Posts by angebot999

    Und erst recht nicht, dass in Deutschland geborene, hier voll integrierte deutsche Kinder die Änderung nutzen um eine 2. Staatsbürgerschaft erwerben.


    Möglich ist, dass dieses Gesetz wieder eingestampft werden wird ?
    Daher würde ich pers. unverzüglich beantragen; denn was man hat, das hat man am Ende



    Ein wichtiger Punkt, wenn Immobilien auf den ph erworben werden und das Kind die Option
    zur Übernahme hat ( nur was nutzt eine Immobilie in ph, wenn ein nicht-Philippino oder Ausländer kein
    Land besitzen oder erwerben darf/kann.

    Da investiert die Mutter, wie auch der Vater auf den PH und der Sohn hat dann später die Rennerei mit den
    Behörden -
    ob er nun perma oder temporär auswandert.
    So lange Einer seinen Beitrag in D geleistet hat und dann später umsiedelt, kann doch dem Regierendem
    egal sein -
    nur will man halt die Leistungsträger noch melken, so lange diese lebendig sind

    daher
    blockiert die Bonner Zentrale, welche für die Apostillen zuständig sind, die Antragsbearbeitung -
    oft Wartezeiten von
    über einem Jahr -
    wogegen
    die Appostilisierung in Frankreich, online beauftragt, rund 3 Tage dauert

    (meinen Reisepass erhalte ich auch in 3 Tagen; am Freitag Bilder abgeben, am Montag
    oder Dienstag abholbereit, frisch aus der Staatsdruckerei - im geht Vieles merklich schneller
    oder auch langsamer )

    Also ich bin mir Eins im Klaren: In meinem Leben kommt mir KEIN Tesla in meine Garage!


    Die alten Garden bevozugen immer noch Verbrenner,


    Störend ist, wenn man ständig auf einem 20 Zoll Monitor sämtliche Parameter einstellen muss,

    wo
    einst ein einfacher Knopf oder Drehschalter, oder Climatronic es genauso getan hatte.


    Während der Fahrt da

    ständig herum drucken, ist evtl. mal interessant, wenn das Fahrzeug komplett autonom herum fährt.
    Aber
    Zukunfsmusik

    Zudem muss man bei Tesla mit höheren Instandsetzungskosten kalkulieren - ein rechts-/
    hinten, Auffahrschaden, kostet in dt. oft mal 30.000 €, incl. Lackierung, Sensorik, neue Felgen,
    neue Tesla-Bereifung usw.


    ( Problem: Oft keine Ersatzteile in Zentrallager ( weil Lagersystem auf just-in-time
    und lange Wartezeiten, bis mal wieder repariert )


    Gleiches beim Renault Zoo ( Zoe ) Leichter Frontschaden, Auffahrunfall ....die ganze Sensorik
    mit ersetzt werden, diverse Aktoren ....
    sind gleich mal >12.000 € weg - und zahlreiche Renault-Werkstätten haben nicht mal eine
    EV-Lizenz für Reparaturen










    ps.
    pers. würde man weder Harley, noch BMW fahren. Was sich bewährt hat,

    ist Honda, im > 1.000 ccm Segment, wie auch im
    Scooterbereich.

    Ein 350 ccm Honda-Scooter, mit Variomatic, ist schon eine feine Sache,

    wie auch die guten Burgmans





    zu Motorentechnik. Einen Käfermotor oder einen 4-Zylinder 2.0 Liter Motor, Bj. 1993, kann man
    komplett zerlegen

    und wieder zusammenbauen.

    Dichtungen gibt es immer noch auf dem Markt und sonstige Teile. Im Steuergerät steckt

    ein E-prom, der austauschbar ist.
    Der VW Käfer(mexiko) funktioniert immer. Der wenn über den Winter steht ....rumms,

    einmal Batterie angeschraubt ...und der läuft




    Nicht um sonst, fährt der ehemalige Präsident Mujica, in Uruguay 2 x Käfer ( Mexico und
    Brazil )

    Wenn man fragt warum, dann sagt er: " ...weil man an jeder Ecke Ersatzteile erhält, schnell
    reparieren kann und das Auto schnell genug von A nach B fährt "




    Bewährte Technik funktioniert oft immer vs. neueste Technologie - bei den neuesten
    Fahrzeugen
    helfen oft nur noch Not-Book, Diagnosegerät, Spezial-Software für Updates, Fehler-
    diagnosen, usw.

    Allein die Softwaredatenbanken in den Werkstätten sind geldiger vs. 3 x Hebebühnen
    oder 1,5 x Lazer-premium-Schweissgeräte


    Ein Elektro-BMW ist für 100.000 km ausgelegt - Einst fuhren die 4-zylinder Benziner
    > 400.000 km.
    Wenn das EV seine 100.000 km mal voll, ist die co2-Bilanz mit einem Benzinverbrenner

    auf gleichem Stand -
    nur ist das EV dann ein Fall für den Recycler. Neustart

    Der Mexiko-käfer, > 40 Jahre und der VW-Bus bald über 40 Jahre ...funktionieren heute
    immer noch.
    Der VW Bus hat zwischenzeitlich den 5.-ten Motor verbaut, weil die ersten 4 Motoren
    von VW eine Fehlkonstruktion waren -
    nun schlummert ein 2 Liter Gti Corrado-Motor, ganz ohne Turbo und die Gänge lassen sich mit
    2 Fingern schalten - Eine Freude


    Pure Mechanik, ganz ohne Zentralverriegelung, Fensterscheiben zum Kurbeln,
    keine Klima, einzig mit Ölkühler

    Nach meiner Kenntnis sind wir nach der neuen Rechtslage nicht mehr verpflichtet, eine doppelte Staatsbürgerschaft offenzulegen.

    lt. C. Heuermann ( Staatenlos ) darf man aktuell mehrere Staatsbürgerschaften haben;

    es gibt Unternehmer, welche gleich 8 x Staatsbürgerschaften besitzen.

    Habe selber zwei Staatsbürgerschaften und die dt. Behörden haben sich nie interessiert;
    maximal die
    Finanzämter haben ein Interesse, aber wohl eher die ausländische Finanzbehörde, wegen
    der Doppelbesteuerung.


    Bank-, steuerrechtlich regeln FATCA und CRS, global, welche > 108 Länder miteinander
    vernetzt sind - sogar Thailand zwischenzeitlich, wo
    Konten gesperrt werden, wenn keine Auskünfte/ Akutalisierungen erfolgen ( Aufforderung
    oft per SMS ) Wer sich nicht rührt - der bekommt kein Geld mehr von seinem Konto -
    ( Geldwäscheschutz, Steuerhinterziehung, Doppelbesteuerungsabkommen, mehr Überwachung
    usw. )

    Letztendlich interesiert nur die steuerliche Komponente; ob nun deutsch, philippinisch ..
    spielt doch heute keine Rolle mehr

    Als Philippinin, m. dt. + php Identität hat dann weniger Rennerei mit der Visageschichte,
    und kann dann auch mehr Land, Immobilien im Land erwerben und ein Unternehmen
    gründen, auf eigenem Namen.
    ( bisher max. 3 ha Agrar + Townhouse mit xx sqm)


    Der Partner, mit dt. Identität, muss sich halt um ein SRRV/classic bemühen;

    aber oft immer noch merklich preisgünstiger vs. überteuerte Mietwohnung

    in D oder überzogene Grundsteuerforderungen.
    Jährlich > 350€ für eine Eintrittskarte? = akzeptabel


    mfg

    Noch zwei unwissende Fragen:

    Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass Hollowblocks wegen des besseren Raumklimas nicht verfüllt werden soll, es in den Philippinen aber doch gern gemacht wird? Falls richtig, wäre doch hier schon mal eine Kosteneinsparung möglich.

    Und macht das Wetter einen Unterschied? Also besser in der Trockenzeit bauen (lassen) oder ist das egal?


    Wenn man das Geld übrig hat, würde man pers. die Aussenwand konventionell mit Beton verfüllen
    und innenseitig die gleiche Wand mit Hollows, oder wenn verfügbar
    mit Ytong-Steinen vormauern - ausreichend verankern + und
    verputzen.
    Streifenfundament dann etwas breiter auslegen - sonst setzt sich da Mauerwerk ( wg. Rissbildung, usw. )



    Ob es thermisch am Ende was bringt? k.A. müsste man testen

    Wenn verfügbar, würde man statt den Hollows eher einen dicken Ytong-Gasbetonstein verwenden -
    40 cm - hat thermisch bessere Eigenschaften ( noch besser wäre ein 50er Ziegel oder 2 x 25 cm
    für die Aussenwand - gibt es aber auf den Ph nicht.


    Gasbetonsteine werden in manila produziert -
    evtl. gibt es Werksverkauf; dann preisgünstiger im Einkauf ( Anfragen, kostet nichts )




    Vermutlich ist es effizienter, wenn man sich den Mehraufwand spart und den Überschuss
    in Klimageräte + Photovoltaik + PV-Speicher steckt ?


    800 WR-Technik + Speicher 2 kWh - > 20 kWh gibt es in China genug und reduzieren die
    Stromrechnung von 150 $ monatlich auf 30 $

    Baut man die Anlage + Speicher selber auf, spart man paar $


    -


    Ob es regnet beim Betonieren oder trocken wird gerade egal sein, weil das Wasser im
    Beton, nach Jahren irgend wann sich mal verflüchtigt.
    ( nach dem rütteln des Betons, mit Folien abdecken )
    Durch die höhere Luftfeuchtigkeit wird die Trocknungszeit eh verlängert
    ( bedingt, höhere Luftfeuchte )


    Kommt ein Typhoon, Starkregen, geht eh nichts weiter

    3 Liter Motor und hat nur 136 PS? Wie soll denn das gehen? Kein Turbo drin?

    Uralte Diesel Motoren. Wenn ich die Mitsubishi Adventure Diesel gehört habe, die nagelten wie früher die Benz Diesel vor 50 Jahren.


    5 Jahre wird der Motor schon halten ....oder noch länger ( incl. Service bei Toyota )


    Einen 3 Liter macht man schwerer defekt vs. 1 Liter Magermix-Motor, wo der Zahnriemen durch
    ein Ölbad gezogen wird und der Weichmacher dann noch vor dem Intervall sich auf löst ( weil Fehlkonstruktion )
    siehe VW, Ford Ecobooster usw.


    Mazda bietet aktuell 2,5 Liter Motoren, 140PS an, incl. €6, Benziner ...
    ab 23.500 €. Mazda Philippines langt da deutlich kräftiger zu, bei den Preisen - analog

    ist Mazda un-interessant





    ps. darf man einen V6-/V8-Zylinder Motor auf einer Banka montieren und dann im ph-Gewässer
    chauffieren ?

    https://www.youtube.com/shorts/-4FOhDWkwa0?feature=share

    3 Liter Motor und hat nur 136 PS? Wie soll denn das gehen? Kein Turbo drin?

    Einst gab es T4 Busse, mit knapp 80 PS, mit einem 2,4 L Motor -

    welche äusserst robust waren.
    PH ist kein Raserland und für Transporte vom Baumarkt zur Baustelle, würde sogar noch
    ein
    guter VW T3 Bus mit einem 54 PS Motor, 2WD, ausreichen.

    Ob da kein Turbo drinn? Spannende Frage - ich benötige Keinen - Habe im umgebautem
    T3 Bus auch einen
    GTI 2,0 Liter Motor verbaut, ganz ohne Turbo. Der zieht trotzdem wie ein Ochse den Hänger +
    4 m3 Hartholz.
    Der T5 Tdi 140 Ps, zieht auch den 2-Achshänger + einem T5 auf der Ladefläche die Kassler
    Berge hoch.


    Aktuell werden zahlreiche Toyota hiace, m. €4 Norm in das Ausland exportiert -
    die freuen sich nun,

    weil die eu ihre Regularien verschärft hatte. Leidtragende sind halt die Konsumenten,
    welche dann die €6, dem Nächst €7 Busse zum > 3-fachem Preis einkaufen müssen


    wenn China VW übernimmt, gibt es eh keine Diesel-Verbrenner mehr;

    wie bereits bei den psa-Konzernen.
    Hatten ein einen spitzen-effizienten 1,6 Liter Diesel, der auf 400 km mit
    knapp 12,6 Liter klar kam -
    wollten die Federführenden aber nicht - so ist


    mfg

    nicht vergessen , zum hausbau gehören auch alle kosten der betreffenden genehmigungen sowie die vorbereitung durch prüfen und ebnen (präparieren) der baufläche ,

    b

    randy yerro hat dutzende Videos, welche vermutlich nur Anregungen schaffen sollen +
    einen Grobüberblick bietet.
    Das Genehmigungsverfahren ist in der Provinz sicher etwas unkomplizierter vs. town.


    Die angegebenen Preise sind auch nur die Preise von den Bauherren,

    welche ihm übermittelt wurden.
    In den früheren Videos waren die einzelnen Positionen noch detailierter aufgelistet -
    aktuell sind die Preise auch höher ( Zement, Baustahl, usw. )





    Geht man in das Detail, gibt es selbstverständlich zahlreiche Feinheiten,
    Zusatzkosten


    Wenn man aber grob rechnet, kostet eine 10 x 3 Meter Wand materialmassig
    150 - 200 Steine, je nach Größe, gerade mal 80 $ im Einkauf
    ( excl. 12er Eisen, Sand, Kies, Zement, Schalungsmaterial, usw. )

    oder man bestellt bei Lazada eine Ziegelpresse und produziert
    die Steine selber ( mit höherem Zementanteil, damit er dann auch weniger
    bröselt )



    Pers. würde man für die Aussenwände gleich doppelt auf mauern -
    oder man nimmt gleich einen 40er Gastbeton/Ytong-Stein und mauert diesen
    noch mal mit einem 11er vor - dann hat man Masse.

    Am Besten auf 10 x Stahlbeton-Pylonen, > 1,3 Meter vom Boden weg.
    Stahlbetondecke drauf und 1-etagig aufmauern, auf 100 - 130 Fläche
    Isolierte Panele auf das
    Dach -


    Gäbe es Einlegeziegel von Yotong + Stahbetonträger, wüde man auf
    > 3,4 feet eine Ytong-Decke einplanen ( ergäbe dann noch mehr Masse )



    Diese Dünnwandkonstruktoinen ist nicht so das Meinige. Da muss Masse rann.
    Sonst heizen sich die Wände auf und die Klima ist nur am Schaufeln.

    bin mal gespannt, wie die Gastbeton/Yton-Steinpreise in manila so sind.


    Vorteil 3 x schnellere Verarbeitung, glattere Oberschichten, weniger Putz-
    material;


    wenn ein Kalkuputz verfügbar, dann wäre es perfekt -
    ( evtl. mit Lehm experimentieren ? )


    mfg

    Es dauert also wesentlich länger, um mit Silber ins Verdienen zu kommen.

    Silber ist ein Industriemetall und bewegt sich in einer völlig anderen Kategorie.
    Die Lager in den USA sind für mehre Monate noch befüllt und können die Unternehmen
    noch beliefern; wenn Mangel entsteht, weil
    Indien, China, usw. direkt bei den Minenbetreibern einkaufen ( und nicht via US

    Börsen ) wird der Silberpreis sich auf 3-stellige $ Peise einpendeln.
    Elektro-Industire, Raketentechnik, Rüstung, Flugzeugtechnik, ...alle benötigen Silber
    ( Silber lässt sich digital handeln, physisch einlagern, wenn kein Papier-Silber )


    für die 1oz Maple Leave Silbermünze, muss man aktuell > 25% mehr hin legen,

    wie vor einem Jahr ( analog ist Silber zumindest wertsabil, wogegen den
    € schwächelt



    evtl. geben die Videos von randy yerro paar Anleitungen
    ( Materialpreise stehen auch dabei. Zahlreiche Musterhäuser im 1,5 m php Preisbereich )


    2-geschossig oder mit Terrasse kostet dann halt paar

    php mehr.

    Townhäuser, 2-etagig, gibt es im > 65.000 $ Preisbereich,

    dann ohne groß Garten ( Bacolod )





    Wenn man nicht vor Ort ist, sollte man zumindest

    täglich den Verlauf fotografieren, dokumentieren

    und sich täglich Bilder/Videos zusenden lassen, wenn nicht selber vor Ort

    Wenn ein Fixpreis, dann pro Bauabschnitt bezahlen und im Contract

    vermerken


    pers. würde man, wenn man selber nicht vor Ort,

    erst gar nicht bauen. Grundstück kaufen, liegen lassen - wenn vor
    Ort, dann los legen. Vor Ort, direkt auf der Baustelle übernachten
    ( im Van, Baucontainer )


    ps.

    würde Betonstürze über Fenster, Türen mit einplanen.
    Werden oft weggespart. Korb binden, mit 3 x Brettern abschalen, betonieren
    rütteln, ist keine Kunst.

    Block-Qualität selber testen - wenn der
    Stein bröselt ( Hammertest )


    Leerrohre+Zugdrähte für Elektro gleich in den Boeden mit verlegen lassen
    , evtl. nochj paar Rohre für Photovoltaik gleich dazu (Modul-WR)

    Rund-, Bandstahl im Streifenfundament nicht vergessen

    Skype nutzte man das letzte mal vor über 12 Jahren oder noch länger.
    die Qualität war damals
    nicht sehr gut - oft Verbindungsabbrüche, dazu noch die horrenden Gebühren


    zwischenzeitlich gibt es genug voIP-Alternativen, wie Telegram, Viber, WhatsÄpp.
    Am Besten funktioniert Telegram und
    ein DialNow-Hoster, der auch Telefonate in das dt. Festnetz ermöglicht, per
    Cash-Konto ( per visa, paypal aufladen ) und telefonieren



    ps. auf den PH gibt es ja nun die Option für SkyNet

    , wenn man in einem Funkloch wohnt,
    In Kambodscha keine Chance, wg. China-Konflikt


    mfg

    Gibt gutes Gold und weniger schnell umtauschbares Gold, wie
    diverse Sammlermünzen. Haben auch noch einige Kaiser Wilhelm, sonstige Goldmarks,
    schweizer Vrenelis, ein Französische, lt. Münzbuch > 9T$ wert -
    nur wenn man verkaufen möchte, hat man die Rennerei.
    Die 100gramm, Unzen kauft jede Bank mit Handkuss, wenn Papier sauber und Hersteller
    in D, Schweiz, usw.


    Aktuell kann man Goldreserven digital einkaufen, physisch einlagern lassen, bei höchster Sicherheits-
    Klasse, incl. eingedeckter Versicherung -
    diese auch weltweit dann digital verkaufen und dann das Fiat lokal ausgeben.

    Ist immer noch preisgünstiger, vs. Flug von Manila gen Liechtenstein, Zollfreilager, pers.
    auslagern - wobei die Einlagerung/Auslagerung auch digital funktioniert - aber nicht
    auf den Banken/+Schließfächern.

    Was aktuell auch noch steigen wird, ist der Silberpreis, weil Silber aktuell eher Mangelware
    bei den Händlern und in den US-Goldlagern.
    China, Indien usw. kaufen millionen Tonnen ein, weil das Industriemetall benötigt wird -
    Elektronik, Photovoltaik, Rüstungsindustrie, usw.
    Silber steigt im Kurs bald auf 3-stellig

    Ganz schlecht auf dem Markt: Diamanten.
    Grund: die USA wertet synthetische Steine gleich mit Natursteinen - analog sind die Kurse
    in den USA ( vermutlich weltweit ) stark eingebrochen,

    wogegen Rubine, Saphire, usw. bei Arabern hoch im Kurs liegen. Die kaufen säckeweise ein.


    Die Großeltern bekamen nach dem Krieg, wie auch andere Landwirte massig Sachwerte,

    darunter Gold, Silber, Pelzmäntel, Ringe, Uhren, usw.

    Ganze Züge fuhren von München in die ländlichen Regionen und dann wurden Sachwerte gegen
    Nahrungsmittel getauscht.
    Die Landwirte hatten selber was zum Nagen.

    Und mit Goldbarren, wurden ganze Villen gekauft.

    Aktuell kaufen zahlreiche Leute massig 100 x 1 Gramm Silbertafeln.
    kann man später dann ab-brechen und beim
    Händler an der Kasse liegen lassen, wenn der € nix mehr wert

    Die alten Generationen, kannten noch, was Hunger bedeutet.


    D/eu wird fallen und ist dann verloren, leider
    aber die Wähler sind selber schuld; kein Mitleid

    Nur sowas:

    https://www.fireflyelectric.com/brand_categ/royu-electrical/

    Diese " American - Style Komponenten " müssen aber nicht unbedingt schlecht sein.

    Ob am Ende Awg oder nym verwendet wird, ist mir pers. egal.
    Erfahrungsgemäss sind die ali-Express Schalter, Schutzschalter, Generator-Umschalter nicht so die Reisser-
    Qualität.
    Oder man muss sich da mal genauer einlesen - in D gibt es halt die billig-Kopp vs. ABB/Hager, usw.

    Wünschenswert wären halt brauchbare Taster ( evtl. beleuchtet/m. Kontroll-lämpchen ) in
    ip-Ausführung(spritzwasser/Feuchtigkeits-resistent )

    Die > 9 Meter Tiefenerder, Edelstahl, kann man notfalls aus Europa importieren -
    evtl. haben die Chinesen der artiges Material im Lager liegen.

    Den Generator-Netz-Umschalter wird man in Europa bestellen, weil die Chinesen da nur
    modifiziert Leitungsschutzschalter, mit Drahtgestänge in der Regel im Angebot haben und
    keine allpoligen Umschalter;
    für 230V evtl. auch egal - Funktionieren wird es trotzdem; aber bei 400V wird es manchmal
    kritisch ( sternpunkt-Verschiebungen, schieflasttauglichkeit, spannungsstablisierer usw. )


    murksen könnte man - aber personenschutz geht vor

    werde mal den händler anschreiben, was der so noch für materialien auf Lager hat

    ( Spezialwerkzeug, wie Pressen, Scheren, Zangen, Messgeräte, Prüfgeräte gibt es

    ja bei aliExpress von preisgünstig bis nach oben offen.

    Elektro-maschinen von Lazada, sollen auch nicht so der Reisser sein.
    Die letzte Bohrmaschine hielt angeblich nicht lange.
    Lazada-Garantie? kann man vergessen


    Die Betonmischmaschine wäre preisgünstiger bei Lazada gewesen

    vs. Leihgebür an den Unternehmer in der Nachbarschaft


    vielen Dank

    hallo Leute


    Frage: Wo kauft Ihr euer Elektro-Material ? AAA Güte, keine mindere Qualität


    In welchen Läden, Luzon/manila, Visayas/Negros, Baguio-City gibt es brauchbare Disponenten

    Wie sind die Einfuhrumsatzsteuern/Zollsätze in Manila für eu-Importware ( pauschal 20 % Zuschlag oder gibt es da Tabellen,

    welche offiziell beäugbar )


    Gibt es neben AWG-Drähte auch NYM, NYY-Kabel im Sortiment, wenn ja, wo


    gibt es lokal auch ip-zertifizertes Schaltermaterial, ip-AP-Verteilerkästen, brauchbares Dosen usw.

    oder muss man das Material aus europa importieren?


    Welcher Großhändler in Manila kann man empfehlen?

    Lazada verkauft oft Glump, wie auch aliExpress



    mfg

    Das große Problem bei Condos ist, dass man sich später wieder sehr schlecht verkaufen kann. Meist nur mit Verlust. Ausserdem gibt es hier kein WEG (Wohnungseigentümergesetz) In der Regel wird man der Abrechnung/Umlage über den Tisch gezogen.

    Gibt genug Verkäufer, welche auf ihren Condos hängen bleiben.
    Siehe lamudi, ebay, kleinanzeigen, usw.

    Würde eher einen Notarvertrag mit einem local, per Individualvereinbarung aufsetzen
    und dann eine preisgünstige Randy-Jerro-Hütte hin stellen und dann nutzen -
    - vor der
    Pachtvertragsauflösung, dem Verpächter anbieten: 1. Ablöse oder 2. Totalabriss, auf meine
    Kosten.
    Wenn er kein Geld hat....total abreissen.


    Verstehe eh nicht den Mall-Jonn aus Cebu, welcher da schon 12 Jahre lang jeden Monat
    500 $ Miete ab drückt und am Ende hat er nichts davon.


    So hat er schon > 72.000 $ vernichtet ....lt. Randy-Jerry-Plan, könnte er für 20.000 $ was
    hin stellen

    und den gesparten Rest auf einer cambodian Bank zu 7% verzinsen und sich
    1/4-tel jährlich den Zins auszahlen lassen -
    oder 50% in crypto und dann erst mal Tee trinken


    Oder einfach nur Mieten ( Miete, per Notarvertrag im Voraus für 2 Jahre bezahlen )
    Danach was Anderes sich suchen oder
    neuen Vertrag aushandeln - evtl. Option mit Photovoltaik + Speicher


    So spart man sich auf 10 Jahre auch gleich mal 15.500 $ Stromkosten, wegen
    Klimatisierung, die nächsten 10 Jahre ( PV + Speicher + Laderegler, kosten ja
    kaum noch was )


    Die Condo-Preise sind in Thailand günstiger, auf den PHP oft doppelt preisig.
    Mieten kann man in Vietnam auch günstig -
    in Cambodia kann ich eine Eigentumswohnung auf meinen eigenen Namen kaufen -
    + Terrasse für Photovoltaik



    mfg

    Gibt es zolltechnisch noch ein INF3-Verfahren, welches für Messegut, Baumaschinen,
    Umzugsgut noch am Start ist - oder gab es da zwischenzeitlich eine Novellierung?


    So könnte man den Kram temporär ausführen und würde sich dann Einfuhrsteuern/Zollsätze
    sparen - ob die Ware wieder retourniert wird, ist erst mal sekundär wichtig





    mfg

    Glaube ich eher nicht, da Du ja den Router für Starlink nur bei Starlink selbst bekommst. Und die verkaufen nun mal nur die "aktuellen Geräte" der 2. Generation. Es sei denn Du kaufst ein komplettes System "von Privat".


    Wie sind denn die Erfahrungen nun mit starlink im longtime-Testverfahren ?


    Wie sind denn die aktuellen Preise für 100 GB Daten p.M, per starlink, incl. Starterpaket
    router usw. .?
    https://www.outsourceaccelerat…les/starlink-philippines/

    mfg

    Google "optimiert" seine Suche und wird uns künftig erklären, was wahr und was gelogen ist, indem die Resultate in Bezug auf Vertrauenswürdigkeit analysiert werden. In den kommenden Tagen


    Kommt leider immer mehr, diese Einmischerei von google,

    aber es gibt apk-Apps, google-freie Handtelefon-Betriebssysteme, linux-Distributionen,
    duck-duck-go usw.
    Wozu noch google ? Maximal für die Bank-App ....aber sonst ?
    uninteressant ...


    mfg

    Lass einen Ph-Elektriker lieber gar nicht erst rein! Und kauf dir 6 m 3/4 Zoll-Stahlrohr, hau es in den Boden, schließe es mit 10 qmm Cu ans Hausnetz im Sicherungskasten an und gewinne so ne vernünftige Erdung fürs ganze Haus


    Würde da eher Edelstahl-Rohre verwenden und 12 mm Edelstahl-Drähte +

    entsprechende Edelstahlklemmen

    Das Stahlzeug, auch verzinkt, gammelt irgend wann mal weg, dann nutzt Dir der rcd auch

    nicht mehr viel, wenn Berührungsspannung > 50V
    und es den Dude dann schüttelt, am Durchlauferhitzer

    Wenn man was macht, dann schon richtig und nicht halblebendig - Prinzipiell reicht
    ein Draht...
    der Rest geht eh über die Wasserleitung, wenn noch Metall


    mfg

    evtl. paar Edelstahlstangen, Klemmen, 25 mm2 AWG-Erdungs-Drähte aus China importierten, den Kalk auch gleich mit dazu, für die Kalkputz-Wände ...
    und paar Meter Rollen, NYM dazu ( Schalter, Steckdosen per pinoy-Boxen zusenden lassen )
    incl. rcd`s
    weil die China-fi-Schalter oft nicht richtig funktionieren - lt. Werbung schon, lt. Messgerät oft
    Abfall, wie die billigen Netz-Generator-Umschalter -
    besser einen Österreichischen nehmen ( Kraus )

    mit Smart

    Sind ca. 17 Peso (0,28 cent)pro Minute

    Für mich kein Grund ne zusätzliche App zu installieren

    Für kurze Telefonate sicher ausreichend;


    wer aber monatlich > 200 Minuten telefoniert, gibt jährlich > 528 € mehr aus ( halbe Tonne Langkorn-
    Reis) ,
    macht in 10 Jahren rd. 5.300 € ( 5,5 Tonnen ), beim 0,30 € Minuten-Tarif

    Zahlreiche haben nur ein Festnetz in D

    mfg