Hey
also ich wollte hier mal Auflisten was man als türkischer Staatsbürger noch machen muss, da es vielleicht in Zukunft für einen relevant sein kann.
Vielleicht TanduayIce willst das ja irgendwo anheften etc
Also das Standesamt wird von einem türkischen Staatsangehörigen ein Ehefähigkeitszeugnis verlangen. Diesen kriegt man beim zuständigen türkischen Konsulat für einen. Allerdings sind die Anforderungen der Türkei absolut ohne Sinn und muss man definitiv nicht verstehen, wieso für eine Bescheinigung für die Ledigkeit des türkischen Staatsbürgers die zu heiratende Person anwesend zu sein hat, samt ihren Dokumenten.
Daher wollte ich diese Information mit euch teilen, für den Fall das irgendwann hier einer auch nachfragt, denn wenn man es erst vom Standesamt nach der Up erfährt kann dieser Prozess mehrere Wochen bis Monate verschlingen und viel Geld kosten. Da die deutschen Behörden, nicht von selber genug Information geben und ich ihnen bisher alles aus der Nase ziehen musste, hier das vorgehen.
Als türkischer Staatsbürger benötigt das Konsulat die Anwesenheit beider Partein für das Ehefähigkeitszeugnis. Das deutsche Standesamt wird ohne diesen aber das begehrte Form 21/121 nicht ausstellen, so das man dann wirklich zusammen zum Konsulat gehen könnte. Das Wort flexibel und Situationsbedingt kennen diese nicht.
Nach etlichen Email, den auch die türkischen Behörden zeichnen sich nicht grad von Erklärungswillen aus hier das vorgehen um eine Filipina zu heiraten:
Da eben die Filipina nicht mit dem türkischen Ehemann/frau zum Konsulat kann braucht man eine Vollmacht von der Filipina/Filipino. Diese kann man auf zwei Wegen bekommen, wobei der zweite Weg in mein Augen der einfachere ist.
erster Weg:
Die Vollmacht kann das türkische Konsulat in Manila ausstellen und auch direkt beglaubigen. Da man als nicht türkischer Bürger keine Terminvereinbarungen treffen kann, muss man dies über den Email/Whatsapp Kontakt machen und erfährt auch nur da, welche Dokumente die Botschaft in Manila haben will. Da ich den zweiten Weg gehe, kann ich leider nichts zu den Dokumenten aussagen, aber halt das ihr dieses braucht.
Die Internetadresse: http://www.manila.be.mfa.gov.tr. Unbedingt das Kontaktformular auf der website nutzen, da sonst auf Email nicht geantwortet wird. Dazu braucht ihr einen anerkannten türkischen Dolmetscher der mit eurer Freundin/Freund an dem Tag des Termines zum Konsulat geht. Anerkannte Dolmetscher findet man auch der Website der Botschaft. Selbstverständlich wird dieses Geld kosten. Die Vollmacht muss dann unbedingt mit der Post nach Deutschland gesendet werden. Hierfür kommt eigentlich nur DHL Express zusammen also kostete dieser Weg am meisten, da sich folgende unbekannte Kostenblöcke bilden:
- Flugticket Hin und Rückflug Manila ( könnte man zusammen mit Deutsch A1 machen)
- Dolmetscher
- Hotelkosten
- DHL EXPRESS : ca 40-70€
zweiter Weg:
Die türkische Konsulat akzeptiert auch eine Vollmacht von einem philippinischen Notar, der dann ins türkische Übersetzt werden muss und in jeder türkischen Konsulat oder Botschaft in dieser Welt beglaubigt werden kann. Das heißt die Freundin/Freund kann in ihrer Stadt zu einem Notar gehen, die Beglaubigung machen und diese dann nach Deutschland versenden ( im Idealfall mit den Dokumenten, die das deutsche Standesamt braucht, somit kann man DHL kosten einsparen). Diese dann hier bei einem Übersetzer ins türkische Übersetzten und damit dann ins Konsulat/Botschaft gehen und die Beglaubigung holen. Das kann man am selben Tag machen, wo man das Ehefähigkeitszeugnis abholen will.
Somit entstehen nur folgende Kosten:
- Notar in den Philippinen
- DHL Express
- Übersetzung ins türkische
Ich habe mich für den zweiten Weg entschieden, da der einfacher ist und kostengünstiger.
Dann braucht man noch folgende Dokumente für das türkische Konsulat:
Ausweis Kopien von beiden
Geburtsurkunden von beiden ( Deutsch)
Ehefähigkeitszeugnis der zukünftigen (Deutsch)
die letzten beiden Dokumente müssen für das Standesamt ja eh übersetzt werden, daher kann man sich direkt beglaubigte Kopien mit erzeugen. Ich hatte für beide Übersetzungen 50€ bezahlt.
Meldebescheinigung vom Partner der in Deutschland lebt
2 Passfotos von beiden
Das Ehefähigkeitszeugnis wird direkt beim Termin dann ausgestellt.
Ich hoffe in Zukunft ist dieser Beitrag hilfreich
Mit freundlichen Grüßen
yberion45