Beiträge von Eckhard

    Ich weiß nicht, ob es einen Thread zum Thema Absetzen von Kosten während des Visa Prozesses hier schon gab.

    Klar sind alle Gebühren bei den Behörden nicht absetzbar. Was ist aber mit anderen übernommenen Kosten wie A1, die Unterkunftskosten dafür? Was ist mit Unterstützungsleistungen (Miete, Nahrung) für meine Verlobte und ihre Kinder während wir auf die Visaerteilung warten. Ich habe was gelesen über Unterstützung aus sittlicher Verpflichtung. Hat einer so etwas mal bei der Steuer absetzen können oder kennt einen Link oder Beitrag zu dem Thema?

    edit

    ich hab es in deinen thread verschoben

    hge

    Ich habe mit DHL auch gute Erfahrungen gemacht. Ich werde das 11/121 vom Standesamt mit DHL per Eilpost zur Botschaft schicken. Habe am 6.3. Termin zur Eheschließung und meine Verlobte am 26.3. den Visaantragstermin. Fehlt eine Woche wegen OLG und die Dokumentenprüfung mit Transfer per Diplomatenpost hat bei uns 7 1/2 Monate gedauert.

    Endlich mal ein Lichtblick. Mein Standesamt hat mich informiert, dass die Botschaft die Dokumentenprüfung abgeschlossen hat und die Dokumente nach Deutschland sind. Dauert mit Diplomatenpost 14 Tage. Das Standesamt hat mir auch gleich für den 6.3. einen neuen Termin gegeben. Zum Visagespräch am 26.3. wird somit definitiv das Formblatt 11/121 fehlen. Das OLG braucht halt 3 Wochen hier. Meine Verlobte wird trotzdem hinfliegen, das Dokument werde ich dann direkt an die Botschaft schicken. Ein echter Nervenkitzel. Aber ich kann meinen Bearbeitern bei StA und AB nur dankbar sein. So kooperativ. Die Dame von der AB sagte, sobald sie unseren Vorgang hat wird der sofort bearbeitet. Man sollte hier im Behördenteil auch mal lobend erwähnen, wenn Behörden so gut mitmachen. Hiermit geschehen👌

    Ich befürchte das es mit dem Visatermin am 26.3. eventuell nichts wird, da die Dokumente immer noch nicht zurück sind. Da nützt dann auch nichts, wenn die anderen Behörden so kooperativ sind. Wenn wir Pech haben können wir dann nochmal fünf Monate auf einen neuen Visatermin warten. Das ist dann der Hauptgewinn. Wir werden auf den Philippinen auch noch eine Zeremonie für ihre Familie und Freunde durchführen, aber erst wenn sie alle Sprach-und Integrationskurse durch hat. Hängt jetzt halt alles an der Botschaft. Ich sehe nicht so richtig, wo die zeitliche Beschleunigung durch die Heirat auf den Philippinen liegt. Die Dokumentenprüfung muss ja trotzdem stattfinden, die anderen beteiligten Behörden sind keine großen Zeitfresser. Nächstes Mal Balkanroute über Dänemark.... :mauer

    Ich werde den Termin in den späten Mai legen. Aber erstmal müssen die Dokumente zurück sein. Ist jetzt fast 7 Monate her seit ich die beim Standesamt abgegeben habe. Einen Monat muss man ja für den Postverkehr rechnen. Ich hatte natürlich gehofft, es geht etwas schneller. Die Standesbeamtin ist aber sehr nett und falls zum Termin am Dienstag nichts da ist meldet sie sich und ich kann nach Eingang schnell einen neuen bekommen. Hängt halt alles an der DBM. Ist schon krass, da fragt die Botschaft bei der Online-Terminvergabe wann man die Unterlagen zusammen hat, dabei liegt es ja in deren Hand und die sind der zeitliche Unsicherheitsfaktor. Aber ich bleibe optimistisch, dass meine Verlobte das einzig fehlende Dokument, Form 11/121 dann rechtzeitig per Eilpost von mir am 26.3. vorliegen hat, mit neuer VE, da dann zu alt. Zehrt schon alles an den Nerven. Bin ja gebranntes Kind mit dem abgelehnten Schengen-Visa. Hat mit Remonstration und Anwalt viel Zeit und Geld gekostet. Und am Ende wird genau das Eintreten was ich remonstriert habe-wir haben alles für die Heirat getan und nicht wie im Remonstrationsbescheid fälschlich von der DBM behauptet mit dem zwischenzeitlichen Antrag auf das Schengen-Visa den schwereren Weg des Heiratsvisa zu umgehen versucht. Das finde ich nach wie vor als Begründung grenzwertig.

    Wir müssen uns jetzt erstmal einen Heiratstermin zurecht legen. Das wird die erste Hürde sobald die Dokumente zurück sind. Dürfte eigentlich nicht mehr lange dauern. Neue VE, die erste für das geplante Schengen-Visa ist ein Jahr alt und dürfte nicht mehr verwertbar sein. Dann am 26.3. der Visatermin, CFO macht sie dann auch da sie in Manila ist. Danach werde ich über das BVA und AB am Ball bleiben wegen Visaerteilung. Guter Tipp mit dem BVA! Morgen fliege ich nach dem fünften Besuch wieder nach Hause. Einfach zu schön hier. Ich liebe die Menschen hier, so freundlich und fröhlich. Der Zusammenhalt in der Familie und den Verwandten und Generationen. So zufrieden mit wenig. Das hat bei mir einiges zurecht gerückt. Aber das nur nebenher. Wir werden für eine Cousine meiner Verlobten eine Art Schulpatenschaft übernehmen, damit sie Highschool und College machen kann. Kostet nicht die Welt und ist für die Familie mit 8 Kindern eine gute Unterstützung.

    Bisher hatte ich es so verstanden, dass die DBM nach dem Visaantrag, vorausgesetzt alles ist vollständig und OK, die örtliche AB elektronisch in Kenntnis setzt. Diese informiert mich, ich gehe dorthin und wenn dieses erledigt ist wird die DBM beauftragt das Visa zu erteilen. Ich glaube nicht, dass meine AB ein Nadelöhr ist. Das alles dauert also noch mehrere Monate. Dann sollte ich wohl eher den Juli als Heiratstermin beim Standesamt nennen, weil die Einreise nach dem Visatermin immer noch nicht abschätzbar ist. Das ist absolut frustrierend. Ich hatte u.a für Mai schon den A2 bei der VHS Oldenburg rausgesucht. Wir beide wollen nicht noch mehr Zeit verlieren nach der Pleite mit dem Schengen Visa. Wie gesagt, bin total frustriert.

    Ich habe unsere Dokumente am 17.7. beim Standesamt Oldenburg abgegeben. Zwischennachricht der Botschaft kam am 8.11. Prüfungsergebnis noch nicht zurück. Visatermin ist am 26.3. Wie lange dauert es denn dann noch derzeit bis sie ihren Pass schicken kann? Am 13.2. habe ich einen Termin beim Standesamt wg Festlegung Heiratstermin. Das OLG braucht in Oldenburg zum Glück nur ca. 3 Wochen. Wenn bei der DBM wieder Verzögerungen sind sollte ich wohl etwas großzügiger terminieren. Bisher hatte ich Ende April geplant. Gruß Eckhard


    edit

    Beiträge verschoben

    hge

    Mir artet das hier leider etwas aus im Anschluss meines Posts. Hier werden wohl auch Gefechte zwischen Mitgliedern ausgetragen. Meine Verlobte ist keine herzlose Rabenmutter noch ist sie hinter meinem Geld her. Jeder Fall ist individuell und auch jede Gesamtsituation. Unsere Beziehung mag auch etwas anders sein als andere. Wir müssen und werden nicht ständig zusammen leben. Es ist auch angedacht, dass sie öfter zurückfliegt um bei ihrer Familie zu sein. Aufgrund des Altersunterschieds bin ich auch nicht ihre letzte Station. Auch kann ich mir gut vorstellen mit ihr später auf den Phillipinen zu leben. Je öfter ich hierher komme umso mehr gefällt es mir. Sie kann hier parallel schon was aufbauen. Es gibt hier nicht nur schwarz und weiß. Und das ihre Kinder hier bestmöglich materiell und emotional versorgt werden versteht sich von selbst. Es sind viele direkte Angehörige Vorort und wir machen das Weitere auch von den Erfahrungen abhängig die dann kommen. Also bitte kein weiteres Bashing

    Wie endet das denn mit dem Geld? Ich glaube das ist von Person zu Person individuell. Meine Verlobte ist da sehr ehrgeizig. Sie möchte mir nicht auf der Tasche liegen, das tut sie bisher auch nicht. Das unterstützen betrifft auch eigentlich nur ihre Kinder und der Personen die diese in Obhut haben. Das ist vollkommen legitim. Leistung=Gegenleistung. Keinen Cent an den Rest der sich versorgen kann. Die durften mich nicht mal kennenlernen. Sie kennt die nur zu gut...


    Arbeiten könnte sie sofort bei meinem Schwager in der Logistik einer großen Firma. Die suchen immer, gerade mit ihrem perfekten Englisch. Aber wie gesagt wir wollen es langsam angehen. Ihr Ehrgeiz ist größer als es vielleicht sinnvoll ist am Anfang.
    Ist der Integrationskurs Pflicht, auch wenn sie schon den B1 mitbringt?
    Kinder definitiv nein, beide wollen nicht. Meine 3 sind schon erwachsen und stehen voll im Leben, ihre sind 7 und 10.

    Hallo, mich würde mal interessieren, wie eure Erfahrungen der Anfangszeit in Deutschland waren. Wir reden viel darüber, versuchen alles realistisch zu betrachten und doch dürfte die Realität des Erlebens anders sein als jedes Gespräch oder Erwartung. Meine Verlobte wird wenn alles wie geplant läuft im Mai 2019 mit bestandenem B1 nach Deutschland kommen. Heiraten wollen wir dann sehr zeitnah. Wie hat es mit der Aufnahme der ersten Arbeitstätigkeit gekappt. Ich denke, am Anfang geht es zunächst um das Kennenlernen eines doch sehr anderen Umfeldes und der stetigen Verbesserung der Deutschkenntnisse und dem Start mit einem Teilzeitjob. Ich habe meiner Verlobten gesagt, alles was sie verdient kann sie für sich haben, ihre Kinder und Familie unterstützen und Rücklagen für Notfälle und den Besuch weiterführender Schulen nutzen. Für uns zwei kann ich gut mit meinem Einkommen sorgen. Wie seht ihr das alles?

    Ich habe die Unterlagen Mitte Juli beim Standesamt abgegeben. Detektiv war recht flott in ihrer Heimat in Albay. Leider bisher nicht mal Zwischennachricht. Auch noch keine Bestätigung für den beantragten Visatermin am 18.03.19. Ich bin immer noch fassungslos über dieses Verfahren und wie lange das alles dauert. Dafür bin ich das vierte Mal auf den Phillipinen um die brutale Wartezeit zu überbrücken. Für meine Familie und Freunde ist das noch unfassbarer wie dieser Prozess abläuft. Auch der Visatermin ist reines Glücksspiel. Ich sehe den schon platzen und kann dann nochmal 5 Monate warten. Dann klage ich auf Untätigkeit, ich habe genug Kröten geschluckt beim Schengen-Visa und dem unglaublichen Remonstrationsbescheid. Irgendwann ist dann auch mal Schluss.

    Danke für die Schilderung des Ablaufs. Die Verfahrensschleife mit der AB hatte ich nach dem Stress mit der Remonstration zum Schengen-Visa und der Beschaffung der Dokumente für die Dokumentenprüfung noch nicht auf dem Schirm gehabt. Ich glaube, wir werden den Visatermin nach Eingang des Zwischenbescheid machen. Kommt dann ungefähr hin, das Verfahren OLG mit eingerechnet. Wenn ich dann das 11/121 habe vom Standesamt, schicke ich das dann an meine Verlobte in die Provinz oder kann ich das dann direkt an die Botschaft schicken mit Hinweis auf den vereinbarten Visatermin? Mit der AB dürfte es keine Schwierigkeiten geben. Ich habe ja schon eine VE erhalten, da würde das ja schon geprüft. Einkommen und eigenes Haus sind vorhanden.