Beiträge von wilur

    Mike # 49 Also ein Carpenter ist ein Tischler. Wenn Tischler bei dir die Fliesen legen, würde ich da schon mal anfangen mit der Fehlerbehebung..

    Erst mal meinen Dank an bernd f u. Arthur. Besser haette ich den Begriff des phil. Carpenters nicht erklaeren koennen.


    Pimooh #53 irgendwie schon komisch, es lösen sich immer mehr Fliesen und wenn ich mit der Flex die Fugen freischleife, springen sie regelrecht nach oben, obwohl der Untergrund noch in Ordnung zu sein scheint.

    Meine Theorie war ein Dehnungsproblem, aber das Verhalten macht mich wieder misstrauisch.

    So wie ich es nach deinen Bildern beurteilen kann, sind die Fliesen mit Minimalfugen verlegt

    Streichholzstaerke?! Da brauchst du ne sehr ruhige Hand, um mit der Trennscheibe nur die Fugen frei zu legen ohne die Fliesenkanten zu zerzauseln. Was mich intressiert: ist das Haus auf Streifenfundamenten oder auf einer Bodenplatte errichtet worden.


    bernd f #55 könnte aber auch wasser dazwischengelaufen sein (meine theorie) und wieder getrocknet , die fliese sitzt dann nicht mehr fest und löst sich mehr und mehr mit der zeit

    Wenn Deine Theorie zutreffend waere, wuerden sich die Fliesen zwar loesen (koennen), aber nicht 'springen' (= Spannung aufbauen), wenn der Untergrund wieder trocken ist.

    Wenn man die Ursache nicht findet, wirst du das ganze Disaster wieder erleben.

    Dem ist nichts hinzu zu fuegen, da voellig richtig!



    Mein Fliesenleger war wirklich gut, für philippinsche Verhältnisse, aber scheinbar nicht gut genug um mir nicht dieses Desaster zu ersparen.

    Hier in der Provinz hab ich schon gesehen, wie Carpenter den Duennbettmoertel noch zusaetzlich mit Zement mischten um ihn 'stronger' zu machen, als der Auftraggeber einschritt u. darauf hinwies, sie sollten doch bitte die Gebrauchsanweisung auf der Packung lesen, bevor sie das Material vernichten, kam nach kurzer Bedenkzeit die Antwort, sie machen das immer so. Spaeter stellte sich heraus, dass sie zum ersten mal in ihrem Arbeitsleben mit Duennbettmoertel zu tun hatten...


    Es ist die Frage, ob man den philippinschen Arbeitern/Carpentern die neuen Materialien 'aufzwingen' sollte, vorallem da das Verstaendnis fuer die neuen Arbeitstechniken fehlt . Ich habe vor 9 Jahren 2 Carpentern den Vorschlag gemacht, sie in das Duennbettmoertelverfahren einzuweisen; wurde abgelehnt. Die Fliesen, die sie 'traditionel' verlegt haben, halten immer noch!

    Fliesen fliegen


    Hallo Pimooh .


    Hab mir Deine Fotos angeschaut. Das im #18 scheint zu zeigen, dass Duennbettmoertel verwendet worden ist, aber vollflaechig verwendet wurde, also keine Zahnspachtel zum Einsatz kam. Zu dieser Folgerung komme ich, da in einigen Bereichen des Bodens ohne Fliesen Moertel recht duenn aufgeplatzt ist. Es ist auch sehr schoen die Struktur der Unterseite der Fliesen zu erkenne. So sollte man Fliesen im Duennbettmoertel nicht verlegen.


    Nun zu weiteren Spekulationen, weshalb die Fliesen fliegen.


    Die Kueche liegt im Erdgeschoss u. davon ausgehend, dass die selbe nicht unterkellert ist, meine Frage, waechst im Umkreis von bis zu 30m ein Flachwurzler, z.B. Mangobaum. Wurzeln sind recht phenomenal u. kraeftig, Koennen einen Bodenbereich durchaus leicht anheben u. 'verkleisterte' Fliesen abplatzen lassen.


    Eine andere Moeglichkeit ist, dass der Feuchtigkeitdaemmschutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit, falls jemals vorhanden, nicht mehr vollstaendig in Takt ist. Wenn trockener Betonestrich Wasser zieht, dehnt er sich u. es kommt zum Fliesendesaster. Um dem aus dem Weg zu gehen, gehoert der Estrich 'schwimmend' verlegt u. damit bekommen die Fliesen automatisch ihre Dehnungsfugen an den Waenden.


    Hi Pimooh! Viel Erfolg bei der Restauration.

    Thoczi@


    Aber wo kann man Info über ein Lot einholen ?


    1. Deeds (LRA-Land Registration Authority)
    2. DENR
    3. Municipal Assessor
    4. Provinzal Assessor, dort gibt’s normaler weise noch den 'Historical File'.

    Die ersten Behoerdengaenge wuerde ich mit meiner Partnerin erst mal ohne notariellen/

    anwaltlichen Beistand machen. Haben wir auch gemacht, es gibt einem Einblicke in das

    phil. Verwaltungssystem.

    Eine Frage, die schon aufgeworfen wurde u. je nach Fall nicht unbedingt einfach zu klaeren

    ist, ist: wieviele Grundstuecke sind auf den Namen der Grossmutter eingetragen waren u. in welchen Provinzen. - Nicht dass das BIR bei einem moeglichen Kauf der 3 restlichen Anteile

    nicht den gesamten Kaufpreis kassiert u. ihr nichts habt.



    Ich würde gerne dieses Lot für mein Mausi klar machen..


    Das Gespraech mit den Mit-Erben suchen. Meiner Erfahrung nach ist kein Erbe verpflichtet, Irgend einer Regelung der Mit-Erben zu folgen, dann bleibt das Lot halt Gemeinschaftserbe.

    Eine Aufteilung des Lots in gleiche Teile (subdivision), ist wegen z.B. Aussicht bei Hanglage, Zugang zur Strassenanbindung falls vorhanden, Bepflanzung u.u. schwer moeglich.

    Ist halt vom eigenen Verhandlungsgeschick u. dem 'good will' der anderen Erben abhaengig.



    Thoczi@


    G hatte 4 Kinder A, B, C und D

    A, B, C, und D haben mittlerweile 19 Kinder.

    Ich nehme mal für uns jetzt mal Stammbaum A.

    A hat 4 Schwestern und ein Bruder.


    Also wenn Gs Kinder noch leben, hast es nur mit 4 personen zu tun, um eine Klaerung zu erreichen.

    Ist eines von A; B; C; oder D verstorben, treten deren Nachkommen in dessen Position, was Verhandlungen nicht unbedingt vereinfachen.



    Wuensch Dir auf jeden Fall viel Erfolg. Bei uns hat's ja auch geklappt; wenn auch 'nur zu 5siebteln' . Von 7 Erb-Parteien haben 5 an uns verkauft u. einer subdivision haben alle zugestimmt.

    Der internationale Führerschein mit englischen Untertiteln reicht nicht?

    ich hatte wohl viel Glueck, dass der Desk-Officer bei der LTO der englischen Schrift maechtig war. Der nationale Fuehrerschei hat ja auch englische Untertitel. Weitere Anforderungen waren Passfotos u. das Gesundheitszeugnis.


    Mir scheint, dass jedes regionale Buero der LTO ( und nicht nur dort) seine eigenen Bestimmungen hat.


    bin mit der Variante, einfach mal unverbindlich beim entsprechenden Desk-Officer ausloten, was alles gewuenscht u, notwendig ist, gut zu recht gekommen.


    Wilur


    Ps. Allen Lesern hier ein gutes u. gesundes 2019

    Von wem67

    Zitat

    Einen Hund muss man sehen und erleben, dann kann man entscheiden.


    genau so seh ich das auch!


    Doch was hier noch nicht zur Sprache kam:
    Wie verhaelt sich Dein Malinois zu anderen Artgenossen?


    Biete hier 6 'Strassenkoetern' ein
    neues Zuhause.


    Hast Du Erfahrungen sammeln
    koennen, wie er sich zu Ziegen, Schweinen und Federvieh verhaelt?



    Kurze Wesensbeschreibung zu Malinois
    aus Wikipedia:


    Charakterlich findet man Hunde
    innerhalb einer weiten Skala von „sehr ängstlich und scheu“ über
    „gut sozialisiert und menschenfreundlich“ bis zu „aggressiv und
    mit Vorsicht zu behandeln“.


    Zu welcher 'Kategorie' wuerdest Du
    Deinen zaehlen? Und... wie heisst er eigentlich?



    Hatte in D frueher immer mal wieder
    Hunde, verschiedene Rassen/Mischlinge. Ein Malinois war nicht dabei.




    Du erklaerst in deinen Posts, warum Du
    den Hund abgeben musst, aber wann das sein soll ist mir nicht
    ersichtlich. Frage deshalb, weil wir ein 1,5 ha grosses Lot
    einzaeunen lassen, sind aber so zu sagen in den Startloechern mit dem
    Projekt .

    Wir haben den Delivery-Dienst soweit perfektioniert, dass wir einige Dinge ueber Van-Fahrer in der naechsten Grossstadt kaufen u. sinniger weise zu uns bringen lassen.
    Beispiel 1. Scheinwerferlampe am Auto kaput. Das Teil ausgebaut. In der Provinz war kein Ersatz erhaeltlich. Dem Fahrer das kapute Teil sowie 2.000 PP in die Hand gedrueckt. dann sein Anruf: billiges oder teueres Ersatzteil? Ich waehlte die guenstige Variante. Am naechsten Abend kam die Lampe mit Quittung an. 350 PP, 300 PP fuer den Fahrer. 1.350 PP Rueckgeld.Beispiel 2. Brauchte ein Stueck Zaun. Im Provinz-Hard-Ware eine Rolle knapp ueber 6 k. Dem Van Fahrer 5.000 PP auf den Weg mitgegeben. Eine Woche spaeter kam die Rolle Zaun an. Fuer 4.000 PP.


    1.000 PP fuer den Fahrer, der bei grossen Teilen mit dem Eigner des Van teilen muss.
    Fuer den Trip in die grosse Stadt benoetigen wir 4-6 Stunden - one way!Was besseres als den 'Delivery-Van-Driver-Service' gibt's nicht :clapping .

    Hallo Widukind.
    Mit einer Philipina verheiratet zu sein impliziert in meinem Verstaendnis nicht gleichzeitig, mit einer 'philipinischen Staatsbuergerin' verheiratet zu sein...


    Wie verhaelt es sich in deinem Fall?

    Erst mal lieben Dank fuer die
    Kommentare!



    spice_snow die Papiere sind alle top; Titel auch vorhanden.



    inteco
    es gab 2 Ernten pro Jahr. Roter Reis liegt hier bei 55PP/kg u. auch
    schon knapp darueber,


    was einem Jahreseinnahme von 44.000 PP
    entsprechen wuerde.




    Carabao
    vielleicht haette ich erwaehnen sollen, dass meine Schwiegermutter
    direkt auf deisem Land wohnt u. seit nun genau 50 Jahren von ihrer
    Haende arbeit davon lebt. Das Lot hat 2.600 sqm, also noch 600 sqm
    fuer Huette, Kokosnuesser, Mango-, Avokado- u. Kakaobaeume u.
    natuerlich fuer ein paar rumscharrende Huehner.


    Bis jetzt gibt’s einen freien Blick
    bis zum Horizont. Kommt eine Touri-Anlage, dann glotzt man halt erst
    mal auf eine 3m hohe Mauer :mauer




    www
    hatte gehofft, dass einer der 'Rechtsspezialisen' hier im
    Forum mir naeheres vorab haette sagen koennen. Bei DAR war ich schon,
    die fuehlten sich fuer nicht zustaendig



    Nordwest
    kannst Du bitte den Handelsnamen dieses 'Roten Reises' mitteilen?
    p.s. noch einen schoenen Tag zusammen.

    Erst mal lieben Dank fuer die
    Kommentare!



    spice_snow die Papiere sind alle top; Titel auch vorhanden.



    inteco
    es gab 2 Ernten pro Jahr. Roter Reis liegt hier bei 55PP/kg u. auch
    schon knapp darueber,


    was einem Jahreseinnahme von 44.000 PP
    entsprechen wuerde.




    Carabao
    vielleicht haette ich erwaehnen sollen, dass meine Schwiegermutter
    direkt auf deisem Land wohnt u. seit nun genau 50 Jahren von ihrer
    Haende arbeit davon lebt. Das Lot hat 2.600 sqm, also noch 600 sqm
    fuer Huette, Kokosnuesser, Mango-, Avokado- u. Kakaobaeume u.
    natuerlich fuer ein paar rumscharrende Huehner.


    Bis jetzt gibt’s einen freien Blick, ---
    bis zum Horizont. Kommt eine Touri-Anlage, dann glotzt man halt erst
    mal auf eine 3m hohe Mauer :mauer




    www
    hatte gehofft, dass einer der 'Rechtsspezialisen' hier im
    Forum mir naeheres vorab haette sagen koennen. Bei DAR war ich schon,
    die fuehlten sich fuer nicht zustaendig.



    Nordwest
    kannst Du bitte den Handelsnamen dieses 'Roten Reises' mitteilen?
    Weiter hin noch einen angenehmen Abend zusammen.

    Seit ich mit meiner Holden zusammen bin, betrieb ihre Mutter ein kleines Reisfeld (ca. 2.000 sqm)
    Der Ertrag lag so um die 400kg/Ernte netto, die letzte sogar bei 475kg. Das war Ende 2016.
    Seither laeuft durch den Irrigation-Kanal kein Wasser mehr.


    Auf meine Anfragen, weshalb sich aus der Familie keine/r auf den Weg zur NIA macht und um
    Aufklaerung bittet, immer so fluechtige Ausreden wie: das wird schon wieder, wenn die
    Strassenbaumassnahmen in den Bergen abgeschlossen seien oder der Kanal ist irgendwo kaput.


    Den Strassen - Civil Engineer lernten wir kuerzlich kennen, u.a. erzaehlte er, dass der Inselfuerst
    moechte, dass aus den ca. 2,5 ha Reisanbauland, wovon meiner Schwiegermutter an einer Aussenkante
    besagte 2.000 sqm gehoeren, ein kleines Touristencenter werden soll. Die Lage ist genial, naemlich direkt am Meer.


    Soweit der Sachverhalt u. nun zu meinen Fragen. Ist es richtig, dass die Zentralregierung jegliche Nutzungsaenderung
    von Reisanbauland untersagt hat? Falls ja, in wie weit macht es Sinn, sich als Langnase (mit...) aus dem Fenster zu
    haengen?


    Tippfehler in der Überschrift ausgebessert... trivial

    Ich bin Mitglied bei der PNB.



    Hatte bei der Eroeffnung der Konten
    (ausschliesslich 'saving accounts') 4 ID dabei. Es waren jedoch nur 2
    notwendig ( Reisepass u. Phil. Fuehrerschein). Nun verfuege ich ueber
    PP, EURO u. USD – accounts. Minimumeinlage beim PP 500pp, beim
    EURO 500€, beim USD 500$.



    Bei der Nachfrage seitens der PNB ueber meine Geldmittel gab ich Erbschaft zur Antwort.




    Moechte ich Barbetraege in € oder $
    abheben, geb ich ca. 5 Wochen vorher bescheid.



    Zwischenzeitlich ist der Wechselkurs €
    oder $ zu PP bei der PNB ca: 80 Centabo unterhalb des



    'amtlichen' Devisenkurses, der in
    Manila gestellt wird.




    Diverse Karten wurden mir zwar schon
    angeboten, hab diese abgelehnt mit dem Kommentar, dass ich mit einem
    ATM nicht plaudern koenne....

    Zitat

    Praxistipp: Generell sind die Leute beim BI auf den Philippinen keine Unmenschen und


    ...... wenig kommunikativ.


    Hatte vor einigen Jahren das wundersame Erlebnis: nach dem Tiket planmaessige Landung in Mactan 23:50 (27.Okt.). Der Flieger hatte ueber 20 Minuten Verspaetung, so dass ich gegen 0:50 vor dem Schalter des BI-Officer erschien. Nach den Formalitaeten warf ich einen Blick in den Reisepass. Einreisedatum der 27.Okt. Hab mir dann erlaubt nachzufragen, weshalb nicht der 28. eingetragen ist. Statt einer Antwort wurde durch mich hindurchgeschaut u. nach gefuehlten 5 Minuten verliess ich den Schalter mit einem Laecheln u. einem freundlichen salamat auf den Lippen.:hi
    Daher waere es diesbezuegl. auch interessant zu Wissen, was passiert, wenn ein Typhoon die Einreise fuer einige Tage verzoegert.