Ich kenne mich auch ein bisschen von Früher als Kinder haben wir manchmal solche
"Unfälle" behandelt mit mehr oder weniger Erfolg. In deinem Fall würde ich mich dem Tip
von Bern2 anschliessen.
-gogobo-
Ich kenne mich auch ein bisschen von Früher als Kinder haben wir manchmal solche
"Unfälle" behandelt mit mehr oder weniger Erfolg. In deinem Fall würde ich mich dem Tip
von Bern2 anschliessen.
-gogobo-
Diese Frauen verstaerken auch den Glauben bei den Pinoys hier, das alle Auslaender Millionaere sind.
Es gibt aber auch viele Foreigner die diesen Glauben von Reich verstärken mit ihrer Angeberei und Protzerei.
-gogobo-
Display MoreLeasing Verträge können nach einer Heirat nicht mehr mit der Ehefrau abgeschlossen werden.
https://www.philippinedestiny.…pouse-in-philippines.html
Wenn die Ehefrau stirbt erbt der Foreign Ehemann das Grundstueck, je nach Situation gibt es aber noch andere Erbberechtigte.
Der Ausländer kann nur erben, wenn es kein Testament gibt. Wenn die Ehefrau ein Testament zu Gunsten des Ehemann bezüglich des Grundstück macht, ist alles ungültig.
Allzu oft machen Ausländer oder ehemalige philippinische Staatsbürger ein Testament, in dem sie einem ihrer Kinder Land vererben. Jedoch - ein Ausländer kann kein philippinisches Land durch ein Testament erben. Ein Ausländer kann nur dann philippinisches Land erben, wenn es kein Testament gibt.
Wie verstehe ich das jetzt ? hweisst das dass wenn die Ehefrau stirbt und kein Testament vorliegt dass so der Ausländer allein Erbe wäre ? Kann so der Ausländer dieses Land bis zum Tode sein Eigen nennen oder muss er es zu einer vorgegeben Frist verkaufen.
Einmal heisst es, ein Ausländer kann nur und nur dann das Land erben wenn die Ehefrau ihm das Testamentarisch verschrieben hat, und jetzt wieder: nur wenn kein Testament vorliegt.
ok vielleicht habe ich etwas falsch verstanden.
-gogobo-
Lieber hydrox du bist recht Hartnäckig und so kann man niemandem helfen.
Mein Ratschlag, lies die Beiträge von Albert Beitrag28 und juanico Beitrag 31
richtig durch. Albert beschreibt es sehr gut und juanico hat sogar Erfahrung mit
Nestle Joghurt mit über 1 Jahr weiter ziehen.
Bei Shopee bekommst du die Griechische Joghurt Kultur
Nestle verwendet eine Kultur mit Bakterien die weniger Säure bilden.
-gogobo-
meine Kultur (s. Beitrag #3) kam aus nem Nestlejoghurt...und ist nun über 1 Jahr alt...immer noch super.
Gratulation, dann hast du die jeweiligen Weiterführungen 100% richtig gemacht.
-gogobo-
was ist der Unterschied zwischen Starterkultur und vorhandenem, lebendem Joghurt?
Das vorhandene Natur Joghurt aus dem Laden wurde schon mit J.Kultur geimpft und deshalb
kann man es als Starter einsetzen.
Also: man kauft ein Naturjoghurt und setzt es so an wie Albert das gut beschreibt, so ist dann Joghurt
vorhanden was man mehrmals weiter ansetzen kann bis man merkt dass es nicht mehr so ist
wie am Anfang,(flüssiger) also wieder mit einem neuen Naturjoghurt anfangen.
-gogobo-
Display Moregrüß euch allerseits
sorry ich muß zur zeit alles klein schreiben ,denn feststell-umschalttaste funktionieren nicht mehr an meinem laptop.
ich mache schon mehre jahre joghurt hier in den philippinen.ich kaufe mir 2 ltr milch im tetrapack ,die gebe ich in ein tuberschüssel,und mische 0,2liter joghurt drunter.das gebe ich dann für 15 std in eine styrophor box und hänge eine eingeschaltete 7 watt birne mit rein so erreiche ich 40 grad celsius. danach gebe ich einen halben liter fruchtsalat in eine 3 liter kanne und zerkleiner ihn mit dem handmixer etwas.das ganze mische ich dann vorsichtig mit einem rührlöffel mit dem joghurt.hätte ich jetzt fast vergessen vor dem mischen fülle ich wieder ein 0,2 liter glas von dem joghurt,denn den benutze ich wieder zur nächsten herstellung.
viele grüße aus laguna
karl
p.s. wenn jemand einen typ hat, wie ich meinem samsung laptop wieder das grossschreiben beibringen kann.--
gerne --- beide umschalttasten und die feststelltaste gehen nicht.mit der bildschirm tastatur geht es ,aber ist mir ehrlich gesagt zu umständlich.
Und genau bei den 0,2 lt. Joghurt liegt es für ein "richtiges" Joghurt, richtiges Joghurt benötigt
eine Joghurt Kultur mit den richtigen Bakterien. In gekauften Natur Joghurt sind diese Bakterien meist auch drin oder sollten jedenfalls drin sein. Ist doch wie beim Brot,ohne Hefebakterien kein richtiges Brot.
Sorry, komisch weiss nicht warum gerade beim Joghurt der "g" nicht geschnappt hat gleich drei mal
-gogobo-
Display MoreDisplay Moreso mache ich es 1xpro Woche, schon seit Jahren. Arbeitsaufwand 5min:
1.
1l Milch aus dem Tetrapack. Wie ALD schon sagte, richtige Milch...nicht RECOMBINED oder RECONSTITUTED oder son Zeug.
2.
Auf ca 50-60°C erhitzen, so, dass man den Finger noch einige Sekunden drin halten kann.
3.
In ein Einmachglas schütten und 1 Löffel Nestlejoghurt rein. Man kann auch anderen Joghurt nehmen, er darf nur nicht ewig haltbar sein...dann isser nämlich tot.
Nestle ist so 2-3 Monate haltbar, da leben die Kulturen noch.
4.
Optional: 2-3 EL Milchpulver dazu geben und umrühren. Muss nicht sein, macht den Joghurt aber fester, dickflüssiger.
5. Einmachglas zuschrauben, in ein Handtuch wickeln, 6h stehen lassen. Fertig. Ab in den Kühlschrank.
habe ein Video einer Inderin bei youtube gesehen, die OHNE Milchpulver richtig dicken Joghurt macht.
Nachgemacht, klappt super.
1. Wie im Zitat beschrieben.
2. Milch fast zum Kochen bringen, dann auf 50-60°C abkühlen lassen. Beim Abkühlen 2-3 mal kräftig mit nem Schneebesen durchrühren.
3. Wie im Zitat
4. Entfällt
5. Wie im Zitat
Auch diesen Joghurt kann man immer wieder weiter vermehren.
Beim starken Erhitzen und anschliessendem Abkühlen der Milch passiert wohl irgendwas, dass den Joghurt dick werden lässt.
Und genau so hat es meine Mutter immer gemacht,damals gab es auch kein Milchpulveroder sonstige Starterkulturen. Ob das auch mit Pastmilch funktioniert weiss ich nicht.
Wir machen unser Johurt schon lange mit Starterkultur für Griechisches Johurt Erhältlich bei Shopee.
Das mit Milchpulver Zutat ist doch nichts anderes wie gebrochene saure Milch verdicken.
Was sicher ist,richtiges Johurt braucht die richtigen Bakterien und die gibt es nur in Kulturen,genau
wie bei Käse (Lab) oder Quark usw.
-gogobo-
Ja ok, ist doch nicht tragisch hauptsache der Thema Starter weiss jetzt wie es geht mit der Überweisung der Rente das mit der Bank wird ihnen automatisch mitgeteilt wenn sie sich
anmelden.
-gogobo-
Einfache Rechnung : z.B.Rente 1000.-Euro Wechselkurs 56 = 56000.-Peso
Wechselkurs 58 = 58000.-Peso
2000.-Peso x 12 Monate 24k und das finde ich dann wirklich nicht NUR
-gogobo-
Display MoreAlso, ich reime mir mal folgendes zusammen:
1. Bis jetzt stellt die Rentenkasse über die Phil Post einen Check an den Phil. Rentner aus (?)
2. Der Rentner geht zu der Metro Bank (?) und bekommt die Auszahlung.
Wie ist es im ländlichen Raum ?
LG Alf
Und so sagt es unsere Hausmaid, Bankkonto bei Metro Bank mit Bankkarte und so können sie ihr Geld
am ATM ziehen.
-gogobo-
Mir hat man gerade gesagt dass Metro Bank vorgeschrieben wird.
-gogobo-
Huch wer bist denn du, lies doch zuerst richtig bevor du wieder ein Durcheinander machst.
Ich habe ihm nur den Tip gegeben direkt bei BPI zu wechseln meist bekommt man mehr als wie im Money Chancher, man braucht kein Peso Konto.
-gogobo-
@ gogobo,
ich habe sowieso vor noch ein Pesokonto bei der BPI Bank zu eroeffnen und wenn es dann mal soweit ist, werde ich den Kurs erfragen, ist er gut werde ich dann bei der BPI Bank wechseln und direkt auf mein Peso transferieren.
Das wäre auch ohne Peso Konto möglich direkt bei BPI auf Peso zu wechseln. Wenn du Euro abheben
willst dann müssten diese zuerst bestellt werden denn Euro sind meist nicht direkt vorhanden.
Mind. fragen solltest du, aus Erfahrung ist der Wechsekurs bei BPI immer besser als in Money Changer
jedenfalls hier bei uns.
-gogobo-
120 GB SSD, Samsung Evo 850 reichen mir auch übrig, die mit der Cloud synchronisiert werden.
2019 sind viel Daten durch die Filme vom Bauen auf den Phils angefallen.
Die habe ich extern ausgelagert.
Die guckt man eh nur am Anfang öfters mal an und dann meist jahrelang nicht mehr.
Also braucht man die nicht dauernd dabei haben.
Na endlich, mich hat es jetzt ein bisschen erschreckt wie da von SSD mind.250Gb oder gar 500Gb
geschrieben wird, mein neuer Lenovo hat 120Gb und ich hatte noch nie mehr. Bilder und anderer
Kram wird extern "eingelagert" Google bietet einiges kostenlos an,z.B. Picasa, Google Drive usw.oder
sehr wichtiges auf Sicher auf eine Externe Festplatte bei mir ist das WD my Passport Ultra oder Stick
-gogobo.-
mal Geld braeuchte hebe ich Euro ab und wechsel die bei meinem Moneychanger, den ich gut kenne. Die letzten Posts haben doch ueberhaupt nichts mit diesem Thread zu tun.
Dazu muss ich dir sagen, als wir unser CH Fr. Konto bei BPI eröffneten machten wir es so wie du schreibst, wir holten Franken bei BPI ab und wechselten bei einem bis anhin guten Moneychanger.
Einmal fragte dann die Filialen Leiterin warum wir das so machen würden, sie würden doch auch direkt wechseln und auch zu einem guten Kurs. Ab dann wechseln wir immer direkt bei BPI und immer
ist der Wechselkurs viel besser als wie bei jedem Money Changer.
-gogobo-
Ich habe eine Kopie mit der Vium Seite im alten Pass gemacht und im neuen platziert und das hat
bis jetzt immer funktioniert.
-gogobo-