Posts by tbs

    Ohne ideologisches Brett vorm Kopf könnte man durchaus zu der Erkenntnis kommen, dass es einen Unterschied zwischen Dengvaxia (Zulassung in 2015) und dem neuen Impfstoff Qdenga gibt.

    Zwischen beiden Impfstoffen gibt es sicherlich unterschiede, aber beides sind abgeschwächte Lebenimpfstoffe, also erstmal keine Gen-Brühe. Allerdings stecken in solchen Impfstoffen die Gefahren in den Adjuvanzien, also den Impfverstärkern

    In Indonesien ist der Stoff schon seit August 2022 zugelassen, wer also meint sich die Brühe spritzen lassen zu müssen, kann ja hier hinsichtlich der Nebenwirkungen auf die Suche gehen. fuldapaar könnte sich vielleicht als Proband anbieten.


    QDENGA®▼ (tetravalenter Dengue-Impfstoff [Lebendimpfstoff, abgeschwächt]) von Takeda erhält Zulassung in Indonesien zur Anwendung unabhängig von vorheriger Dengue-Exposition (pharma-zeitung.de)


    Qdenga, INN-dengue tetravalent vaccine [live, attenuated] (europa.eu)


    Zur Geschichte von Dengvaxia

    Quote

    Dengue-Virus-Impfstoff – Wikipedia

    Erste Berichte über Dengue-Virus-Impfstoffe stammen von der US Army auf den Philippinen aus dem Jahr 1925.[10] Im Jahr 2015 wurde Dengvaxia in Mexiko zugelassen,[11] anschließend in Brasilien. Der Hersteller Sanofi warnte jedoch 2017 vor dessen Einsatz, da die Erkrankung unter Umständen verstärkt werden könnte.[12] Nach mehreren Todesfällen untersagten die Philippinen Anfang 2019 den Import, Verkauf und Vertrieb des Impfstoffs.[13] Im Dezember 2018 wurde der Dengue-Virus-Impfstoff CYD-TDV unter dem Handelsnamen Dengvaxia in der EU zugelassen.[14]


    tbs

    nanana, das kam ja wie aus der Pistole geschossen. Steht das in deinem BRD Betriebspropagandisten-Handbuch? :Rolf


    Natürlich sind etliche der E Zutaten gesundheitsschädlich, aber welche genau?


    In der folgenden Liste stehen die von dir genannten gar nicht drin. Ob die dann stimmen oder nicht weiss ich nicht.



    tbs

    Ja Sehake unser BRD Betriebspropagandist wieder fleissig bei der Arbeit. :D


    Man kann sowas essen ( hab ich auch schon gemacht ), man muss es aber nicht.

    Wie willst du dich denn da zukünftig verweigern?


    tbs

    Kretschmann plädiert dafür, Insekten zu essen

    Auf dem Teller von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann sind laut eigener Aussage schon mal Insekten gelandet und er betrachtet Heuschrecken und Co. durchaus als wichtige zukünftige Proteinquelle: "Das wird eine große Rolle spielen in der Ernährung der Menschheit in Zukunft." Es sei ein "vernünftiger Weg", der ökologisch sinnvoll sei, um an Proteine zu kommen, sagte der Grünen-Politiker. Ein erster Schritt dabei wäre aus seiner Sicht, aus Insekten Tierfutter herzustellen. Der Regierungschef warnte allerdings vor hohen kulturellen Schranken in Europa, was das Essen von Insekten angehe. Diese Zurückhaltung dürfe nicht unterschätzt werden, aber der Weg müsse beschritten werden. Insekten habe er bei einer Feier in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin probiert. Recht eindrücklich war es wohl aber nicht: Er könne sich nicht mehr genau erinnern, was er gegessen habe - es sei kein besonderes Geschmackserlebnis gewesen, aber schlecht habe es nicht geschmeckt, sagte er.

    Die Frage ist dabei noch, ob das Zeug denn wirklich so gesund ist. Studie: Insekten-Nahrung ist giftig! - COMPACT (compact-online.de)


    2016 sah man das daher noch recht kritisch. Ernährung: Insekten als Nahrung in Deutschland nicht erlaubt · Dlf Nova (deutschlandfunknova.de)


    Green Food: Jetzt müssen wir Maden essen! - YouTube


    tbs

    ja, das neue e-rEisen


    Quote

    Aufgedeckt: G20 einigen sich auf digitalen Impfpass für internationale Reisen | Exxpress


    Heimlich, still und leise – versteckt unter Punkt 23 – findet sich in der Erklärung der Staats- und Regierungs-Chefs der G20 auf Bali eine absolute Bombe. So ganz nebenbei einigten sich die wichtigsten Politiker der Welt auf die Einfuhr eines digitalen Impfpasses fürs Reisen.


    Quote

    G20 einigen sich auf internationales Gesundheitszertifikat (tkp.at)


    Am G20 Gipfel dürfte auch Bilanz nach dem Corona-Manöver gezogen worden sein. In der „nächsten Pandemie“ wird internationales Reisen nur noch mit dem QR-Impfweltpass möglich sein.


    tbs


    1. Kirchgeld ist keine Kirchensteuer, das nur mal vorneweg, weil beides hier wiedergegeben wurde.
    2. Kirchensteuer kann man auch im Grunde nicht "hinterziehen", das ist genauso wie bei der GEZ, nur das du im Gegensatz zur GEZ aus dem Kirchenverein austreten kannst. Solange du im "Verein" bist, kriegen sich dich bei den Eiern.

    Ich weiss wovon ich rede, ich bin ein "Aussteiger". :D


    Nochmal zum Selbststudium:

    1. Kirchensteuer: Wer in Bayern nicht dem "Verein" angehört muss auch keine Steuer zahlen, auch wenn die Frau noch in dem Verein drin ist. Gilt nur für Bayern soweit ich weiss.

    2. Kirchgeld: ist freiwillig, zumindest in Bayern!!!


    tbs

    Also falls ich gebrauch von der Lohnsteuerklasse 3 mache sollte meine Frau sicherheitshalber austreten?

    Nein deine Frau muss nicht wegen dir aus der Kirche austreten. In Bayern werden die Eheleute nicht getrennt versteuert, d.h. ich bin aus der Kirche raus, meine Frau nicht, trotzdem muss ich keine Kirchensteuer zahlen. In anderen Bundesländern wie in Hessen z.b. müsste cih dann trotzdem zahlen, auch wenn ich nicht in dem Verein Mitglied bin, aber meine Frau schon.

    Das Kirchgeld greift wohl ab 30k plus nach einer Tabelle.

    Kirchgeld ist eine freiwillige Zahlung, zumindest in Bayern, auch wenn es die Kirchen gerne anders darstellen. Ich hab das noch nie gezahlt. Die Briefe ignoriere ich schon mein ganzes Leben lang.


    tbs

    Da euer Fall allen Anschein nach keine philippinische Besonderheit beinhaltet, könntest du dich zusätzlich auch hier mal durchwühlen: --> i4a - Das Board - Index (info4alien.de) Dort schreiben auch die Experten aus den Ämtern mit.


    Ansonsten sei noch zu beachten, das eine Erwachsenenadoption (sofern ihr euch dafür entscheidet) nicht mehr zur dt. Staatsbürgerschaft führt. Ihr habt ja noch 2 Jahre Zeit, aber ich kenn mich da mit den Fristen leider nicht aus.


    tbs

    ich habe nun gestern für jemanden eine Verpflichtungserklärung abgeben wollen und auch so wie ich es bisher gewohnt war am selben Tag oder am nächsten Tag abholen wollen.

    Jetzt kommt man gar nicht mehr selber zum Mitarbeiter der Ausländerbehörde, sondern man gibt die Unterlagen alle am Empfang ab und kann sich dann online nach einem Termin kundig machen.


    Jetzt habe ich den nächsten Termin erst Anfang Oktober bekommen, aber der Termin bei der Botschaft ist schon Ende September.



    Auf der Botschaftsseite steht u.a.

    Quote

    Incomplete applications will be decided by the Embassy on the basis of the documents that were submitted, and may be rejected. The processing time of your visa application will be shorter if your documents are complete upon submission of the application.

    das bedeutet, das die Botschaft entscheiden kann ob etwas abgelehnt wird, aber bei kompletter Einreichung wird die Bearbeitungsdauer kürzer. Also das lässt offen, ob was nachgereicht werden kann oder nicht. Zeit genug wäre ja, denn der Einreisetermin ist erst Anfang Dezember


    Hat schon mal jemand Unterlagen nachgereicht und trotzdem das Visa bekommen?


    Ich frag mich immernoch, wieso die Botschaft die Verpflichtungserklärung nicht aus dem Computer abruft.


    tbs

    Die Aussage "meiner" ABH Mitarbeiterin war, dass die DBM bei Visavergabe einen Zeitraum, welcher größer als 3 Monate nach Abgabe der VE, nicht gerne sieht.

    Ich hab mich da glaub ich etwas ungenau ausgedrückt. Ich bezog die 2 Jahre nicht auf die VE, sondern auf die gespeicherten Daten bei der Visa Vergabe.

    Sollte klar sein, das bei der VE nicht allzuviel Zeit dazwischen liegt.


    tbs

    Ich hab mal ne Frage zur Verpflichtungserklärung. Muss die immer noch vor Ort bei der Beantragung des Schengenvisa vorgelegt werden?


    Ich konnte das schon seit Jahren nicht verstehen, denn eigentlich müsste die Botschaft doch die selben Daten in ihren Computern sehen, welche die Ausländerbehörden in Deutschland, so zumindest laut Aussage einer ABH Mitarbeiterin, die mir das mal Anfang 2019 so gesagt hat.


    Angeblich sollen in der Botschaft auch nur die Daten der Personen für 2 Jahre gespeichert werden bzw. man kann in der Botschaft nicht über die 2 Jahre zurück auf alte Visavergaben schauen können. So war das zumindest mal die Aussage der Visastelle in Manila, weil die eingeladene Person den alten Reisepass mit dem Visa darin nicht mehr hatte und dadurch keine Rückkehrwilligkeit ersichtlich war. Die Dame bei der ABH die ich schon erwähnte, konnte diese Daten aber sehen. :dontknow


    tbs

    f the FOREIGN SPOUSE was previously married and is now DIVORCED:

    ☐ DIVORCE DECREE, translated into English and authenticated by the Landgericht.

    Mein Schwager war gestern wegen dem ROM im Consulat in Frankfurt. Dort wurde er auch gefragt, ob er geschieden wäre, worauf er verneinte und meinte er wäre "Single" gewesen. Das hat gereicht. Er hat hier geheiratet. Die Ehe meiner Schwägerin wurde in den Philippinen vorher annulliert.

    Frag mich sowieso wofür die das benötigen, denn das alles ist doch schon die Voraussetzung damit man erneut heiraten kann.


    tbs