Also ich bin mir Eins im Klaren: In meinem Leben kommt mir KEIN Tesla in meine Garage!
Die alten Garden bevozugen immer noch Verbrenner,
Störend ist, wenn man ständig auf einem 20 Zoll Monitor sämtliche Parameter einstellen muss,
wo
einst ein einfacher Knopf oder Drehschalter, oder Climatronic es genauso getan hatte.
Während der Fahrt da
ständig herum drucken, ist evtl. mal interessant, wenn das Fahrzeug komplett autonom herum fährt.
Aber
Zukunfsmusik
Zudem muss man bei Tesla mit höheren Instandsetzungskosten kalkulieren - ein rechts-/
hinten, Auffahrschaden, kostet in dt. oft mal 30.000 €, incl. Lackierung, Sensorik, neue Felgen,
neue Tesla-Bereifung usw.
( Problem: Oft keine Ersatzteile in Zentrallager ( weil Lagersystem auf just-in-time
und lange Wartezeiten, bis mal wieder repariert )
Gleiches beim Renault Zoo ( Zoe ) Leichter Frontschaden, Auffahrunfall ....die ganze Sensorik
mit ersetzt werden, diverse Aktoren ....
sind gleich mal >12.000 € weg - und zahlreiche Renault-Werkstätten haben nicht mal eine
EV-Lizenz für Reparaturen
ps.
pers. würde man weder Harley, noch BMW fahren. Was sich bewährt hat,
ist Honda, im > 1.000 ccm Segment, wie auch im
Scooterbereich.
Ein 350 ccm Honda-Scooter, mit Variomatic, ist schon eine feine Sache,
wie auch die guten Burgmans
zu Motorentechnik. Einen Käfermotor oder einen 4-Zylinder 2.0 Liter Motor, Bj. 1993, kann man
komplett zerlegen
und wieder zusammenbauen.
Dichtungen gibt es immer noch auf dem Markt und sonstige Teile. Im Steuergerät steckt
ein E-prom, der austauschbar ist.
Der VW Käfer(mexiko) funktioniert immer. Der wenn über den Winter steht ....rumms,
einmal Batterie angeschraubt ...und der läuft
Nicht um sonst, fährt der ehemalige Präsident Mujica, in Uruguay 2 x Käfer ( Mexico und
Brazil )
Wenn man fragt warum, dann sagt er: " ...weil man an jeder Ecke Ersatzteile erhält, schnell
reparieren kann und das Auto schnell genug von A nach B fährt "
Bewährte Technik funktioniert oft immer vs. neueste Technologie - bei den neuesten
Fahrzeugen
helfen oft nur noch Not-Book, Diagnosegerät, Spezial-Software für Updates, Fehler-
diagnosen, usw.
Allein die Softwaredatenbanken in den Werkstätten sind geldiger vs. 3 x Hebebühnen
oder 1,5 x Lazer-premium-Schweissgeräte
Ein Elektro-BMW ist für 100.000 km ausgelegt - Einst fuhren die 4-zylinder Benziner
> 400.000 km.
Wenn das EV seine 100.000 km mal voll, ist die co2-Bilanz mit einem Benzinverbrenner
auf gleichem Stand -
nur ist das EV dann ein Fall für den Recycler. Neustart
Der Mexiko-käfer, > 40 Jahre und der VW-Bus bald über 40 Jahre ...funktionieren heute
immer noch.
Der VW Bus hat zwischenzeitlich den 5.-ten Motor verbaut, weil die ersten 4 Motoren
von VW eine Fehlkonstruktion waren -
nun schlummert ein 2 Liter Gti Corrado-Motor, ganz ohne Turbo und die Gänge lassen sich mit
2 Fingern schalten - Eine Freude
Pure Mechanik, ganz ohne Zentralverriegelung, Fensterscheiben zum Kurbeln,
keine Klima, einzig mit Ölkühler