Für einen guten Kinilaw lasse ich auch alles stehen und liegenAm liebsten noch mit frischer Kokosmilch drin.
Einmal wurde er uns mit Mayonnaise serviert, das hat sowas von grässlich geschmeckt
Für einen guten Kinilaw lasse ich auch alles stehen und liegenAm liebsten noch mit frischer Kokosmilch drin.
Einmal wurde er uns mit Mayonnaise serviert, das hat sowas von grässlich geschmeckt
Eine andere Variante für eine Bombe:
Zucchini entkernen, schälen, in Stücke schneiden. Zusammen mit Zwiebeln und Paprika süss-sauer einkochen.
Ähnlich wie Gurken, aber mit etwas mehr Zucker und ganz wichtig, mit viel Curry. Je nach persönlichem Geschmack noch Knoblauchzehen und Chillies dazugeben.
Sieht etwas scheiße aus...
Stimmt!
Ich finde, die Augen sollten auch ihren Spass am guten Essen haben.
Wir halten glückliche Hühner (WiesenHuhn), Hähnchen, Flugenten und Gänse – alle Tiere halten wir so, wie es ihnen gut tut. Von der Aufzucht bis zur Schlachtung behalten wir alles in eigener Hand.
Zutaten zu meinem gestrigen Abendessen.
Die Pellkartoffeln vom Vortag angebraten in Olivenöl, dann die kleinen Zucchinischeiben dazu. Sobald sie etwas Farbe haben, das restliche Gemüse rein.
Dazu Rührei mit Schnittlauch, die Gurke esse ich am liebsten nur mit etwas Salz und ein paar Tropfen Olivenöl.
Auch die Gurken ernte ich jung, das wässrige Kerngehäuse von den grossen Gurken mag ich nicht haben.
Grösser lasse ich sie nicht werden.
Zucchini, Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Auberginen und Knoblauch ergibt ein leckeres Ratatouille. Als Beilage passt kurzgebratenes Fleisch gut.
Oder Zucchini scharf anbraten, dann Zwiebeln, Knoblauch und etwas gewürfeltrn Bauchspeck dazu, mit Weisswein ablöschen dann Sahne dazugeben.
Salzen erst zum Ende hin, sonst zieht das Salz Wasser und die Zucchini braten nicht, sondern köcheln. Gibt dann keine leckeren Röstaromen.
Oder Zucchini längs halbieren, mit Olivenöl beträufeln, Fetakäse drauf. Auf den Feta halbierte Cocktailtomaten und Basilikum. Wer mag noch etwas Pfeffer, Salz ist schon genug im Feta. Das ganze in Alufolie einpacken und ab auf den Grill. Schöne Abwechslung zu den ewigen Steaks und Würstchen.
Ich lasse sie erst gar nicht zur Fliegerbombengrösse heranreifen, sondern ernte sie, wenn sie noch ganz klein sind. Beste Konsistenz und schön knackig.
Gibt es auf den Phils keine Hörgeräte, die auch in dem Klima funktionieren? Kann mir kaum vorstellen, dass es nichts Entspechendes gibt.
Also, wenn ja, was hindert dich.
Lässt sich auch gut finanzieren. Keine Zahlungen mehr für die Kinder, du brauchst das Geld für dich. Am besten du fragst sie, ob sie dir finanziell unter die Arme greifen können
Ich kann Alfi und Tanduayice nur zustimmen.
Ich habe ja auch einiges durchgemacht die letzten Jahre. Niereninsuffizienz, Dialyse, eine Transplantation bei der ich und das neue Nierchen fast draufgegangen wären. Dazu noch die Trennung von meinem Ex.
Ich habe aber nie aufgegeben, hab immer weiter gekämpft. Und es hat sich gelohnt. Mein Nierchen, dem kaum jemand eine Chance gegeben hatte, arbeitet jetzt prima, mein Ex kann mich mal, ich habe mir mein eigenes, neues Leben aufgebaut.
Geholfen hat mir auch der Kontakt und die Lebensgeschichte von anderen Patienten. Hab immer gedacht, wenn die das geschafft haben, dann.kann.ich es auch schaffen. Ich darf nur nicht aufgeben. Und immer positiv denken.
Die Infusionen mit Eculizumab und Belataceot, die ich immer noch bekomme, haben ganz fürchterliche Beipackzettel, da wird man schon beim Lesen krank. Ich sage mir, dass sind meine Zaubertränke, die machen mich stark. Funktioniert.
Und wenn es mal wieder ganz dicke kommt, ja dann setze ich mich in die Ecke und heule mich aus, tut gut. Anschließend Nase putzen, aufstehen, Krönchen richten und weiter geht's.
Ich will kein Opfer meiner Krankheit sein, ich bin eine Kämpferin.
Kartoffeln mitnehmen zum Essen ist nicht nötig, die gibt es dort auch.
Mitnehmen zum Einpflanzen lieber nicht, könnte sein, dass gleich noch Krankheiten mit eingepflanzt werden, die es dort noch nicht gibt.
Wenn die Familie Kartoffeln anbauen will, dann sollte/ kann sie die phil. Sorte nehmen.
Die Kartoffeln, die ich damals auf den.Phils kaufen konnte, waren von den Kocheigenschaften her festkochende. Bestens geeignet für Kartoffelsalat, egal in welcher Variante
Kann natürlich sein, dass sich inzwischen etwas geändert hat, was ich allerdings nicht glaube.
Nein Bernie, sie sind nicht miteinander verwandt. Die Nektarine gehört zu den Rosenartigen, die Mango zu den Seifenbaumartigen.
Oh Bucanero,
mit dem einen Salat könntest du mich anlocken , bei dem anderen würde ich so schnell und so weit wegrennen, wie ich nur kann
Ich schwelge immer noch in jungen Kartöffelchen. Gerade eben habe ich wieder die Pflanzen beklaut. Beklaut bedeutet, ich gehe vorsichtig mit meinen zarten Fingerchen unter die Pflanze und ertaste die Knollen, Pflanze darf weiterwachsen und neue Knollen bilden.
Von den Kartöffelchen bürste ich die Schale ab und koche sie mit Salz und Kümmel. Dazu einen Kräuterquark mit einem hohen Anteil frischer Kräuter, gerade geerntet. Ordentlich Knoblauch darf nicht fehlen, frisch gemahlener Pfeffer und Bärlauchsalz ( danke Bernd für das Rezept).
Morgen brate ich die restlichen Kartoffeln zusammen mit den ersten Paprika, ganz jungen kleinen Zucchini, den ersten zarten Bohnen und selbstverständlich Zwiebeln und Knoblauch. Dazu Rührei mit Kräutern.
Alles keine besonderen Rezepte, aber durch die Frische der Zutaten, dem Aroma und Geschmack, und noch selbst angebaut, ein ganz besonderer Genuss.
Und dann noch gesund
Meine Tomatensauce ist wesentlich dunkler, denn ich verarbeite neben den roten auch etliche schwarze/dunkle Tomaten.
Übrigens, mittlerweile kann man nicht mehr sicher davon ausgehen, dass in den italienischen Dosen tatsächlich italienische Tomaten sind. Erschreckend viel kommt inzwischen aus China.
Dazu gab es mal eine interessante Doku.
Lieber Bucanero, hoffentlich bist du jetzt nicht frustriert ob meiner Salatkritik.
Sollte dich dein Weg zufälligerweise nach Osthessen führen, man weiss ja nie, dann kommste vorbei und ich mache uns einen guten süddeutschen Kartoffelsalat. Idealerweise mit Bamberger Hörnchen, die ideale Salatkartoffel, noch idealerer aus meinem Garten.
Dann wirste schmecken, was ich meine.
Bernd, du Schlawiner, du wusstest doch schon vorher, wie ich reagieren werde
Da ich keine gebürtige Hessin bin, ist es mir egal, ob Frankfurter oder Wiener.
Aber dieser pampige Kartoffelsalat, nee sorry, das geht gar nicht
Essig, Öl, Fleisch oder Gemüsebrühe, das ist für mich deutscher Kartoffelsalat.
Und wenn Muttern und ich Lust haben auf die Variante mit Mayonnaise, dann nehme ich weniger Öl und mache etwas, wirklich nur etwas Mayo rein. Dann ist der Salat immer noch schön locker, keine Spur von pampig.
Ich bin in NRW gross geworden, kannte von daheim nur diese Mayomatsch Variante. Der erste süddeutsche Salat war wie eine Offenbarung. Seitdem nichts anderes mehr.
Bei mir gibt es heute ein Festessen.
Die ersten eigenen Kartoffeln, geerntet von den wilden Kartoffeln, die ich letzten Herbst nicht gefunden habe.
Bei den jungen Kartöffelchen kann man die Schale ganz einfach abbürsten, dann mit Salz und etwas Kümmel kochen. Die esse ich dann mit Butter, Spiegelei dazu und etwas Salat.
Ein ganz besonderer Geschmack, kann man nicht im Laden kaufen.
Kartoffeln mit Ei ist übrigens ein nierengesundes Essen, die verschiedenen Eiweiße ergänzen sich optimal.
Ich hätte gern die Knödel.
Wann kannst du liefern?
Hefeteig ist nicht schwierig zu machen. Er braucht Wärme, aber keine Hitze, und ein wenig Zeit.
Auf den Phils ist er mir immer besonders gut gelungen, die Temperatur dort ist gut für die Hefe.
Hier in DE muss ich manchmal tricksen, damit sich die Hefe wohlfühlt. Hab die Teigschüssel schon mal ins Auto gestellt, das in der Sonne stand 🤭