Du wirst auf den Philippinen schnell merken, wie günstig Lebensmittel in Deutschland sind. Auch für einheimische Früchte wie Mangos, Ananas und Bananen musst Du deutsche Supermarktpreise rechnen.
Für "europäische" Lebensmittel musst Du etwa das doppelte wie in Deutschland rechnen. Es gibt eigentlich alles, bis auf deutsches Brot. Entweder selbst backen oder im Feinkostimperium Säntis kaufen (der immer mehr Filialien in der Provinz hat).
Wie bereits geschrieben, Fleisch genauso teuer wie in Deutschland, Geflügel etwas günstiger und Fisch deutlich günstiger, wobei der "bessere" Fisch wie Thunfisch auch seinen Preis hat. Bangus schmeckt aber auch gut, und ist günstig. Ein Ei kostet je nach Größe zwischen 6 und 8 Peso. (Tip: bringt leere Eierpackungen aus Deutschland mit, oder viel Zeit auf dem Palengke, um anzusehen, wie jedes Ei einzeln in Zeitungspapier eingepackt und das ganze noch in einen Karton geschnürt wird)
Die Preise schwanken stark je nach Jahreszeit, Fisch ist am teuersten um Ostern herum, generell steigen die Preise, je näher die großen Feste kommen. Die Preise sind auch stark von der Provinz abhängig, bestimmte Früchte wie Kartoffeln wachsen nur in den kühleren Bergen, und die Transportwege in den Philippinen sind lang und verteuern das einheimische Gemüse. Wo der Wettbewerb größer ist, zum Beispiel in den Städten, sind die Preise günstiger. Tendenziell sind Wochenmärkte (Palengke) günstiger als Supermärkte, in Deutschland ist es umgekehrt.
Reis kostet je nach Qualität etwa 50 - 70 Peso das Kilo.
Dazu kommen noch die Getränke. Die verdächtigen amerikanischen Softdrinks (Coca Cola und gefärbtes sprudelndes Zuckerwasser) etwa wie in Deutschland. Leitungswasser wird in den Philippinen nicht getrunken, man kauft entweder "purified water" (das garantiert lediglich Keimfreiheit) oder etwas vornehmer und teurer, stilles Wasser von philippinischen Quellen oder gleich vom Genfer See. 
Auch Kaffee und Tee kommt nicht billiger als in Deutschland, viele Filipinos trinken aber Nescafé.
Wenn wir beim Thema Kochen sind, braucht man noch LPG.
Bier kostet das gleiche wie in Deutschland, Wein ist wesentlich teurer.
100 Peso sind die Untergrenze, um halbwegs zu überleben, rechne besser 200 Peso pro Person.
(p.s. sorry, off-topic aber letzte Woche bei Netto, umgerechnet in Peso: Mango Stück 40 P, 1 kg Bananen 50 P, Wassermelone 1 kg 70 P)
Rauchen ist auf den Philippinen billig, es gibt aber nur wenig Plätze, wo man in der Öffentlichkeit rauchen darf.