Posts by PaulStanley

    Quote

    Die Dinger heissen hier "Jacobs" oder auf Tagalog "Halaan", gesprochen Hala Ann. Zubereitet und serviert werden sie in einer leckeren Suppe.


    Halaan ist ein Oberbegriff für Muscheln und nicht spezifisch für Jacobs Muscheln oder Jacobs Kaffee :D
    Ich hatte gestern auch eine Halaan Suppe im Restaurant Coal im Greenfields District für 148P und die sah so aus "Fotos".

    Entweder man schliesst sich wie wir einer Gruppe an die eine große Bangka gechartert hat oder nimmt die reguläre, googled man ein wenig findet man gute Blogs wo eigentlich alles drin steht. Lohnt sich wirklich für Ruhe suchende und die es einfach mögen.

    Ich kann das auch bestätigen dass ich hier öfter krank bin/war in Bezug auf Erkältungen. Die Gründe kann ich hier (Manila) nur für mich selber erahnen, natürlich sucht man oft schnell die Schuld in der Klimaanlage oder irgendwelchen Temperaturschwankungen. Also Temperaturschwankungen selbst von 32 Grad Aussentemperatur zu 20 Grad AC sind 12 Grad gegenüber Winter in Deutschland mit 25 Grad Wohnzimmer zu 0 Grad was mehr als das Doppelte sind als Beispiel. Für mich sehe ich die Gründe einerseits bei den lebendigen Bakterien- und Virenschleudern die sich mit Grippe zur Arbeit schleppen und alles weitergeben, weiterhin gerade hier in Manila die Masse an Menschen was ein viel höheres Potential zur Verbreitung von Viren hat und vielleicht auch die Luftfeuchte an sich, die ja besser leitet und in ihrem Wasser Viren trägt?
    Die Erkältungen die ich hier immer hatte waren aber nie extrem heftig, sie waren immer leicht aber es hat oft 2 bis zu 4 Wochen gedauert bis sie abgeklungen waren, also viel länger als in Deutschland wo der Spuk meist nach einigen Tagen bis höchstens einer Woche vorbei war. Woran kann es also noch liegen? Momentan bin ich drauf gekommen dass es auch sehr an körperlicher Fitness liegt. Ich hatte mich immer vor diesen Hantelbuden gesträubt bis mich ein Bekannter (der im recht noblen St. Francis Shang Tower wohnte) einlud sein Fitnesspartner zu sein, zu den Annehmlichkeiten zählen dort auch Sauna und ein Eisbad, welche teils bis 8 Grad runtergekühlt ist (in Manila eine Seltenheit). Nun gut, wir trainierten dort 2-3 Monate und nutzten die Sauna etc. und ich fühle mich körperlich natürlich wieder besser UND ich muss mittlerweile auf meine Erkältungen warten, im Januar hatte es mich kurz erwischt, nach ein paar Tagen war der Zauber aber wieder vorbei. Fitness wird also weiterhin im Programm bleiben hier und wenn es zu heiss ist im MRT und ich nicht schweissgebadet in die Mall will schiebe ich mir auch weiterhin ein kleines Handtuch in die Hose hinten dass den Schweiss auffängt, auch wenn ich es mal wieder vergesse und beim nächsten Schiss im Klo landet :D

    Ist offen wie eh und je, sieht nur leider nicht mehr so "kultig einladend" aus, zumindest bei Tageslicht. War vorgestern dort, das gute Rahmen, mittlerweile ab 80p gibts auch immer noch. Und für die Kuribierpottis, da Bier liegt nun bei 40p .

    Philippinische Logik, so können sie im Oktober 0,49% weniger zuverfässig fahren und haben immer noch 100% :D . Erinnert mich an: Kauft keiner meine Waren dann erhöhe ich die Preise um über die Runden zu kommen, ganz einfach ;).


    Aber warum denn nicht: Schließlich trinken wir doch auch single malts aus Schottland - ohne zu dem Land eine Affenliebe entwickelt zu haben - zu einem weit höheren Preis! :dontknow



    Eben, denn Single Malts aus Schottland sind ja weltbekannt und hätte ich keinen Bezug zu den Phils wärs wohl eher mal ein 15 years Aberlour oder so für den Preis gewesen, aber kein Rum-Exot ;).

    somit setze ich dann ja doch die Hoffnung in den 10J!


    Kann mir nicht vorstellen, dass der 10 jährige wesentlich besser ist.



    Dazu muss ich sagen, dass es bei mir auch eine halbe Flasche gedauert hat bis es irgendwie klick machte und ich den 10 years nun immer vorzüglicher finde. Sprich hätte ich nur ein Glas bei irgend jemanden vorher probiert wäre er womöglich nicht im Einkaufskorb gelandet. Denn seien wir ehrlich, das Interesse kommt durch die Philippinen und nicht weil ich mir gewöhnlich Rumflaschen für mehr als 40 Euro kaufe.

    So nun kann ich auch endlich mal mitreden was den Don Papa angeht. Nach über 3 Jahren in Manila hatte ich ihn mir erst am letzten Tag in Malate gekauft, dort fand ich drei liquor stores welche den 7 und den 10 jährigen führten. Bin mir nicht mehr so genau sicher, aber einer war in der Gen. Malvar St. oder der Nakpil St. von der Adriatico richtung Taft und die anderen beiden in der Mabini oder der M.H.Del Pilar. In allen lag der 7 years bei etwa 1000p und der 10 years bei 2300p, ausser bei dem in der Gen.Malvar/Nakpil sah ich ihn einige Wochen vorher für nur 1800p, als ich ihn kaufen wollte war er aber leider ausverkauft und ich zahlte 2300p in einem der anderen Läden. Dies erstmal nur als zusätzlicher Tip zu den Malls. Von dem 7jährigen gab es zudem noch eine besondere Edition von der Dose und ich kaufte davon dann gleich zwei Flaschen. Bei dem 10 years ist es eine Flasche die wohl für den Export nach Frankreich gedacht war, die Beschreibung auf dem Etikett ist auf französisch.


    Tja nun standen die Flaschen erstmal einige Wochen im Regal bis ich mich an den 7 years ranmachte, die Erwartung als Philippinenfan war hoch, bzw. hatte ich immer gedacht bei dem kann man ja nichts falsch machen, diese schöne Flasche und recht gute Rezensionen sollten meinem Gaumen Glückgefühle geben. Der erste Eindruck war allerdings ziemlich ernüchternd und Kritiken einer "Vanillebombe" konnte ich absolut bestätigen. Trotzdem trank ich die Flasche so nach und nach aus und wollte ihn mir mit jedem Schlückchen schöntrinken, der Erfolg blieb allerdings aus und änderte sich auch nicht beim Trinken im Nosingglas oder mit Eis. Ohne die Nase zu gross zu öffnen geht er aber ganz gut auf der Zunge und mild den Rachen runter, das muss ich ihm lassen. Preislich auf den Phils für 20-25 Euro für mich ok, Supermarktpreise aus D für 35 Euro und mehr locken mich aber nicht mehr.


    Der 10 years war das nächste Opfer und die Erwartung alleine am Preis gemessen um ein vielfaches höher. Farbe, Geruch und Geschmack überzeugten mich sofort, hier ist was gutes gereift! Mit gut meine ich gut für denjenigen dem so ein Rum schmeckt, denn hier wollte er beim ersten Versuch noch nicht so richtig greifen. Doch ähnlich wie beim Sinigang mochte ich diese Suppe von Schluck zu Schluck mehr und werde mir bestimmt irgendann noch einmal ein Fläschchen gönnen. Preislich dann aber auch nur in dem Rahmen wie er auf den Philippinen zu erwerben ist, für abgehobene Amazonpreise fallen mir für die pure Verköstigung eher bessere Single Malts ein.


    Für Rumfans aus Wien und Umgebung findet übrigens am 30. September in Wien ein zweitägiges Rumfestival statt, hier der Link dazu: http://www.rumfestival.at/. Die Philippinen sind dort leider nicht vertreten, aber interessanterweise ein Rum vom Pornopapst Ron Jeremy :D http://www.rondejeremy.com/


    Frohes Verkosten wünscht
    Paul Stanley

    Für mich war es relativ einfach Deutschland zu verlassen. Meine Frau heiratete ich zu einer Zeit in der ich noch in einer WG wohnte und die Firma in der ich arbeitete verkauft wurde. Sie hatte den besseren Job im Ausland (Kairo) und ich wurde noch einige Monate weiterbezahlt. So wohnten wir einige Jahre in Kairo und sind dann nach Manila gegangen. Unsere Zeit in Manila war aber auch dort von vornherein begrenzt und nun nach knapp 3,5 Jahren sind wir momentan wieder in Europa gelandet.


    Vor knapp 4 Jahren sind in Manila unsere Zwillinge zur Welt gekommen und da es klar war, dass wir nur ca. 3 Jahre bleiben war das Leben in Manila auch mit wenig Geld relativ easy. Mit Ersparnissen sind wir mit 40-60k Peso im Monat ausgekommen, ABER auch nur weil wir kostenlos in einer angenehmen Condo-Anlage leben konnten und von der Familie immer ein Auto bekamen wenn wir es brauchten. Meine Frau ging arbeiten und ich machte den Hausmann, somit musste ich mich als Ausländer hier mit kaum Dingen herumschlagen ausser mal den Führerschein oder das Visum verlängern. Abends gabs hier und da mit anderen Expats oder philippinischen Freunden Bierchen, eine günstige Massage, am Wochenende Familienausflüge, nebenbei schaute ich mir viele Museen, Märkte, Malls, Feste, Konzerte an oder genoss das Moloch Manila sterneguckend auf dem Rücken abends im Pool. Das Leben über 3 Jahre war für mich sehr einfach und wunderschön, ich möchte die Jahre nicht missen, nur gibt es neben vielen netten Dingen die Manila und die Philippinen bietet eben auch eine Menge Graus.


    Korruption, Smog, Verkehr, schlechtes Schulsystem und Armut an wirklich fast jeder Ecke sind bittere Wahrheit und für viele oft nur der Eingang zur Hölle Manilas. Einige finden zwar Schlupflöcher auf dem Weg in ihr eigenes Paradies und kommen mit den Gegebenheiten gut klar, wissen aber auch dass in "ihrem" Paradies der Spruch "ohne Moos nix los" in dicken Buchenstaben auf der Einladung steht. Sprich will man dauerhaft mit Kindern in Manila leben werden die von mir erwähnten monatlichen Ausgaben nie und nimmer ausreichen und als Arbeiter im Callcenter kann man froh sein nach einiger Zeit an ein Gehalt von vielleicht 60-80k zu kommen. Dem Themenstarter kann ich in diesem Sinne nur raten mit guten Erspanissen hierher zu kommen, fürs Kind zu sorgen und versuchen die Herzensdame zu überzeugen, dass ein Leben fürs Kind in Zukunft gerade in Bezug auf die Schulbindung besser in Deutschland gefördert wird, zumindest dann wenn man sich die guten privaten Schulen in Manila nicht leisten kann. Einfluss der philippinischen Familie sollte man auch nicht ausser Acht lassen, ist für manche eben ein Rückhalt und für andere ein Hinterhalt :D


    Persönlich mag ich die Philippinen und auch Manila trotz der Umstände dort wie eh und je, doch hatte ich mich auch oft in den Jahren gefragt ob ich dort selbst mit viel Geld für immer leben könnte. Zwar fühlte ich mich nach dem Durchlaufen von immer wiederkehrenden Phasen eines Kulturschocks mehr mit Land und Leuten verbunden, doch wirlich beantworten kann ich die Frage auch nach mehr als 3 Jahren nicht. Wiedersehen wird mich dieses Land aber noch sehr oft, das ist sicher!



    Sodele, ich wünsche viel Glück bei der Umsetzung der Abenteuers "Leben in Manila" ;)


    Na das nenn ich mal nen Preis, ich habe die Pulle hier letztens in Malate in einem Liqueur Store für 1800P gesichtet. Die Dose hatte nur leider schon etwas Rost, aber Flasche, Etikett und Versiegelung sahen tadelos aus, werde ich mir dort auch noch kaufen demnächst. Zuvor hatte ich den hier nur in der MOA in dem grossen Souvenierladen (Namen vergessen) für 2300P gesehen, dort wo es auch immer Lambanog zum Probieren gibt. In den Supermärkten sehe ich wenn überhaupt nur den 7 jährigen.
    .

    Hallo Hammer


    Wenn Ihr nicht Cebu direkt anflliegt kommt Ihr über einen Zwischenstop in Manila sowieso nicht dran vorbei. Wegen der Regenzeit, evtl. Verspätungen, dem Airtraffic in Manila u.s.w. solltet Ihr auch 1-2 Tage vorm Heimflug dort sein. Zum Shoppen eignet sich Manila wunderbar,es gibt viele saubere Malls und auch offene weniger saubere interessante Märkte.


    Palawan ist auch gut gewählt und bei 3 Wochen könnt Ihr euch dann gut treiben lassen, es ist Nebensaison und gross was vorbuchen muss man dann in der Regel eigentlich nicht. Flexibel bleiben und den Wetterbericht verfolgen,viel Regen oder ein Taifun sind im Juli keine Seltenheit, daher ist es immer gut einen Plan B im Hinterkopf zu haben.
    Zu El Nido kann ich mehr oder weniger bestätigen was andere schreiben. Ich war dort 2005 und 2009, also auch schon eine Weile her, 2005 hatte ich dort meine ersten Tauchgänge in tropischen Gewässern und war entäuscht. Es gibt wohl mal hier und dort ein paar nette Stellen zum Schnorcheln, habe dabei auch mal eine Schildkröte und einen Napoleon gesehen. Als paradiesisch beschreibe ich dann aber doch eher die einzelnen Inseln mit den traumhaften Stränden von denen es alle wert sind sie zu besichtigen. Der Strand in El Nido selber war 2005 noch sehr schön, bzw.waren dort noch kaum Touristen und auch kaum Boote im Wasser, bis 2009 hatte sich die Zahl der Touristen/Boote vervielfacht und nun stand 2016 dürfte dies noch einiges heftiger ausfallen. Wie auch immer,meistens ist man tagsüber bis 5 Uhr nachmittags auf einem Bootstrip unterwegs und hat dann abends sowieso nicht mehr grosse Lust in El Nido ins Wasser zu springen. Die Ausweichmöglichkeit auf andere Strände in der Nähe besteht zudem auch.


    Viel Spass bei der weiteren Planung wünscht
    PaulStanley

    Z.B. welche Inseln sind wirklich lohnenswert?
    Sind die Preise die ich schon in diesem Forum für Islandhopping in Caramoan gelesen habe pro Boot oder pro Person?
    Empfehlenswerte Strassen auf der Halbinsel Caramoan.
    Infos über Sehenswürdigkeit wie schöne Wasserfälle, Höhlen oder andere Natursehenswürdigkeiten die man gesehen haben muss.


    Zu Caramoan:


    Ich war dort im Juni 2015, Infos sind somit recht aktuell. Erstmal zum Islandhopping:
    - Die Preise (Stand Juni 2015) sind immer pro Boot
    - Es gibt 2 Standardtouren die eigentlich fast jeder macht, einmal die Inseln rechts von Paniman und einmal die links von Paniman. Die rechte Tour kostet 1500P, die linke 2500P. Will man noch mehr sehen oder etwas weiter weg kommen schnell mal 500P dazu, zB. wenn man bei der rechten Seite noch weiter bis zum Tayak Beach und der Tayak Lagoon möchte oder auf der linken Seite nach Tabgon zum Aussichtspunkt.
    - Je nachdem ob zu der Zeit im März Survivor dort gedreht wird sind das Gota Village oder auch bestimmte Inseln besetzt und dürfen nicht angefahren werden.
    - Manche sagen man könnte auch beide Touren an einem Tag machen, dies empfehle ich überhaupt nicht, die linke Tour beansprucht schon mehr Zeit wenn man sie geniessen will und man sollte auch Ebbe und Flut beachten. Warum? Ganz oben bei der grossen langen Lahuy Island sind die schönen Stellen, drumherum ist aber alles sehr flach und bei Ebbe mit der Banka nicht leicht zu befahren, bzw. haben meine Bootsmänner die Banka mit langen Stöckern oft nur durchs Wasser gestossen. Bei Ebbe sieht man zB. 2 kleine schöne Sandbänke, die bei Flut bedeckt sind. Dafür ist es mit dem Schwimmen bei Flut besser und teils auch schöner wie bei Cotivas Island. Bei den Touren oft nicht dabei, aber sehr schön ist auch Guinahuan Island rechts von Cotivas Island, oben ist ein Leuchtturm, es erinnert landschaftlich mit grasenden Kühen an Batanes und man hat eine super Aussicht auf die umliegenden Inseln bis nach Catanduanes. Nicht auslassen sollte man auf jedenfall auch den Bugtong Beach, dort sind auch einige schwimmende Cottages im Wasser, eine kleine schöne Sandbank und ein Felsen der sich über einen Weg von hinten leicht besteigen lässt. Von ihm hat man dann einen traumhaften Ausblick. Ich habe zu der Ecke mal einen Ausschnitt von Google Earth rangehängt.Südlich von Lahuy Island wird auch immer noch Sabitang Laya Island angefahren, auch schön mit den Felsen an der Spitze.
    - die rechte Seite ist schnell zu erreichen und man kann dort recht fix die einzelnen Inseln anfahren. Matukad Island sollte hierbei immer die letzte Insel sein, denn dies ist eigentlich die einzige Insel bei man vernünftig schwimmen und relaxen kann. Die anderen Inseln/Stellen besichtigt man eigentlich nur wegen der Szenerie. Gota Beach, Hunongan Beach und Tayak Beach waren leider besetzt als ich dort war, kann ich also nichts zu sagen.
    - allgemein muss ich sagen dass es sich lohnt alle möglichen Inseln und Strände dort zu anzugucken,aber wie schon erwähnt trifft man oft auf flache Stellen die nicht unbedingt super zum Schwimmen sind und Unterwasser gibts auch nichts zum Schnorcheln. Am besten also eine Kühlbox mit SMB mitnehmen und die Szenerie geniessen.


    Über das Innere der Caramoan Halbinsel kann ich nichts sagen,landschaftlich sicherlich schön, aber was ich da an Wasserfällen auf Fotos und durch googlen sah hat mich nicht wirklich interessiert. Lohnenswert sind dagegen auf jedenfall die Wasserfälle beim Mt. Isarog und die Twinfalls am Lake Buhi. Die Malabsay Falls lassen sich von Naga aus sehr gut mit Hot Springs bei Panicuason verbinden und die Twinfalls bei Buhi erreicht man nur wenn man mit einem Boot auf die anderen Seite vom See fährt und dort dann ca. 40 Minuten wandert. Desweiteren gibt es in Iriga hinter dem kleinen Park in der Innenstadt einen tollen Aussichtspunkt (nennt sich Emerald Grotto) von dem man bei gutem Wetter eine Sicht auf den Mt. Iriga, Mt. Isarog und bis zum Mt. Mayon geniesst.


    Viel Spass bei der Tour wünscht
    Paul Stanley


    Fotos 1) Malabsay Falls 2) Twin Falls beim Lake Buhi 3) Karte oben von Lahuy Island 4) Aussicht auf den Mt Iriga

    manila, staub, dreck, müll, verkehrsstau...gibt es auch schöne seiten dieser stadt, was kann man touritisch hervorheben....


    Es gibt jede Menge, nur muss man leider immer wieder durch den Verkehr und kommt dabei nicht drumrum auch Staub,Dreck und Müll zu sehen.


    Beispiele:


    Greenbelt in Makati
    American Cemetery in Taguig
    Bonifacio Highstreet/Global City in Taguig
    Eastwood City in Quezon City
    La Mesa Eco Park in Quezon City
    Rainforest Adventure Experience in Pasig
    Quezon Memorial Circle in Quezon City
    Rizal Park in Manila
    Intramuros in Manila
    Paco Park in Manila
    Aussicht von Padis Point in Antipolo über die Metro
    Harbor Square in Pasay
    San Miquel by the Bay Esplanade bei der Mall of Asia in Pasay
    Ayala Triangle Park in Makati
    Marikina River Park in Marikina
    UP Campus in Quezon City
    Ninoy S. Aquino Parks & Wildlife Center in Quezon City
    Greenfield Park in Mandaluyong
    Chinese Cemetery in Manila


    Es gibt natürlich noch sehr viele nette Malls wie die Trinoma in Quezon City mit Skygarden, nette Rooftopbars in Hotels (Privato Hotel, ACE Hotel, Bayleaf Intramuros etc.), Zoos (Malabon, Manila,Pasig) und um die 50 Museen.
    Ich gebe aber zu, dass viele Dinge eher für diejenigen sind die Spass daran haben Manila zu entdecken oder hier wohnen ;).



    Es grüsst aus dem manchmal doch sehr netten Manila
    PaulStanley