Ganz oft, habe ich mitbekommen.. dass sehr schlecht über die deutsche Botschaft gesprochen wird.
Wir wurden extrem positiv überrascht. Dazu kurz meine Geschichte!
Meine Frau und ich haben den Weg über Hong Kong gewählt und wurden zum Glück nicht enttäuscht.
Es war für uns sehr einfach sehr angenehm, weil wir das Ganze mit Agentur gemacht haben und wir uns um nichts kümmern und Sorgen machen mussten. Bei uns war die vorausschauende Planung, der Schlüssel zum Erfolg. Bei uns wurde der Termin für die deutsch Botschaft unmittelbar nach der Hochzeit in Hong Kong bei der deutschen Botschaft stellvertretend vereinbart. Meine Frau konnte direkt die Visabeantragung starten.
In einer E-Mail wurde uns mittgeteilt.. dass meine Frau ihr Visum im April bekommen sollte. Also sehr unkompliziert abgelaufen, ohne Urkundenprüfung oder ein Ehefähigkeitszeugnis.
ABER: Der Schock! Wegen Corona wurde das Ganze auf eine unbestimmte Zeit aufs Eis gelegt. Wir haben mit dem schlimmsten gerechnet. Und dachten.. dass wir dieses Jahr gar nicht mehr zusammen sein können.
Nachdem die Botschaft wieder geöffnet worden ist, haben wir prompt eine erneute Benachrichtigung erhalten.. dass meine Frau ihr Visum abholen konnte. Gesagt getan!
Das heißt, wir sind vor allem positiv überrascht worden. Das einzige was meine Frau noch mitbringen musste war das Cemar (philippinische Heiratsurkunde).
Ein Kompliment an die deutsche Botschaft, die wirklich schnell gearbeitet hat. Viele schimpfen mir zu viel, dabei sind die nicht schlecht!
Was müssen wir jetzt beachten? Ich will nichts falsch machen. Muss sich meine Frau nur noch ins Flugzeug begeben? In Deutschland erstmal zur Ausländerbehörde, oder?