Beiträge von trivial

    Zitat

    Original von kaithoma
    internet ist moeglich am besten da es doch 2-3 monate werden sollen Smart bro beantragen, wird innerhalb weniger tage installiert....


    Da muss er aber aufpassen.
    Denn Smart Bro hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten. Kündigt man den Vertrag vorher, muss man für alle ausstehenden Monate zahlen (ebenso beim Gegenstück von Globe).
    Kosten für Smart Bro sind 999 Peso pro Monat.


    Das heißt, wenn du nach 2 Monaten den Vertrag kündigst (also für die ersten 2 Monate bezahlt hast) musst du bei Kündigung 10*999 = 9999 Peso bezahlen.


    Alle ADLS-Angebote (kabelgebundene sowie kabellose wie Smart Bro) haben Mindestlaufzeiten von 1 Jahr, die Gebühren bei früherer Kündigung reichen von wenigen Tausend Peso bis zum Bezahlen aller noch ausstehenden Monate. In Manila gibts das billigste Breitband-Internet um 850 Peso pro Monat, was davon auf Palawan verfügbar ist, ist fraglich.


    Internet über Modem ist billig, hat keine Mindestlaufzeit, ist dafür eben langsam. Ist überall verfügbar, wo es Telefonanschlüsse gibt (das müsste man für dien Quartier auf Palawan wohl extra herausfinden).

    Zitat

    Original von wizard


    und das in ein macbook ;(


    Bei einem Laptop wird ohnehin angenommen, dass du ihn privat benutzen willst.


    Ich rede hier von einem Destop-PC.
    Doch die Mitnahme eines neuen Desktop-PC wäre sinnlos, da man ein gleichwertigs Teil in Manila vermutlich günstiger bekommt.

    Zitat

    Original von Fred22
    Beabsichtige meinen Computer mitzunehen. Werde wahrscheinlich laenger wieder in den Philippienen bleiben. Kein Laptop sondern ein Desktop wiegt ca 8 Kg. Kann mir jemand sagen ob es da eventuell probleme mit der Zollabfaertigung gibt?


    Nein, das ist dein privates Reisegepäck.
    Elektronische Geräte müssen nicht verzollt werden, sofern sie sich im Reisegepäck befinden und ausschließlich dem privaten Zweck dienen.


    Falls du am Zoll deinen Koffer öffnen musst und gefragt wirst, musst du nur glaubhaft machen, dass du den PC hier nicht verkaufen willst.
    Das sollte aber nicht sehr schwer fallen, sofern der PC nicht nagelneu aussieht (falls doch, machst eben vor der Reise ein paar Kratzer ins Gehäuse und pickst ein paar Sticker drauf =) ).

    Es gibt einen Bus, der einmal täglich direkt von Manila über Nacht nach Banaue fährt.


    Das würde sich für dich doch anbieten.


    Abfahrt ist um ca 22 Uhr irgendwo in Cubao, Ankunft ist am nächsten TAG in der Früh in Banaue.
    Ebenso fährt jede Nach ein Bus von Banaue nach Manila.


    Genauen Abfahrts-Ort kann ich auf Wunsch erfragen, weiß es nicht auswenig.
    Ein Taxifahrer sollte es aber wissen.

    Zitat

    Originally posted by normarcel
    Stimmt es das die Gegend eher zu den unsicheren gehört?


    Nein, würde ich nicht sagen, zumindest nicht unsicherer als sonst wo in Manila.


    Die unmittelbare Umgebung ist sogar besser als anderswo, da das Hoel ja praktisch von lauter Shopping-Malls umgeben ist. Und da kommen durchaus gehobene Bevölkerungsschichten zum Einkaufen hin.


    Unsicher wird's mit Sicherheit dann, wenn du versuchst, die EDSA oder den Aurora Boulevard zu Fuß zu überqueren (das sind die an die Einkaufszentren angrenzenden großen Straßen) :D

    Ich bin ja zur Zeit in Manila und möchte an einem der nächsten Wochenenden den Mount Pinatubo besichtigen.


    Dazu habe ich allerdings 3 Fragen, auf die ich nicht wirklich eine Antwort im Forum/Internet gefunden habe:


    1) Welche Buslinien fahren von Manila nach Angeles?
    Kommen allle Busse, die nach Baguio weitferfahren, in Angeles vorbei?
    Wenn ja, dann ist alles klar, denn die Buslinien nach Baguio habe ich gefunden.


    2) Welche günstigen übernachtungsmöglichkleiten in Angeles gibt es (einfaches Doppelzimmer mit Aircon)? Hotels gibt es ja haufenweise, aber was ist gut und günstig?


    3) Gibt es irgendwelche Veranstalter, die besonders zu empfehlen sind, um die Tour auf den Pinatubo zu machen?
    Beziehungsweise: Wie und wo und bei wem bucht man die Pinatubo-Tour am besten?

    Danke für die Antworten.
    Sind sicher ein paar gute Tips dabei, werde in den nächsten Wochen sicher das eine oder andere von euch genannte Ziel anfahren und dann auch darüber berichten.


    Zitat

    Originally posted by Cachacas
    Hallo trivial,



    Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch! UP ist eine der renomiertesten Unis auf den Philippinen. Welchen Studiengang hast du?


    Ich studiere eigentlich technische Mathematik, bin aber hier am Department of Computer Science, da ich ohnehin ein paar Wahlfächer aus dem Informatik-Bereich benötige.


    Bin schon äußerst gespannt, wie der Unterricht wird, morgen geht's los.


    Ansonsten ist die Uni leider ein bisschen heruntergekommen, es ist offenlichtlich, dass an allen Ecken und Enden das Geld für nötige Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten fehlt.
    Und die Jeepneys am Campus machen das ganze auch nicht besser, ein Transportsystem mit modernen, leisen, schadstoffarmen Kleinbussen wäre sicher von Vorteil.


    Daher wundert es mich schon ein bisschen, daß gerade die UP Diliman das Aushängeschild der philippinischen Unis im Ausland ist.
    Denn die Ateneo de Manila Universität ganz in der Nähe an der Katipunan Avenue macht von außen einen wesentlich besseren und gehobeneren Eindruck.


    Aber warten wir einmal ab, wie die Qualitäit der Lehre an der UP ist...

    Bin seit einer Woche in Manila, mache ein Auslandssemester an der UP Diliman in Quezon City.


    Mein Auslandstagebuch mit vielen Bildern gibt's hier:
    http://www.anemonia.net


    Doch da ich ganz neu da bin, habe ich nun einen ganzen Haufen Fragen, wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen kann.


    1) Manila ist schon eine recht dreckige Stadt.
    Wo (von Diliman, Quezxon City aus) kann man am besten hin, wenn man für mal ein bisschen raus will, in die Natur, an die Frischluft?
    Was bietet sich an, wenn man einen Nachmittag, einen ganzen TAG oder ein ganes Wochenende Zeit hat?
    Gibt es in Manila so etwas wie Erholungsgebiete?


    2) Ich suche einen Radiosender, der zumindest einmal pro Stunde vernünftige Nachrichten bringt. Weiß jemand einen?


    3) Habe bei meinem letzten Urlaub auf Negros Mangos um 40-50 PHP pro Kilo gekauft.
    Gibt es in Manila wirklich keine billigeren als 80-100 PHP?


    Weitere Fragen werde ich bei Bedarf posten.

    Ich hab einmal im Internet geschaut, aber anscheinend gibt es in ganz Österreich keine Knopf-Batterien mit 3,7 Volt, geschweige denn, wiederaufladbar.


    Vielleicht findest du dieses Produkt ja auf irgendeiner Homepage. Wenn ich die genaue Bezeichnung habe, kann ich dir vielleicht etwas organisieren.


    Muss aber flott gehen, denn ich komme selber nächste Woche auf die Philippinen, und wenn ich einmal da bin, ist es zu spät.

    Ich war selbst im Büro auf der Kärntnerstraße.


    Die Angestellte war auch ganz freundlich, hat mir aber gesagt, sie dürfte mir nicht mehr als 20 kg bewillgen.
    Sarkasmus Und dann kam ihr die tolle Idee mit dem Cargo. Sarkasmus Ende
    So arm und verzweifelt ich auch dreingeschaut habe, geholfen hat's nichts.


    Werde also alle schweren, kleinen Teile ins Handgepäck packen müssen, was soll ich machen.
    Deswegen wird mich schon keiner belangen, denn so groß ist es ja nicht. Nur eben schwer.

    War jetzt persönlich bei Qatar.


    Der Sachverhalt ist fogender:
    Privatpersonen können kein Tauchgepäck anmelden, sondern nur Reisebüros. Da ich aber über die Qatar-Homepage gebucht habe, habe ich keine Chance, 10 kg Freigepäck extra als Tauchgepäck zu bekommen sondern darf nur 20 kg Freigepäck mitnehmen.


    Übergepäck kostet über 50 Euro pro kg, Cargo nimmt 180 Euro pro Strecke für 20 kg-Koffer.


    Und so etwas ist eine 5-Star-Airline?
    Ich bin erschüttert!!!

    Zitat

    geht doch..... und easy...
    sag einfach deinem Ansprechpartner bescheid...


    Da der Flug direkt bei Qatar gebucht ist, ist Qatar mein Ansprechpartner. Und dort stellt man sch dumm und weiß nichts von kostenlosem Tauchgepäck.


    Am Flughafen zeige ich von mir aus auch den Inhalt der Tasche als Beweis vor, ich habe ja wirklich Tauchgepäck drin. Daran soll's nicht scheitern.

    Ich fliege in einigen Wochen mit Qatar Airways von Wien nach Manila.


    Ich hier im Forum und auch auf anderen Internetseiten Berichte gefunden, daß man bei Qatar 10 kg extra für Tauchgepäck bekommt, also mit 30 kg kalkuliert.


    Dieses Tauchgepäck wollte ich nun anmelden und musste erschüttert feststellen: Bei Qatar gibt es keine Tauchgepäcksregelung!
    Auch auf der Homepage findet sich diesbezüglich auch nichts.


    Weiß jemand etwas Näheres darüber?

    Ach ja, noch ein Nachsatz zu den Suunto-Modellen:


    .) Akustische Warnsignale gibt es selbstverständlich auch.
    Und zwar bei Nichteinhalten eines Deko-Stops und bei zu schneller Aufstiegsgeschwindigkeit.
    Nichteinhalten eines normalen Safety-Stops wird dagegen akzeptiert (ist auch vernünftig so).


    .) Falls du einmal in einem See Tauchen willst, kannst du auch einstellen, daß du in größeren Höhenlagen tauchst


    .) Die Suunto-Modelle verwenden ein anderes, konservativeres Rechenmodell als der Aladdin, daher hat man bei Suunto etwas kürzere Grundzeiten und etwas längere Deko-Stops bei Deko-Tauchgängen.


    Zum Aladdin:
    Bei neuen Aladdin-Modelle kann man nun endlich auch selbst die Batterien tauschen. Die Batterien liegen dabei in einem seperat abgedichteten Batteriefach, sodaß der Computer im Falle eines Wassereinbruchs keinen Schaden nimmt (wenn man ihn nach Batterietausch undicht geschlossen hat).


    Der Suunto dagegen wäre im Falle eines Wassereinbruchs beim Batteriedeckel kaputt.
    Aber wenn man genau arbeitet, kann man sicher sein, daß es auch dicht ist.

    Erwähnt wurde bereits der Suunto Gekko.
    Hier ein paar Funktionen, die dich interessieren dürften:
    .) Umstellung auf Nixtrox (21% - 50% einstellbar) ist kein Problem
    .) Batteriewechsel ist ganz einfach selbst durchzuführen.
    .) Anzeige der Grundzeit auf verschiedenen Tiefen (in 3-Meter-Schritten), würde man zum aktuellen Zeitpunkt tauchen
    .) Das Plastik über dem Display lässt sch tauschen, wenn es zerkratzt ist (eines ist als Reserve sogar dabei)


    Ich selbst tauche mit einem Suunto Vyper, der der im Vergleich zum Gekko ein wenig mehr kostet und folgende Zusatzfunktionen hat:
    .) richtige Tauchgangssimulation mit Anzeige aller Grundzeiten und Dekostopps (Zeit und Tiefe)
    .) Hintergrundbeleuchtung
    .) Schnittstelle, an die man ein PC-Kabel zur Synchronisation anschleßen kann (das Kabel muss allerdings extra gekauft werden)


    Ich bin mit dem Vyper absolut zufrieden und habe damit noch nie Probleme gehabt.


    Einzige Kritik: Da die Knöpfe beim Gekko und Vyper etwas ungut zu drücken sind, habe ich kürzlich den Gummischutz des Suunto Vytech erworben (Gekko, Vyper und Vytech haben das gleiche Gehäuse).
    Zum Vergleich der Gummihülle: Links der Gekko ohne Schutz, rechts der Vytech

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Wie sieht's dort mit Schnorcheln aus? Meine Frau taucht leider (noch ;)) nicht.


    Apo Island ist doch nicht unbekannt - da fahren doch so ziemlich alle Taucher aus Negros, Bohol, Panglao und Cebu hin?


    Schnorcheln lässt es sich dort ebenfalls ausgezeichnet, auf 0-5 Meter gibt es eine große Korallen- und Fischvielfalt, was will man mehr? Am Hausriff kann man stundenlang die kilometerlange Küste abschnorcheln rund um das Resort abschnorcheln, wenn man möchte. Auf Apo ebenso, nur daß man dort Gebühr/Eintritt zahlen muss :D


    Apo Island ist natürlich nicht unbekannt, aber die andere angefahrene Insel schon.

    Sehr schön hast du's im Resort von "Dive Philippinen".
    http://www.dive-philippinen.de


    Die Unterwasserwelt am Hausriff ist grandios, mit dem Boot werden Apo Islnd und eine weitere, touristisch unbekannte Insel (=> keine anderen Taucher!) angefahren.


    Ist auch nicht besonders teuer, die Atmosphäre ist sehr nett, die Anlage gepflegt und die Crew ist auch besonders freeundlich und bemüht.
    Du bist halt ziemlich abseits von Touristen, Lokalen und Shoppingmöglichkeiten, dafür ist es ideal zum relaxen und tauchen.
    Mein Reisebericht mit Bildern:
    http://fsmat.htu.tuwien.ac.at/…h/fotos/phils07_text.html


    PS:
    Mit der Schnellfähre bist du im Handumdrehen von Panglao in Dumaguete, von dort wirst du abgeholt.