In meinem Neubau, Bj. 2015 in Thailand wurden folgende Teile Verbaut:
Im Sicherungskasten:
- Hauptsicherung 63 A
- Sicherungsautomaten für Aircon, Durchlauferhitzer, etc. 32 A, 8 Stück
- Sicherungsautomaten für Beleuchtung, Steckdosen, etc. 16 A, 4 Stück
- FI Schutzschalter 40 A
Weiterhin sind alle Leitungsquerschnitte in 2,5 qmm verlegt worden, (die Durchlauferhitzer haben max. 6 KW)
Als Erdung sind 4 Kupferstangen 2 m Lang und 10 mm dick in den Boden geschlagen worden und mit 6 qmm grün/gelb einzel Kabel (4 Kabel) bis zum Sicherungskasten auf die Erdungssammelschine verlegt worden.
Ich rate alle Kabel / Drähte in der richtigen Farbe verlegen zu lassen, philippischen Standard! Aufpassen, genau hinschauen, wenn erst mal einer geschlampt hat wird einfach mit falschen Farben weiter verlegt.
Beispiel:
Bei mir wollten die Elektriker die Aircons die Phase in der Farbe grün verlegen!!! Da habe ich natürlich Protest eingelegt. Daraufhin haben die dann im Geschäft Schwarz isolierte Kabel geholt.
Das die Kabel alle verötelt / verdreht verbunden werden ist blöd aber anscheinend Standart? Funktionierte in den fast 5 Jahren einwandfrei.
In den Wänden undbedingt so wie bei mir alle Kabel in Leerohre verlegen lassen, nicht zu dünne Rohre wegen der Nachinstallation, später.
Weiterhin rate ich einen elektrischen Boiler anzuschaffen, 80 Liter sollte genügen, der als zentrale Warmwasserversorgung verlegt wird. Die Durchlauferhitzer sind immer ein Störfaktor.
An der Dusche kommt wenn ein Boiler vorhanden ist und zentrale Warmwasserversorgung installiert ist voller Druck, mit dem Durchlauferhitzer nicht, da ist zumindet bei mir der Druck reduziert.
In meinem Haus sind 4 Stück (Küche und 3 Bäder). Zwei sind schon zur Reparatur gewesen, davon einer zwei mal und geht immer noch nicht richtig.
Noch ein Wort zur Wasserversorgung:
Ich habe einen 1000 Liter Wassertank im Garten, nähe Pumpenraum (Dort wo auch die Schwimmbadpumpe installiert ist.) eingegraben. Die Brauchwasserpumpe (250 Watt) saugt aus dem Tank an und das Wasser wird durch einen Siebfilter in das Hauswassersystem gepumpt.
Im Tank sind zwei Schwimmerventile.
Bei fallendem Wasserspiegel öffnen diese und wenn der Tank voll ist schließen sie.
Vorteil dieses Systems:
- Du hast immer Wasser, auch wenn die Wasserleitung von der Straße keinen oder nur wenig Druck hat.
- Du kannst den Wasserdruck im Leitungssystem z. B. auf 2 oder 2,5 Bar einstellen, so das Du vernünftigen Druck im Haus hast.
Ich hoffe ich konnte Dir einige Tipps geben die Helfen...
Wenn Du weitere Fragen hast gerne...