15. canyoneering und kawasan wasserfall
wird langsam zeit, dass cih das gschmarre hieir mal zu ende bringe 
nach den walhaien war das canyoneering von der vorfreude her tatsächlich an 2. stelle beim junior. umso grösser war die enttäuschung als man uns gesagt hat, dass kinder unter 12 nur teilweise an der tour teilnehmen dürfen und nicht alle sprünge mitmachen dürften.
wo ein wille ist, da ist aber auch ein weg. also zum nächsten anbieter.
man muss sich das so vorstellen. man fährt in 10 - 15 minuten von moalboal nach badian. wenn man dann aus badian rausfährt kommen nach weitere 10 min links und rechts jeden schiss (schiss mit „ss“ oder doch das scharfe
) lang canyoneering anbieter.
jedenfalls sind wir dann bei „kawasan canyoneering“ gelandet.
kawasan canyoneering.JPG
natürlich haben wir unser problem als erstes angesprochen.
„no problem maaaaaaam. seeeeeer.“
wir haben einen wisch unterschreiben dürfen, dass 300 junior auf unsere verantwortung bla bla bla. ihr wisst schon – haftung usw…
ein foto vom wisch und die kopie vom reisepass wurden dann später den „behörden“ vor ort gezeigt und der drops war gelutscht.
kostenpunkt: 1.500 flocken pro nase (junior auch), zusätzlich haben sich die männer des hauses eine zip line fahrt für je 600 eier gegönnt. dazu später mehr.
es liegt mir fern werbung für die truppe zu machen aber ich muss sagen alles war arsch geil organisiert. „tip top eins a" wie mein schluchtenscheiser kumpel immer sagt 
zum ablauf:
wir waren wie immer ziemlich früh da. generell war an dem tag nicht viel los. vereinzelt wieder ein paar asiaten. das wars. na ja später im canyon haben wir einen eurasischen fetta… gesehen, der von seinem führer über einem fels gehievt wurde. seine „nichte“ hat sich halb tot gelacht.
…nicht nur die 
ups. ich schweife ab. tschuligug.
…nicht.
in ne halbe stunde waren die formalien, anziehen schwimm- (schutz-) weste, helm (werden bereietgestellt), einweisungs- drum herum durch.
danach gings mit dem „firmeneigenen“ kleinbus und ab da immer in begleitung eines führers, der nur für uns 3 zuständig war, rauf zum ausgangspunkt, wo dann eintritt und weiss der geier was für gebühren gezahlt wurden (ist in den 1.500 enthalten).
hier haben sich männlein und weiblein getrennt – die jungs zum zip line (3 min.), madam zu fuss (30 min.), zip line ist ihr zu gefährlich
, in richtung des eigentlichen canyons.
zip line 1.jpg
zip line 2.JPG
zip line 3.JPG
denkste 
hat die rate einen deppen gefunden, der sie für 50 flocken illegalerweise mitm moped rübergefahren hat 
am „tor“ zum canyon gabs 2 – 3 riegel, wasser, coke und dann gings tatsächlich auch los.
man geht ein paar stufen (sehr gut ausgebaut) runter bevor man dann ins wasser steigt.
einstieg canyon 1.JPG
einstieg canyon 2.JPG
ab da ist man fast durchgehend am schwimmen, über felsen klettern oder durch verschiedene wassertiefen steifeln.
an dieser stelle folgendes:
- nur das nötigste mitnehmen. und damit meine ich nur das nötigste. wenn man keine fotos machen will ist der kopf mehr als ausreichend. sogar das hirn kann man weglassen. dann ist der spass umso grösser. ist halt nicht jedermanns sache 
- sandalen oder sogar noch besser turnschuhe anziehen. wasserschuhe sind nur bedingt empfehlenswert, da die sohle zu weich ist.
- das wasser ist recht frisch, man braucht aber keinen neoprenanzug und so n scheis (ich schreibs weil doch a paar vollpfosten so rumgelaufen sind). man ist ständig in bewegung. kalt wirds einem im normalfall nicht. ach so ja. der anzug schützt ja auch vor verletzungen. oh ja. ok. a ha. ich verstehe. ...kannst gleich daham bleiben 
- man könnte das ganze auch ohne einen führer machen und sich die 1.500 tacken sparen. man könnte auch einfach irgendwo ins wasser springen und glück haben. man könnte aber auch reinspringen und keinen glück haben. kratzer, kopf- und arschweh ist dann ein luxusproblem. und das sage ich als jemand, der nicht gerade der vorsichtigste auf dieser schönen welt ist 
notausgang.JPG
notausgang 