Beiträge von The man

    Meine Frage bzgl. der Übersetzung hat folgenden Hintergrund:


    Ich muß im Jahr 2029 meinen deutschen FS "erneuern:". Ich bin dann 72 Jahre. Da ich mittlerweile fast 15 Jahre auf den Philippinen lebe und bestenfalls noch im Urlaub nach Deutschland zu kommen gedenke, stellt sich mir die Frage, ob eine Erneuerung des deutschen "Lappens" dann noch Sinn macht.


    Ich habe in Deutschland weder eine Meldeadresse noch ein Auto. Insofern täte es, sollte ich tatsächlich in einem fernen Urlaub nochmals ein Fahrzeug in Deutschland lenken wollen, m. E. auch der phillipinische FS. Oder gibt es da Bedenken bzw. steht dem etwas entgegen?


    The man

    360KWh/Jahr, das ist nicht gerade state of the art, bist Du sicher?

    Das mag sein. Allerdings findet man hier auf den Philippinen in manchen Läden nicht immer die neuesten (aktuellen) Modelle der Hersteller. Oftmals trifft man auf Auslauf- bzw. Vorjahresgeräte.


    The man

    Hallo zusammen,


    meine Frau und ich sind beide "Permanent Resident". Anfang nächsten Jahres ist nun die Erneuerung ihrer ACR Card fällig. Dies ist auf Palawan leider nicht möglich, weshalb ein Flug nach Manila ansteht.


    Weiß jemand, wie lange es heutzutage von der Beantragung im Main Office der Immigration bis zur Ausstellung ("release") der Karte dauert? Wir haben die Cards in den letzten 15 Jahren zwar schon mehrfach erneuert, ich weiß allerdings nicht mehr, wie viel Zeit das jeweils in Anspruch nahm. Zudem kann sich natürlich in den letzten 5 Jahren auch so einiges geändert haben.


    The man

    In Deutschland wären meine ersten Ansprechpartner Makler für Gewerbeimmobilien, Brauereien oder Getränke Großhändler.

    Mein lieber Otto aus Kiel,

    ich weiß was Du meinst, aber leider gehst Du, aber das weißt Du ja offensichtlich selbst, von deutschen Verhältnissen aus.

    Ich habe mehrere Jahre im Vertrieb einer deutschen Brauerei gearbeitet (ja, ja der Haustrunk ist eine feine Sache) und kenne deshalb die Abläufe in Deutschland bzgl. Investitionen in Ausstattung (Theke, Bestuhlung, Gläserschrank etc). ziemlich gut.

    Ähnliches wirst Du allerdings auf den Philippinen vergeblich suchen. Der Konkurrenzkampf bzgl. einzelner Biermarken ist hier quasi nicht vorhanden. Mehr oder weniger 97 % ("gefühlt") der in Gaststätten angebotenen Biersorten stammen aus der Brauerei von San Miguel. Insofern wird man von deren Seite kaum geneigt sein, "Dein Projekt" finanziell zu unterstützen.


    Auch kann ich mir nicht vorstellen, daß Rückvergütungen auf Basis der Hektoliterabnahme hier auf den Philippinen üblich sind. Dafür ist der Ausschank einfach zu gering, zumal es sich in den allermeisten Fällen ja auch um Flaschen- und um kein Faßbier handelt.

    Wenn überhaupt kann ich mir "deutsche Verhältnisse" nur in guten Lagen, also "angesagten Locations" in Manila, Cebu und Davao vorstellen.


    The man

    Ist es noch möglich so einen Router zu bestellen?

    Glaube ich eher nicht, da Du ja den Router für Starlink nur bei Starlink selbst bekommst. Und die verkaufen nun mal nur die "aktuellen Geräte" der 2. Generation. Es sei denn Du kaufst ein komplettes System "von Privat".

    Hat ja auch niemand behauptet, daß sich etwas an der Regelung der bis zu drei Jahre möglichen Visa- Verlängerung etwas geändert hätte. Man schaut nur im Einzefall jetzt etwas genauer hin und behält "Dauerurlauber" im Auge. Keiner kann momentan sagen, wie sich das entwickelt und wie die Situation in ein zwei Jahren aussieht. Wer "auf Nummer sicher gehen will und die Möglichkeit besitzt, sollte sich auf jeden Fall aber einmal mit den Regularien der 13er Sektions Visa beschäftigen.


    The man

    Grüß dich. Zu viele Ziele auf einmal. Zu welcher Zeit soll die Reise stattfinden?

    Das sehe ich nicht so.


    Manila [2 Tage], Banaue, Sagada, Bagiuo [5-7 Tage], zurück nach Manila [2Tage], dann ab nach Palawan. Puerto Princesa City [2 Tage], Flower Island (Taytay, nicht Coron) [3 Tage], El Nido [3 Tage], Port Barton [3 Tage], Sabang [2-3 Tage], Puerto Princesa [1 Tag], Manila [2 Tage].


    Da sind wir bei etwa 25 Tagen. Letztlich sind es ja nur 2 Destinationen, Mountain Province und Palawan. Und zwischen Taytay, El Nido und Sabang sind die Entfernungen relativ gering, da man von Puerto Princesa sowieso einmal hoch nach El Nido und dann wieder zurück muß.


    Da gab es schon ganz andere "Ideen" mit 4-5 Inseln in 14 Tagen.


    The man

    Geb ich zu. Deshalb sag ich ja, man muß sich auf "basic Kostenblöcke" beschränken, um überhaupt in etwa einen Vergleich ziehen zu können.


    The man

    The man ,

    ich habe auf den Philippinen von 2007 bis 2019 ein Haushaltsbuch geführt, da habe ich aber nur die Ausgaben fürs Leben ( Lebensmittel, Hygieneartikel, Putzmittel, Strom, Wasser usw.) eingetragen. Die ersten Jahre war der Durchschnitt pro Monat ca. 20000,- Peso, das hat sich dann die letzten 5 Jahre auf einen Durchschnitt von 35000,- Peso pro Monat gesteigert. Das waren aber nur die Lebenshaltungskosten, Auto, Moped, Neuanschaffungen, Essen gehen. Medikamente oder Arztbesuche waren da nicht enthalten, das wurde von einem anderen Topf bezahlt. Ich schätze das da nochmal die gleiche Summe zusammen kam wie die Lebenshaltungskosten. Jetzt wird es nochmal mehr sein, da ja die Preise seit Corona auch auf den Philippinen extrem gestiegen sind.

    Läßt sich halt auch schwer vergleichen. Wir haben z. B. 3 Angestellte, 2 Motorräder, Auto, Boot, 5 Hunde und diverse Geräte für die "Pflege" des Grundstücks. Insofern muß man sich eher allgemeine d. h. gängige Kostenblöcke herausgreifen, wie eben z. B. Lebensmittel. Wobei auch hier der eine regelmäßiger Shrimpsesser ist, während ein anderer sich mit einer Schale Reis begnügt.

    Wie kommst Du auf eine Person? Meine Frau lebt nicht nur von Luft und Liebe!


    Der Betrag geht also durch zwei, wobei sicher 60-65% der "reinen Lebensmittel" und des Alks auf mich entfallen! Das wären dann nur noch etwa 170 bis185 EUR für mich allein!


    The man

    Man mag mich für einen Pedanten halten. Ist mir aber egal. Ich führe seit Jahren ein elektronisches Haushaltsbuch.


    Hier ein Auszug über 10 Monate (01.09.2023-31.07.2024). Insgesamt also 10 Monate. Ort 85 km südlich Palawan. Großeinkäufe im 4 Wochen Rhythmus in Puerto Princesa, ansonsten wöchentlich in Narra:



    Ich verzichte gefühlt eigentlich auf kaum etwas, was ich mir ansonsten in Deutschland leisten würde.


    Insgesamt handelt sich nur um Artikel, die wir zuhause konsumieren/verwenden. Restaurantbesuche "gehen extra".


    The man

    Kann ich mir nicht vorstellen.


    Hat man denn Deine aktuelle Bankverbindung? Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du ja seit mehreren Jahren keine Nachzahlungen bzw. Erstattungen geleistet/erhalten.


    Mir hat z.B. vor 3 Wochen meine ehemalige Krankenkasse mitgeteilt, daß sie mir 70 € zurückzahlen würden. Obwohl man meine frühere und auch heute noch gültige Bankverbindung hat, bekam ich heute ein auszudruckendes und auszufüllendes Formular, um der Kasse meine Bankverbindung mitzuteilen. Dies nur so als Beispiel.


    The man

    Der Starlink Router der ersten Generation hatte eine LAN Buchse. Die Geräte der 2. Generation haben diesen Anschluß nicht, benötigen also für eine LAN Verbindung den bereits angesprochenen Ethernet Adapter [ca. 60 EUR]. Hiermit wäre z. B. der Anschluß. einer Fritzbox möglich, die normalerweise eine deutlich höhere Reichweite als der Original Starlink Router besitzt.


    The man

    Habe nur gute Erfahrungen mit ihm gemacht. Z. B. versendeten wir letztes Jahr 9 Boxen mit ihm nach Palawan. Diese kamen nach nicht einmal 3 Monaten hier an. Alles unversehrt und vollständig natürlich.


    The man

    Wohl wahr, aber diese Eigenschaft, Bauernschläue nennt man sie glaube ich, liegt so manchem Filipino im "Blut"!