Beiträge von tbs
-
-
Wir waren im September 2024 im Generalkonsulat in Frankfurt (da wir dort wohnen). Kann ja auch sein, dass man an der Isar zügiger ist als am Main.
ne ist doch genau umgekehrt was ich gesagt habe und was du geantwortet hast. In Frankfurt gings bei uns gar nicht und es hat in München 2 Wochen gedauert. Liest du nur oberflächlich?
-
Wollte nochmal mitteilen wie das mit dem Visa geklappt hat. Das ging problemlos, superschnell und war kostenlos.
Termin vereinbaren (ca. 14 Tage Wartezeit), hingehen und nach 30 min war das Visa für die Pinay im Reisepass.
tbs
Komisch, bei uns hat es in Frankfurt beim Generalkonsulat einige Tage Bearbeitungszeit gedauert; vielleicht lag das daran, dass es ein Business-Visum war?
Frankfurt stand gar nicht zur Disposition, wir mussten nach München. Wann war das bei euch?
tbs
-
Wollte nochmal mitteilen wie das mit dem Visa geklappt hat. Das ging problemlos, superschnell und war kostenlos.
Termin vereinbaren (ca. 14 Tage Wartezeit), hingehen und nach 30 min war das Visa für die Pinay im Reisepass.
tbs
-
Langnasen Honig wäre doch eine Business Idee.
Findest du alles im Landmark Einkaufszentrum in Makati
https://maps.app.goo.gl/uhtugA3Qy7oo7sMh9?g_st=atmtbs
-
vermutlich wird er deinen Post in kürze lesen und hoffentlich auch darauf antworten.
tbs
-
Finde ich seltsam. Und die gesamte Onlinezeit steht auf 0. Der STS fehlt sicher nicht schon seit 7 Jahren?
Doch, seit 2018
tbs
-
Mit TransferGo DE lassen sich auch Überweisungen zu einem GCash Account durchführen. Einfach die Mobilnummer und den Empfänger angeben und dann kann man den Transfer durchführen. Leider geht das scheinbar nur mit einer Kreditkarte und nicht von einem dt. Bankkonto aus. Ich hab zumindest nix anderes gefunden
tbs
-
wie schaut das derzeit aus, wenn man für Japan ein Visum beantragen möchte? Wer hat Erfahrungen mit den Laufzeiten bei Beantragung von Deutschland aus.
Die Einreise ist aber dann von Manila aus geplant.
Reichen da 4 Wochen für die Visums Beantragung aus?
Hier Visumsbeantragung | Generalkonsulat von Japan in Frankfurt am Main steht das die niemandem aus Bayern ein Visa ausstellen, die Bazis sollen gefälligst nach Münschen reisen. Für uns ist Frankfurt aber ein Katzensprung entfernt und Münschen dagegen 8x weiter weg.
Konnte hier jemand mit Wohnsitz ausserhalb Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland schon mal ein Visa dort in FFM beantragen?
tbs
-
? wächst das Maggikraut auf den PHPs ?
Oder ist es dort dem Kraut zu warm ?Sollte eigentlich wegen der Temperatur auch auf den Phils anbaubar sein. Der Ursprung von Liebstöckl kommt aus dem mittleren Osten. Einfach mal testen
tbs
-
Ist es für nicht Passagiere erlaubt, den Ankunftsterminal zu betreten?
Passagiere schon - die fliegen ja.
Abholer können ein Stück rein ins Terminal, wahrscheinlich wegen der Hitze draussen. Dort ist eine Absperrung und auch meistens sehr voll. Beim Abflug dürfen nur Passagiere rein.
Ich bevorzuge Coupon - Taxi.
Das ist zwar teuer, aber man muss kaum warten und hat den Preis im Voraus.
Das mag vielleicht für das T1 zutreffen, so wie ich das aus der Vergangenheit kenne, aber das ist nicht für das T3 richtig.
tbs
-
Ne ohne Buchung oder Boarding-Pass kommt man meines Wissens nicht rein - kann mich aber auch taeuschen.
Als ich 2023 abgeholt wurde, konnte man die Ankunftshalle am T3 betreten.
tbs
-
Bist Du da sicher mit der 12monatigen Bindungsfrist?
Das war die Aussage meiner KK
tbs
-
mal ne Frage wegen der Krankenversicherung für die Chancenkarte.
welche Krankenversicherung akzeptieren die da in Manila in der Botschaft? Es wird eine Versicherung benötigt, die von der Leistung der einer gesetzlichen Krankenversicherung entspricht. Außerdem verlangen die die eine Versicherung die min. 12 Monate lang die Leistung abdeckt.
ADAC und alle gewöhnlichen Versicherungen fallen da raus, weil die eben nicht die Leistungen wie eine gesetzliche Versicherung entsprechen. Bei der gesetzlichen können die auch nix machen, weil die Dauer der Chancenkarte (Visa) genau 12 Monate ist.
Einzig was ich in Erwägung ziehen kann, wäre ein Neuantrag bei einer gesetzlichen Versicherung zu stellen für Mitte Dezember, wenn ich die Person dann bei mir einstelle. Das würde lt. der Krankenkasse gehen und es würde eine Bescheinigung ausgestellt werden, dass die Person krankenversichert ist. Was leider nicht geht, wäre eine Bescheinigung das die Versicherung die gesamten 12 Monate abdeckt. Das wäre aber auch nicht nötig, da es in Deutschland eine 12-monatige Bindungsfrist an die gesetzliche Krankenversicherung gibt.
Jetzt habe ich so aber den Zweifel, dass die Kollegen in der Botschaft das auch wissen.
Das ist so ein "Katze-in-Schwanz-beiss" Situation.
Jetzt kommt die Mutter aller Fragen hier in meinem Beitrag: Wer kann selbst von einem Fall berichten, welche Versicherung die Botschaft akzeptiert hat?
tbs
-
Ist grundsätzlich nicht weiter schlimm da die Einbürgerungsurkunde keine Personenstandurkunde ist und somit auch kein Nachweis für die korrekte Namensführung.
Wenn du nachweisen kannst, das du die Namen alle korrekt angegeben hast und der Fehler beim Amt liegt, korrigieren die das auf eigene Kosten.
Hatte mal ähnlichen Fall, wo man beim Vornamen einen Buchstaben weggelassen hat und nachgewiesen werden konnte, dass alles korrekt eingereicht wurde. Dann gabs ne korrigierte Urkunde .
tbs
-
Hier findet man die Vordrucke BVA - Antragsvordrucke Ermessenseinbürgerung nach § 13 StAG (bund.de) für ehem. Deutsche die im Ausland leben.
tbs deine Links beziehen sich auch alle auf Einbürgerungen wenn die entsprechende Person im Ausland lebt.
ja, auch das hab ich doch dazugeschrieben.
Hast du die Deutsche Staatsbürgerschaft aufgegeben und möchtest sie nun wieder ?
ja. Vielleicht hilft die Info auch anderen Chinesen wie mir.
tbs
-
Da steht zwar das die Seiten derzeit nicht mehr aktuell sind und überarbeitet werden.
tbs naja ich finde es steht schon sehr deutlich
hab ich ja auch selber geschrieben. Es muss ja irgendwo die aktuelle Rechtslage nachzulesen sein.
Also wo findet man die aktuellen Gesetzestexte zur doppelten Staatsbürgerschaft?
Ich habe meine Frage nachfolgend bereits selber beantwortet.
Hier vom Auswärtigen Amt Das neue Staatsangehörigkeitsrecht seit 27.06.2024 - Auswärtiges Amt (auswaertiges-amt.de) kommt man zum BMI und Heimat BMI - Homepage - Fragen und Antworten: Reform des Staatsangehörigkeitsrechts (bund.de)
Ich denke damit sollten alle Fragen geklärt sein.
Jetzt heist es nur noch: "Einbürgern, einbürgern, einbürgern!"
Hier findet man die Vordrucke BVA - Antragsvordrucke Ermessenseinbürgerung nach § 13 StAG (bund.de) für ehem. Deutsche die im Ausland leben.
Antrag online geht auch, aber da braucht man die Pastikkarte mit PIN BVA - Staatsangehörigkeit - Anträge online stellen (bund.de)Dort kann man sich auf den Einbürgerungstest vorbereiten BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Online-Testcenter
tbs
-
Beim BAMF ist bisher von doppelter Staatsangehörigkeit nichts zu lesen.
Da steht zwar das die Seiten derzeit nicht mehr aktuell sind und überarbeitet werden.
BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Einbürgerung - Einbürgerung in DeutschlandAber wieso bei einem so wichtigen Thema immer noch das hier zu lesen ist, verstehe ich nicht recht.
unter Vorraussetzungen steht u.a. noch:
- grundsätzlich der Verlust beziehungsweise die Aufgabe der alten Staatsangehörigkeit (hier gibt es Ausnahmen je nach Herkunftsland, bitte sprechen Sie mit der Einbürgerungsbehörde).
tbs
-
-
ich verwende eine Kreditkarte für Überweisungen, da ist das Geld in 3 min gutgeschrieben. Selbiges bei Wordremit.
tbs