Beiträge von bambamm

    . Wir waren vom 1. Suf den 2. Dezember dieses Jahres im Hotel Benilde De La Salle. Wir hatten 53 € über Agoda abbezahlt. Es ist in Malate und wir waren in knapp 30 Minuten am Terminal 1.

    Es hat für mich europäischer Standard, das Personal ist freundlich, die Zimmer sind in einem guten Zustand.

    Zum Frühstück gab es nicht nur pinoy essen. Es gab auch verschiedene Arten von Sandwichbrot und ein Toastgerät, Butter, Marmelade, ein paar Zerealien. nach mehr habe ich nicht geschaut, weil ich gerade mit dem was ich geschildert habe zufrieden war.


    ich werde bei unserem nächsten viel Besuch das Hotel auf jeden Fall wieder buchen.

    Ich denke, die 500,00 EUR Flugkosten sind schon sehr günstig. Viel günstigere Flüge sind kaum zu bekommen. Hinsichtlich Hotel, schlage ich die vor, mal auf Agoda zu stöbern.
    Hatte ich auch bei meinen ersten Reisen gemacht. Wenn Du ein günstiges Hotel in Quezon City gefunden hast, kannst Du ja mal das Hotel im Internet googeln, ob Du auch
    dort direkt buchen kannst. Direkt beim Hotel zu buchen hat den Vorteil, dass Du erst nur eine Anzahlung machen musst. Bei Buchungsportalen musst Du immer gleich den vollen
    Preis zahlen. Die Preise sind oft identisch. Habe mal bei Agoda das hier gefunden: Happy Turtle Hostel


    http://www.agoda.com/de-de/happy-turtle-hostel/hotel/manila-ph.html?asq=hL3%2bY1MfY1DeEBYDrUdvjWLRUOqUBDI7oJ1xd4x3GAJUeokmXIld%2bj6gByNBiSgQOAV2%2fPXDVMwGmd6l2G4jRmVt0hvF694nevKgp5%2b%2bcP5j60iVAn9AbbovKEbOyUDIdWbiZj8NncoHvEzX6yGqP337qKynCKlsbB%2biVBKB1bqO2ZApO%2bjfjTuIXyqBwpjnW3HYZqOOQuETIPAoT00bJA%3d%3d&cid=1416184&tag=fcbb0d6f-3fd8-43cf-aba1-4ed86c53ba3f&tyra=1|2&searchrequestid=a1b8e94e-aa44-41ea-9a24-257587cf6846&pingnumber=1


    Kostet 7,80 EUR pro Nacht im gemischten Schlafsaal. Dann kämst Du eventuell hin. Bei den Mitbringseln musst Du halt schauen, jede Familie ist da anders. Bei der Familie meiner Frau reicht es, wenn ich etwas Nutella (2-3 Gläser) und Schokolade mitbringe. Unterwegs noch 2 Pizzen im Pizzahut für 499 PHP, oder ein paar Hot-Dogs von Jollybee eingekauft und alle sind zufrieden.

    Ich habe auch so einen Ausschlag im Sommer. Sind so kleine rötliche Pickel, die fürchterlich jucken. Mein Hautarzt meinte, es ist Neurodermitis, die durch Hitze ausgelöszt wird. Ich benutze Cortisondalbe, 0,5 % Hydrocortison. Hilft schnell. Allerdings habe ich auf den Philippinen nur 1% Hydrocortison bekommen wenn wir dort waren.

    Bleib mal auf dem Teppich Asterix. Meine Frau war Lehrerin auf den Philippinen. Ich habe meine Weisheiten von ihrem Lohnzettel her.Und ich bin bestimmt nicht geizig. Ein Gedeck für zehn Leute bei Maxs kostet halt mal nur 50 € oder 3000 Pesos. Das sind normale Preise und Philippinos gehen da gerne hin. Mein Tipp zielte auch nicht unbedingt auf den Preis, sondern weil das Restaurant bei Philippinos beliebt ist. Und diese will er ja schließlich glücklich machen.
    Ich habe meine Frau noch mal gefragt. 35.000 PHP verdienen Master Teacher, das ist der Bruttolohn. Normale Lehrer verdienen ca. 17.000 PHP Netto. Gut dann sind die 500 € nicht ganze zwei Monatsgehälter . Aber für ein Filipino doch sehr viel Geld. Auf dem Lohnzettel hatten noch andere Abzüge gestanden dass nur noch 150 € übrig blieben. Daher nahm ich an, das sei der Nettolohn gewesen.

    War ja nur ein gut gemeinter Rat. Brauchst nicht gleich so agressiv zu sein. Bedenke, bei zehn Personen wären dies 500 €. 500 € sind zum Beispiel für eine Lehrerin mehr als drei Monatsgehälter. Du würdest in Deutschland auch nicht Drei Monatsgehälter für ein Abendessen ausgeben. Du kannst natürlich ausgeben was du willst. Verstehe mein Kommentar einfach so, dass 50 € pro Person mehr als ausreichend sind. Ich hätte auch sagen können, 500 € reichen alle Mal, ich habe für ein Essen für neun Personen nur 50 € ausgegeben.

    Wir waren mit 9 Personen im Maxs. Gibt es fast überall. Ich habe ca 50.00 € gezahlt. Hatte das Menü für 10 Personen bestellt. Es war Suppe, für jeden eine Portion Reis, 2 halbe Hähnchen, 2 Platten Chop Sui, 2 Platten Pancit, 2 Platten Lumpiang Shanghai und als Nachtisch gab es ein kleines Küchlein Als Getränke hatten wir ein Pitcher Cola und ein Pitcher Eistee. Maxs ist sehr beliebt bei den Philippinos. Mir hat es bisher dort auch gut geschmeckt.
    50 € pro Person sind viel zu viel.

    Habe per Mail das zuständige Ministerium angefragt, inwieweit eine philippinische Lehrer-Ausbildung in Deutschland anerkannt wird. Ich bekam heute die Antwort. Ich poste sie für alle die es interessiert:


    “Nach unseren Informationen baut das philippinische Hochschulwesen unmittelbar auf einer 10-jährigen Sekundarschulbildung auf. Das darauf folgende Studium beinhaltet auch die Vertiefung der schulischen Allgemeinbildung. Die Studienabschlüsse unterscheiden sich daher wesentlich vom rheinland-pfälzischen lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudium.

    Eine Gleichwertigkeit hinsichtlich des Zuganges zu einem entsprechenden Vorbereitungsdienst nach § 2 Abs. 1 des Landesgesetzes über die Gleichwertigkeit ausländischer Lehramtsqualifikationen vom 8. Oktober 2013 (GVBL. S.359) kann in der Regel nicht festgestellt werden. Somit liegen auch die Voraussetzungen für die Feststellung der Gleichwertigkeit Ihrer Ausbildung nach § 2 Abs. 2 des o.g. Landesgesetzes mit einer in Rheinland-Pfalz erworbenen Lehrbefähigung nicht vor.

    Sofern Ihre Frau die Lehrbefähigung für ein Lehramt in Rheinland-Pfalz erwerben möchte, müsste sie ein lehramtsbezogenes Bachelor- und Masterstudium an einer rheinland-pfälzischen Universität aufnehmen. Auf ihren Antrag hin kann von der Universität geprüft werden, welche Studienleistungen bzw. studienbegleitenden Prüfungen als gleichwertig anerkannt werden können. Die Anerkennungen werden im Einzelfall durch die Hochschulprüfungsämter bearbeitet. Voraussetzung ist, dass eine Hochschulzugangsberechtigung vorliegt.“

    Hallo Accra, ich war das erste mal 14 Tage in Manila . Auch im August. Flug und Hotel kannst du selber buchen . Du kannst aber auch mal bei Kirschner Reisen nachfragen. Findest du leicht auf Google . Die haben sehr gute Philippinen Kenntnisse.
    Wenn du selbst ein Hotel buchst, dann findest du sehr viele Hotels bei Agoda. Lass Dir die Adresse von deiner Freundin geben . Über kannst du dann Hotels suchen und über Google Maps schauen ob ein Hotel in der Nähe liegt.


    Flüge kannst Du über Skyscanner, Cheaptickets oder Kayak buchen.

    Mir ging es genauso. Ich hab dann in den sauren Apfel gebissen und eine Nachregistrierung beim Standesamt durchgeführt. Auch wenn der Prozess egal welchen Weg du gehst sich länger hinziehen wird. Geld wird dir nicht verloren gehen. Steuerklasse drei gibt es sobald deine Frau hier in Deutschland war. Du wirst das Geld dann beim Lohnsteuerjahresausgleich zurückbekommen.

    Ich habe dem Standesbeamten ja auch gesagt, er müsse die Hochzeitsurkunde aus Hongkong mitit Apostille anerkennen. Er meinte er müsse trotzdem prüfen ob die Ehe.rechtmäßig zu Stande gekommen ist. Außerdem meinte er nach seinen Vorschriften muss auch geprüft werden, ob die Ehe auch in den Philippinen rechtsgültig anerkannt ist.


    Was soll man dagegen tun? Klagen? Eine Dienstaufsichtsbeschwerde? Das würde auch nur den Prozess noch mehr in die Länge ziehen und unendlich verkomplizieren.

    Die Nachbeurkundung in D ist nicht nötig.
    Man ist auch mit einer Heiratsurkunde aus HKG hier in D rechtsgültig verheiratet.


    In Deiner verlinkten Konsularsinfo steht auch:


    "Die Frage der Wirksamkeit einer im Ausland erfolgten Eheschließung für den deutschen Rechtsbereich stellt sich oft als Vorfrage im Zusammenhang mit einer Entscheidung über eine andere Amtshandlung (z.B. Namenserklärung, Visumerteilung o.ä.). Diese Vorfrage wird in der Regel von der jeweils zuständigen Behörde in eigener Verantwortung beantwortet."


    Beim auswärtigen Amt heißt das so:


    "Für die Anerkennung einer im Ausland geschlossenen Ehe in Deutschland gibt es kein bestimmtes Verfahren sowie dafür allein zuständige Behörden. Die Frage der Wirksamkeit der im Ausland erfolgten Eheschließung für den deutschen Rechtsbereich ist stets nur eine Vorfrage im Zusammenhang mit der Entscheidung über eine andere Amtshandlung (z.B. Namenserklärung, Eintragung in der Steuerkarte u. ä.). Diese Vorfrage muss von der jeweils für eine vorzunehmende Amtshandlung zuständigen Behörde in eigener Verantwortung entschieden werden."


    Das Bürgeramt hat bei der Anmeldung meiner Frau die Nachbeurkundung verlangt. Und der Standesbeamte meinte, dass für die einzelnen Amtshandlungen eine Nachbeurkundung nötig ist. Da mag es regionale Unterschiede geben, wie oder was das entsprechende OLG verfügt. Es wird wohl von der allgemeinen Rechtsgültigkeit der im Ausland geschlossenen Ehe und dem für die einzelnen Amtshandlungen benötigten Urkunden unterschieden. Ich rate auf jeden Fall, eine Nachberurkundung durchzuführen.


    Anzumerken ist auch, dass das deutsche Namensrecht nicht mit dem philippinischen Namensrecht identisch ist. Das bedeutet, wenn die philippinische Ehefrau nach philippinischem Namensrecht den Namen des deutschen Ehepartners trägt, man nach deutschem Namensrecht nicht den Namen des deutschen Ehepartners hat, auch wenn im Reisepass was anderes steht. So muss man beim Standesamt verfügen, dass man nach deutschem Namensrecht den Namen des Partners haben will. In Phil verfügt das nur die Frau, in D müssen beide verfügen, welcher gemeinsame Familienname geführt wird.


    @ Helge K
    Ich habe mir auch gedacht, dass ein Standesbeamter in der EU eigentlich die paar englische Vokabeln in Personenstandsurkunden auswendig lernen könnte. Aber wie TomHobbit schon richtig bemerkt, die Amtssprache ist Deutsch, und man kann nichts dagegen machen. Da die beiden philippinischen Urkunden mit Red Ribbon versehen waren, wurde dies auch übersetzt und dies machte die Übersetzung so teuer.


    Zur Urkundenprüfung:
    Es mag sein, dass früher bei Hochzeitsurkunde in HK auf die Urkundenprüfung verzichtet wurde. Aber mittlerweile wird bei Spätregistrierten generell eine Urkundenprüfung eingeleitet. Aus dem Merkblatt der DBM:


    "Diese ist u.A. davon abhängig, ob eine Urkundenüberprüfung eingeleitet werden muss. Im Fall einer spätbeurkundeten
    Geburtsurkunde wird automatisch eine Urkundenüberprüfung erforderlich. In diesem Fall sind die im Merkblatt zur
    Urkundenüberprüfung (erhältlich auf der Webseite der Botschaft über folgenden Link: Legalisation/Prüfung phillippinischer
    Urkunden aufgeführten Urkunden und Unterlagen einzureichen.
    Die zuständige Ausländerbehörde in Deutschland entscheidet, in Absprache mit dem Standesamt, ob ggf. eine
    Urkundenüberprüfung durchzuführen ist. Es ist daher ratsam, sich unmittelbar nach Antragstellung mit beiden Behörden in
    Verbindung zu setzen und ggf. die Übersendung eines Amtshilfeersuchens zu veranlassen. "


    Bei uns hat das OLG Koblenz verfügt, dass bei philippinischen Staatsangehörigen generell eine Urkundenprüfung durchzuführen ist. Also kommt es bei Nicht-Spätregistrierten immer auch auf den Wohnort des Ehepartners in D an.


    Unser UP hat 3,5 Monate gedauert.

    Wir haben Hongkong gheiratet. Vorteil: Die Ehe war planbar. Ansonsten mussten wir das ganze Prozedere durchmachen. Urkundenprüfung weilspät registriert. Nachbeurkundung, damit wir auch nach deutschem Recht als verheiratet gelten. Die Übersetzung der drei Urkunden hat 320 € gekostet. Dies waren: die philippinische Hochzeitsurkunde mit Red Ribbon, die Geburtsurkunde meiner Frau mit Red Ribbon und die Hochzeitsurkunde aus Hongkong mit Apostille. Von den Kosten her ist die Heirat in Hongkong die teuere Variante. Behördenmäßig hat man nichts gewonnen.