuche immer was geht herauszuschinden),
    das ist zumindest meine Erfahrung.
    Wenn jemand selbst reapiert und dazu Lust und Zeit hat könnte sich solch ein Verleih schon lohnen meine ich.

    Ja, das ist eine Art Hartlot.


    Mein Bekannter kennt keine Bezugsquelle in den Philippinen, er bestellt wenn er benötigt in den US.
    Er hat auch nichts was er im Moment abgeben könnte, er benötigt es sehr selten udn bestellt nur bei Bedarf.

    Also viel, viel Zeit einplanen oder wenn moeglich Reisen von und nach Manila verschieben.


    Wir kommen am 13.1 in Manila an und wollten dann am 15.1 nach einem Tag Erholung vom Flug in die Provinz.


    Was meinst du/Ihr, wird die Reise in die Provinz (Start in Ermita, mit dem Taxi nach Cubao dann mit dem Bus weiter) ein echtes Problem darstellen
    oder wird da nur der Verkehr Richtung NAIA betroffen sein ?
    Ich kann mit vorstellen das vermutlich der Verkehr in ganz Manila betroffen ist aber vieleicht ist unsere Richtung noch fahrbar.
    Was meinen die lokalen Experten dazu ?
    Würde ungern auf meinen Erholungstag mit ein bißschen shoppen verzichten aber wenn es nicht anders geht können wir am 14.1 auch schon weiter reisen.
    Freue mich auf eure Meinungen.

    guss kann man nicht schweissen , jedenfalls nicht in den philippinen... kann ich mir nicht vorstellen, Alu schweissen normal ja ,wenn du ne Rolle schweissdraht dafür hast, ansonsten ist das auch nichts anderes wie MiG / Mag schweissen , nur das sich die Materialerwärmung anders verhält, mit zunehmendem schweissen musst du wärme wegnehmen. dazu gibt es hier in D spezielle Schweissgeräte mit handreglung. mit schweissen sind die Chinesen ganz fortschrittlich, ein normaler philippino kennt nur E.


    Gib mal eine Rückmeldung ob du was erreicht hast irgendwo !!!!!!!! danke


    Aluguß kann man schweißen, warum auch nicht auf den Philippinen ?
    Sicherlich nicht jeder X-beliebige Schloßer und schon gar nicht der Straßenschrauber aber auch auf den Philippinen gibt es bestimmt auch Spezialisten für sowas.
    Ein typischer Fall sind Motorblöcke, Zylinderköpfe, Getriebeglocken-gehäuse usw..
    Tuner schweißen oft bei Zylinderköpfen Material auf um Ventilwinkel oder Anströmwinkel zu ändern.
    Solche Experten gibt es auch dort, bestimmt weniger als bei uns in DE aber warum denn nicht.
    Öl-Fettfrei reinigen, Vorwärmen, TIG-Schweißen, Nachwärmen (wegen Verzug).
    Wichtig ist das richtige Material für den Schweißstab.


    Zuerst würde ich die Machine Shops abklappern,
    es kommt immer wieder vor das man einen Lagersitz aufschweißen muß um den wieder auf Maß drehen oder fräsen zu können.
    Auch würde ich bei LKW Schlossern nachfragen,
    LKW Motoren (Getriebe) werden meisten repariert da sie teuer sind, da könnte ich mir vorstellen jemand zu finden der solch einen Schweißer kennt.
    Vieleicht sogar im Bereich von Motorrädern, da wird bestimmt auch öfter mal ein Block der beschädigt wurde wieder geflickt.